Der Motor ist es leider nicht, denn ich hatte mir schon einen neuen bestellt und eingebaut, aber das Problem war deshalb nicht gelöst, die gleichen Probleme sind auch mit dem neuen Motor aufgetreten, desahlb kann ich mit bestimmtheit sagen, dass nicht der Motor die Probleme verursacht.
Wäre also hilfreich wenn mir jemand etwas hilfreiches sagen kann, ich möchte nicht erst alle möglichen Teile tauschen um dem Problem auf dem Pelz zu rücken.
Gruß Mario
Wischerprobleme
-
- Posts: 25
- Joined: 23 Aug 2010, 12:56
Re: Wischerprobleme
Lancia Lybra SW 1,8 LX in Carmen Rosso
Lancia Lybra 1,8 LX in Azzurro Bianca
Lancia Lybra 1,8 LX in Azzurro Bianca
Re: Wischerprobleme
Hallo Mario,
bei mir war das Problem, dass die Achse der Wischerarme in der Hülse festsaß. Die ist nicht richtig abgedichtet. So kann da Wasser eindringen, was zu Rost führt. – und dieses Wasser kann auch gefrieren!!!
Bei mir blieb der Wischer bei Minustemperaturen im Sensorbetrieb schon mal mitten auf der Scheibe stehen! Die Welle war richtig vergammelt und hatte tiefe Löcher!
Diese Fehler sollen auch beim Alfa 156 vorgekommen sein. Vielleicht dort mal schauen.
Bei unserem Ypsilon (840er) war der Heckwischer durch eindringendes Wasser in der Karosseriedurchführung fest gerostet.
Beide Wagen hatten einen trockenen Garagenplatz.
Viel Erfolg
Manfred
bei mir war das Problem, dass die Achse der Wischerarme in der Hülse festsaß. Die ist nicht richtig abgedichtet. So kann da Wasser eindringen, was zu Rost führt. – und dieses Wasser kann auch gefrieren!!!
Bei mir blieb der Wischer bei Minustemperaturen im Sensorbetrieb schon mal mitten auf der Scheibe stehen! Die Welle war richtig vergammelt und hatte tiefe Löcher!
Diese Fehler sollen auch beim Alfa 156 vorgekommen sein. Vielleicht dort mal schauen.
Bei unserem Ypsilon (840er) war der Heckwischer durch eindringendes Wasser in der Karosseriedurchführung fest gerostet.
Beide Wagen hatten einen trockenen Garagenplatz.
Viel Erfolg
Manfred
-
- Posts: 25
- Joined: 23 Aug 2010, 12:56
Re: Wischerprobleme
Hallo Manfred,
die Wischerarme und das Gestänge sind OK, da ist alles freigängig und da ist auch nichts festgefroren, denn wenn man die Relais in dem Steuerteil überbrückt funktionieren sie ja, es kommt nur kein Signal bei den Relais an, deshalb denke ich, dass auf der Platine irgendwo eine kalte Lötstelle ist die bei Minustemperaturen kein Kontakt mehr hat. Bin aber trotzdem für jeden Hinweis dankbar, da ich so die anderen Möglichkeiten ausschließen kann.
Kann mir vielleicht jemand sagen was so ein Steuerteil Neu bei FIAT kostet?
Gruß Mario
die Wischerarme und das Gestänge sind OK, da ist alles freigängig und da ist auch nichts festgefroren, denn wenn man die Relais in dem Steuerteil überbrückt funktionieren sie ja, es kommt nur kein Signal bei den Relais an, deshalb denke ich, dass auf der Platine irgendwo eine kalte Lötstelle ist die bei Minustemperaturen kein Kontakt mehr hat. Bin aber trotzdem für jeden Hinweis dankbar, da ich so die anderen Möglichkeiten ausschließen kann.
Kann mir vielleicht jemand sagen was so ein Steuerteil Neu bei FIAT kostet?
Gruß Mario
Lancia Lybra SW 1,8 LX in Carmen Rosso
Lancia Lybra 1,8 LX in Azzurro Bianca
Lancia Lybra 1,8 LX in Azzurro Bianca
Re: Wischerprobleme
dann löte alle stellen der platine mal nach.
Re: Wischerprobleme
knallex schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi,
>
> hast du eine Wischautomatik?
> Wenn ja, bleibt er nur im automatischen
> (Intervall) Modus hängen,
> oder aber auch beim durchgehenden Wischen? (Stufe
> 2 und 3)
Moin.
Genau so ist das bei mir. Im automatischen Intervall-Modus bleibt der Wischer einfach irgendwann mitten in der Scheibe stehen.
Gibts da eine Lösung für das ṔPhänomen ?
Gruß
Andreas
-------------------------------------------------------
> Hi,
>
> hast du eine Wischautomatik?
> Wenn ja, bleibt er nur im automatischen
> (Intervall) Modus hängen,
> oder aber auch beim durchgehenden Wischen? (Stufe
> 2 und 3)
Moin.
Genau so ist das bei mir. Im automatischen Intervall-Modus bleibt der Wischer einfach irgendwann mitten in der Scheibe stehen.
Gibts da eine Lösung für das ṔPhänomen ?
Gruß
Andreas
Re: Wischerprobleme
Symptom:
Der Scheibenwischer bleibt im Intervallbetrieb oder beim Einmalwischen (Hebel nach oben antippen) einfach irgendwo stehen.
Beim nächsten Impuls oder beim antippen des Wischerhebels nach oben läuft der Wischer wieder weiter bis zur Nullstellung.
Im Dauerbetrieb (Hebel auf Stufe zwei und drei) läuft der Wischer ganz normal.
Ursache:
Der Scheibenwischer erkennt aufgrund von Kontaktschwierigkeiten der Schleifkontakte seine Ruheposition nicht mehr.
Reparatur:
Erstmal die Wischerarme abbauen. Den Abzieher wie im Bild gezeigt habe ich nicht, Caramba-Öl und ein paar mal den Arm hin- und herwackeln hat auch geholfen.

Die Abdeckung abbauen. In den Ecken hatte sich bei mir ganz schön viel Laub angesammelt, das schon teilweise kompostiert war.

Der Schleifring sitzt oben auf dem Wischermotor und kann von diesem gelöst werden ohne den Motor selbst auszubauen.

Einfach ringsum die weißen Plastikklammern über die entsprechenden Nasen heben und den "Deckel" abheben.

Die Kontakte sind gut gefettet. Das Fett ist aber nicht die Ursache des Problems, vielmehr sind die Kontakte etwas verschlissen und müssen gereinigt werden.

Hierzu habe ich einen Glasfaserstift benutzt. Nach der Reinigung habe ich die Kontakte auch noch etwas nachgebogen, so dass sie mit mehr Druck auf die Schleifbahn drücken.

Die Schleifbahn auf der Platte war dunkel angelaufen.

Hier habe ich ebenfalls mit dem Glasfaserstift die Laufbahn wieder blank gerieben.

Alles dünn mit Fett eingerieben und wieder zusammengesetzt.

... und siehe da: Alles läuft wieder wie es soll!
Der Scheibenwischer bleibt im Intervallbetrieb oder beim Einmalwischen (Hebel nach oben antippen) einfach irgendwo stehen.
Beim nächsten Impuls oder beim antippen des Wischerhebels nach oben läuft der Wischer wieder weiter bis zur Nullstellung.
Im Dauerbetrieb (Hebel auf Stufe zwei und drei) läuft der Wischer ganz normal.
Ursache:
Der Scheibenwischer erkennt aufgrund von Kontaktschwierigkeiten der Schleifkontakte seine Ruheposition nicht mehr.
Reparatur:
Erstmal die Wischerarme abbauen. Den Abzieher wie im Bild gezeigt habe ich nicht, Caramba-Öl und ein paar mal den Arm hin- und herwackeln hat auch geholfen.

Die Abdeckung abbauen. In den Ecken hatte sich bei mir ganz schön viel Laub angesammelt, das schon teilweise kompostiert war.

Der Schleifring sitzt oben auf dem Wischermotor und kann von diesem gelöst werden ohne den Motor selbst auszubauen.

Einfach ringsum die weißen Plastikklammern über die entsprechenden Nasen heben und den "Deckel" abheben.

Die Kontakte sind gut gefettet. Das Fett ist aber nicht die Ursache des Problems, vielmehr sind die Kontakte etwas verschlissen und müssen gereinigt werden.

Hierzu habe ich einen Glasfaserstift benutzt. Nach der Reinigung habe ich die Kontakte auch noch etwas nachgebogen, so dass sie mit mehr Druck auf die Schleifbahn drücken.

Die Schleifbahn auf der Platte war dunkel angelaufen.

Hier habe ich ebenfalls mit dem Glasfaserstift die Laufbahn wieder blank gerieben.

Alles dünn mit Fett eingerieben und wieder zusammengesetzt.

... und siehe da: Alles läuft wieder wie es soll!
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Re: Wischerprobleme
Hallo Jan,
tolle Beschreibung dieses Fehlers!!!
Gut gemacht!
Viva Lancia
Manfred
tolle Beschreibung dieses Fehlers!!!
Gut gemacht!
Viva Lancia
Manfred
-
- Posts: 25
- Joined: 23 Aug 2010, 12:56
Re: Wischerprobleme
Liebe Lancia Gemeinde,
ich will heute nun meine endgültige Lösung des Wischerproblems mitteilen. Das mit den warmen Temperaturen und der wieder funktionierenden Wischer war leider nicht von langer Dauer. Mittlerweile funktionierten die Wischer entweder gar nicht mehr oder sie liefen im Dauerbetrieb ohne dass Sie eingeschaltet waren und dies erhärtete dann meinen Anfangsverdacht, dass es sich doch um die kleine schwarze Box (Steuerteil) neben dem Wischermotor handelt, welche die Probleme verursacht hat. Also google bemüht und siehe da unter ebay-Kleinanzeigen bin ich dann für 20€ fündig geworden(Orginal über 100€). Also schnell eingebaut und siehe da, alles wieder bestens und auch schon länger. bin nur mal auf den nächsten Winter gespannt, wie es dann da aussieht. Bin aber guter Dinge.
Bis demnächst
Mario
ich will heute nun meine endgültige Lösung des Wischerproblems mitteilen. Das mit den warmen Temperaturen und der wieder funktionierenden Wischer war leider nicht von langer Dauer. Mittlerweile funktionierten die Wischer entweder gar nicht mehr oder sie liefen im Dauerbetrieb ohne dass Sie eingeschaltet waren und dies erhärtete dann meinen Anfangsverdacht, dass es sich doch um die kleine schwarze Box (Steuerteil) neben dem Wischermotor handelt, welche die Probleme verursacht hat. Also google bemüht und siehe da unter ebay-Kleinanzeigen bin ich dann für 20€ fündig geworden(Orginal über 100€). Also schnell eingebaut und siehe da, alles wieder bestens und auch schon länger. bin nur mal auf den nächsten Winter gespannt, wie es dann da aussieht. Bin aber guter Dinge.
Bis demnächst
Mario
Lancia Lybra SW 1,8 LX in Carmen Rosso
Lancia Lybra 1,8 LX in Azzurro Bianca
Lancia Lybra 1,8 LX in Azzurro Bianca
Re: Wischerprobleme
Hallo Jan,
besten Dank. Super Anleitung. Besser gehts nicht.
Gruß
Andreas
besten Dank. Super Anleitung. Besser gehts nicht.
Gruß
Andreas
Re: Wischerprobleme
anderl schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Jan,
> besten Dank. Super Anleitung. Besser gehts nicht.
> Gruß
> Andreas
Danke für die Blumen.
Konntest du dein Wischerproblem lösen?
War bei dir auch diese Schleifplatte die Ursache?
-------------------------------------------------------
> Hallo Jan,
> besten Dank. Super Anleitung. Besser gehts nicht.
> Gruß
> Andreas
Danke für die Blumen.

Konntest du dein Wischerproblem lösen?
War bei dir auch diese Schleifplatte die Ursache?
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)