Mehrverbrauch (Steuerzeiten ZR)

Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Mehrverbrauch (Steuerzeiten ZR)

Unread post by Bob »

Also bei mir pendelt es sich auch um die 9-9,5lt ein bei normaler Fahrt mit diesem klasse Motor.
Kannst Du die Zündkerzen als Grund ausschliessen ? Wurden exakt die gleichen wieder verbaut ?
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Mehrverbrauch (Steuerzeiten ZR)

Unread post by Jens kLt »

Hallo Bob,

genau, 9 - 9,5L im Schnitt, Langstrecke 8,x L. Jetzt gegen 10 oder höher.

Zu den Kerzen: Da kann ich leider nichts zu sagen. Die Marke steht nicht auf der Rechnung. Und welche vorher drin waren, weiß ich nicht. Naja, womöglich werde ich es nie erfahren und halt öfter tanken müssen.
Ansonsten ist der Motor klasse, keine Frage. Sound, Laufkultur... Viellicht untenrum etwas träge (alter großer Turbolader halt).


Jens
Matthias1
Posts: 514
Joined: 22 Dec 2008, 08:51

Re: Mehrverbrauch (Steuerzeiten ZR)

Unread post by Matthias1 »

Jetzt gebe ich noch was zum nachdenken evt. ist es auch quatsch.
Wie viele Zähne hat der Zahnriemen den du verbauen lassen hast?
Der 2,0 hat 167 Zähne und der 2,4 hat 168 Zähne!
evt. den falschen eingebaut?
Gruß Matthias
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Mehrverbrauch (Steuerzeiten ZR)

Unread post by pelle »

Hi Jens,

Du musst ja sowieso das glauben was auf der Rechnung steht, bzw. was man dir in der Werkstatt sagt. Wenn ein von dir festgestellter Mehrverbrauch zeitlich exakt mit dem Wechsel des Zahnriemens in Verbindung gebracht werden kann, dann kann ja nur der Zahnriemenwechsel selber als Ursache in Betracht kommen. Es gibt natürlich durchaus Zufälle... Es kann ja schon kurz vor dem Wechsel ein Sensor angefangen haben nicht mehr ganz richtige Werte zu liefern. Werte, die nicht ganz stimmen, innerhalb der Toleranz des Steuergerätes liegen und damit keinen Fehler verursachen, aber einen Mehrverbrauch bedeuten. Da fällt mir spontan der Luftdrucksensor an der Spritzwand ein, Wassertemperatursensor, Lufttemperatursensor, Lambdasonde, aber auch Einspritzdüsen. Möglich wäre auch, dass der Phasenversteller nicht mehr sauber arbeitet. Um diese Dinge zu überprüfen müsste man die einzelnen Werte mitloggen (ECU Scan) und auf Plausibilität hin prüfen, oder wenn Werte vorhanden, die Innenwiderstände der Sensoren prüfen.
Weiterhin möglich ist eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt, oder auf der Abgasseite...

Ich habe es einmal geschafft den Wagen mit 8,5l zu bewegen, da bin ich aber auch 120km/h Strich auf der AB gefahren. Bei ansonsten gemischter Fahrweise und teilweise auch "pedal to the metal" pendelt es sich bei 9-10l ein, mit deutlicher Tendenz zur 9.

Ciao,

Michel
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Mehrverbrauch (Steuerzeiten ZR)

Unread post by fiorello »

Ciao Jens,

wenn ich das alles so lese, dann stellt sich mir die Frage was erwartet der Jens denn von einer großen Limousine mit 220 PS !? ich weiss zwar nicht was du denkst wieviel andere Autos in der Fahrzeugklasse mit der Leistung verbrauchen, nur lasse dich bitte blenden von irgendwelchen Angaben in Hochglanzprospekten, in der Realität sieht das oft ganz anders aus.

Ich fahre mein KC zwischen 9-10 Liter, mit viel Mühe bekomme ich das Auto auf der Autobahn bei mäßiger Fahrweise auf 8,5 Liter aber nicht darunter, das wundert mich etwas, offenbart mir aber das der 20VT keine große Streuung beim Verbrauch hat ( mein Thesis konnte auf der Autobahn mit 7,..Liter gefahren werden, in der Stadt aber nie unter 13,2 Liter ) , diese Spanne offenbart der 20VT im Kappa mir nicht, den fahre ich wie erwähnt immer zwischen 9-10 Liter, das ist nebenbei bemerkt für mich ein Wert mit dem ich sehr gut leben kann, angesichts der Leistung und Fahrzeuggröße ;)

Ich schließe mich Bob an und tippe auch auf deine Zündkerzen als Hauptverursacher ;) denn sollte der Zahnriemen so vestellt sein das es zu einer derartigen Benzinverbrauchsabweichung kommt, dann müsste der Motor das zeigen, zb. ruckeln oder ausgehen im Leerlauf.

Vielleicht solltest du mal die richtigen Zündkerzen besorgen und wechseln, b.z.w vorher mal einen herausschrauben und überprüfen ob es die richtige ist.

Ich habe meinen Zahnriemenwechsel vor einem Jahr hier machen lassen und bin sehr zufrieden (tu)

http://www.alfaparts24.de/index.php/ueber-uns.html

Versuche es mal zuerst mit den Zündkerzen.

Ciao
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Mehrverbrauch (Steuerzeiten ZR)

Unread post by pelle »

Wurden die Zündkerzen beim ZR-Wechsel mitgetauscht?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Mehrverbrauch (Steuerzeiten ZR)

Unread post by Jens kLt »

Hallo Michel,

ja, große Inspektion mit allem. Die Kerzen wurden auch getauscht.
Aber frag mich nicht, welche drin waren oder welche nun drin sind bzw. ob es dieselben sind.

Auf der Rechnung von 2007 und der aktuellen aus 2012 steht nur der Posten "Zündkerzen" drauf, nicht die Sorte.
Die alten sind natürlich seit Oktober im Müll, so dass niemand mehr sagen kann, welche drin waren.
Lt. Werkstattbuch müssen es welche von Bosch sein, FR6KTC. Ggf. frag ich mal nach.

PS: Subjektiv meine ich, dass der Wagen ab und zu bei Konstantfahrt und sehr niedrigen Drehzahlen (z.B. Rollen im Stau) eine verstärkte Ruckelneigung hat ("Bonanzaeffekt"). Deutet das u.U. auf Kerzen hin?

Frage an die Turbofahrer: Welche Kerzen habt ihr drin? Bosch FR6KTC

Gruß


Jens
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: Mehrverbrauch (Steuerzeiten ZR)

Unread post by student0815 »

Schau doch mal, ob der kurze Schlauch hinter der Drosselklappe zur Ansugbrücke noch intakt ist.
Eventuell wurde der bei der großen Inspektion beschädigt?

Und eventuell wurden beim Zahnriemenwechsel einige Schläuche "gelockert" ?

Ansonsten wundere ich mich eigentlich mehr über deinen geringen Verbrauch.
Meine Frau hat IHn mal mit sehr devensiver Fahrweise auf der Autobahn auf 8,9L gekriegt.
Drunter war er noch nie.
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Mehrverbrauch (Steuerzeiten ZR)

Unread post by fiorello »

> PS: Subjektiv meine ich, dass der Wagen ab und zu
> bei Konstantfahrt und sehr niedrigen Drehzahlen
> (z.B. Rollen im Stau) eine verstärkte
> Ruckelneigung hat ("Bonanzaeffekt"). Deutet das
> u.U. auf Kerzen hin?
>
Hi Jens,

damit hätten wir es fast ;), genau das Verhalten zeigte auch unser Lybra nach dem Zahnriemenwechsel, daraufhin wurde der Zahnriemen nochmals feinjustiert und er fuhr wieder so wie er es sollte, deshalb ja auch mein Hinweis das man Fahrtechnisch etwas merken müsste wenn der Zahnriemen derart verstellt steht das es zu einem Mehrverbrauch kommt ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Minderverbrauch

Unread post by Jens kLt »

Hallo zusammen,

melde mich jetzt auch mal wieder hier. War mit meinem 20V Turbo knapp zwei Wochen im Urlaub. Vom Rheinland via Allgäu in die Toskana. Genug Zeit, die Verbrauchswerte unter verschiedenen Bedingungen zu prüfen.

Nach der Inspektion im Herbst und dem plötzlichen Mehrverbrauch (siehe oben) wurden die Bremsen gereinigt, die Spur eingestellt, der Mittelschalldämpfer ersetzt und zuletzt alle Getriebelager ersetzt (Geräusche sind immer noch da... :-( )

Jetzt ist der Verbrauch auf einmal geringer als je zuvor!!!

Auf der Strecke Viareggio (Toskana Mittelmeerküste) ins Allgäu via die Apenninen, den Brennerpass hoch und über den Fernpass hinter Innsbruck (teilweise mit Klima) hat der Wagen auf ca. 650km ca. 47 Liter Super gebraucht. Das ist ein Schnitt von 7,6 L/100km. Hinfahrt: 7,9 L/100km. Ruhiges Fahren auf tempobeschränkten Autobahnen wirkt sich doch sehr vorteilhaft aus. Ohne Klima und ohne Licht(pflicht) durch die Ebene wären es sicher nochmal weniger gewesen.
In der Toskana hab ich - sehr viel hügelige Landstraßen - 8,6 L/100km bis 9,1 L/100km gebraucht (69 Liter getankt - Zocken bis zum letzten Tropfen).
Heute der Rückweg: Allgäu - Düsseldorf, auf "hektischen" deutschen Autobahnen, die A 3 hoch hab ich mich teils mit Bleifuß in die Vertreterkombi-Riege eingereiht - 9,3 L/100km.
Aber gegen moderne TDI, CDI etc. sieht der Kappa im Durchzug trotz Turbo und 220 PS ziemlich alt aus.

Von der Entwicklung sehr merkwürdig. Vielleicht hat die Werkstatt "heimlich" einen Fehler beseitigt? :S Aber Hauptsache, der Verbrauch ist ok. Der Reifenluftdruck war aber ziemlich überhöht bei 2,7 bar (nicht durch mich). Dadurch ist das MIttelprofil meiner fast neuen Sommerreifen fast an die Grenze gekommen... Unschön.


Gruß



Jens



PS: Habe in der ganzen Zeit nur einen einzigen Kappa in Italien gesehen!!! Stehen die mittlerweile alle behütet im Museum...? :D

PPS: Unterwegs drei Defekte:
- Rücklichtbirnchen defekt (gemeldet im Check-Control)
- Standlichtbirnchen defekt (dto.)
- Lancia-Logo des Nabendeckels hat sich gelöst - Lancia-Werkstatt in Florenz hat das gratis geklebt! Grazie!
Attachments
k maranello.jpg
k maranello.jpg (150.57 KiB) Viewed 326 times
k viareggio.jpg
k viareggio.jpg (161.23 KiB) Viewed 326 times
Post Reply

Return to “D45 Kappa”