Nach amtlichen Zahlen des KBA liegt z.Zt. der Durchschnitt der Tageszulassungen bei etwa 50%, einige Hersteller sind da deutlich drüber. Damit werden die Zulassungszahlen zum Fake, was aber an den fast schizophren agierenden Börsen zu günstigen Kursen führt. Es ist durchaus nachvollziehbar, dass man auch Leasingrückläufer lieber verschrottet als günstig in den Markt zurück zu bringen. Leasing für Privatleute ist zumindest zweifelhaft, wurde aber forciert, genau wie 0%-Finanzierungen, damit überhaupt etwas läuft. Vor 2 - 3 Jahren sprach man von einer Überproduktion um 30%, inzwischen dürfte das noch viel höher liegen. Da ja der Markt eigentlich gesättigt ist, arbeiten die Hersteller mit allen Tricks, um die Produktion am Laufen zu halten. Wer neue Wachstumsmärkte erobern konnte, hat es gut, zumindest vorübergehend. In Europa muss die Politik mit einer Art verkappten Zwangsenteignung durch Umweltzonen und andere Restriktionen, Unterschiede bei der Kfz-Steuer, die nicht den Unterschieden beim Schadstoffausstoß entsprechen, der Industrie helfen. Kredite und Bürgschaften sollen Arbeitsplätze retten. Abwrackprämien Leute verleiten, gute Autos zu verschrotten. Da aber der Absatz trotz allem stockt, hat man ein neues Problem. Lt. gesetzlicher Regelung ist ein Neuwagen kein Neuwagen mehr, wenn Modellpflegemaßnahmen erfolgten. Sind aber noch viele Autos auf Halde, eigentlich neu, werden die so zu Gebrauchtwagen mit erheblichem Wertverlust. Der Markt wiederum verlangt diese Modellpflege, sonst ist man weg vom Fenster. So geschehen beim Kappa der ersten Serie. Da standen noch jede Menge Autos in Bremerhaven, als der Kappa einige Verbesserungen erhielt. So hatten die ersten kein Navi. Mit Beziehung konnte man solche Autos für weniger als die Hälfte kaufen. Nun waren das keine Riesenmengen, wie sie bei ABM oder VW entstehen. Also noch irgendwie zu verkraften.
Wie sehr einigen das Wasser bis zum Hals steht, sieht man an der Ersatzteilpolitik. Über knappe Verfügbarkeit und hohe Preise will man die Kunden zum Neuwagenkauf zwingen. Bei PSA wird plötzlich keine Umschreibung auf Euro 2 mehr unterstützt usw. usf.
Was kostet wohl ein Neuwagen in der Herstellung, der mit 50 Mille in der Liste steht. Über Leasing wird dann einiges hereingeholt, bei der Endabrechnung u.U. noch eine Nachzahlung fällig (Kratzer, Beulen, mehr km usw.). Also hat der offenbar genug eingebracht. Bevor man den verkauft und damit dem Neuwagen Konkurrenz macht, verschrottet man ihn lieber oder verhökert die Autos in die Pampas.
True or False ? (nearly new ) Audi graveyard :S
Re: True or False ? (nearly new ) Audi graveyard :S
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: True or False ? (nearly new ) Audi graveyard - Urban Myths
Also für mich ist das eines dieser modernen Märchen - das kann doch nie und nimmer wahr sein!
Wieviele Wagen muss ich dem Markt entziehen, um einen spürbaren Einfluss auf die Preisentwicklung zu nehmen? Wer bezahlt das? So viel volkswirtschaftliches Vermögen zu vernichten, das kann doch niemals ein "Gewinn" sein!
Außerdem ist die Verschrottung von Neuwagen wegen Airbags, Materialtrennung, usw. auch schon ziemlich teuer...
Ich kann das beim besten Willen nicht glauben.
Wieviele Wagen muss ich dem Markt entziehen, um einen spürbaren Einfluss auf die Preisentwicklung zu nehmen? Wer bezahlt das? So viel volkswirtschaftliches Vermögen zu vernichten, das kann doch niemals ein "Gewinn" sein!
Außerdem ist die Verschrottung von Neuwagen wegen Airbags, Materialtrennung, usw. auch schon ziemlich teuer...
Ich kann das beim besten Willen nicht glauben.