Neuer Markenchef bei Lancia, scusi... Chefin...

Marlon
Posts: 148
Joined: 29 Apr 2009, 22:31

Re: Neuer Markenchef bei Lancia, scusi... Chefin...

Unread post by Marlon »

Sicher verkauft sich der NewYpsilon in Deutschland nicht so schlecht, weil man den ohnehin schon
sehr geringen Werbeetat sinnlos in einem Modellcasting im Vorabendprogramm verbraten hat.
Aber dieses Modellcasting war die Hauptwerbeaktion zur Einführung des NewYpsilon in Deutschland
(ein Zeitungsinserat habe ich bis heute nicht gesehen) und wenn ich jetzt lese, dass der NewY zusätzlich
verstärkt auf Frauen ausgerichtet werden soll, verstehe ich es zweimal nicht. Geht noch mehr Frauenauto?

Auch habe ich in keiner Weise gesagt, dass man Lancia zu einer Massenmarke puschen sollte bzw. kann.

Die Verkaufzahlen der 80er und 90 er Jahre mit dem heutigen Markt zu vergleichen ist schwierig.

Der Kleinmarkenmarkt wird doch zunehmend wichtig. Auch ist es für die Hersteller nicht allein entscheidend
nur auf Masse zu setzen. Die Frage ist doch auch, was man pro verkauftem Auto verdienen kann.

Sämtliche Marken versuchen in der letzten Zeit mit "Nobellinien" Massentechnik mit etwas Kosmetik und stärkeren Motoren hochpreisig zu verkaufen. Beispielsweise Peugeot wirft mit dem 208 GTi und XY gleich 2 solche Modelle auf den Markt und die Schwester Citroen hat mit der DS Reihe eine höher positionierte Serie, die eine zahlungsbereitere Kundschaft in die Verkaufsräume bringt.

Von komplett verrückten Modellen wie Smart Brabus Editions Modellen für knapp 40.000 Euro will ich erst gar
nicht anfangen. Aber Smart verkauft hier tatsächlich mehr als ursprünglich geplant und es ist nur aufgehübschte Massenware. KEINE Unsummen an Entwicklungskosten sind angefallen! Aber der Markt nimmt es an und man verdient pro Auto gut.

Der Ypsilon Zagato war 2005 doch nach meinen Informationen bereits weitgehend fertig entwickelt und den 150 PS Motor hatte man ebenfalls im Regal. Aber dieses Projekt wurde eingestampft und man reanimierte kurze Zeit später die Marke Abarth. Zufall?

Auch Abarth wirft keine hohen Stückzahlen ab, aber verkauft sich für ein Nischenmodell doch recht gut und selbst
Maserati Editions Modelle werden hier aufgelegt. Wäre hier nicht eine Nische für Lancia gewesen?
Hätte die Marke Lancia mit diesen hochpreisigeren Nischenmodellen nicht mehr Potenzial gehabt oder ist der Name Abarth so viel wertvoller? Hat der Name Abarth wirklich mehr Image als Lancia?

Und nochmal ... mir geht es hier nicht um den Massenmarkt !!!

Gruß Marlon

P.S. Auch die Abarth Händler sind in Deutschland dünn gesät ....
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”