Bin nun wirklich ratlos: Seit dem letzten Wechsel quietschen die Bremsen bei meinem Dedra deutlich, vor allem beim sachten Abbremsen (kurz vor der Ampel etc.). Scheiben und Beläge sind von ate, lagen aber jahrelang in der Garage. Habe gerade alles nochmals komplett demontiert, sogar an den Belägen sachte die Kanten gebrochen (habe ich noch nie gemacht, aber man liest sowas hier und da, schadet ja auch nicht), die Führungen im Sattel nochmals gereinigt und alle Stellen, an denen sich Klötzer und Sattel/Kolben berühren dünn mit Plastilube (auch von ate) eingestrichen. Und es quietscht fröhlich weiter...
Kann es sein, dass sich die Eigenschaften der Beläge vom herumliegen geändert haben?
Oder kommt noch etwas anderes in Frage? Schwingen des Schutzbleches?
Gruss - Hartmut
Bremsen quietschen...
Re: Bremsen quietschen...
Trage mal auf die Rückseite der Beläge, also dort wo der Bremskolben bzw. die Bemszange angreift, etwas Kupferpaste auf. Dann ist meistens sofort Ruhe. Normalerweise sollte Plastilube allerdings die gleiche Wirkung haben. Genug davon benutzt?
Möglich, dass die Beläge durch die lange Lagerung nicht besser wurden, verhärtet sind, aber das sollte deutlich die Bremsleistung beeinflussen.
Gruss
Rolf
Möglich, dass die Beläge durch die lange Lagerung nicht besser wurden, verhärtet sind, aber das sollte deutlich die Bremsleistung beeinflussen.
Gruss
Rolf
Re: Bremsen quietschen...
auf der Rückseite sind die Klötze schon vom Hersteller beschichtet, habe die trotzdem mit Plastilube eingestrichen, allerdings nicht übertrieben. Bisher habe ich mit diesem Fett keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Die Bremsleistung war nach dem Wechsel auch spürbar besser als voher, inzwischen bin ich mir da nicht mehr ganz sicher, zumindest scheint es nicht schlechter zu sein (so doll sind die Bremsen beim 1.6er ja nciht). Wenn ich mir sicher wäre, dass die Beläge gealtert sind würde ich neue besorgen, so teuer sind die ja nicht...
Gruss - Hartmut
Die Bremsleistung war nach dem Wechsel auch spürbar besser als voher, inzwischen bin ich mir da nicht mehr ganz sicher, zumindest scheint es nicht schlechter zu sein (so doll sind die Bremsen beim 1.6er ja nciht). Wenn ich mir sicher wäre, dass die Beläge gealtert sind würde ich neue besorgen, so teuer sind die ja nicht...
Gruss - Hartmut
Re: Bremsen quietschen...
Hiho,
fahre einen Tempra SW 1.6 also ich kann bestätigen das lange gelagerte bremsbeläge scheinbar "Ausdünsten"
Bremsleistung ist da und auch besser als mit den alten aber das Nervige Quitschen.
Neue Beläge in einem Laden der nicht lange Lagert sind meist die bessere Wahl.. nach 1000 km ist das Quitschen aber verschwunden.
Auch möchte ich von Kupferpaste abraten, früher wurde gerne und viel Kupferpaste verwendet... jedoch als diese "Weisheit" entstand war ABS noch kein standart... Kupfer leitet.. Ich denke nicht das es so toll ist wenn Kupferpaste an einen ABS Sensor kommt...
Ich Empfehle dir Keramikpaste... verwenden - ich will schon sagen fast alle - Werkstätten.
Es Leitet nicht und brennt sich ebenso wenig ein wie die Kupferpaste.... von der Keramikpaste kann es dann auch gerne viel sein *gg*
lg
Timo
fahre einen Tempra SW 1.6 also ich kann bestätigen das lange gelagerte bremsbeläge scheinbar "Ausdünsten"
Bremsleistung ist da und auch besser als mit den alten aber das Nervige Quitschen.
Neue Beläge in einem Laden der nicht lange Lagert sind meist die bessere Wahl.. nach 1000 km ist das Quitschen aber verschwunden.
Auch möchte ich von Kupferpaste abraten, früher wurde gerne und viel Kupferpaste verwendet... jedoch als diese "Weisheit" entstand war ABS noch kein standart... Kupfer leitet.. Ich denke nicht das es so toll ist wenn Kupferpaste an einen ABS Sensor kommt...
Ich Empfehle dir Keramikpaste... verwenden - ich will schon sagen fast alle - Werkstätten.
Es Leitet nicht und brennt sich ebenso wenig ein wie die Kupferpaste.... von der Keramikpaste kann es dann auch gerne viel sein *gg*
lg
Timo
Fiat Tempra SW 1.6 66kW/90PS Digitalamatur umbau. Und fährt und fährt und fährt. ....nichtmehr =(
Lancia Lybra SW 1.8 96kW/131PS Benziner mit Dieseltarnung ...Der Rost ;(
Lancia Y 1.4 55kW/75PS Die Stadtsemmel Herzrhythmusstörungen
Lancia Lybra SW 1.8 96kW/131PS Benziner mit Dieseltarnung ...Der Rost ;(
Lancia Y 1.4 55kW/75PS Die Stadtsemmel Herzrhythmusstörungen
Re: Bremsen quietschen...
Tempybra schrieb:
-------------------------------------------------------
> Auch möchte ich von Kupferpaste abraten, früher
> wurde gerne und viel Kupferpaste verwendet...
> jedoch als diese "Weisheit" entstand war ABS noch
> kein standart... Kupfer leitet.. Ich denke nicht
> das es so toll ist wenn Kupferpaste an einen ABS
> Sensor kommt...
Kupferpaste kann die induktiven Radsensoren (Magnetfeld) nicht beeinflussen, da Kupfer selbst nicht magnetisch ist. Die Leitfähigkeit ist unerheblich.
Wenn so viel Kupferpaste aufgetragen wird, dass sich bis zu den Sensoren bewegt, dann wurde viel zu viel aufgetragen
Gruss
Rolf
-------------------------------------------------------
> Auch möchte ich von Kupferpaste abraten, früher
> wurde gerne und viel Kupferpaste verwendet...
> jedoch als diese "Weisheit" entstand war ABS noch
> kein standart... Kupfer leitet.. Ich denke nicht
> das es so toll ist wenn Kupferpaste an einen ABS
> Sensor kommt...
Kupferpaste kann die induktiven Radsensoren (Magnetfeld) nicht beeinflussen, da Kupfer selbst nicht magnetisch ist. Die Leitfähigkeit ist unerheblich.
Wenn so viel Kupferpaste aufgetragen wird, dass sich bis zu den Sensoren bewegt, dann wurde viel zu viel aufgetragen
Gruss
Rolf
Re: Bremsen quietschen...
mein Eindruck ist, dass es von der Temperatur abhängt - seitdem es wärmer geworden ist, hat das Quietschen deutlich nachgelassen. In den nächsten Wochen stehen ein paar längere Strecken an, vielleicht gibt sich das von selbst.
Ansonsten gibt es noch einen letzten Versuch mit Kupferpaste
Nochmal eine ganz dumme Frage: Nehmt ihr jedes mal neue Schrauben für die Montage des Bremssattels?
Bisher habe ich mich auf die blaue Schraubensicherung von Loctite verlassen, wenn ich nicht gerade neue Beläge eingebaut habe (dann gibts ja neue Schrauben dazu) - aber auch nicht so häufig die Bremsen demontiert...
Gruß - Hartmut
Ansonsten gibt es noch einen letzten Versuch mit Kupferpaste

Nochmal eine ganz dumme Frage: Nehmt ihr jedes mal neue Schrauben für die Montage des Bremssattels?
Bisher habe ich mich auf die blaue Schraubensicherung von Loctite verlassen, wenn ich nicht gerade neue Beläge eingebaut habe (dann gibts ja neue Schrauben dazu) - aber auch nicht so häufig die Bremsen demontiert...
Gruß - Hartmut
Re: Bremsen quietschen...
Neue Schrauben nicht unbedingt, wenn man nicht gerade die aus der Reparaturpackung zur Hand hat.
Schraubensicherung tuts auch, man sollte allerdings zuvor die alte Schraubensicherung mit einer Drahtbürste aus dem Gewinde entfernen, bevor man neue aufträgt.
Gruss
Rolf
Schraubensicherung tuts auch, man sollte allerdings zuvor die alte Schraubensicherung mit einer Drahtbürste aus dem Gewinde entfernen, bevor man neue aufträgt.
Gruss
Rolf