14 Flavias auf einen Schlag!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 14 Flavias auf einen Schlag!
Das war von mir eher als Witz gemeint
-D, denn ich glaube, beim Flavia ist es müßig über Sinn oder Unsinn von Farben zu reden. Die Ami-Lancias sind nur schwer an den Mann zu bringen und daran würde auch die Farbauswahl wohl kaum eine gewisse Rolle spielen.
Man sollte aber auch bedenken, ob man ein Auto lange halten will oder nur kurzfristig und "Modefarben", wie auch solche, die "farbenfroh" sind, können über die Jahre "nervig" werden. Verkauft man solche Autos auch, kann das durchaus den Preis deutlich nach unten drücken.
Wir hatten in der Agentur einen A6 Allroad in "giftgrün" und den haben wir als Jahreswagen beinahe "geschenkt" bekommen, weil keiner den in der Farbe haben wollte. Das soll jetzt nicht heißen, dass ein "rotes" Cabrio nicht gut wäre, nur eben, dass es verständlich ist, wieso viele lieber auf Nummer sicher gehen und dann eher "konservative" Farben vorziehen.

Man sollte aber auch bedenken, ob man ein Auto lange halten will oder nur kurzfristig und "Modefarben", wie auch solche, die "farbenfroh" sind, können über die Jahre "nervig" werden. Verkauft man solche Autos auch, kann das durchaus den Preis deutlich nach unten drücken.
Wir hatten in der Agentur einen A6 Allroad in "giftgrün" und den haben wir als Jahreswagen beinahe "geschenkt" bekommen, weil keiner den in der Farbe haben wollte. Das soll jetzt nicht heißen, dass ein "rotes" Cabrio nicht gut wäre, nur eben, dass es verständlich ist, wieso viele lieber auf Nummer sicher gehen und dann eher "konservative" Farben vorziehen.
Re: 14 Flavias auf einen Schlag!
In der Nähe meiner Heimat habe ich vor einigen Wochen ebenfalls (die bisher einzige in "freier Wildbahn") eine metallic rote Flavia gesehen. Ich war positiv überrascht...
Saluti!
Saluti!
Re: 14 Flavias auf einen Schlag!
ja von generation zu generation hat sich meist nicht viel getan - aber stellt man einen GOLF I neben einen GOLF VII sind das welten, auch in den abmessungen wäre der GOLF VII zur damaligen zwei 2 klassen höher gelegen.
wer sagt das sich die FLAVIA, wenn man sie weiterentwickelt hätte, sich nicht auch in eine solche richtung entwickelt hätte???
wer sagt das sich die FLAVIA, wenn man sie weiterentwickelt hätte, sich nicht auch in eine solche richtung entwickelt hätte???
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: 14 Flavias auf einen Schlag!
web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------
> ja von generation zu generation hat sich meist
> nicht viel getan - aber stellt man einen GOLF I
> neben einen GOLF VII sind das welten, auch in den
> abmessungen wäre der GOLF VII zur damaligen zwei
> 2 klassen höher gelegen.
> wer sagt das sich die FLAVIA, wenn man sie
> weiterentwickelt hätte, sich nicht auch in eine
> solche richtung entwickelt hätte???
Richtig, ein Golf 1 und ein Golf VII sind nicht wirklich
vergleichbar, aber von 1 - 7 eben immer weiter entwickelt.
Wie gut, darüber kann man streiten, nicht über den Erfolg.
Genauso BMW 3-er, 5-er, 7-er. Ziel eines Herstellers sollte
doch sein, dem Käufer nicht nur irgendein Auto zu verpassen,
sondern auch eine gewisse Philosophie. Ein überzeugter
3-er Fahrer wird immer wieder den Nachfolger kaufen oder
innerhalb der Modellhierarchie aufsteigen, also irgendwann
vielleicht 5-er. Damit schafft man einen Kundenstamm.
Beim Fiat-Konzern fehlt nicht nur die Kontinuität in der
Benennung, sondern auch bei den Fahrzeugen selbst.
Man bringt ein Auto heraus, das sich sogar trotz der
bekannten Vorurteile ganz gut verkauft, aber es gibt keinen
Nachfolger. Siehe Fiat Barchetta. In Umfragen haben viele
Käufer gewisse kleine Mängel angeführt, hätten aber wegen
des Spaßfaktors trotz allem wieder einen (oder den Nachfolger)
gekauft. Was macht man? Nichts! Also sind diese Kunden
früher oder später bei der Konkurrenz.
Ich wiederhole: Ein guter Name kann immer wieder für den
Nachfolger genommen werden, wenn das eine kontinuierliche
Entwicklung ist. Aber 40 oder 50 Jahre später einen alten
Namen wieder hervorzuholen ist Quatsch. Der gute Name
sagt ja leider der ganz großen Mehrheit nichts, der Kenner
dagegen ist bestenfalls verärgert, dass man den Namen
missbraucht. Und Namen statt logischer Zahlenkombinationen
verkaufen nicht besser. Jedenfalls stand Fiat mit 124, 125,
127, 128 viel viel besser da als heute mit Bravo & Co.
-------------------------------------------------------
> ja von generation zu generation hat sich meist
> nicht viel getan - aber stellt man einen GOLF I
> neben einen GOLF VII sind das welten, auch in den
> abmessungen wäre der GOLF VII zur damaligen zwei
> 2 klassen höher gelegen.
> wer sagt das sich die FLAVIA, wenn man sie
> weiterentwickelt hätte, sich nicht auch in eine
> solche richtung entwickelt hätte???
Richtig, ein Golf 1 und ein Golf VII sind nicht wirklich
vergleichbar, aber von 1 - 7 eben immer weiter entwickelt.
Wie gut, darüber kann man streiten, nicht über den Erfolg.
Genauso BMW 3-er, 5-er, 7-er. Ziel eines Herstellers sollte
doch sein, dem Käufer nicht nur irgendein Auto zu verpassen,
sondern auch eine gewisse Philosophie. Ein überzeugter
3-er Fahrer wird immer wieder den Nachfolger kaufen oder
innerhalb der Modellhierarchie aufsteigen, also irgendwann
vielleicht 5-er. Damit schafft man einen Kundenstamm.
Beim Fiat-Konzern fehlt nicht nur die Kontinuität in der
Benennung, sondern auch bei den Fahrzeugen selbst.
Man bringt ein Auto heraus, das sich sogar trotz der
bekannten Vorurteile ganz gut verkauft, aber es gibt keinen
Nachfolger. Siehe Fiat Barchetta. In Umfragen haben viele
Käufer gewisse kleine Mängel angeführt, hätten aber wegen
des Spaßfaktors trotz allem wieder einen (oder den Nachfolger)
gekauft. Was macht man? Nichts! Also sind diese Kunden
früher oder später bei der Konkurrenz.
Ich wiederhole: Ein guter Name kann immer wieder für den
Nachfolger genommen werden, wenn das eine kontinuierliche
Entwicklung ist. Aber 40 oder 50 Jahre später einen alten
Namen wieder hervorzuholen ist Quatsch. Der gute Name
sagt ja leider der ganz großen Mehrheit nichts, der Kenner
dagegen ist bestenfalls verärgert, dass man den Namen
missbraucht. Und Namen statt logischer Zahlenkombinationen
verkaufen nicht besser. Jedenfalls stand Fiat mit 124, 125,
127, 128 viel viel besser da als heute mit Bravo & Co.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: 14 Flavias auf einen Schlag!
Ciao,
nun, in der Geschichte Lancias standen die Autos bis heute immer für innovative Fahrzeuge, eine Flavia würde nicht Ansatzweise Ähnlichkeit mit Ihrer Vorgängerin haben, evtl. mal gelegentlich ein paar Retro-Stilelemente, wie zb. KC Heck und Flaminia Heck.
Lancia hat bis heute niemals seine Autos nach einem Baukasten gebaut und alle Modelle komplett neu entwickelt, währenddessen ich gerade im VAG Konzern meist den Vorgänger zum aktuellen Modell nur schwerlich voneinander unterscheiden. Aber ebend gerade damit scheint man Erfolg zu haben, wir haben das ja hier auch schon öfters ausführlich diskutiert mit dem Mainstream usw.
Ich bin kürzlich mal einen Golf VI GTI gefahren, er hat sicherlich nichts mehr mit einem Golf 1 gemein, außer der Kastenform
nein im Ernst, natürlich haben sich in 38 Jahren die Autos verändert, ich hatte damals einen Golf 1 GTI in schwarz mit dezentem Nothelle Tunning das war noch ein puristisches Fahrgefühl, würde ich den heutigen synthetisch wirkenden Autos immer wieder vorziehen, aber das ist ja nicht nur bei VAG so, bei Lancia ja auch, ich empfinde das sich überhaupt Autos mit elektronischen Servolenkungen und Fahrasistenzsystemen extrem unecht anfühlen, da fehlt was 
nun, in der Geschichte Lancias standen die Autos bis heute immer für innovative Fahrzeuge, eine Flavia würde nicht Ansatzweise Ähnlichkeit mit Ihrer Vorgängerin haben, evtl. mal gelegentlich ein paar Retro-Stilelemente, wie zb. KC Heck und Flaminia Heck.
Lancia hat bis heute niemals seine Autos nach einem Baukasten gebaut und alle Modelle komplett neu entwickelt, währenddessen ich gerade im VAG Konzern meist den Vorgänger zum aktuellen Modell nur schwerlich voneinander unterscheiden. Aber ebend gerade damit scheint man Erfolg zu haben, wir haben das ja hier auch schon öfters ausführlich diskutiert mit dem Mainstream usw.
Ich bin kürzlich mal einen Golf VI GTI gefahren, er hat sicherlich nichts mehr mit einem Golf 1 gemein, außer der Kastenform


Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 14 Flavias auf einen Schlag!
Ich habe bis zum heutigen Zeitpunkt nur weiße Flavias gesehen und mein Freundlicher hat sich auch erneut einen weißen ins Schaufenster gestellt.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 14 Flavias auf einen Schlag!
Nun ja, lassen wir den Golf 1 beiseite, der nicht einmal den Namen "Auto" verdient hatte, weil innen alles "Blech" und einen Kofferraum, der ähnlich eines Panda 1 war, also eher ein "Kleinwagen" war, denn wirklich eines der "unteren Mittelklasse". Daher "feierte" man ja den Golf 2 als "Quantensprung", weil man dann endlich auch ein Auto des C-Segment hatte, das wirklich zum C-Segment gehörte und da ist das Prinzip vom Golf 2 bis 7 sehr ähnlich gewesen. Kuriosität am Rande, dass man seit Golf 6 die Seitenlinie eines FIAT Stilo 5T. kopiert hat. Was beim Stilo kritisiert wurde, ist beim Golf natürlich ein "Meisterstück des Designs" 

-
- Posts: 94
- Joined: 05 May 2012, 20:32
Re: 14 Flavias auf einen Schlag!
Alex G. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und so schaut er dann realiter aus! Flavia - rot
> Nicht schlecht!!!
>
> Grüße
> Alex G.
Wie kommt denn dieser Preis zustande? bei uns steht ein Euroimport unter 10.000 km für ca.25k€
in Weiß.
Ich würde mir wenn ich könnte auch eine Rote bestellen. Am liebsten blau X(
-------------------------------------------------------
> Und so schaut er dann realiter aus! Flavia - rot
> Nicht schlecht!!!
>
> Grüße
> Alex G.
Wie kommt denn dieser Preis zustande? bei uns steht ein Euroimport unter 10.000 km für ca.25k€
in Weiß.
Ich würde mir wenn ich könnte auch eine Rote bestellen. Am liebsten blau X(
Re: 14 Flavias auf einen Schlag!
Die Preise in den Niederlanden sind allesamt höher als bei uns, da spielt einerseits auch eine höhere Märchensteuer mit. Aber auch die Händlerrabatte sind deutlich geringer. Generell ist alles dort im Vergleich teurer, ist ja auch noch kein "Billiglohnland" geworden, wie bei uns (Ironie ende)
Man schaue mal die Preise bei einem der größten Lanciahändler, bekomme beim Anblick der Preise jedes Mal Beklemmungen;-))))
Grüße
Alex G.
Man schaue mal die Preise bei einem der größten Lanciahändler, bekomme beim Anblick der Preise jedes Mal Beklemmungen;-))))
Grüße
Alex G.