Hallo alle zusammen,
hier mal eine Frage an alle, die schon einmal die EPB wechseln lassen mussten.
Es geht mir nur um die Lohnkosten... was ist denn da angemessem bzw. was habt ihr denn schon für Erfahrungen gesammelt?
Bei mir ist seit kurzem die Fahrerseite defekt. Die neue EPB liegt auch schon im Kofferraum, nur die Preisvorstellung von so manchem Berliner AH ist mir schleierhaft. Ich finde 300€ reine Lohnkosten (mit wahrscheinlicher Tendenz nach oben) für den Wechsel der EPB an nur einer Seite recht happig, oder liege ich da falsch?!?
Gruß Max
Arbeitskosten für EPB-Wechsel?
Re: Arbeitskosten für EPB-Wechsel?
Hallo Max,
Lancia schreibt 1h Arbeitszeit vor (Code 3310B34) Das beinhaltet Wechsel der Bremszange und entlüften der Bremse. Kann Dir am Fr genaueres sagen, denn mein Thesis steht gerade in der Werkstatt, weil die rechte Seite gemacht wird.
Was gerne noch drauf geschlagen wird, sind Arbeiten wie Fehlersuche, Bremse reinigen, Bremse Kalibriere etc, da kann dann auch schon mal mehr als 2h zusammenkommen was aber alles nicht nötig ist.
Es gibt übrigens auch AH, die es ablehnen, bei Sicherheits relevanten Bauteilen angelieferte Ware einzubauen.
Grüsse
Bob
Lancia schreibt 1h Arbeitszeit vor (Code 3310B34) Das beinhaltet Wechsel der Bremszange und entlüften der Bremse. Kann Dir am Fr genaueres sagen, denn mein Thesis steht gerade in der Werkstatt, weil die rechte Seite gemacht wird.
Was gerne noch drauf geschlagen wird, sind Arbeiten wie Fehlersuche, Bremse reinigen, Bremse Kalibriere etc, da kann dann auch schon mal mehr als 2h zusammenkommen was aber alles nicht nötig ist.
Es gibt übrigens auch AH, die es ablehnen, bei Sicherheits relevanten Bauteilen angelieferte Ware einzubauen.
Grüsse
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
-
- Posts: 216
- Joined: 22 Dec 2008, 07:50
Re: Arbeitskosten für EPB-Wechsel?
Hallo Max,
EPB wechseln dauert ca eine Stunde zzgl. entlüften oder am besten gleich der Bremsflüssigkeitswechsel.
Sollte dann so um die 120,-- bis 150,-- kosten.
Auch ich habs gerade hinter mir.
EPB wechseln dauert ca eine Stunde zzgl. entlüften oder am besten gleich der Bremsflüssigkeitswechsel.
Sollte dann so um die 120,-- bis 150,-- kosten.
Auch ich habs gerade hinter mir.
Lancia Thesis 2,4 JTD 20V Emblema
Lancia Thesis 2,0 Softturbo Emblema
Lancia Thesis 2,0 Softturbo Emblema
Re: Arbeitskosten für EPB-Wechsel?
Vielen Dank euch beiden!(tu)
Dann kam es mir ja zurecht mit 300€ hoch angesetzt vor.
Ich informiere mich jetzt mal im Berliner Umfeld, vielleicht finde ich ja eine Werkstatt die nicht zum Blutsauger mutiert ist:D
Wenn alles nichts hilft, melde ich mich wieder bei Schur in Wittenberge, da weiß ich wenigstens woran ich bin. Auch wenn das einige Kilometer Fahrt beansprucht und dann wahrscheinlich Kostentechnisch auf's gleiche hinauslaufen wird.
Gruß Max
Dann kam es mir ja zurecht mit 300€ hoch angesetzt vor.
Ich informiere mich jetzt mal im Berliner Umfeld, vielleicht finde ich ja eine Werkstatt die nicht zum Blutsauger mutiert ist:D
Wenn alles nichts hilft, melde ich mich wieder bei Schur in Wittenberge, da weiß ich wenigstens woran ich bin. Auch wenn das einige Kilometer Fahrt beansprucht und dann wahrscheinlich Kostentechnisch auf's gleiche hinauslaufen wird.
Gruß Max
Re: Arbeitskosten für EPB-Wechsel?
Darf man erfahren, welches AH das in Berlin war?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Arbeitskosten für EPB-Wechsel
Hallo Max,
Nachfolgend was meine Lancia Werkstatt mir für den Wechsel berechnet hat und was nach meinem Wissen auch den Vorgaben von Lancia entspricht:
3310B36 erneuern der Bremszange 6 Arbeitswerte
0010T65 Bremsanlage entlüftet 8 AW
0520C25 Handbremse konfiguriert, angelernt und Fehlerspeicher gelöscht 5 AW
Macht bei hiesigen Verrechnungssätzen 156 Euro brutto
Dazu eine EBP zu 429 Euro und etwas Bremsflüssigkeit
Nun noch zu einigen Details, da ich ja weiss, dass einige Thesis Fahrer hier im Gegensatz zu mir so etwas auch selber machen können wozu mir leider die Begabung fehlt....
Das Entlüften der Bremsanlage kann der Do it yourself Macher natürlicher einfacher machen, dem Händler ist dies verboten und es muss aus Haftungsgründen über ein Testgerät gehen. Es gibt lt dem Meister auch von Fiat eine Aussage, dass das Entlüften mit Pumpen am Bremspedal bei Fahrzeugen mit ABS nicht erlaubt sei. Das mag nun jeder glauben wie er will, warum Fiat das so handhabt, es gibt ja viele Beispiele hier, wo es auch mit dem Pumpen am Bremspedal funktioniert.
Gleichermassen verhält es sich mit der Konfiguration und dem Einstellen. Privat würde er das auch so machen wie viele hier, als Vertragshändler der auch haftet wenn was passiert, ist ihm auch das verboten. Aus gleichem Grund akzeptiert er auch keine selbst angelieferten Bauteile mit sicherheitsrelevanter Funktion wie z.B. Bremsbauteile.
Viele Grüße
Bob
Nachfolgend was meine Lancia Werkstatt mir für den Wechsel berechnet hat und was nach meinem Wissen auch den Vorgaben von Lancia entspricht:
3310B36 erneuern der Bremszange 6 Arbeitswerte
0010T65 Bremsanlage entlüftet 8 AW
0520C25 Handbremse konfiguriert, angelernt und Fehlerspeicher gelöscht 5 AW
Macht bei hiesigen Verrechnungssätzen 156 Euro brutto
Dazu eine EBP zu 429 Euro und etwas Bremsflüssigkeit
Nun noch zu einigen Details, da ich ja weiss, dass einige Thesis Fahrer hier im Gegensatz zu mir so etwas auch selber machen können wozu mir leider die Begabung fehlt....
Das Entlüften der Bremsanlage kann der Do it yourself Macher natürlicher einfacher machen, dem Händler ist dies verboten und es muss aus Haftungsgründen über ein Testgerät gehen. Es gibt lt dem Meister auch von Fiat eine Aussage, dass das Entlüften mit Pumpen am Bremspedal bei Fahrzeugen mit ABS nicht erlaubt sei. Das mag nun jeder glauben wie er will, warum Fiat das so handhabt, es gibt ja viele Beispiele hier, wo es auch mit dem Pumpen am Bremspedal funktioniert.
Gleichermassen verhält es sich mit der Konfiguration und dem Einstellen. Privat würde er das auch so machen wie viele hier, als Vertragshändler der auch haftet wenn was passiert, ist ihm auch das verboten. Aus gleichem Grund akzeptiert er auch keine selbst angelieferten Bauteile mit sicherheitsrelevanter Funktion wie z.B. Bremsbauteile.
Viele Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Arbeitskosten für EPB-Wechsel
Hallo Bob,
meine weiteren Umfrageergebnisse haben auch ergeben, dass der Schnitt so zwischen 140-180€ liegt.
Also ganz dem entspricht, was auch du zahlen musstest.
Jedoch haben die Händler, unter anderem auch eine Niederlassung in Berlin, keine Probleme verlauten lassen, das Teil zu verbauen. Es kommt ja immerhin direkt vom Hersteller TRW.
Ich kann mir aber trotzdem gut vorstellen, dass es dort eine Grauzone zwischen haftbar und nicht-haftbar gibt. Woraufhin einige solche Aufträge ablehnen würden. Es wäre aber fatal, wenn es niemand machen würde, denn ich traue mich definitiv nicht an solche sicherheitsrelevanten Teile heran.
Ich fand auch den Preis der EPB von knapp 290€ das Stück inkl. 75€ Pfand ganz angenehm, weshalb ich auch gleich für beide Seiten bestellt habe. Zudem hatte ich mal gelesen, dass es bei der Justierung zu Problemen zwischen der alten und der neuen EPB kommen könnte... Weswegen im Endeffekt beide gewechselt werden müssten. Da ist es vielleicht ganz gut, wenn die rechte Seite auch schon auf Lager liegt:D
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß Max
meine weiteren Umfrageergebnisse haben auch ergeben, dass der Schnitt so zwischen 140-180€ liegt.
Also ganz dem entspricht, was auch du zahlen musstest.
Jedoch haben die Händler, unter anderem auch eine Niederlassung in Berlin, keine Probleme verlauten lassen, das Teil zu verbauen. Es kommt ja immerhin direkt vom Hersteller TRW.
Ich kann mir aber trotzdem gut vorstellen, dass es dort eine Grauzone zwischen haftbar und nicht-haftbar gibt. Woraufhin einige solche Aufträge ablehnen würden. Es wäre aber fatal, wenn es niemand machen würde, denn ich traue mich definitiv nicht an solche sicherheitsrelevanten Teile heran.
Ich fand auch den Preis der EPB von knapp 290€ das Stück inkl. 75€ Pfand ganz angenehm, weshalb ich auch gleich für beide Seiten bestellt habe. Zudem hatte ich mal gelesen, dass es bei der Justierung zu Problemen zwischen der alten und der neuen EPB kommen könnte... Weswegen im Endeffekt beide gewechselt werden müssten. Da ist es vielleicht ganz gut, wenn die rechte Seite auch schon auf Lager liegt:D
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß Max

-
- Posts: 14
- Joined: 28 Feb 2010, 14:46
Re: Arbeitskosten für EPB-Wechsel?
Mich hat im vergangenen Jahr rechts EPB+Lohn 535 € gekostet und dieses Jahr links 545 € ebenfalls Bauteil+Lohn.
Jeweils beim Bosch Service.
Gruss
Jonny
Jeweils beim Bosch Service.
Gruss
Jonny
Re: Arbeitskosten für EPB-Wechsel?
Habe bei Toscana Motors beide Seiten machen lassen. € 350,00 je Seite Teile, € 60,13 Arbeitszeit je Seite. zzgl. Mwst.
Bin sehr zufrieden, wie immer haben die Jungs in K-Town sehr gute Arbeit geleistet.
Bin sehr zufrieden, wie immer haben die Jungs in K-Town sehr gute Arbeit geleistet.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan