Suche defekte Stoßdämpfer

Arturo
Posts: 13
Joined: 23 Oct 2009, 18:20

SW-Stoßdämpfer lieferbar

Unread post by Arturo »

Hallo kSW-Freunde,

die Nachforschungen haben ergeben, dass tatsächlich die hinteren Stoßdämpfer mit Niveauregulierung für den SW verbaut wurden (Teilenr. 0046473239). ATU hat sie beim Vertragshändler Gaetano Foti in Berlin bestellt, der sie wiederum vom Fiat-Lager in Hoppegarten bezogen hat (Hoppegarten soll zum Jahresende dicht machen, dann dauern Bestellungen im Berliner Raum etwas länger). Nach Auskunft des Vertragshändlers werden die Dämpfer auch noch produziert.

Ich bin fast ein bischen enttäuscht, da ich im Falle des Verbaus von Limo-Dämpfern gern Reparatur-Auftrag und Austausch rückgängig gemacht hätte. Denn erforderlich war der Austausch wohl nicht.

Gruß
Arturo
JochenK
Posts: 1013
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

ATU + Dämpfer

Unread post by JochenK »

Arturo schrieb:
-------------------------------------------------------
>>
> Ich bin fast ein bischen enttäuscht, da ich im
> Falle des Verbaus von Limo-Dämpfern gern
> Reparatur-Auftrag und Austausch rückgängig
> gemacht hätte. Denn erforderlich war der
> Austausch wohl nicht.
>
> Gruß
> Arturo


Nun, Arturo,
zumindest das gute Gefühl, dass ATU dich nicht beschissen hat bleibt wenigstens.
Der Schmerz in der Geldbörse über die hohe Rechnung leider auch. Dafür hast du sichere Dämpfer aber auch.

Du kannst evtl. die ausgebauten Dämpfer auch prüfen lassen, dann weisst du welchen Wirkungsgrad sie noch haben und evtl. über Ebay mit dem Testprotokoll anbieten. Aber eher mit Festpreis, als mit 1,- Startpreis....

Alle anderen Stossdämpfer-Test in eingebautem Zustand sind zumindest beim Kappa SW hinten ohne Aussagekraft.
Ich habe zu einem Zeitpunkt als einer meiner hinteren Dämpfer wohl vollkommen wirkungslos war und stark ölte bei einem mobilen ADAC
Teststation einen Bremsen und Dämpfer-Test durchgeführt.

Der ergab bei beiden hinteren Dämpfer einen Wirkungsgrad von 71%, also vollkommen gleich, was sehr unwahrscheinlich ist, denn der andere Dämpfer war in einem besseren Zustand optisch ohne Ölverlust. Aber vermutlich hing das Auto nur auf den Federn und der Rütteltest ergibt dann eben einen guten /akzeptablen Wert von 71 %.,auf dem basierend kein TÜV meckern würde (solange kein Ölverlust zu sehen ist).
Dabei war die Strassenlage des Kappas zu dem Zeitpunkt schon sehr schlecht geworden .....

Meines Wissens prüft der TÜV Dämpfer auch nur optisch, keiner der TÜV bei uns auf dem oberbayr. Land hier hat einen Dämpferprüfstand integriert.

beste grüsse
jochenk
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
ursus
Posts: 2
Joined: 15 Apr 2010, 21:20

Re: Suche defekte Stoßdämpfer

Unread post by ursus »

Hallo Frank, wie es scheint bist Du ein K- SW Kenner. Ich habe im Moment ebenfals schwierigkeiten Nivomat - Dämpfer zu finden. Hier in Zürich kann Fiat einen!!! liefern und die langen beim Preis kräftig zu. Zu meiner Zeit hat man Dämpfer immer Achsweise ersetzt. Nun aber zu meiner Frage, da ich den SW höchstens mit einem Bike oder Wasserski belade, müsste ein Umbau auf normale Dämpfer nach meiner ansicht eigentlich möglich sein. Hast Du da erfahrung? vor allem was für Dämpfer und Dom-Lager da passen würden.
Mein KSW ist übrigens ein 20vTurbo>>>>>Genial!!!
Hoffe Du kannst mir da helfen.

Grüessli aus der Schweiz

Urs
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: Suche defekte Stoßdämpfer

Unread post by chemiker »

Ist eigentlich aus dieser Aktion irgendetwas geworden?
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
JochenK
Posts: 1013
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: der Spezialist brachte auch nix

Unread post by JochenK »

Nichts, der Spezialist konnte die Dämpfer nicht instandsetzten, da es eine Kombination aus Öl + Gas-Mechanik innen drin war. Ist schon so lange her, wie er mir das erklärt hat, hab es schon wieder vergessen. Hat also leider nichts gebracht. Er kann wohl nur Öl-Dämpfer instandsetzen... und überlegte auch, den gasbereich durch Öl zu ersetzen, aber war sich dann selbst nicht sicher, ob das funktionieren würde.

Da fällt mir auch ein, hatte ihm seinerzeit zwei Dämpfer geliefert, den zweiten habe ich total vergessen wieder abzuholen... Er hatte nur einen dann aufgeschnitten. Hab es nie geschafft, dann mal nach Österreich rüberzufahren zum abholen. Den hat er jetzt leider bestimmt weggeschmissen.

Und in Fragen Umbau auf Limo gibt es jetzt oben die hervorragende Linksammlung. das Thema SW Dämpfer haben wir schon bis zum Erbrechen durchgekaut hier und es steht auch alles drin, was man für eine Umrüstung braucht
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: der Spezialist brachte auch nix

Unread post by chemiker »

Ja, die Linksammlung habe ich heute Nacht auch schon durchgekaut. Mir wurde aber nicht ganz klar, wie das bei Grander ausgegangen ist.

Die Umrüstung (Federn, Domlager und Dämpfer aus Limo, LWR) habe ich kapiert, wobei manchmal der Hinweis kommt, er würde etwas tiefer hängen als normal.

Ich hätte die Möglichkeit, einen SW 3.0 für kleines Geld zu bekommen, müsste 3 Wagenheberaufnahmen neu einschweißen und eben die hinteren Dämpfer machen.
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
JochenK
Posts: 1013
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: der Spezialist brachte auch nix

Unread post by JochenK »

Ich hatte auch eine zeitlang die normalen Limo-Dämpfer drin - ohne Domlager zu wechseln - er hing nicht so tief, bzw. ich habe / hatte ihn sowieso mit Eibach-Federn tieferlegt. Da laoriginalen Lancia-Limo-Dämpferng er eigentlich gut satt gleichmässig tief vorne und und hinten. Hinten hatte ich dann FK-Limo-Federn verbaut, aber er kam mir etwas weich vor mit den originalen Kancia-Limo-Dämpfern, die ich günstig be einem Lancia-Händler noch abstaubte

Inzwischen habe ich wieder auf SW Dämpfer umgerüstet von einem Forumkollegen, damit liegt er leider wieder was höher.
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: der Spezialist brachte auch nix

Unread post by chemiker »

Also wenn jemand noch so ein Paar herumliegen hat, würde es mich interessieren...

Ansonsten mal sehen, der Wagen sollte mal 3.000 € kosten >:D<, ist leider eine 1. Serie. Mein Ziel sind max. 700 €, für noch 1 Jahr TÜV wäre das akzeptabel...
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Post Reply

Return to “D45 Kappa”