Hallo zusammen,
hat jemand der anderen 2.0-Fahrer das gleiche Problem wie ich:
Der Peilstab ist zwar schön stabil und hat auch eine wunderbare Markierung etc, aber ich kann das Ding so oft ich will - in welchem Drehwinkel auch immer und schnell oder langsam ist egal - eintauchen und ich vermag trotzdem keinen klaren Ölstand abzulesen. Hatte auch schon mal ne Kurbelwelle in der Hand, bin also kein Kfz-Laie.
Schon beim Kauf als auch jetzt nach nem Ölwechsel hing immer so viel Öl deutlich (!) oberhalb der Markierung, dass er entweder übervoll ist (dann müsste aber die Ölmenge laut Handbuch falsch sein) oder im Ölpeilrohr immer Öl drin hängt und der Stab das mitzieht.
Wie mess ich das zuverlässig ??
Hat sich die Ölfüllmenge geändert??
Aufgebogener Draht von nem Kleiderbügel ging nur einmal, da das Peilrohr 2-3 enge Windungen macht und der Draht danch zu krumm ist, dass er nicht mehr ganz rein geht...
´zifix...
Dank und Gruß
Tino
2.0 MJet Ölpeilstab --> kaum ablesbar ?!
Re: 2.0 MJet Ölpeilstab --> kaum ablesbar ?!
Hallo Tino,
es gibt nicht so viele 2,0er Diesel Fahrer hier.
Habe den 159er mit diesem Motor und habe gerade mal nachgeschaut und ein paar Bilder gemacht.
Bild 1 - zeigt den Stab.
Bild 2 - zeigt, wenn man diesen so herauszieht und sich dann die - linke - Seite anschaut.
Hier ist jetzt – auch zu viel Öl drin – selbst die Spiralfeder ist ölnass.
Bild 3 - zeigt den „zur – rechten – Seite“ gedrehten Stab. Jetzt ist der Ölstand genau richtig!
War jetzt selbst etwas überrascht, denn eigentlich hatte ich bisher noch keine Probleme damit.
Der Wagen hatte schon ca. 8 Stunden gestanden. Der letzte Ölwechsel ist jedoch erst knapp 1.000 km her.
Vor dem Wechsel habe ich den Stab immer mit der rechten Hand herausgezogen und mir dann „automatisch“ die – linke – Seite angeschaut. Der Ölstand war immer richtig. Verbrauch = 0!
Der Alfa hat auch im Display eine Ölstandsanzeige – immer voll – kein Verbrauch. Ich glaube beim Delta hat am diese Anzeige gespart.
Vielleicht liegt es ja auch an Deinem frischen Ölwechsel. Auf meiner Rechnung stand übrigens eine Menge von 4,9.
Viva Lancia
Manfred
es gibt nicht so viele 2,0er Diesel Fahrer hier.
Habe den 159er mit diesem Motor und habe gerade mal nachgeschaut und ein paar Bilder gemacht.
Bild 1 - zeigt den Stab.
Bild 2 - zeigt, wenn man diesen so herauszieht und sich dann die - linke - Seite anschaut.
Hier ist jetzt – auch zu viel Öl drin – selbst die Spiralfeder ist ölnass.
Bild 3 - zeigt den „zur – rechten – Seite“ gedrehten Stab. Jetzt ist der Ölstand genau richtig!
War jetzt selbst etwas überrascht, denn eigentlich hatte ich bisher noch keine Probleme damit.
Der Wagen hatte schon ca. 8 Stunden gestanden. Der letzte Ölwechsel ist jedoch erst knapp 1.000 km her.
Vor dem Wechsel habe ich den Stab immer mit der rechten Hand herausgezogen und mir dann „automatisch“ die – linke – Seite angeschaut. Der Ölstand war immer richtig. Verbrauch = 0!
Der Alfa hat auch im Display eine Ölstandsanzeige – immer voll – kein Verbrauch. Ich glaube beim Delta hat am diese Anzeige gespart.
Vielleicht liegt es ja auch an Deinem frischen Ölwechsel. Auf meiner Rechnung stand übrigens eine Menge von 4,9.
Viva Lancia
Manfred
- Attachments
-
- oelstab-3.jpg (98.35 KiB) Viewed 200 times
-
- oelstab-2.jpg (98.7 KiB) Viewed 200 times
-
- oelstab-1.jpg (98.03 KiB) Viewed 200 times
-
- Posts: 25
- Joined: 25 Mar 2013, 12:24
Re: 2.0 MJet Ölpeilstab --> kaum ablesbar ?!
hört sich nach einer sehr einfachen Lösung für ein seltsames Problem an. Hab bisher noch nicht auf die "rechte" Seite geschaut 
Danke, werd´s probieren

Danke, werd´s probieren