LPG Umbau 1.4 MultiAir

BillBo
Posts: 79
Joined: 22 Jan 2011, 17:25

LPG Umbau 1.4 MultiAir

Unread post by BillBo »

Salute,

dank Euch hier im Forum :) , fahre ich seit 2 Jahren einen Delta III 1.4 MultiAir mit 140 PS.
Inzwischen habe ich 35.000 km problemlos abgespult. Ein tolles Auto und immer wieder ein Hingucker.
Auch mit dem Benzinverbrauch (ca. 7,3 Liter) bin ich zufrieden.
Meine beiden Nachbarn fahren Fiat Punto und Citroen C5 mit LPG-Gas-Anlagen und sind vollstens zufrieden.
Nun bin ich am überlegen, den Lancia evtl. auch umzurüsten. Meine 2-Jahresgarantie ist nun gerade abgelaufen.
Die Ersparnis ist doch nicht zu verachten.
Zumal wir hier im Ort eine Werkstatt haben, die sich auf Autogas spezialisiert hat.
Prins und Landi haben sie beide im Programm.
Im 10 km entfernten Ort gibt es noch einen Spezialisten, der noch andere Marken in alle PKWs einbaut.

Im iNet konnte ich erfahren, das in Italien wohl die Landi Anlage beim 120 PS T-Jet ab Werk eingebaut wird.
Über LPG Gas beim MultiAir konnte ich überhaupt nichts finden.
Ich kann natürlich auch zu meinem Händler gehen und mir Infos holen, aber direkt von den Fahrzeugführern wäre auch sehr hilfreich.
Eine Anfrage hier im Forum vom September 2012 habe ich auch gefunden.
Da ging es aber auch dem den T-Jet mit 150 PS.

Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau bzw. kann den Umbau empfehlen?
Funktioniert der Umbau auch beim MultiAir mit 140 PS?
Bis jetzt habe ich nur gutes über LPG-Fahrzeuge gehört.

Besten Dank im Voraus
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: LPG Umbau 1.4 MultiJet

Unread post by Rolf R. »

BillBo schrieb:
-------------------------------------------------------

> Eine Anfrage hier im Forum vom September 2012 habe
> ich auch gefunden.
> Da ging es aber auch dem den T-Jet mit 150 PS.
>
> Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau bzw. kann den
> Umbau empfehlen?
> Funktioniert der Umbau auch beim Multi-Jet mit 140
> PS?
> Bis jetzt habe ich nur gutes über LPG-Fahrzeuge
> gehört.
>
> Besten Dank im Voraus

Hallo!

Meine Frau fährt seit 4 Jahren und inzwischen fast 100.000 km einen 150 PS mit LPG-Anlage. Das Ganze ist ausgesprochen problemlos, hat sich längst gerechnet.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: LPG Umbau 1.4 MultiJet

Unread post by lanzwil »

Achtung, es heißt Multiair und nicht Multijet, das sind die Diesel.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
BillBo
Posts: 79
Joined: 22 Jan 2011, 17:25

Re: LPG Umbau 1.4 MultAir

Unread post by BillBo »

lanzwil schrieb:
-------------------------------------------------------
> Achtung, es heißt Multiair und nicht Multijet,
> das sind die Diesel.


Danke lanzwil,
habs noch mal korrigiert.
Scheinen aber nicht viele Delta-Fahrer zu geben, die mit LPG-Gas unterwegs sind.
Unverständlich, wenn man sieht wie viel man einsparen kann.
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: LPG Umbau 1.4 MultiAir

Unread post by lanciadelta64 »

Salve,

in Italien gibt es einige, die eine LPG-Anlage in einem MultiAir-Motor verbaut haben und soweit ich das jetzt übersehen kann, sind die Leute zufrieden. Ich habe zwar die Infos über Alfa-Fahrer, aber ob beim MiTo (135er MultiAir, ergo wie im Delta, auch wenn er hier 140PS leistet) oder Giulietta (170er MultiAir), scheinbar gibt es keine großen Probleme, allerdings bezieht sich das auf italienische Gasanlagenspezialisten wie Landi oder BRC.
Zumindest ist der MultiAir scheinbar kompatibel.

Nun wurden die Delta mit LPG serienmäßig meines Wissens nur in Italien angeboten (hier aber mit dem 120er T-Jet, Lanzwil hat hier einen) und in Deutschland gibt es halt per se wenige Delta-Fahrer und wenn du dann bedenkst, dass noch einmal weniger einen MultiAir-Delta fahren, ist es wohl nicht so einfach, einen zu hier im Forum zu finden, der einen MultiAir plus LPG hat.

An deiner Stelle würde ich einmal in den deutschen Alfa-Foren für Giulietta und MiTo schauen, eventuell auch die vom FIAT Bravo. Der Motor ist auch im Punto Abarth (165er/170er MultiAir) und im Punto Sport (135er MultiAir) im Einsatz, sodass eventuell du auch in den Foren schauen kannst, die sich mit diesen Fahrzeugen beschäftigen.
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: LPG Umbau 1.4 MultAir

Unread post by lanzwil »

Von offizieller Seite heißt es, dass sich die Einführung des originalen LPG Delta in Deutschland nicht rentiert, weil die Werkstätten zusätzliche Geräte anschaffen und vor allem geschult werden müssten. Das steht wohl in keiner Relation zu den möglichen Absatzzahlen dieses Modells.

Wie gesagt, man kann sich wirklich viel sparen mit LPG ohne auf Leistung verzichten zu müssen, weil alles Turbos sind, also nicht so wie sonst üblich die allerschwächsten Motoren auf LPG umgerüstet werden.

Ansonsten hat lanciadelta64 ausführlich geantwortet. Ich konnte auch nicht mehr in Erfahrung bringen über den Multiair wie gestern noch etwas recherchiert habe....
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: LPG Umbau 1.4 MultAir

Unread post by Rolf R. »

lanzwil schrieb:
-------------------------------------------------------

> Wie gesagt, man kann sich wirklich viel sparen mit
> LPG ohne auf Leistung verzichten zu müssen, weil
> alles Turbos sind, also nicht so wie sonst üblich
> die allerschwächsten Motoren auf LPG umgerüstet
> werden.

Kann man nach unserer Erfahrung von fast 100.000 km voll unterschreiben. Nimmt man alles zusammen - also auch Steuer/Versicherung - dann liegen wir mit den Betriebskosten trotz der zusätzlichen Gasanlagen-Wartung einiges unter den Kosten für einen Diesel.

Wenn man dann noch bedenkt, dass man damit ein Abfallprodukt, das früher nur abgefackelt wurde, einer nützlichen Verwendung zuführt, ist es auch gut für die Ökobilanz.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
BillBo
Posts: 79
Joined: 22 Jan 2011, 17:25

Re: LPG Umbau 1.4 MultiAir

Unread post by BillBo »

Danke dir für die Infos.
Habe mir schon gedacht das es etwas schwer sein wird, einen LPG Delta zu finden.
Aber hier im Ort gibt es einen Spezialisten, den ich wohl mal aufsuchen werde.
Ist eine kleine, aber sehr gewissenhaft arbeitende Werkstatt die sich auf Umrüstung mit LPG Anlagen spezialisiert haben.
Mein Nachbar hat die Woche seinen Citroen C5 V6 umrüsten lassen.
Werde mir die Arbeit mal anschauen und auch mal eine Probefahrt mit unternehmen.
Und dann lasse ich mir ein Angebot unterbreiten.
Eilt ja nicht. Ich habe ja Zeit.

Danke aber schon mal für die Infos von Euch.
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
BillBo
Posts: 79
Joined: 22 Jan 2011, 17:25

Re: LPG Umbau 1.4 MultAir

Unread post by BillBo »

Was ist denn bei Euch für eine Anlage eingebaut?
Prins gibt 5 Jahre Garantie auf die Anlage.
Das ist wie ich finde schon eine gute Garantiezeit.
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: LPG Umbau 1.4 MultAir

Unread post by lanzwil »

Hier in Italien werden alle LPG Modelle der Fiat-Gruppe, so viel ich weiß, mit Landi Renzo ausgestattet. Es gab eine erste Generation vom Delta (meiner), wo die Anlage noch nicht in den Bordcomputer integriert war und im letzten Herbst gab es eine Neuauflage, wo sich dieses Detail geändert hat.
Grundsätzlich gilt laut den Aussagen vieler "Gasfahrer" aber, dass es weniger um die Marke geht als um einen fachgerechten Einbau bzw. guter Betreuung, falls es gerade am Anfang zu Abstimmungsproblemen kommt. Also die Kunst ist eher da die richtige Werkstatt zu finden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass jeder Gas Umrüster seinen Favoriten bei den Marken hat. Entsprechend werden die anderen Marken bei ihm schlecht davon kommen. Als Außenstehender ist das nicht so leicht zu beurteilen. Manche meinen auch, dass man im Norden andere Anlagen verbauen muss wie etwa wie im Süden, wo es kaum Minustemperaturen gibt. Da mag auch was dran sein. Das Problem in Italien ist oft eher das, dass die Zusammensetzung des LPGs nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, man also manchmal zu schlechtem Gas kommt, was sich dann negativ auf die Anlage auswirkt. Das ist bei mir wohl im vorigen Winter passiert, wo es oft Probleme gab bei niederen Temperaturen von Benzin auf Gas umzuschalten. Letztendlich habe ich aber die Zeit mit ein wenig mehr Fahrten auf Benzin überbrückt und diesen Winter lief die Anlage wieder perfekt ohne dass ich groß was investiert habe. Meiner hat nun 70000km heute überschritten...

Zu den Kosten ganz kurz. Der Gasverbrauch ist etwas höher als Benzin, kostet aber meist weniger als die Hälfte. Ein weitere Vorteil ist unter Umständen die höhere Reichweite, weil man mit vollem Gas und Benzintank starten könnte. In der Regel geht es aber freilich darum möglichst günstig, also auf Gas unterwegs zu sein.
Nachteile sind, dass man zwei Mal tanken muss wo vielleicht einer mit einem Diesel einmal tankt. Die Wartung ist etwas teuer als beim Benzin, weil zusätzlich Filter gewechselt werden bzw. Zusätze in den Tank gefüllt werden. Und man muss auch festhalten, dass man auch trotzdem einen gewissen Benzinverbrauch hat, weil ja das Auto immer mit Benzin startet und gerade im Winter können es auch mal 2 - 3km sein bis die Anlage auf Gas umschaltet.

Ich habe einige Zeit eine Statistik geführt und dabei ist rausgekommen, dass ich so unterwegs bin als ob ich etwa 4,1l Benzin verbrauchen würde bzw. etwa 4,5l Diesel. Wie gesagt dazu kommen noch oben genannten "Nachteile". Ach ja, manche vertreten die Meinung, dass man alle 4 LPG Füllungen einen Tank Benzin verfahren sollte, damit die Ventile nicht austrocken. Dann ändert sich natürlich die Kostenbilanz.

So, ich hoffe nicht zu viel verwirrt zu haben.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”