Und wieder ist's vollbracht...

User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Und wieder ist's vollbracht...

Unread post by LCV »

web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------

> LANCIA:
> für so manches zusätzliche modell wäre so gut
> wie alles vorhanden und es wäre zumindest in der
> art der BRAVO/DELTA verwandtschaft, leicht und
> ohne mega entwicklungskosten umzusetzen
> gewesen...
> -> DOBLO mit eleganter karosserie und im innenraum
> lediglich ein paar retuschen und besseren
> materialien als LANCIA-kompaktvan (Touran, Zafira
> und co sind nach wie vor sehr beliebt)
> -> 500L mit eleganterer karosserie könnte den
> MUSA ablösen und eine weitere wichtige lücke
> stopfen.
> -> 200C als limousine würde die lücke zwischen
> DELTA und THEMA ausfüllen.

Was wäre denn passiert, wenn man diese zusätzlichen Modelle
entwickelt hätte? Der Konzern würde noch mehr in die roten
Zahlen rutschen, solange die Manager offenbar denken, ein Auto
verkauft sich von selbst. Ob Lancia 2 oder 10 Modellreihen anbietet,
ist doch vollkommen egal. Die Kunden wissen garnicht, dass die
Marke noch existiert.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
ottovski
Posts: 47
Joined: 22 Dec 2008, 22:59

Re: Und wieder ist's vollbracht...

Unread post by ottovski »

... aber die nicht zu wenigen zufriedenen Kunden und Fans der Marke wären nicht gezwungen, mangels Auswahl, auf andere Marken umzusteigen.

Gruß,
Michael
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Und wieder ist's vollbracht...

Unread post by LCV »

Die Fans der Marke teilen sich in verschiedene Gruppen auf und sind zahlenmäßig vollkommen unbedeutend. Um die ständig steigenden Entwicklungskosten zu stemmen, braucht man Stückzahlen. Lancia insgesamt verkauft weniger Autos (weltweit) als man eigentlich für ein einziges Modell braucht. Ich sehe 120 - 130t Einheiten p.a. als Untergrenze an, um in die Rentabilitätszone zu kommen. Es müssen ja auch Überschüsse erwirtschaftet werden, um die Entwicklung der Nachfolger zu finanzieren. Das hat nun dazu geführt, dass man Chryslermodelle zu Lancias umgepfriemelt hat, was die ohnehin kleinen Fangruppen (in Europa) von Lancia und Chrysler gleichermaßen gespalten hat. Die logische Konsequenz für einen knallharten Manager wäre, Lancia einzustampfen. Der Ypsilon war ja immer noch einigermaßen erfolgreich. Aber auch das geht offenbar immer weiter in den Keller. Vielleicht wäre es ein Weg, sich nur auf den Ypsilon zu konzentrieren, d.h. 3-türig als eine Art Minicoupé, 5-türig als Basismodell, ein Cabrio und entsprechend dem 500L ein Ypsilon L. Alles andere lässt man bleiben und verlocht somit auch kein Geld für Projekte, die nur Verluste bringen. Man hat ja in diesen Marktsegmenten auch kaum eine Chance. Der Delta ist sicher ein gutes Auto, aber trotzdem für den Konzern ein Verlustgeschäft. Das war beim Kappa so, beim Lybra und erst recht beim Thesis. Das Konzept mit den als Lancia verkauften Chryslermodellen hat auch nur zusätzliche Kosten verursacht. Man hat jahrelang die Entwicklung verschlafen, das Marketing sträflich vernachlässigt. Außer in Italien ist die Marke nur noch einer verschwindend kleinen Minderheit bekannt. Aus dieser sehr kleinen Gruppe kann man niemals die nötige Anzahl von Käufern herausholen. Und der deutsche Markt ist für Lancia ganz tot. Selbst der Opel Adam, dieses schamlose Fiat 500 - Plagiat, hat trotz schlechter Marktlage und sehr angekratztem Firmenimage allein im Januar 847 Zulassungen. Der Ypsilon 41, der Delta 18, der Voyager 56, der New Thema 9 und das Flavia Cabrio 1. Solche Zahlen kann sich Ferrari leisten, wenn man z.B. für Sonderserien 1/2 Mio. Euro bekommt. Oder Lamborghini mit einem auf 1000 St. limitierten Sondermodell à 1 Million Euro, das im Nu ausverkauft war. Aber mit Klein- und Mittelklassewagen funktioniert es nicht. Das ist traurig, aber es hilft ja nicht, sich die Situation schönzureden.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3216
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Und wieder ist's vollbracht...

Unread post by mp »

@Frank...es müsste beiders her . Modelle und ein entsprechendes Marketing. Was das Geld betrifft, stellt sich die Frage. Ist es wichtig Millionen in einen Hybrid Ferreri zu stecken..???? Da gehen sich locker ein paar Lanciaapplikationen aus.
Was soll das denn bringen.?? Meiner Meinung läuft in den Konzern die Geldvertilung total falsch........gscheiter wäre es die kleinen Modelle mit Hybrid auszustatten....der kleine Mann kauft so etwas eher, als ein Pseudoscheich
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Und wieder ist's vollbracht...

Unread post by web.uno »

das die stückzahlen oft zu gering sind bestreitet ja keiner, aber mal angenommen man hätte von der GIULIETTA gleich eine limousine und einen kombi gebaut, so wären die entwicklungskosten gering - gleiche bodenplatte, bis zur b-säule sind die karosserieteile gleich, innenraum weitgehend gleich bis auch ein paar verkleidungen,... aber man könnte damit schon wesentlich mehr käufer ansprechen.
ebenso bei einem MITO als 5-türer.
auch ein kompaktvan auf basis des DOBLO wäre kein grosser aufwand mehr gewesen - innenraum mit besseren materialien, karosserie eben eigenständig. natürlich würde man nicht gleich auf stückzahlen kommen wie bei TOURAN oder ZAFIRA, aber durch die vielen gleichteile wie man es auch bei BRAVO und DELTA machte wäre der finanzielle aufwand ja nicht so enorm gewesen... imagemässig wär dafür halt LANCIA besser, damit würde ALFA weiterhin sportlich bleiben.

worum es aber in erster linie geht ist die abwanderung zu verhindern - denn die liebhaber italienischer autos sehen sich gerne auch bei anderen marken im konzern um. sucht man aber einen kompaktvan gibt es im ganzen konzern - nichts. sucht man eine kompakte limo oder einen kompakten kombi - nichts. will man einen kleinwagen gibt es zwar den PUNTO, will man aber mehr image gibt es den MITO nur als 3-türer, hätte man aber gerne einen 5-türer gehabt - nichts, denn der YPSILON ist ja ne klasse tiefer. gefällt einem das platzangebot des 500L aber der wagen sieht zu verspielt aus, da könnte man mit einem MUSA-nachfolger auf 500L basis ködern, aber leider - nichts!!!

wie gesagt die von mir beschriebenen modelle würden die entwicklungskosten nicht mehr übermässig strapazieren da ja größtenteils alles vorhanden ist, und den stückzahlen würden sie ebenfalls weiterhelfen, bei einem GOLF wird ja auch 3-türer, 5türer und kombi statistisch zusammengezählt!!!
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Und wieder ist's vollbracht...

Unread post by LCV »

In der Theorie ist das alles richtig. In der Praxis gehört dazu der Wille, das Geld und noch mehr Wille und Anstrengungen, der potentiellen Kundschaft diese Autos näher zu bringen. Die Lage ist inzwischen so miserabel, dass es auch egal ist, wenn von den paar Kunden noch einige abwandern. Klar bietet man bei VW X Modellvarianten an, aber die verkaufen an einem Tag so viel wie Lancia im ganzen Jahr. Wenn man jahrzehntelang im Dornröschenschlaf gelegen hat, alle möglichen Entwicklungen verpennt hat und inzwischen nur noch Insidern bekannt ist, müsste man für ein richtiges Comeback einen deutlich größeren Aufwand betreiben als die etablierte Konkurrenz. Ist man erst mal weg vom Fenster, verdient man auch weniger (bzw. macht Fiat hier ja riesige Verluste). Also ein Teufelskreis. Man müsste sehr viel Geld investieren, das man nicht hat. Aus allen Taten und Verlautbarungen schließe ich, dass man auf das Amerikageschäft setzt und den Rest hier langsam herunterfährt. Es geht ja auch um Fiat. Man wird jetzt versuchen die 500-er Familie zu etablieren, dazu Alfa wieder als Global Player aufzustellen. Ob das gelingt, ist auch fraglich. Könnte aber gelingen, wenn der Boom auf den anderen Märkten weiterhin Chrysler hohe Gewinne beschert. Käme aber auch da in absehbarer Zeit eine neue Krise, war es das dann wohl endgültig. Tatsache ist, ohne Chrysler wäre Fiat am Ende, wie PSA ohne Staatshilfen schon am Ende wäre.
Eines ist klar: Jedem Einzelnen hier dürfte Lancia wichtiger sein als dem gesamten Management des Konzerns.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Und wieder ist's vollbracht...

Unread post by mefisto2011 »

will Dir im Prinzip ja nicht widersprechen, aber einen Lancia-Van auf Basis des Doblo braucht die Welt sicher nicht
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Und wieder ist's vollbracht...

Unread post by rosso & nero »

PeUGeot Händler ;-)
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Und wieder ist's vollbracht...

Unread post by web.uno »

warum nicht? solche kompaktvans sind nach wie vor sehr gefragt.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Und wieder ist's vollbracht...

Unread post by web.uno »

ja ich weis dass VW deutlich mehr verkauft als LANCIA und ALFA - aber worauf ich auch hinauswollte ist dass sich die beiden marken gerade wegen solchen fehlenden modellen so schlecht verkaufen.
was ich da bei ALFA aufgezählt habe sind ja bei gott keine hochgestochenen fahrzeuge mit denen man nur kleine nischen bedient, denke das man es mit dem 4C und dem kommenden SUV (bei denen man keinerlei gleichteile verwenden kann, also bestimmt wesentlich mehr entwicklungskosten bescheren) noch schwerer haben wird.
die beschriebenen LANCIAs wäre vielleicht noch eher nischenmodelle (wobei man sagen muss das kleine bzw kompakte vans ja auch immer gefragter werden) dafür bekämen die halt mehr gleichteile mit anderen FIAT modellen.

und so wie du in einer weiter oben liegenden beitrag meintest das man nun mal mindestzahlen erreichen müsste um LANCIA zu erhalten - da müsste man ALFA aber auch gleich mit einstampfen.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”