Hallo an alle,
habe folgendes Problem :
Muss eine Vollabnahme beim Tüv Rheinland in Köln machen aber die haben keine Technische Daten von diesen Fahrzeug.
Es handelt sich um einen Lancia Flavia 1800 Limusine By . 1964 und die daten die mir suchen sind die achslaste vorne und hinten.
Kann mir jemand was originales in PDF oder Kopie zusenden.
Der Tüv Prüfer akzeptiert nur ein Blatt dessen Quelle man zuweisen kann also keine Kopie von andere Fahrzeugbrief oder welche die man Googlen kann.
Ich bedanke mich und verbleibe,
Gagliano / Köln
Technische Daten lancia Flavia 1800 Limusine
Re: Technische Daten lancia Flavia 1800 Limusine
Hallo,
Achslast vorn + hinten werden in Deutschland verlangt, in vielen anderen Staaten aber nicht.
Deshalb muss man ein zusätzliches Fabrikschild anfertigen lassen, das im Motorraum
vernietet wird. Ich habe umfangreiche Unterlagen, aber KEINE Angaben zur Achslast.
Um das Auto zu identifizieren, solltest Du die Fahrzeug-Identnummer angeben. Das "Baujahr"
ist nicht das Herstellungsdatum, sondern die Erstzulassung. Die EZ hat aber keinerlei
Aussagekraft. Gerade in jener Zeit standen Autos irgendwo auf Halde und sog. Bj. 68/69
entpuppten sich schließlich als in 1963 hergestellt.
Der TÜV hat in einer Datenbank die relevanten Daten zu allen in Deutschland
schon mal zugelassenen Autos. Der Prüfer ist wohl zu faul da nachzuschauen?
Bist Du zu irgendeinem gegangen oder hast Du vorher die Spezialisten für
Oldtimer kontaktiert. Ich weiß nicht, wie es in Köln ist. In Freiburg rufe ich an,
verlange die Abteilung für Oldtimer und lasse mich beraten.
Ich habe gerade mal die DEKRA angerufen und erfahren, dass in Köln der
TÜV das Monopol für Vollabnahmen hat. Der Kollege fragte, bei welchem TÜV
Du bist, denn er vermutet eine bestimmte NL, die wohl bekannt sei. Er würde
einfach auf die andere Rheinseite wechseln und es da probieren. Eine weitere
Alternative, aber umständlich, wäre mit dem Auto nach Thüringen zu fahren.
Dort darf die DEKRA die Vollabnahmen machen.
Ich würde jetzt erst mal bei der Zentrale des TÜV Rhld. anrufen, die
Spezialisten für Oldtimer verlangen. Fahrgestellnr. bereit halten. Du kannst
darauf hinweisen, dass dieses Auto früher von Auto-Becker Düsseldorf
x mal importiert wurde und somit die Daten ja irgendwo vorhanden sein müssen.
Wenn das nichts bringt, rufst Du beim TÜV in Stuttgart oder München an.
Gegen eine Gebühr oder evtl. auch gratis könnten die die gewünschten
Infos an diesen Kölner TÜV mailen. Den Kollegen wird der ja wohl glauben.
Gruß Frank
Achslast vorn + hinten werden in Deutschland verlangt, in vielen anderen Staaten aber nicht.
Deshalb muss man ein zusätzliches Fabrikschild anfertigen lassen, das im Motorraum
vernietet wird. Ich habe umfangreiche Unterlagen, aber KEINE Angaben zur Achslast.
Um das Auto zu identifizieren, solltest Du die Fahrzeug-Identnummer angeben. Das "Baujahr"
ist nicht das Herstellungsdatum, sondern die Erstzulassung. Die EZ hat aber keinerlei
Aussagekraft. Gerade in jener Zeit standen Autos irgendwo auf Halde und sog. Bj. 68/69
entpuppten sich schließlich als in 1963 hergestellt.
Der TÜV hat in einer Datenbank die relevanten Daten zu allen in Deutschland
schon mal zugelassenen Autos. Der Prüfer ist wohl zu faul da nachzuschauen?
Bist Du zu irgendeinem gegangen oder hast Du vorher die Spezialisten für
Oldtimer kontaktiert. Ich weiß nicht, wie es in Köln ist. In Freiburg rufe ich an,
verlange die Abteilung für Oldtimer und lasse mich beraten.
Ich habe gerade mal die DEKRA angerufen und erfahren, dass in Köln der
TÜV das Monopol für Vollabnahmen hat. Der Kollege fragte, bei welchem TÜV
Du bist, denn er vermutet eine bestimmte NL, die wohl bekannt sei. Er würde
einfach auf die andere Rheinseite wechseln und es da probieren. Eine weitere
Alternative, aber umständlich, wäre mit dem Auto nach Thüringen zu fahren.
Dort darf die DEKRA die Vollabnahmen machen.
Ich würde jetzt erst mal bei der Zentrale des TÜV Rhld. anrufen, die
Spezialisten für Oldtimer verlangen. Fahrgestellnr. bereit halten. Du kannst
darauf hinweisen, dass dieses Auto früher von Auto-Becker Düsseldorf
x mal importiert wurde und somit die Daten ja irgendwo vorhanden sein müssen.
Wenn das nichts bringt, rufst Du beim TÜV in Stuttgart oder München an.
Gegen eine Gebühr oder evtl. auch gratis könnten die die gewünschten
Infos an diesen Kölner TÜV mailen. Den Kollegen wird der ja wohl glauben.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Technische Daten lancia Flavia 1800 Limusine
LCV schrieb:
>
> Ich habe gerade mal die DEKRA angerufen und
> erfahren, dass in Köln der
> TÜV das Monopol für Vollabnahmen hat. Der
> Kollege fragte, bei welchem TÜV
> Du bist, denn er vermutet eine bestimmte NL, die
> wohl bekannt sei. Er würde
> einfach auf die andere Rheinseite wechseln und es
> da probieren. Eine weitere
> Alternative, aber umständlich, wäre mit dem Auto
> nach Thüringen zu fahren.
> Dort darf die DEKRA die Vollabnahmen machen.
>
Der Kollege vermutet richtig.
>
> Ich habe gerade mal die DEKRA angerufen und
> erfahren, dass in Köln der
> TÜV das Monopol für Vollabnahmen hat. Der
> Kollege fragte, bei welchem TÜV
> Du bist, denn er vermutet eine bestimmte NL, die
> wohl bekannt sei. Er würde
> einfach auf die andere Rheinseite wechseln und es
> da probieren. Eine weitere
> Alternative, aber umständlich, wäre mit dem Auto
> nach Thüringen zu fahren.
> Dort darf die DEKRA die Vollabnahmen machen.
>
Der Kollege vermutet richtig.

-
- Posts: 653
- Joined: 17 Dec 2008, 20:12
Re: Technische Daten lancia Flavia 1800 Limusine
Vielleicht hilft diese info, es sind seiten aus die originelle Betriebsanleitung der 1800 S1 Flavia.
m.f.g.
Lucas
m.f.g.
Lucas
- Attachments
-
- flaviatd002.jpg (147.02 KiB) Viewed 176 times
-
- flaviatd001.jpg (157.71 KiB) Viewed 176 times