Hallo Lancisti,
bin auch ein Neuer (seit Dezember) in der Gemeinde, Thesis, Bj. 2004, 83000 km, aus 1. Hand, Benziner, 170 PS.
Lese eure Beiträge, sind echt gut!
Hab' da aber auch schon viele Fragen - hier die erste:
Im Winter sind die Lichtverhältnisse ja sicher nicht so, dass das Solardach ne Menge Strom liefert.
Wie merke ich eigentlich, ob es überhaupt funktioniert?
Solardach
Re: Solardach
There's no need to be working on winter, the panel is only for the ventilation in summer to provide airflow.
Lancia Thesis 3,2 V6 + LPG Emblema 2007
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
Re: Solardach
Hallo Kurt,
herzlich willkommen bei den Thesis Fahrern!
Leider habe ich kein Schiebedach.
Das Dach hat 21 monokristaline Solarzellen die max. 24W liefern.
Einen offiziellen Test gibt es nicht und es wird bei den momentanen Wetterverhältnissen auch schwierig sein.
Hier die Bedingungen unter denen das Dach den Ventilator mit Strom versorgt:
[hr]
"Die Solarzellen treten in Aktion, wenn sich das Fahrzeug in folgenden Bedingungen befindet:
- Stehendes Fahrzeug, Schlüssel in Stellung STOP (Key-Off)
- Vordere und hintere Türen geschlossen.
- Kofferraumklappe geschlossen
- CAN-Netz im Zustand "Sleep" oder gesperrt
- Schiebedach geschlossen oder schräg aufgestellt
Die damit erzeugte elektrische Energie versorgt den Ventilator der Klimaanlage (bei stehendem Fahrzeug mit Schlüssel in Stellung STOP, Schiebedach geschlossen oder aufgestellt).
Im Inneren des Ventilators der Klimaanlage befindet sich ein Umschaltrelais, das unter den zuvor beschriebenen Fahrzeugbedingungen die Stromversorgung durch die Batterie verhindert. Dadurch kann die von den Solarzellen erzeugte elektrische Energie zur Versorgung des Ventilators der Klimaanlage (erste Drehzahlstufe) verwendet werden, wobei die Elektronik der Klimaanlage ausgeschlossen bleibt.
Wird das CAN-Netz "aufgeweckt" (durch Öffnen einer Tür oder der Kofferraumklappe), sperrt das Umschaltrelais die Stromversorgung durch die Solarzellen, so dass die Klimaanlage wieder normal funktioniert."
[hr]
Also theoretisch musst du nur in der Sonne parken, den Motor abstellen und warten.
Wenn der Lüfter allerdings sehr leise läuft merkst du das vielleicht nicht einmal, der Luftstrom sollte aber schon zu spüren sein.
herzlich willkommen bei den Thesis Fahrern!
Leider habe ich kein Schiebedach.
Das Dach hat 21 monokristaline Solarzellen die max. 24W liefern.
Einen offiziellen Test gibt es nicht und es wird bei den momentanen Wetterverhältnissen auch schwierig sein.
Hier die Bedingungen unter denen das Dach den Ventilator mit Strom versorgt:
[hr]
"Die Solarzellen treten in Aktion, wenn sich das Fahrzeug in folgenden Bedingungen befindet:
- Stehendes Fahrzeug, Schlüssel in Stellung STOP (Key-Off)
- Vordere und hintere Türen geschlossen.
- Kofferraumklappe geschlossen
- CAN-Netz im Zustand "Sleep" oder gesperrt
- Schiebedach geschlossen oder schräg aufgestellt
Die damit erzeugte elektrische Energie versorgt den Ventilator der Klimaanlage (bei stehendem Fahrzeug mit Schlüssel in Stellung STOP, Schiebedach geschlossen oder aufgestellt).
Im Inneren des Ventilators der Klimaanlage befindet sich ein Umschaltrelais, das unter den zuvor beschriebenen Fahrzeugbedingungen die Stromversorgung durch die Batterie verhindert. Dadurch kann die von den Solarzellen erzeugte elektrische Energie zur Versorgung des Ventilators der Klimaanlage (erste Drehzahlstufe) verwendet werden, wobei die Elektronik der Klimaanlage ausgeschlossen bleibt.
Wird das CAN-Netz "aufgeweckt" (durch Öffnen einer Tür oder der Kofferraumklappe), sperrt das Umschaltrelais die Stromversorgung durch die Solarzellen, so dass die Klimaanlage wieder normal funktioniert."
[hr]
Also theoretisch musst du nur in der Sonne parken, den Motor abstellen und warten.
Wenn der Lüfter allerdings sehr leise läuft merkst du das vielleicht nicht einmal, der Luftstrom sollte aber schon zu spüren sein.
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: Solardach
Hallo Ivo,
vielen Dank für die ausführliche Antwort! Im April hab ich in Satzvey bestimmt noch einige Fragen.
Kurt
vielen Dank für die ausführliche Antwort! Im April hab ich in Satzvey bestimmt noch einige Fragen.
Kurt
Re: Solardach
Moin Kurt,
wenn die Sonne scheint, dann können wir es ja dort auch gleich mal testen.
Es ist bestimmt der ein der andere mit Schiebedach dabei, der noch mehr Infos parat hat.
wenn die Sonne scheint, dann können wir es ja dort auch gleich mal testen.

Es ist bestimmt der ein der andere mit Schiebedach dabei, der noch mehr Infos parat hat.
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: Solardach
Zu einem einfachen Testverfahren siehe mein Beitrag im anderen Thread...
Grüße,
GWB
Grüße,
GWB
Re: Solardach
Hallo zusammen,
die Sonne scheint seit heute wieder und die Diva ist aus dem Winterschlaf erweckt.
Mein Solardach scheint aber nicht zu funktionieren.
Welche Gründe kann es dafür geben?... gibt es z.B. eine Sicherung dafür ?
GWB: in welchen Threat finde ich Dein einfaches Testverfahren ?
die Sonne scheint seit heute wieder und die Diva ist aus dem Winterschlaf erweckt.
Mein Solardach scheint aber nicht zu funktionieren.
Welche Gründe kann es dafür geben?... gibt es z.B. eine Sicherung dafür ?
GWB: in welchen Threat finde ich Dein einfaches Testverfahren ?
Beste Grüße
Superpiet
Thesis 3.0 24V Comfortronic
Superpiet
Thesis 3.0 24V Comfortronic
Re: Solardach
Hallo 
Schon 'mal ausgelesen bzw. auslesen lassen :S
Im Confortmenü vom (geeigneten) OBD steht doch mit Sicherheit etwas
Ist doch besser als Rätselraten
Gruss
schorsch !tt!

Schon 'mal ausgelesen bzw. auslesen lassen :S
Im Confortmenü vom (geeigneten) OBD steht doch mit Sicherheit etwas

Ist doch besser als Rätselraten

Gruss
schorsch !tt!
Alle lästern immer über die bösen Killerspiele-Zocker, wenn ein Amoklauf war ... aber wenn einer einen Holzblock von einer Brücke schmeißt, schreit keiner "böse, böse Tetris-Spieler!"
Re: Solardach
Hallo Schorsch,
wenn das etwas reingeschrieben wird, na dann schaun wir doch mal nach B)
Danke !
Beste Grüße
Superpiet
wenn das etwas reingeschrieben wird, na dann schaun wir doch mal nach B)
Danke !
Beste Grüße
Superpiet
Beste Grüße
Superpiet
Thesis 3.0 24V Comfortronic
Superpiet
Thesis 3.0 24V Comfortronic