Kosmetik der Zulassungsstatistik

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Kosmetik der Zulassungsstatistik

Unread post by LCV »

Wenn hier schon ständig Zulassungszahlen verglichen werden, sollte man auch die Manipulation über Kurzzeitzulassungen durch den Importeur und die Händler nicht unter den Tisch kehren. Hier die Zahlen des KBA:

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/neuwage ... es/393213/
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: Kosmetik der Zulassungsstatistik

Unread post by Silvan »

Es wäre schön, auch eine Statistik mit den "Jahreswagen" zu sehen.
Parzifal
Posts: 459
Joined: 03 Nov 2012, 19:49

Re: Kosmetik der Zulassungsstatistik

Unread post by Parzifal »

mal ne blöde frage was passiert mnit dne Kurzzugelassenne Fahrzeugen, die werden doch rigendwann verkauft und dann wieder zugleassen, diese 2. Zulassung taucht ja sicher nicht in Statistiken auf, wenn dem so ist, ist das doch nur eine art Rabatttacktik, und keine Kosmetik weil ja die Fahrzeuge verkauft und wieder zugelassen werden.
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Kosmetik der Zulassungsstatistik

Unread post by Alex G. »

Das ist mir auch zunehmend aufgefallen, dass viele Fiat-Lancia-Händler derzeit günstige Angebote auf Kurzzulassungsbasis anbieten.

Das verwässert natürlich nicht nur die Statistik der tatsächlichen Neuzulassungen, sondern läßt dadurch auch die realen privaten oder gewerblichen ("Erst-") Zulassungen (die ja als Verkauf eigentlich maßgeblich sind) im Dunkeln.

Ja, ja die Freude an positiven Zahlen treibt schon seltsame Blüten...8-)

Grüße
Alex G.
Parzifal
Posts: 459
Joined: 03 Nov 2012, 19:49

Re: Kosmetik der Zulassungsstatistik

Unread post by Parzifal »

naja ich finde das ist genauso wenig eine seriöse Statistik wie die direkten Neuzulassungen, es fehlt die Spalte wieviele von den Kurzzulassungen dann tatsächlich wieder lang zugelassen wurden, so denkt man ja die stehen auf Halde und werden verschrottet.
Bob
Posts: 1902
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Kosmetik der Zulassungsstatistik

Unread post by Bob »

Hallo Frank,
Danke für die Zahlen. Schaut man sich die Werte der FAG incl Jeep an, dann spricht das eine klare Sprache, wie hier Jahres-, Quartals- und Monatszielsetzungen aus Turinumgesetzt worden sind. Um nichts anderes geht es. Damit ein Auto günstig an den Mann gebracht werden kann, braucht man diese Art der Aktionen schon lange nicht mehr. Eine sehr ungesunde Struktur....ALLE anderen Hersteller scheinen Ihre Lehren aus dem Fiasko gezogen zu haben, zu denen diese Kurzzulassungen vor einigen Jahren in der Branche geführt haben.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Kosmetik der Zulassungsstatistik

Unread post by LCV »

Hallo Parzifal,

das KBA registriert die Neuzulassungen. Es kann auch feststellen, dass ein großer Teil der Fahrzeuge oft schon nach wenigen Tagen wieder abgemeldet wird. Deshalb die prozentuale Berechnung der Autos, die innerhalb kürzester Zeit abgemeldet werden, was ja im Falle eines regulären Kaufes so gut wie nie vorkommen dürfte. Deshalb kann man diese Kurzzulassungen als kosmetische Maßnahme für die Zulassungsstatistik sehen. Selbstverständlich kann man diese Autos nicht mehr als Neuwagen verkaufen. Der Weiterverkauf geht in die Statistik der Halterwechsel, also Gebrauchtwagenverkäufe, ein. Vor Jahren, als es noch Rabattgesetze gab und ein hier besonders "beliebter" Hersteller Testkäufer zu anderen Autohäusern schickte, um denen unerlaubte Rabatte nachzuweisen, machten solche Kurzzulassungen noch Sinn. So war das Auto Gebrauchtwagen und der Preis frei verhandelbar. Inzwischen kann man durchaus 20% und mehr Nachlass beim Neuwagen herausholen. Also ist das ganze Theater eine letzten Endes sehr teure Inszenierung, nur um in der Statistik gut dazustehen. Offenbar glauben die Verantwortlichen, dass sich Meldungen von Absatzsteigerungen positiv auf das Geschäft auswirken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich irgendwer bei der Wahl seines Autos von solchen Mätzchen beeindrucken lässt. Selbst wenn es so wäre, kann man an denen nie so viel verdienen, wie die Manipulationen Verlust einbringen. Der einzig denkbare Grund: Man hat zu viele Autos auf Halde, aber zu wenige im Straßenbild. Auf diese Weise drückt man über den Preis ein paar Autos mehr in den Markt. Der Händler ist dabei immer der Dumme. Der Gebietsverkaufsleiter legt die abzunehmenden Mengen, verteilt auf bestimmte Typen fest. Dieses Jahreskontingent muss der Händler laut Vertrag abnehmen. Ob er nun noch kein einziges Auto eines bestimmten Typs losgeworden ist, interessiert den Hersteller/Importeur nicht. Der Autotransporter stellt ihm die nächsten auf den Hof, ganz nach Plan. Der Händler hat ein entsprechendes Zahlungsziel, muss aber früher oder später seine Hausbank in Anspruch nehmen, wenn die Kiste zur Zahlung fällig ist, sich aber immer noch die Reifen platt steht. Er wird deshalb alle Möglichkeiten ausschöpfen, um die Autos an den Mann zu bringen. Oft muss er auch noch ein anderes Auto in Zahlung nehmen. Der Hersteller kann aber auch eine größere Menge mit Tageszulassungen auf die Händler ZUSÄTZLICH zu den Abnahmeplänen verteilen. Der Händler bekommt zwar besonders günstige Konditionen, was ihm aber nichts nützt, wenn der Absatz schleppend verläuft. Diese Sonderangebote erschweren ja den Verkauf der regulären Neuwagen. In diesen Krisenzeiten hat man als Händler nur dann eine Chance zu überleben, wenn die Modelle seiner Marke sehr gut laufen. Man sieht in der Statistik, dass Audi, BMW, Mercedes, Smart und VW bei den Kurzzulassungen unter 1% liegen, also hier weder Kosmetik der Statistik nötig ist, noch besondere Klimmzüge der Händler. Es gibt Händler, die das böse Spiel durchschaut haben, sich bei der nächsten Vertragsänderung verabschiedet haben. Dank Internet können nun diese Händler jedes gewünschte Auto irgendwo bei den ehemaligen Kollegen zu Sonderkonditionen finden. Diese sind froh, die Kiste vom Hof zu haben. Solche freie Händler müssen sich nicht vorschreiben lassen, was auf dem Hof zu stehen hat und sie kaufen die Autos erst, wenn der Vertrag schon in trockenen Tüchern ist. Finanzierungsprobleme gibt es somit auch nicht. Wer heute noch mit dem Gedanken spielt, ein Autohaus zu gründen, sollte sich das tausendmal überlegen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Georg62
Posts: 189
Joined: 14 Feb 2011, 21:33

Re: Kosmetik der Zulassungsstatistik

Unread post by Georg62 »

Nicht ganz richtig in Bezug auf VW/Audi oder BMW. Ich habe 6 Jahre lang VW/Audi verkauft. Da werden die Autos für ein halbes Jahr plus 1 Tag auf das Werk angemeldet. Macht BMW auch so. Durch diesen Trick werden die Fahrzeuge in keiner Statitik erfasst und gelten als normal verkauft. Nach der Zeit werden dann die PKWs Händlern (Marken und Freie) mit gutem Rabatt zu Verkauf angeboten. Die Fahrzeuge stehen auf Halde und haben keinen Kilometer gelaufen. Fahre mal nach Wolfsburg, gibt extra Plätze dafür. Ist nicht alles Gold was glänzt. Die Importeure haben diese Möglichkeit nicht, da die Verkaufszahlen nicht so hoch sind. Deshalb bedienen Sie sich sehr stark der Kurzzulassungen. So habe ich meinen Delta vor 2 Jahren gekauft. Der Händler war froh das er die " Karre" vom Hof hatte und ich war froh, dass ich so ein tolles Auto für einen kleinen Preis bekommen habe.Die Händler bekommen von den Herstellern oft Zuschüsse für Kurzzulassungen. Lohnt sich oft für den Händler, da meist mehr Geld dadurch übrig bleibt, als wenn man sich auf eine Rabattschlacht mit dem Kunden einlässt.

Mercedes machet es damals noch anders. Damit man nicht in die böse Liste von Kurzzulassungen reinkam, wurden die Fahrzeuge auf Mitarbeiter zugelassen und wurden nach kuzer Zeit als Mitarbeiterfahrzeuge günster verkauft. Ob Sie es heute noch so machen weiß ich nicht.

Also, traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!!!!!
Parzifal
Posts: 459
Joined: 03 Nov 2012, 19:49

Re: Kosmetik der Zulassungsstatistik

Unread post by Parzifal »

so sehe ich das was auch, irgendwo müssen ja die ganzen Werkswagen herkommen, das ganze getrickse geht einen ja auf den Keks, ganz zu schweigen von den ganzen Restwertfinanzierungen und Leasingverträgen die nur auf Neuwagernverkauf aus sind was mit den ganzen Restwertfahrzeugen und Leasingrückläufern passiert interessiert auch keinen.
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Kosmetik der Zulassungsstatistik

Unread post by Thesis0 »

Ein Bekannter von mir, hat sich vor kurzem eine C-Klasse T beim Vertragshändler geleistet. Das Fahrzeug war 11 Monate alt, hatte 21 000 Km. 1. Hand von einem Werksangehörigen. Neupreis 48 000€. Er bezahlte 22 500€. Ausgeschrieben war er für 25 000€ aber er hat für seinen alten BMW 5er welcher kaum noch fahrtüchtig war 2 500€ erhalten.

Das entspricht einem Wertverlust von ca. 50% nach nicht einmal einem Jahr. Also wenn das kein Angebot ist?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”