Marchionne zu Lancia auf dem Detroiter Salon
- minesweaper
- Posts: 478
- Joined: 03 Jun 2011, 18:48
- Location: Wasserburg am Inn
Re: Marchionne zu Lancia auf dem Detroiter Salon + Fiat-Analysebericht zu Lancia (td)
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
- minesweaper
- Posts: 478
- Joined: 03 Jun 2011, 18:48
- Location: Wasserburg am Inn
Re: Marchionne zu Lancia auf dem Detroiter Salon + Fiat-Analysebericht zu Lancia + Lancia an Tata ?
Da können wir hoffen, dass die Chinesen Lancia kaufen werden, und unter dem Lancia-Label dann Brilliance verkaufen.
Na so schlimm muss es nicht kommen, man sieht wie gut es Jaguar geht, die wurden auch verkauft allerdings an Tata Indien, das wäre vermutlich der bessere Käufer, Lancia und Jaguar das passt doch gut zusammen !
Na so schlimm muss es nicht kommen, man sieht wie gut es Jaguar geht, die wurden auch verkauft allerdings an Tata Indien, das wäre vermutlich der bessere Käufer, Lancia und Jaguar das passt doch gut zusammen !
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
Re: Marchionne zu Lancia auf dem Detroiter Salon + Fiat-Analysebericht zu Lancia + Lancia an Tata ?
Das haben wir vor Jahren schon dikutiert. Warum Jaguar/Tata funktioniert, liegt
auf der Hand. Unter Ford gab es vermutlich zu viel Einmischung der Amis, ähnlich
wie durch GM bei SAAB und Opel. Tata ist vorrangig ein riesiger Stahlkonzern und
baut seit einiger Zeit auch Kleinstautos für den indischen Markt. Die werden zwar
das Geld zur Verfügung stellen, aber kaum Jaguar-Ingenieuren erzählen, wie man
ein Luxusauto baut.
Mir reicht schon, was man jetzt aus Lancia gemacht hat. Aber die Gefahr besteht
natürlich, dass die Chinesen den Fuß hinein bekommen. Die Manager der Großindustrie
sind so bescheuert (oder skrupellos), quasi die ganze Welt an die Chinesen zu
verhökern. Ein solches Regime sollte man besser boykottieren. Es ist aber bereits
zu spät.
Weiß eigentlich jemand, was aus dem Lybra geworden ist? Es gab ja mal Infos,
dass der Lybra in China weitergebaut würde, mit anderem Logo.
auf der Hand. Unter Ford gab es vermutlich zu viel Einmischung der Amis, ähnlich
wie durch GM bei SAAB und Opel. Tata ist vorrangig ein riesiger Stahlkonzern und
baut seit einiger Zeit auch Kleinstautos für den indischen Markt. Die werden zwar
das Geld zur Verfügung stellen, aber kaum Jaguar-Ingenieuren erzählen, wie man
ein Luxusauto baut.
Mir reicht schon, was man jetzt aus Lancia gemacht hat. Aber die Gefahr besteht
natürlich, dass die Chinesen den Fuß hinein bekommen. Die Manager der Großindustrie
sind so bescheuert (oder skrupellos), quasi die ganze Welt an die Chinesen zu
verhökern. Ein solches Regime sollte man besser boykottieren. Es ist aber bereits
zu spät.
Weiß eigentlich jemand, was aus dem Lybra geworden ist? Es gab ja mal Infos,
dass der Lybra in China weitergebaut würde, mit anderem Logo.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Marchionne zu Lancia auf dem Detroiter Salon + Fiat-Analysebericht zu Lancia + Lancia an Tata ?
Nun wie immer ignoiert der Blogger die Aussagen SMs und vor allem kennt er zwar die "italienische" Realität, aber nicht die außerhalb Italiens, wie viele in meinem Land. SM sprach davon, dass nur ein Modell von Chrysler mit Lancia-Logo versehen wird, wenn es wirtschaftlich Sinn macht und ich frage dich, WELCHES Modell könnte "wirtschaftlich" Sinn machen? Der Delta stand in Italien sicherlich für sein Segment als "Premium" nicht so schlecht da, aber, wie bei ALLEN Modellen Lancias, auch die "europäischer" Produktion, sobald es außerhalb Italiens geht, verkauft man nicht. Nicht einmal der Ypsilon, der in Italien recht erfolgreich ist.
Daran würde auch ein "New Flavia" nichts ändern, erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass eine SW-Version nicht kommen wird und das D-Premium-Segment vielleicht einem "erfolgreichen" Produkt der Gruppe maximal 10.000 Fahrzeuge garantieren könnte und wenn wir extrem optimistisch wären, noch einmal 10.000 außerhalb Italiens. Also 20.000 Fahrzeuge, was schon sehr optimistisch ist. Das reicht bei weitem nicht aus, um so ein Modell nach Europa zu bringen. Dazu wird ja auch Alfa im D-Segment antreten, dann auch mit SW. Also dürften selbst die 20.000 ein schweres Unterfangen sein.
Noch am ehesten wäre ein "New Delta" im C-Segment "erfolgverprechender", aber auch hier dürften sich die Zahl bei rund 25.000 - wenn alles gut geht, 30.000-40.000, liegen und auch nur, wenn man außerhalb Italiens rund 50% verkauft bekäme und das ist seit vielen Jahren bei kaum einen Produkt der FIAT-Gruppe je eingetreten. Lediglich der FIAT 500 kam auf eine Quote von 55-60% außerhalb Italiens.
Es ist also in meinen Augen ein Wunschdenken des Autors, der einfach Chrysler 200 mit Flavia gleich gesetzt hat und ich bin mir sicher, dass Gilles das Wort Flavia nicht in den Mund genommen hat.
Daher bleibe ich bei meinem Tipp, dass es bestenfalls einen Delta4 geben wird, weil dann doch der heimische Markt höhere Stückzahlen garantieren könnte als ein Flavia, zumal SM ja klar gesagt hat, dass man kein Geld hat, ergo auch keines für eine aufwendige Werbekampagne, die dann nötig wäre, um außerhalb Italiens Fuß fassen zu können.
Daran würde auch ein "New Flavia" nichts ändern, erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass eine SW-Version nicht kommen wird und das D-Premium-Segment vielleicht einem "erfolgreichen" Produkt der Gruppe maximal 10.000 Fahrzeuge garantieren könnte und wenn wir extrem optimistisch wären, noch einmal 10.000 außerhalb Italiens. Also 20.000 Fahrzeuge, was schon sehr optimistisch ist. Das reicht bei weitem nicht aus, um so ein Modell nach Europa zu bringen. Dazu wird ja auch Alfa im D-Segment antreten, dann auch mit SW. Also dürften selbst die 20.000 ein schweres Unterfangen sein.
Noch am ehesten wäre ein "New Delta" im C-Segment "erfolgverprechender", aber auch hier dürften sich die Zahl bei rund 25.000 - wenn alles gut geht, 30.000-40.000, liegen und auch nur, wenn man außerhalb Italiens rund 50% verkauft bekäme und das ist seit vielen Jahren bei kaum einen Produkt der FIAT-Gruppe je eingetreten. Lediglich der FIAT 500 kam auf eine Quote von 55-60% außerhalb Italiens.
Es ist also in meinen Augen ein Wunschdenken des Autors, der einfach Chrysler 200 mit Flavia gleich gesetzt hat und ich bin mir sicher, dass Gilles das Wort Flavia nicht in den Mund genommen hat.
Daher bleibe ich bei meinem Tipp, dass es bestenfalls einen Delta4 geben wird, weil dann doch der heimische Markt höhere Stückzahlen garantieren könnte als ein Flavia, zumal SM ja klar gesagt hat, dass man kein Geld hat, ergo auch keines für eine aufwendige Werbekampagne, die dann nötig wäre, um außerhalb Italiens Fuß fassen zu können.
- minesweaper
- Posts: 478
- Joined: 03 Jun 2011, 18:48
- Location: Wasserburg am Inn
Re: Marchionne zu Lancia auf dem Detroiter Salon + Fiat-Analysebericht zu Lancia + Lancia an Tata ?
Die translate.google.com Übersetzung von dem Bericht ist haarsträubend. Leider kann ich nur wenig italienische Worte. Hat jemand eine bessere Übersetzung dieses Artikels ?
Chrysler-Chefdesigner - - Für diejenigen, die erwartet, um den neuen Flavia in Detroit Auto Show 2013 zu sehen waren, wird stattdessen für einige Aussagen von Ralph Gilles gemacht niederzulassen die Zukunft Erbe der Flavia, wartet für das Jahr 2014 in den Vereinigten Staaten.
"Der aktuelle Chrysler Straße sicher nicht spiegeln unsere zukünftigen Absichten", sagte der Website Wards Auto "Was kann ich mit Sicherheit sagen, ist, dass wir weg von wo wir heute sind (in Bezug auf Stil), die sich völlig."
Eine weitere Erklärung scheint dann bedeuten, dass die Integration mit Lancia wird Obst in Bezug auf Ästhetik tragen: "Die Zukunft 200 wird keine gemeinsamen Formensprache mit allen der Chrysler bisher gesehen habe."
Gilles ergab keine Details über das Design des Autos, und nicht sagen, ob es folgen der Trend "scharfe Kante", dass Autos wie der Kia Optima und der Ford Fusion (Mondeo) unternommen haben.
"Saad Chehab und Sergio Marchionne finden das neue" Mission "des Autos und der Marke. Ich denke, es wird ein schönes Auto und wichtig sein ", sagte er.
Das Debüt des Erben auf kurzfristige Flavia scheint dann verpflichtet, weil, sagt Ralph Gilles, "die Plattform des 200 kann nicht weiter ausgebaut werden, und dann der aktuelle Chrysler-Segment 'D' wird nur von kurzer Dauer sein." Diese Behauptung ist un'aggiuntiva Bestätigung der Tatsache, dass die Zukunft auf der Plattform Flavia CUSW derivative Ableitung Alfa Romeo entwickelt werden.
Ebenfalls diskutiert wurde die Zukunft des Flaggschiffs 300 (Lancia Thema), aber der CEO dell'SRT Marke antwortete nur "Tuned (dranbleiben) bleiben."
So wird der neue Flavia nicht lange warten. Wenn Sie sehen, es in seiner endgültigen Form? Am Ende dieses Jahres oder die Zukunft Detroit. Und aus den Erklärungen von Gilles scheint die Lancisti weniger davon überzeugt, dass seine Meinung, nachdem er die Zukunft italienisch-amerikanische Modell zu ändern.
Chrysler-Chefdesigner - - Für diejenigen, die erwartet, um den neuen Flavia in Detroit Auto Show 2013 zu sehen waren, wird stattdessen für einige Aussagen von Ralph Gilles gemacht niederzulassen die Zukunft Erbe der Flavia, wartet für das Jahr 2014 in den Vereinigten Staaten.
"Der aktuelle Chrysler Straße sicher nicht spiegeln unsere zukünftigen Absichten", sagte der Website Wards Auto "Was kann ich mit Sicherheit sagen, ist, dass wir weg von wo wir heute sind (in Bezug auf Stil), die sich völlig."
Eine weitere Erklärung scheint dann bedeuten, dass die Integration mit Lancia wird Obst in Bezug auf Ästhetik tragen: "Die Zukunft 200 wird keine gemeinsamen Formensprache mit allen der Chrysler bisher gesehen habe."
Gilles ergab keine Details über das Design des Autos, und nicht sagen, ob es folgen der Trend "scharfe Kante", dass Autos wie der Kia Optima und der Ford Fusion (Mondeo) unternommen haben.
"Saad Chehab und Sergio Marchionne finden das neue" Mission "des Autos und der Marke. Ich denke, es wird ein schönes Auto und wichtig sein ", sagte er.
Das Debüt des Erben auf kurzfristige Flavia scheint dann verpflichtet, weil, sagt Ralph Gilles, "die Plattform des 200 kann nicht weiter ausgebaut werden, und dann der aktuelle Chrysler-Segment 'D' wird nur von kurzer Dauer sein." Diese Behauptung ist un'aggiuntiva Bestätigung der Tatsache, dass die Zukunft auf der Plattform Flavia CUSW derivative Ableitung Alfa Romeo entwickelt werden.
Ebenfalls diskutiert wurde die Zukunft des Flaggschiffs 300 (Lancia Thema), aber der CEO dell'SRT Marke antwortete nur "Tuned (dranbleiben) bleiben."
So wird der neue Flavia nicht lange warten. Wenn Sie sehen, es in seiner endgültigen Form? Am Ende dieses Jahres oder die Zukunft Detroit. Und aus den Erklärungen von Gilles scheint die Lancisti weniger davon überzeugt, dass seine Meinung, nachdem er die Zukunft italienisch-amerikanische Modell zu ändern.
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
Re: Marchionne zu Lancia auf dem Detroiter Salon + Fiat-Analysebericht zu Lancia + Lancia an Tata ?
Wenn Du Dir ein Wörterbuch nimmst, verstehst Du wahrscheinlich mehr. Google translations sind bestenfalls unfreiwillige Comedy.
Das gefällt mir ganz besonders: ..., dass die Integration mit Lancia wird Obst in Bezug auf Ästhetik tragen.
Andererseits lohnt es sich doch garnicht, sich mit den diversen Spekulationen zu befassen. "Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!".
Am besten man wartet einfach, bis Fakten in Form von Fahrzeugen im Showroom der Händler vorliegen - oder auch nicht.
Wenn Du über 20 Jahre lang die diversen Verlautbarungen und Ankündigungen mit den dann tatsächlichen Ergebnissen vergleichst, wird Dir jede Illusion genommen, dass auch nur ein Wort stimmt.
Das gefällt mir ganz besonders: ..., dass die Integration mit Lancia wird Obst in Bezug auf Ästhetik tragen.
Andererseits lohnt es sich doch garnicht, sich mit den diversen Spekulationen zu befassen. "Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!".
Am besten man wartet einfach, bis Fakten in Form von Fahrzeugen im Showroom der Händler vorliegen - oder auch nicht.
Wenn Du über 20 Jahre lang die diversen Verlautbarungen und Ankündigungen mit den dann tatsächlichen Ergebnissen vergleichst, wird Dir jede Illusion genommen, dass auch nur ein Wort stimmt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Marchionne zu Lancia auf dem Detroiter Salon + Fiat-Analysebericht zu Lancia + Lancia an Tata ?
minesweaper schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die translate.google.com Übersetzung von dem
> Bericht ist haarsträubend. Leider kann ich nur
> wenig italienische Worte. Hat jemand eine bessere
> Übersetzung dieses Artikels ?
> Chrysler-Chefdesigner - - Für diejenigen, die
> erwartet, um den neuen Flavia in Detroit Auto Show
> 2013 zu sehen waren, wird stattdessen für einige
> Aussagen von Ralph Gilles gemacht niederzulassen
> die Zukunft Erbe der Flavia, wartet für das Jahr
> 2014 in den Vereinigten Staaten.
> "Der aktuelle Chrysler Straße sicher nicht
> spiegeln unsere zukünftigen Absichten", sagte der
> Website Wards Auto "Was kann ich mit Sicherheit
> sagen, ist, dass wir weg von wo wir heute sind (in
> Bezug auf Stil), die sich völlig."
>
> Eine weitere Erklärung scheint dann bedeuten,
> dass die Integration mit Lancia wird Obst in Bezug
> auf Ästhetik tragen: "Die Zukunft 200 wird keine
> gemeinsamen Formensprache mit allen der Chrysler
> bisher gesehen habe."
> Gilles ergab keine Details über das Design des
> Autos, und nicht sagen, ob es folgen der Trend
> "scharfe Kante", dass Autos wie der Kia Optima und
> der Ford Fusion (Mondeo) unternommen haben.
> "Saad Chehab und Sergio Marchionne finden das
> neue" Mission "des Autos und der Marke. Ich denke,
> es wird ein schönes Auto und wichtig sein ",
> sagte er.
> Das Debüt des Erben auf kurzfristige Flavia
> scheint dann verpflichtet, weil, sagt Ralph
> Gilles, "die Plattform des 200 kann nicht weiter
> ausgebaut werden, und dann der aktuelle
> Chrysler-Segment 'D' wird nur von kurzer Dauer
> sein." Diese Behauptung ist un'aggiuntiva
> Bestätigung der Tatsache, dass die Zukunft auf
> der Plattform Flavia CUSW derivative Ableitung
> Alfa Romeo entwickelt werden.
> Ebenfalls diskutiert wurde die Zukunft des
> Flaggschiffs 300 (Lancia Thema), aber der CEO
> dell'SRT Marke antwortete nur "Tuned (dranbleiben)
> bleiben."
> So wird der neue Flavia nicht lange warten. Wenn
> Sie sehen, es in seiner endgültigen Form? Am Ende
> dieses Jahres oder die Zukunft Detroit. Und aus
> den Erklärungen von Gilles scheint die Lancisti
> weniger davon überzeugt, dass seine Meinung,
> nachdem er die Zukunft italienisch-amerikanische
> Modell zu ändern.
In dem Bericht geht es eigentlich nur darum das die zukünftigen Chrysler Modelle eine komplett neue Designphilosophie haben werden und mit den bisherigen Modellen nichts mehr gemein haben werden.
Ich persönlich sehe es als kleinen Hoffnungsschimmer keine Lancias à la Thema/VoyagerFlavia C. sehen zu müssen, sollte denn je ein Modell nach Europa importiert werden!
-------------------------------------------------------
> Die translate.google.com Übersetzung von dem
> Bericht ist haarsträubend. Leider kann ich nur
> wenig italienische Worte. Hat jemand eine bessere
> Übersetzung dieses Artikels ?
> Chrysler-Chefdesigner - - Für diejenigen, die
> erwartet, um den neuen Flavia in Detroit Auto Show
> 2013 zu sehen waren, wird stattdessen für einige
> Aussagen von Ralph Gilles gemacht niederzulassen
> die Zukunft Erbe der Flavia, wartet für das Jahr
> 2014 in den Vereinigten Staaten.
> "Der aktuelle Chrysler Straße sicher nicht
> spiegeln unsere zukünftigen Absichten", sagte der
> Website Wards Auto "Was kann ich mit Sicherheit
> sagen, ist, dass wir weg von wo wir heute sind (in
> Bezug auf Stil), die sich völlig."
>
> Eine weitere Erklärung scheint dann bedeuten,
> dass die Integration mit Lancia wird Obst in Bezug
> auf Ästhetik tragen: "Die Zukunft 200 wird keine
> gemeinsamen Formensprache mit allen der Chrysler
> bisher gesehen habe."
> Gilles ergab keine Details über das Design des
> Autos, und nicht sagen, ob es folgen der Trend
> "scharfe Kante", dass Autos wie der Kia Optima und
> der Ford Fusion (Mondeo) unternommen haben.
> "Saad Chehab und Sergio Marchionne finden das
> neue" Mission "des Autos und der Marke. Ich denke,
> es wird ein schönes Auto und wichtig sein ",
> sagte er.
> Das Debüt des Erben auf kurzfristige Flavia
> scheint dann verpflichtet, weil, sagt Ralph
> Gilles, "die Plattform des 200 kann nicht weiter
> ausgebaut werden, und dann der aktuelle
> Chrysler-Segment 'D' wird nur von kurzer Dauer
> sein." Diese Behauptung ist un'aggiuntiva
> Bestätigung der Tatsache, dass die Zukunft auf
> der Plattform Flavia CUSW derivative Ableitung
> Alfa Romeo entwickelt werden.
> Ebenfalls diskutiert wurde die Zukunft des
> Flaggschiffs 300 (Lancia Thema), aber der CEO
> dell'SRT Marke antwortete nur "Tuned (dranbleiben)
> bleiben."
> So wird der neue Flavia nicht lange warten. Wenn
> Sie sehen, es in seiner endgültigen Form? Am Ende
> dieses Jahres oder die Zukunft Detroit. Und aus
> den Erklärungen von Gilles scheint die Lancisti
> weniger davon überzeugt, dass seine Meinung,
> nachdem er die Zukunft italienisch-amerikanische
> Modell zu ändern.
In dem Bericht geht es eigentlich nur darum das die zukünftigen Chrysler Modelle eine komplett neue Designphilosophie haben werden und mit den bisherigen Modellen nichts mehr gemein haben werden.
Ich persönlich sehe es als kleinen Hoffnungsschimmer keine Lancias à la Thema/VoyagerFlavia C. sehen zu müssen, sollte denn je ein Modell nach Europa importiert werden!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Marchionne zu Lancia auf dem Detroiter Salon + Fiat-Analysebericht zu Lancia + Lancia an Tata ?
Diesmal warst du schneller als ich
(tu)
-D
Im Prinzip hätte man schon aus meiner Kritik heraushören können, worum es dabei gegangen ist, denn der Blogger unterlegt einem kleinen aber feinen Fehler, nämlich den New 200er automatisch mit dem New Flavia gleichzusetzen. Diesen Automatismus wird es aber nicht geben, auch weil es dann ein Widerspruch zur aktuellen Philosophie wäre, nämlich "alles" auf Alfa zu setzen und nichts mehr auf Lancia, soweit es um den "Ausbau" der Marke geht. Ich sehe nicht, dass eine Flavia "gewinnbringend" in Europa verkauft werden könnte, denn Lancia ist und wird es auch in Zukunft extrem vom italienischen Markt abhängen und das D-Premium-Segment gibt schon an sich hier in Italien wenig her. Wo also in Gottes Namen will man auf die notwendigen Stückzahlen kommen, vor allem wenn man bedenkt, dass a) ein SW fehlen wird (für Italien beinahe ein Selbstmord, denn vom Lybra beispielsweise waren hier gefühlte 95% SW-Fahrzeuge) b) mit der New Giulia einen Konkurrenten im eigenen Hause hätte, also entweder Alfa die Kunden wegnehmen, oder auf Lancia "kastrieren", was dann auch wieder ein Bumerang wäre.
Natürlich wäre auch eine Flavia nicht "verkehrt", aber nicht unter diesen Voraussetzungen, denn man müsste dann auch sehr viel Geld in die Hand nehmen, sowohl Händlernetz als auch Service und vor allem Werbung deutlich verbessern und ohne dies wäre die Flavia außerhalb Italien de facto unverkäuflich. Da muss man weder ein Prophet noch ein Genie sein, um das vorherzusehen.
Wenn wir Glück haben und die Betonung liegt auf "wenn", werden wir vielleicht einen "Delta4" erleben, vorausgesetzt, man wird ihn auch für Nordamerika bauen. Das scheint mir noch die plausibelste Lösung zu sein, auch weil FIAT wahrscheinlich für die eigene Marke in diesen Segment andere Wege beschreiten dürfte und somit mehr Spielraum für ein klassisches C-Segment-Modell wäre. Dazu ist der Markt im C-Segment insgesamt größer als im D-Segment.
Wie gesagt, dieser "Optimismus" des Bloggers gibt der Text nicht her. Da hat er "Wunschdenken" mit den realen Äußerungen Gilles vereint, denn Gilles hat mit keinem Wort Lancia oder Flavia erwähnt, sondern sich ausschließlich zu Chrysler geäußert.
Hier die Übersetzung des Textes:
Diejenigen, die erwarteten auf der Ausstellung in Detroit die Flavia zu sehen, müssen sich mit einigen Äußerungen von Ralph Gilles – Chefdesigner bei Chrysler – bezüglich des Flavia-Nachfolgers, der in den USA 2014 erwartet wird, begnügen.
Die aktuellen Chrysler-Modelle spiegeln sicherlich nicht die zukünftigen Absichten wider, sagte er auf der Seite „Wards Auto“: Was ich sicher sagen kann, dass wir komplett einen anderen Weg einschlagen werden (im Bereich des Designs).
Eine weitere Äußerung scheint vorauszusehen, dass die Integration mit Lancia in Sachen Design Früchte trägt: „Das zukünftige 200er Modell wird stilistisch gesehen mit den bisherigen Chrysler-Modellen nichts gemeinsam haben.“
Gilles hat keine Details bezüglich des Designs preisgegeben und nicht erwähnt, ob man den Trend des „sharp-edge“ wie beim Kia Optima oder Ford Fusion (Mondeo) folgen wird.
„Saad Chehab und Sergio Marchionne sind mit der neuen „Mission“ des Fahrzeugs und der Marke beschäftigt.
Ich denke, es wird ein sehr schönes und bedeutendes Fahrzeug werden“, fügte er hinzu.
Das kurzfristige Debüt des Flavia Nachfolgers scheint Pflicht zu sein, weil laut Ralph Gilles „die Plattform des aktuellen 200er nicht weiter entwickelt werden kann und somit das aktuelle Chrysler Modell des D-Segment nur noch eine kurze Lebenszeit haben wird.“ Diese Äußerung wird auch dadurch bestätigt, dass die zukünftige Flavia auf der CUSW-Plattform aufgebaut wird, die ihrerseits von Alfa Romeo kommt.
Es wurde auch über die Zukunft des „Oberklassenautos“ 300er (Lancia Thema) gesprochen, aber der CEO der Marke SRT antwortete nur lapidar mit „Wir sind daran“.
Jedenfalls lässt die neue Flavia nicht lange auf sich warten. Wann werden wir sie komplett fertig sehen? Ende dieses Jahres oder auf der Automobilausstellung in Detroit.
Wenn man die Äußerungen Gilles zugrunde legt und an die Zukunft dieses „italo-amerikanische“ Modells denkt, dürften auch die bisher weniger überzeugten Lancisti ihre Meinung ändern.


Im Prinzip hätte man schon aus meiner Kritik heraushören können, worum es dabei gegangen ist, denn der Blogger unterlegt einem kleinen aber feinen Fehler, nämlich den New 200er automatisch mit dem New Flavia gleichzusetzen. Diesen Automatismus wird es aber nicht geben, auch weil es dann ein Widerspruch zur aktuellen Philosophie wäre, nämlich "alles" auf Alfa zu setzen und nichts mehr auf Lancia, soweit es um den "Ausbau" der Marke geht. Ich sehe nicht, dass eine Flavia "gewinnbringend" in Europa verkauft werden könnte, denn Lancia ist und wird es auch in Zukunft extrem vom italienischen Markt abhängen und das D-Premium-Segment gibt schon an sich hier in Italien wenig her. Wo also in Gottes Namen will man auf die notwendigen Stückzahlen kommen, vor allem wenn man bedenkt, dass a) ein SW fehlen wird (für Italien beinahe ein Selbstmord, denn vom Lybra beispielsweise waren hier gefühlte 95% SW-Fahrzeuge) b) mit der New Giulia einen Konkurrenten im eigenen Hause hätte, also entweder Alfa die Kunden wegnehmen, oder auf Lancia "kastrieren", was dann auch wieder ein Bumerang wäre.
Natürlich wäre auch eine Flavia nicht "verkehrt", aber nicht unter diesen Voraussetzungen, denn man müsste dann auch sehr viel Geld in die Hand nehmen, sowohl Händlernetz als auch Service und vor allem Werbung deutlich verbessern und ohne dies wäre die Flavia außerhalb Italien de facto unverkäuflich. Da muss man weder ein Prophet noch ein Genie sein, um das vorherzusehen.
Wenn wir Glück haben und die Betonung liegt auf "wenn", werden wir vielleicht einen "Delta4" erleben, vorausgesetzt, man wird ihn auch für Nordamerika bauen. Das scheint mir noch die plausibelste Lösung zu sein, auch weil FIAT wahrscheinlich für die eigene Marke in diesen Segment andere Wege beschreiten dürfte und somit mehr Spielraum für ein klassisches C-Segment-Modell wäre. Dazu ist der Markt im C-Segment insgesamt größer als im D-Segment.
Wie gesagt, dieser "Optimismus" des Bloggers gibt der Text nicht her. Da hat er "Wunschdenken" mit den realen Äußerungen Gilles vereint, denn Gilles hat mit keinem Wort Lancia oder Flavia erwähnt, sondern sich ausschließlich zu Chrysler geäußert.
Hier die Übersetzung des Textes:
Diejenigen, die erwarteten auf der Ausstellung in Detroit die Flavia zu sehen, müssen sich mit einigen Äußerungen von Ralph Gilles – Chefdesigner bei Chrysler – bezüglich des Flavia-Nachfolgers, der in den USA 2014 erwartet wird, begnügen.
Die aktuellen Chrysler-Modelle spiegeln sicherlich nicht die zukünftigen Absichten wider, sagte er auf der Seite „Wards Auto“: Was ich sicher sagen kann, dass wir komplett einen anderen Weg einschlagen werden (im Bereich des Designs).
Eine weitere Äußerung scheint vorauszusehen, dass die Integration mit Lancia in Sachen Design Früchte trägt: „Das zukünftige 200er Modell wird stilistisch gesehen mit den bisherigen Chrysler-Modellen nichts gemeinsam haben.“
Gilles hat keine Details bezüglich des Designs preisgegeben und nicht erwähnt, ob man den Trend des „sharp-edge“ wie beim Kia Optima oder Ford Fusion (Mondeo) folgen wird.
„Saad Chehab und Sergio Marchionne sind mit der neuen „Mission“ des Fahrzeugs und der Marke beschäftigt.
Ich denke, es wird ein sehr schönes und bedeutendes Fahrzeug werden“, fügte er hinzu.
Das kurzfristige Debüt des Flavia Nachfolgers scheint Pflicht zu sein, weil laut Ralph Gilles „die Plattform des aktuellen 200er nicht weiter entwickelt werden kann und somit das aktuelle Chrysler Modell des D-Segment nur noch eine kurze Lebenszeit haben wird.“ Diese Äußerung wird auch dadurch bestätigt, dass die zukünftige Flavia auf der CUSW-Plattform aufgebaut wird, die ihrerseits von Alfa Romeo kommt.
Es wurde auch über die Zukunft des „Oberklassenautos“ 300er (Lancia Thema) gesprochen, aber der CEO der Marke SRT antwortete nur lapidar mit „Wir sind daran“.
Jedenfalls lässt die neue Flavia nicht lange auf sich warten. Wann werden wir sie komplett fertig sehen? Ende dieses Jahres oder auf der Automobilausstellung in Detroit.
Wenn man die Äußerungen Gilles zugrunde legt und an die Zukunft dieses „italo-amerikanische“ Modells denkt, dürften auch die bisher weniger überzeugten Lancisti ihre Meinung ändern.