Ein gutes, unfallfreies und problemloses Neue Jahr!
Mein Thesis steht in der Werkstatt, da nun endlich der Fehler lokalisiert wurde. (habe vor langer Zeit hier die Frage gestellt) Weder Felgenunwucht oder Höhenschlag, weder lockere Fahrwerksteile, Spurstangen oder oder. Es war (hoffentlich!) das getriebeseitige Gelenk der linken Antriebswelle. Paradoxerweise war das Schütteln nicht immer da. Nach Prüfung im November ´12 die Diagnose bei Toskana Motor (Danke Herr Schmidt) Dort war ein kostengünstiger Rep-versuch vereinbart, nochmals das fehlende Fett auffüllen und eine Zeit fahren, damit das Fett in alle Zwischenräume kriechen kannt. Leider nicht mit vollem Erfolg, es wurde etwas besser, aber nicht komplett. Deshalb lasse ich das Gelenk und die Welle jetzt wechseln.(Ex-Fiat Werkstatt, jetzt Freie Werkstatt und der Chef fährt selbst Thesis)
Eine banale Frage. Mein Auspufftopf ist silber, jetzt zeigen sich äusserlich Rostspuren. Der Auspuff bei meinem Diesel ist von hinten gut sichtbar und das stört mich.... Was nun? Mit der Drahtbüstre entrosten und dann silbernen Ofenlack drauf? Wie macht ihr das?
Ja, ich weis, das ist ein Luxusproblem.
Schönen Tag, MichaelR
Antriebswelle und Auspuff streichen?
Re: Antriebswelle und Auspuff streichen?
Hey Michael,
wie machte sich die Unwucht denn bemerkbar? Nur bei höheren Geschwindigkeiten?
wie machte sich die Unwucht denn bemerkbar? Nur bei höheren Geschwindigkeiten?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt. (Nick Nolte)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt. (Nick Nolte)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)
Re: Antriebswelle und Auspuff streichen?
Hallo,
ich streiche regelmäßig (ca. alle 6 Monate) meinen orginalen, 10 Jahre alten Endtopf mit mattschwarzer Ofenrohrfarbe (hitzebeständig - steht auf der Dose) nach. Silber finde ich zu intensiv, daher schwarz. Der Rost ist nur oberflächlich und kommt trotz Drahtbürste immer wieder mal durch.
Sieht danach aber viel besser aus.
Viele Grüße
Andreas
ich streiche regelmäßig (ca. alle 6 Monate) meinen orginalen, 10 Jahre alten Endtopf mit mattschwarzer Ofenrohrfarbe (hitzebeständig - steht auf der Dose) nach. Silber finde ich zu intensiv, daher schwarz. Der Rost ist nur oberflächlich und kommt trotz Drahtbürste immer wieder mal durch.
Sieht danach aber viel besser aus.

Viele Grüße
Andreas
Re: Antriebswelle und Auspuff streichen?
Hi JP,
zu Beginn ein ganz leichtes Wackeln im Vorderwagen, gerade bei Tempo 90/100. Eben so, als ob die Räder vorne eine Unwucht haben bzw. eine Felge Höhenschlag o.ä. Bei hohem Tempo (Tacho > 150) bis zum Top-Speed war es dagegen kaum spürbar. Am ehesten war es reproduzierbar, beim starke Beschleuigen und da verstärkt mit leichtem Lenkeinschlag links. Komischerweise ist diese Schütteln und Ruckeln auf dem Beifahrersitz nicht oder kaum spürbar (obwohl das Lenkrad sichtbar "wackelt"). Das war auch bei der gestrigen Vorab-Testfahrt mit dem KFZ-Meister und Thesisfahrer so.
Besser kann ich es als Laie nicht beschreiben, deshalb die vorab Probefahrt mit dem Chefe.
Hast Du auch ein solches ein Phänomen?
Grüße MichaelR
zu Beginn ein ganz leichtes Wackeln im Vorderwagen, gerade bei Tempo 90/100. Eben so, als ob die Räder vorne eine Unwucht haben bzw. eine Felge Höhenschlag o.ä. Bei hohem Tempo (Tacho > 150) bis zum Top-Speed war es dagegen kaum spürbar. Am ehesten war es reproduzierbar, beim starke Beschleuigen und da verstärkt mit leichtem Lenkeinschlag links. Komischerweise ist diese Schütteln und Ruckeln auf dem Beifahrersitz nicht oder kaum spürbar (obwohl das Lenkrad sichtbar "wackelt"). Das war auch bei der gestrigen Vorab-Testfahrt mit dem KFZ-Meister und Thesisfahrer so.
Besser kann ich es als Laie nicht beschreiben, deshalb die vorab Probefahrt mit dem Chefe.
Hast Du auch ein solches ein Phänomen?
Grüße MichaelR
Re: Antriebswelle und Auspuff streichen?
Hallo Andreas,
danke für Dein Feedback. Du hast Recht mit Schwarz ist der Auspufftopf weniger sichtbar und auch der Rost wird nicht so ins Auge fallen, da der Farbunterschied geringer ist. Der Thesis vom Autohausbesitzer hatte auch einen schwarzen Auspufftopf. Und! ich habe sogar noch ein scharzes hitzebeständiges Spray in der Werkstatt ... Passt!
PS: ich dachte schon ich sei der Einzige Auspuffpinsler....
Schönen Tag, MichaelR
danke für Dein Feedback. Du hast Recht mit Schwarz ist der Auspufftopf weniger sichtbar und auch der Rost wird nicht so ins Auge fallen, da der Farbunterschied geringer ist. Der Thesis vom Autohausbesitzer hatte auch einen schwarzen Auspufftopf. Und! ich habe sogar noch ein scharzes hitzebeständiges Spray in der Werkstatt ... Passt!
PS: ich dachte schon ich sei der Einzige Auspuffpinsler....
Schönen Tag, MichaelR
Re: Antriebswelle und Auspuff streichen?
Würde Dir empfhelen, den Topf zuvor noch mit Fertan einzupinseln bevor Du die Ofenfarbe drauf machst. Habe das vor 2 Jahren nach dem Tip durch Ascanio so gemacht und seitdem hat sich auch nichts verschlechtert an der Situation.
Grüße
Bob
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Antriebswelle und Auspuff streichen?
Hey Bob,
so habe ich es auch im letzten Sommer gemacht.
Hat auch gut gehalten und sah um einiges besser aus, trotzdem musste im Dezember zwecks TÜV ein neuer ran...
Naja, aber auch dieser ist unauffällig schwarz.
Gruß Max
so habe ich es auch im letzten Sommer gemacht.

Hat auch gut gehalten und sah um einiges besser aus, trotzdem musste im Dezember zwecks TÜV ein neuer ran...
Naja, aber auch dieser ist unauffällig schwarz.
Gruß Max
Re: Antriebswelle und Auspuff streichen?
Nein ich vermute dass es bei mir wirklich Unwuchten in der Bereifung sind, da ich nur oberhalb von 150kmH ein Vibrieren im Lenkrad habe.
Mal sehen wenn ich die Sommerräder drauf habe, die sind frisch gewuchtet.
Mal sehen wenn ich die Sommerräder drauf habe, die sind frisch gewuchtet.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt. (Nick Nolte)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt. (Nick Nolte)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)
Re: Antriebswelle und Auspuff streichen?
Hallo
Michael hat die Problematik sehr schön beschrieben. Ich habe mich mit dem Theater die letzten 7000 km rumgeschlagen. Leider trat das Problem in etwa zeitgleich mit einem 140'000 km Service auf, bei dem ich neue Winterreifen erhalten hatte. Die Werkstatt hat die neuen Winterreifen 2mal neu ausgewuchtet und vorne und hinten gewechselt; jeweils mittelfristig ohne Erfolg. Zum Schluss erhielt ich sogar neue Reifen. Das Dumme war, dass das Schütteln nicht immer da war (s. auch Michaels Beschreibung). Nun endlich letzte Woche wandelte sich das Schütteln in ein Bollern, ins besondere in Kurven, wenn ich zusätzlich einen scharfen kurvengleichgerichteten Spurwechsel durchführte (ist dafür wohl der beste Test - aber möglichst oberhalb 120 km/h (Tacho)). Nach der Reparatur der Antriebswellen werde ich mich wieder melden.
Beste Grüsse
Lutz
Michael hat die Problematik sehr schön beschrieben. Ich habe mich mit dem Theater die letzten 7000 km rumgeschlagen. Leider trat das Problem in etwa zeitgleich mit einem 140'000 km Service auf, bei dem ich neue Winterreifen erhalten hatte. Die Werkstatt hat die neuen Winterreifen 2mal neu ausgewuchtet und vorne und hinten gewechselt; jeweils mittelfristig ohne Erfolg. Zum Schluss erhielt ich sogar neue Reifen. Das Dumme war, dass das Schütteln nicht immer da war (s. auch Michaels Beschreibung). Nun endlich letzte Woche wandelte sich das Schütteln in ein Bollern, ins besondere in Kurven, wenn ich zusätzlich einen scharfen kurvengleichgerichteten Spurwechsel durchführte (ist dafür wohl der beste Test - aber möglichst oberhalb 120 km/h (Tacho)). Nach der Reparatur der Antriebswellen werde ich mich wieder melden.
Beste Grüsse
Lutz
Re: Antriebswelle und Auspuff streichen?
Zum Problem Antriebswelle kann ich auch noch etwas sagen.
Meine musste im Dezember auch zwecks TÜV ersetzt werden (vorn rechts)... zumal die Diva schon fast unfahrbar war.
Die Art und Weise habt ihr ja schon gut beschrieben, aber so halbwegs ein Bild machen konnte ich mir auch erst dann, als es bei Kurvenfahrten angefangen hat rumzuklackern.
Ansonsten, wie schon beschrieben, bei Beschleunigungsvorgängen (besonders zwischen 80 und 130km/h) starkes ruckeln, abgesehen von noch höheren Geschwindigkeiten.
Da war man froh wenn es bergab ging und man den Thesis einfach rollen lassen konnte
Nur bei der Diagnose gab es bei mir weit weniger Probleme.
Ich bin für den TÜV extra nach Wittenberge zum AH Schur gefahren und der Werkstattmeister (selbst Thesis-Liebhaber), hat mit mir kurz eine Runde gedreht, anschließend den Thesis auf die Bühne genommen, kurz an der Welle gerüttelt und schon war klar was los ist. Naja gut, bei mir waren noch die vorderen Quelenker durch, was die Sache noch verstärkt hat
Gruß Max
Meine musste im Dezember auch zwecks TÜV ersetzt werden (vorn rechts)... zumal die Diva schon fast unfahrbar war.
Die Art und Weise habt ihr ja schon gut beschrieben, aber so halbwegs ein Bild machen konnte ich mir auch erst dann, als es bei Kurvenfahrten angefangen hat rumzuklackern.
Ansonsten, wie schon beschrieben, bei Beschleunigungsvorgängen (besonders zwischen 80 und 130km/h) starkes ruckeln, abgesehen von noch höheren Geschwindigkeiten.
Da war man froh wenn es bergab ging und man den Thesis einfach rollen lassen konnte

Nur bei der Diagnose gab es bei mir weit weniger Probleme.
Ich bin für den TÜV extra nach Wittenberge zum AH Schur gefahren und der Werkstattmeister (selbst Thesis-Liebhaber), hat mit mir kurz eine Runde gedreht, anschließend den Thesis auf die Bühne genommen, kurz an der Welle gerüttelt und schon war klar was los ist. Naja gut, bei mir waren noch die vorderen Quelenker durch, was die Sache noch verstärkt hat

Gruß Max