Thesis in 3D

TimeActor
Posts: 347
Joined: 01 Aug 2012, 10:41

Re: Thesis in 3D

Unread post by TimeActor »

Hallo Rüdiger,
die Vorgehensweise in Deinem Link beschreibt genau den Aufwand wenn man Daten mittels Optischer Vermessungsgeräte ermitteln will.
Somit ist klar, das dieses in meinem Fall wegfallen muss...von den Kosten und der nicht vorhandenen technischen Ausstattung mal ganz abgesehen.
Diese Daten wären allenfalls (sofern sie auf den millimeter genau angegeben) für CAD Programme wie Autodesk Inventor und andere ähnliche Programme geeignet. Mit CAD Programmen arbeitet man, wenn man mit dieser Konstruktion nach Fertigstellung ein reales Modell also quasi z.B. einen Prototypen bauen will.
Die 3D Programme wie ich sie verwende sind durchwegs sog. Polygon Programme. Diese werden verwendet um Dinge zu visualisieren z.B. ohne das man einen teuren Studioaufbau verwenden muss um Autos abzulichten oder das man das Auto während der Fahrt filmen muss etc. Die komplette Erstellung im Computer ist dabei viel günstiger und besser lösbar. Viele der Autowerbungen im Fernsehen sind komplett am Rechner entstanden. Es ist schnell mal die Beleuchtung ausgetauscht, die Farbe des Autos gewechselt usw. Im täglichen Werbefernsehen werden massig uns bekannter Artikel des täglichen Bedarfs ausschließlich im 3D Programm erzeugt. Weiterhin kommt fast kein Blockbuster Kinofilm ohne 3D Software aus. Daher auch mein Wunsch in Zukunft mit Autodesk´s 3ds Max zu arbeiten weil es das meist verwendete Programm weltweit in diesem speziellen Bereich ist.
Für´s "Polygonmodeling" (also das "drauflegen" von aneinander gelegten Flächen mit 4 Kanten) benötige ich besagte frei von Perspektive Orthographische Bilder. Da die Polygone nicht gebogen werden können kann man sich vorstellen, wie viele von diesen Dingern man braucht, um Rundungen usw. zu erzeugen. Da jedes bekannte Objekt egal ob Coladose oder meinetwegen auch ein Auto aus Geometrischen Formen besteht (man stelle sich z.B. die Teleskop Antenne des Autos vor - quasi eine in länge gezogene Coladose mit Unterteilungen - also einen Zylinder) kann man jedes Objekt in den 3D "Raum" übertragen.
Beim Auto vewrende ich die Modellierungsform "Poly by Poly" d.h. Polygon für Polygon - also im Endeffekt jedes einzelne Polygon lege ich auf die vorhandenen Orthographischen Bilder. Durch die verschiedenen Ansichten wie Vorne, Seite, Hinten, Oben etc. kann ich dann die korrekte Lage des Polygon´s bestimmen und kontrollieren. Hierbei schalte ich permanent in den verschiedenen Ansichten hin und her um die Vertex Punkte (oder auch Vertices genannt) zu verschieben. Vertex sind die Eckpunkte eines Polygon´s. Eine Fläche besteht zwangsläufig aus 3 Vertex Punkten (ein sog. Triangle - wird meist nur bei Computer Spielen gemacht).

Nun genug vom Fachchinesisch ;)
Ich werde wohl mal probieren, ob ich die Modellierung an den nicht übereinstimmenden Bildern mit einem quasi "Mittelwert" versehen kann.
Ist aber nicht frustfrei zu bewerkstelligen, da ich mich nicht an irgendetwas orientieren kann - ein in der einen Ansicht genau gesetzter Punkt, oder Linie stimmt in der anderen Ansicht wieder nicht...absolut furchtbar.
Weiß wirklich nicht, ob ich das mal angehen soll...
Hier zur Veranschaulichung mal eine andere (leider noch unfertig) Arbeit von mir wo die Zeichnungen exakt übereingestimmt haben:

Image

Image

Image

Image

Grüße
Martin
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
aibas
Posts: 177
Joined: 26 Jul 2011, 20:04

Re: Thesis in 3D

Unread post by aibas »

Waaahhhhhhhhhhh

Christine - eine 1958er Plymouth Fury, toller Film von 1983.

Christine "Show Me" Scene

3D ANIMATION


ciao
aibas
-----------------------------------------------------------------------
V6, 3000 ccm im tollen roten Kleid = eine echte Diva
[img]http://up.picr.de/12029074en.jpg[/img]
TimeActor
Posts: 347
Joined: 01 Aug 2012, 10:41

Re: Thesis in 3D

Unread post by TimeActor »

Wow Aibas, der Animationsfilm ist schon sehr geil gemacht!
(das kann ich "noch" nicht)
Natürlich ist die Christine (der 58er Plymouth Fury oder auch Belvedere) seit den 80ern mein absolutes Traumauto und hätte ich die Kohle würde ich mir einen solchen von einem Bekannten (der macht das schon mehr als 30 Jahre die Autos sehen aus wie neu!) wie frisch vom Band restaurieren lassen.
Derzeit ist es aber unglaublich schwierig einen zu finden der auch vom Zustand her restaurierbar (hatte die Fühler schon mal interesse halber ausgestreckt) und im verrosteten Zustand auch noch bezahlbar ist!

Übrigens hat John Carpenter mindestens 16 oder 17 Autos für den Film demoliert nachdem diese sehr aufwändig restauriert worden waren - kein Witz! In den 80ern waren aber so gut wie keine Fury´s zu bekommen und man hat dann auf den besser zu findenden Belvedere zurück gegriffen. Der Belvedere ist lediglich eine Ausstattungsvariante - Fury war wenn man so will das besondere Modell.

Natürlich würde meine Dicke trotzdem keinen Platz für einen Plymouth machen müssen - die soll (so Gott will) mein Zuhause nicht mehr verlassen! :) so jedenfalls liebe ich meine Diva mittlerweile.

Das von mir komplett am Rechner entstandene Bild mit Christine enthält kein Fotografien (lediglich für Texturen wurden Fotos verwendet) wo ich dann was in 3D hineinmontiert habe. Es war eine Bildidee von mir aufgrund der Tatsache, das Christine am Schluss noch "gelebt" hat als sich am Auto nach der Autopresse noch etwas bewegt hat und ich sie wieder auferstehen lassen wollte. In meinem Bild wird Christine quasi mit schlechter bzw. böser Energie aufgeladen und bereitet sich auf den nächtlichen Streifzug vor.

Danke für die Links!!!
Martin
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
aibas
Posts: 177
Joined: 26 Jul 2011, 20:04

Re: Thesis in 3D

Unread post by aibas »

Hallo Martin

Tolle Arbeit von Dir, besonders gefallen mir die Lichtreflektionen ringsrum.
Ja das Auto war auch mein Traum, leider nicht bezahlbar.
Der Film ist eigentlich ein Klassiker (für mich jedenfalls)
J.Carpenter hat keine Animationen verwendet wie
1978 George Lucas bei Star Wars, wenn überhaupt so möglich gewesen.8-)

Dafür, wie schon von Dir beschrieben, wurden nach und nach die ganzen
Karroserien via Drahtseilen gezielt für Szenen deformiert.
Vor drei Jahren hat mein Töchterchen (heute 21 Jahre jung) meine DVD-Sammlung durchstöbert und ist
auf den Film gestoßen. Was soll ich sagen, Movie is wech und ihr Alfa 147 heißt seither, Christine.
Die ist aber ein liebes Auto.

So, jetzt hab ich mich geoutet und auch noch die anderen damit gelangweilt:P

ciao
aibas
-----------------------------------------------------------------------
V6, 3000 ccm im tollen roten Kleid = eine echte Diva
[img]http://up.picr.de/12029074en.jpg[/img]
TimeActor
Posts: 347
Joined: 01 Aug 2012, 10:41

Re: Thesis in 3D

Unread post by TimeActor »

Ja absoluter Klassiker - auch für mich.
Im Film wurde nur sehr wenig Computer Animation verwendet - nach heutigen Gesichtspunkten ist es für mich ein Sakrileg solche Autos für Filme zu schrotten! Da lobe ich mir die 3D Technik...damit braucht kein besonderes Auto (und natürlich auch andere Dinge wie Tiere etc.) zu sterben.
Spätestens seit Avatar oder z.B. bei den "Avengers" (Marvel Comic) weiß jeder wie überzeugend (von der Wirkung her) man 3D Technik im Film verwenden kann. Auch die technisch veralteten Jurassic Park Filme waren schon recht ansprechend mit 3D Programmen umgesetzt worden.

Dein Outing stellt für mich kein Problem dar B) - ich bin sicher auch für sonst niemanden hier.

Wir sind aber mittlerweile ganz schön "Off Topic"! Sorry dafür!

Bezüglich der Thesis Modellierung bin ich aber noch nicht ganz davon ab - ich möchte halt auch gerne sehen, wie sich z.B. ein Cabrio macht!

Grüße
Martin

Edit: hab vergessen wollte auch mal einen Blick auf Christine´s Hinterteil gewähren ;)

Image
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Thesis in 3D

Unread post by Amigoivo »

Moin Martin,

ich hab hier mal die original Lancia Grafik mit den Maßen und 4 Ansichten.
Nur ich habs nicht grösser.
Attachments
40-il-thesis-85.jpg
40-il-thesis-85.jpg (105.11 KiB) Viewed 444 times
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
TimeActor
Posts: 347
Joined: 01 Aug 2012, 10:41

Re: Thesis in 3D

Unread post by TimeActor »

Vielen Dank Ivo - das sieht schon auf den 1. Blick viel besser aus (mittlerweile kenn ich die Formen der Diva B) )
Das müsste für die Orientierung funktionieren! Sehr schön.

Bin auch schon dabei und habe soeben das Setup der Blueprints in 3ds Max vorgenommen und schon ein paar Poly´s gesetzt.
(ich möchte halt auch nicht aufgeben!)

Grüße
Martin

Image
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
Andre Klaus Anton
Posts: 258
Joined: 11 May 2011, 21:29

Re: Thesis in 3D

Unread post by Andre Klaus Anton »

Hallo Time Actor
Alle Achtung was du machst ich schaue auch jeden Tag wie weit du bist und hoffe das es Bald die Drucker gibt die man in den USA hat um dann Kunststoff Modelle in 3 D ausdrucken kann.( Hatte ich letztes Jahr mal im Internet gesehen)Wen dann dein Programm damit das ausdrucken könnte wäre es Genial .Ich würde für in 1:18 Modell bis 150 € Bezahlen. Ich habe alle Autos die ich bisher hatte als Modell in 1:18 und 1:24 & 1:43. Zum Glück hatte ich von Ivo letztes Jahr den Thesis in 1: 43 bekommen mit Super Details Treue den das Modell vom Thesis was ich hatte sah nicht so gut aus. (Nochmals danke Ivo und sei gegrüßt) .Alle Bemühungen ein Lancia Kappa als Modell zu Bekommen oder ein Thesis im größeren Maßstab 1:24 oder 1:18 schlagen fehl.( wenn jemand so was hat bitte PN an mich Kappa egal welcher von den 3 Maßstäben und Thesis 1:24 oder 1:18 ).
Gruß aus Meckpom
Andre
Thesis 3,0 MB CLS 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
TimeActor
Posts: 347
Joined: 01 Aug 2012, 10:41

Re: Thesis in 3D

Unread post by TimeActor »

Hallo Andre,
vielen Dank für Dein Statement!
Selbstverständlich ist es mit Autodesk 3ds Max (es ist der Industriestandard) möglich Daten auszugeben die einen 3D Drucker ansteuern können. Ist aber auch mit Maxon Cinema 4D, Autodesk Maya, Luxology Modo, Autodesk Softimage, Newtek Lightwave und und und möglich da es sich allesamt um Polygon Programme handelt.
Die Idee Modelle in 3D "auszudrucken" bzw. den Wunsch hatte ich auch schon - es scheitert derzeit nur an den Kosten für einen 3D Drucker. Mittlerweile sind die schon für den "Hausgebrauch" für ca. 1500,- Euro zu bekommen. Dazu muss man aber noch das Material welches meist in Kassetten angeboten wird dazu rechnen.
Inwieweit diese dann hinsichtlich genauigkeit also Auflösung was taugen ist mir derzeit nicht bekannt.

Ich bleib aber auch diesbezüglich am Ball und werde mal recherchieren!



Grüße
Martin
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
TimeActor
Posts: 347
Joined: 01 Aug 2012, 10:41

Re: Thesis in 3D

Unread post by TimeActor »

Mal schauen was wird - bin schon wieder "on the road" was das Modelling anbelangt.

Image
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
Post Reply

Return to “D30 Thesis”