Delta 1.8

Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Delta 1.8

Unread post by Rolf R. »

SLOlli schrieb:
-------------------------------------------------------
> Den Schnappmechanismus in der Heckklappe. Ich habe
> allerdings auch festgestellt, dass der U- förmige
> Haken sehr wackelig
> ist. Werde bei Gelegenheit versuchen, den fest zu
> bekommen. Vielleicht schließt sie dann perfekt.

Wenn dieses Teil locker ist kann die Klappe nicht richtig schliessen. Das muss eingestellt und festgezogen werden.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
bejo
Posts: 86
Joined: 10 Jan 2012, 13:09

Re: Delta 1.8

Unread post by bejo »

ich war letzten Winter bass erstaunt, als ich nach ein paar Tagen mit zunehmend schlechter schließender Klappe (immer im Dunkeln, deshalb nicht so genau geschaut) feststellte, dass beide Schrauben locker waren. festgeschraubt in 30 Sekunden, seitdem klappt alles problemlos. Können sich diese Schrauben so losrütteln?

bejo
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Delta 1.8

Unread post by Rolf R. »

Ja, natürlich!

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Delta 1.8

Unread post by mv750fan »

Schraubensicherung Loctite 243 mittelfest und gut ist.
Gehört in jede Werkzeugkiste eines Schraubers >:D<
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Re: Delta 1.8

Unread post by Ravennese »

Habe mit meinem jetzt knapp 60.000 km runter, außer den Geräuschen des Schiebedachs (bei mir allerdings erst bei Tempi über 200 km/h und bevorzugt bei niedrigen Temperaturen) fehlt bei mir überhaupt nichts... Das Auto läuft wie ein Uhrwerk, nicht einmal irgendwelche Birnchen mussten bisher ersetzt werden.

Kleines Ärgernis: Hatte vor Weihnachten planmäßigen Ölwechsel; etwa seit drei Tagen NACH dem Werkstattbesuch leuchtet bei jedem Start die Ölkontrollleuchte auf und der Fließtext im Display sagt mir: "Motoröl wechseln lassen". Das verschwindet dann nach etwa zwei Minuten Fahrzeit wieder... Haben die
a.) keinen Ölwechsel gemacht oder
b.) das falsche Öl reingefüllt oder
c.) die Servicentervallanzeige einfach vergessen zu resetten oder
d.) ists ein Elektronikfehler?

Die Werkstatt ist knapp 100 km von mir entfernt, deswegen bin ich bisher nicht gleich nochmal hingefahren... Werde wohl mal telefonisch beim Werkstattmeister nachfragen...

Ansonsten ist das Auto immer noch täglich die pure Freude...

Beim Verbrauch liege ich gemischt konstant bei 9,4 l / 100 km, mein Fahrprofil umfasst je rund 20 % Stadt und Überland sowie 60 % Autobahn.
Bevorzugter Tempobereich dort zwischen 150 und 170 km/h, je nach Verkehrslage.

Achja, noch was: Ein Kollege hatte das Problem mit den gelösten Schrauben bei seinem Delta auch - und hat es wie Manfred (mv750fan) mit Loctite dauerhaft gelöst...>:D<

Herzliche Grüße,

Alex
SLOlli
Posts: 17
Joined: 02 Jul 2012, 11:46

Re: Delta 1.8

Unread post by SLOlli »

Habe die Schrauben angezogen und nun schließt die Klappe wieder perfekt. Sollten sie sich wieder lösen,
werde ich auch zu Loctite greifen.

Das Schiebedach werde ich bei Gelegenheit mal einem Fachmann zeigen. Es nervt schon ziemlich. Im Thesis (der auch eins hatte)
konnte man auch bei 200 km/ h noch in Ruhe Gespräche führen.

Hatte im übrigen in den letzten Tagen Gelegenheit, den Delta in Schneematsch, auf glatter Strasse und geschlossener Schneedecke zu fahren.
Über kurvige Strassen bis hoch auf 1700m. Auch da fährt er sich ganz ausgezeichnet und sicher.

Herzliche Grüße,

Olli
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Delta 1.8

Unread post by mv750fan »

....ja da man bei uns ohnehin nur 130 fahren darf ich das Thema Windgeräusch für mich auch tabu.
Das mit dem Ölwechsel war bei mir auch - ok ich fahr den 1,9er aber evt. ist ja das ähnlich -> bei mir hat die Werkstätte vergessen den Ölwechsel via Laptop dem Auto zu kommunizieren - also Schlamperei. Kurz nochmal hingefahren und in 15 Minuten war alles erledigt.
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
SLOlli
Posts: 17
Joined: 02 Jul 2012, 11:46

Re: Delta 1.8

Unread post by SLOlli »

Hallo zusammen,

nach längerer Zeit mal wieder eine kurze Bilanz. Habe den Delta jetzt fast 1 Jahr und habe problemlose 18000 km zurückgelegt.

Das Schiebedach haben zwei unterschiedliche Fachwerkstätten begutachtet und beide konnten keine Schlampereien beim Einbau erkennen, leider aber die Geräusche ab 190 km/h auch nicht abstellen. Scheint wohl konstruktionsbedingt.

Mein Verbrauch hat sich bei 9,7l/ 100 (E10) eingependelt. Fahrprofil umfasst je rund 20 % Stadt und 20% Bundes-/Landstraße sowie 60 % Autobahn.Dort dann im Tempobereich zwischen 150 und 180 km/h mit kurzen "Ausflügen" in den 200er Bereich, wenn es der Verkehr denn zu läßt. Meine Fahrweise habe ich allerdings im Delta etwas umgestellt. Ich vermeide beim Beschleunigen Drehzahlen über 3500 (obwohl Vpllgas im 1.8er Spaß macht ;-) ) und nutze fast immer den Tempomat.

Ansonsten erfreue ich mich nach wie vor an Design und Ausstattung.


Herzliche Grüße,

Olli
Christian Albert
Posts: 312
Joined: 20 Oct 2011, 18:14
Location: Halle/Saale

Re: Delta 1.8

Unread post by Christian Albert »

Hallo Olli ,
dem ist nichts hinzuzufügen und weiterhin gute Fahrt.:)-D
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino

Lancia Lybra 2,0 Comforttronic

Lancia Lybra 1,8

Lancia Delta II 1,8
SLOlli
Posts: 17
Joined: 02 Jul 2012, 11:46

Re: Delta 1.8

Unread post by SLOlli »

Hallo,

nach zwei Jahren Delta III hier mal wieder ein kurzer Zwischenbericht.

Nach 36000 problemlosen Kilometern war der jetzt fünfjährige Delta 1.8 letzte Woche beim TÜV und hat diesen ohne Mängel bestanden.
Allerdings habe ich wegen des Alters im Rahmen der Inspektion den Zahnriemen wechseln lassen. Dies und die Erneuerung der vorderen Bremsklötze
waren in den letzten zwei Jahren die einzigen Reparaturen. Insgesamt hat der Delta jetzt 78000 km gelaufen.

Negativ ist lediglich zu berichten, dass an zwei Radnabenabdeckungen der Lack abblättert.

Der durchschnittliche Verbrauch über 36000 km liegt bei 9,9 l (Super E10, laut Bordcomputer sind es 9,5))

Allen gute Fahrt und weiterhin viel Freude am Delta,

Olli
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”