ESP und Kühlflüssigkeitstemperaturfühler defekt

Moses
Posts: 19
Joined: 12 May 2012, 12:10

ESP und Kühlflüssigkeitstemperaturfühler defekt

Unread post by Moses »

Jetzt hat es mich auch erwischt, ich habe die Fehlermeldungen ESP und Kühlflüssigkeitstemperaturfühler defekt, welche nicht wieder verschwinden. Gesehen hatte ich diese Fehler schon das ein oder andere Mal, manchmal verschwanden sie während der Fahrt einfach so wieder, jedoch spätestens nach einem Neustart.

Das ganze würde mich ja nicht unbedingt zutiefst erschrecken, da ich jedoch mit LPG fahre, bekommt meine Gasanlage bzw. das dazugehörige Steuergerät nicht mit, dass das Auto warm ist und fährt immer auf Benzin.

Die Gasanlage ist so eingestellt, dass ab 60° C automatisch von Benzin auf Gas umgeschaltet wird, manuell kann ich nicht umschalten.

Ich bin gerade von einer Schulung wiedergekommen und möchte mir das ganze am Samstag Vormittag mal vor die Brust nehmen, aber bevor ich alle Steckverbinder prüfe, frage ich doch mal in diesem kompetenten Forum, wo ich am besten anfange das Kontaktspray einzusetzen bzw. Kontakte zu reinigen. Im Kofferraum, am Sicherungskasten im Fahrerraum oder doch lieber im Motorraum.

Hat jemand diese Fehler schon mal gehabt und kann meine suche etwas abkürzen? Evtl. muss ich ja doch zu meinem Freund dem FIAT Händler und mal die Fehler auslesen.


Gruß

Moses
Moses
Posts: 19
Joined: 12 May 2012, 12:10

[Erledigt] Re: ESP und Kühlflüssigkeitstemperaturfühler defekt

Unread post by Moses »

Jetzt habe ich endlich mal Zeit das Ergebnis der Fehlerbehebung zu beschreiben:

Nach dem die Fehlermeldungen ESP und Kühlflüssigkeitstemperaturfühler defekt, auftauchten suchte meine Werkstatt und wurde mit diversen Phantommeldungen irritiert.

P-0115 Wassertemperatursensor vorhanden, jedoch ungültiges Signal
P-1702 Aufleuchten Kontrolllampe Automatikgetriebe

Es sind dann mittels Examiner diverse Fehler im CAN Bus und speziell am Stecker D004 aufgetaucht.

Die Leute in der Werkstatt haben sich zuerst auf Fehler in Steckkontakten konzentriert, welches ich auch für richtig hielt.

Am Ende war es jedoch "nur" der Kühlflüssigkeitstemperaturfühler und der Thermostat.

Das Leben kann manchmal so einfach sein.....
Post Reply

Return to “D30 Thesis”