Unterstützung gesucht!!!

bwkappa
Posts: 16
Joined: 03 Jun 2012, 12:45

Unterstützung gesucht!!!

Unread post by bwkappa »

Hallo Forumsmitglieder,
nachdem ich mir schon in 2012 eine Kappa Limo 2.0, 20V zugelegt habe, möchte ich mir jetzt als Familienauto einen 2.0,20VTurbo Kombi zulegen. Meine Fragen an euch wären folgende:
- Verbrauch des Autos
- Worauf muß besonders geachtet werden ( außer den normalen Verschleiß-und Wartungsteilen), meiner Erinnerung nach war doch was mit den Stoßdämpfern hinten.
Ich hab den Kappa noch nicht "Live" gesehen, hat 141000KM, Weinrot, sieht auf den Fotos gepflegt aus.
Was kann der noch kosten.

Grüße
baba600
Posts: 273
Joined: 07 May 2010, 08:23

Re: Unterstützung gesucht!!!

Unread post by baba600 »

Frag mal foxbat-74 der hat so ein Auto und ich denke er ist vollkommen zufrieden...!?
foxbat-74
Posts: 359
Joined: 10 Jul 2011, 10:45

Re: Unterstützung gesucht!!!

Unread post by foxbat-74 »

Hallo, kann ich nur empfehlen.
Es gelten hier die allgemeinen Kappa SW - Wehwehchen.
Der Motor an sich ist recht unproblematisch. Serviceheft wäre natürlich gut. Meiner hatte ein paar kleine technische Probleme, wobei diese rasch und dank Internet günstig behoben wurden. Zahnriemen vor wie vielen km und vor wie vielen Jahren gemacht? Ich hab gleich mal alle Filter und Öle gewechselt, Zahnriemen samt Spanner und Wasserpumpe gemacht. Die Brembo Bremse solltest du dir ansehen, ob die Scheiben nicht schon fällig werden. aber im Grossen und Ganzen nix spezielles. Ist nun schon mein 2ter 20V turbo und ich werd ihn vermutlich fahren bis es keine Ersatzteile mehr gibt :D
mfg

Wolfgang

Lancia Kappa SW 2.0 20V turbo
bwkappa
Posts: 16
Joined: 03 Jun 2012, 12:45

Re: Unterstützung gesucht!!!

Unread post by bwkappa »

Hi Leute,
danke für die schnellen Antworten.
Morgen schau ich mir das Auto mal an.
Hat von euch schon einer Erfahrungen mit Umbau auf LPG gemacht, ich bin in der Sufu nicht wirklich fündig geworden.

Grüße
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Unterstützung gesucht!!!

Unread post by pelle »

Hi,

Zu den Stoßdämpfern gibts als Einstieg Beiträge in der "Linksammlung Kappa".

Der Verbrauch des 20Vt liegt zwischen 8L und 12L. 8L bei 100km/h Strich und 12L wenn der Turbo ins Spiel kommt/Stadtverkehr. Im Schnitt also etwa 9-10L. Wenn du ein wenig suchst findest du auch da noch mehr Erfahrungswerte.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Unterstützung gesucht!!!

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

ich kann pelle nur recht geben. Seit Mitte 2006 und ca. 60.000km fahre ich einen 20V Turbo.
Das Maximum war mal knapp über 10 Liter. Also bei der Werksangabe, d.h. 10,6 Liter (wobei ich die Limousine habe. Der Kombi benötigt wohl gewichts- und aerodynamikbedingt etwas mehr).

Der geringste Wert war 8,1 Liter. Knapp über 9 Liter sind mein Mittelwert.

Wobei ich das Gefühl habe, dass mein Wagen mit dem neuen Zahnriemen seit Herbst (nebst großer Inspektion) mehr verbraucht, ein paar Zehntel. Kann das sein? Hat der neue Riemen mehr Widerstand? Der Wagen war auch noch nie so sparsam wie vor dem letzten ZR-Wechsel. 2006 (mit seinerzeit neuem ZR) lag der Verbrauch auch höher.

Zum Profil: Ich fahre eher defensiv und tendenziell eher wenig Stadtverkehr/Kaltstart.



Gruß



Jens
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Unterstützung gesucht!!!

Unread post by pelle »

Hallo Jens,

Stimmt genau. Selber habe ich auch noch nicht mehr als 10,5 verbraucht. Allerdings auf eine Tankfüllung gesehen.

Wann hast du denn den Riemen 2006 wechseln lassen? Auch im Herbst? Kann es sein, dass das damit zusammenhängt, dass der Verbrauch im Winter durchaus höher sein kann als im Sommer? So könntest du den Eindruck gewonnen haben...
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Unterstützung gesucht!!!

Unread post by Jens kLt »

Hallo Michel,

mit der Jahreszeit hat das wohl nichts zu tun. Gekauft habe ich den Wagen im Mai 2006, vorm Sommer.
Im ersten Jahr habe ich relativ hohe Verbrauchswerte erzielt.
2008 wurde mal - nach einer Fehlermeldung im Display und ein paar sporadischen Rucklern - der Luftmassenmesser (LMM) gewechselt. Danach hatte ich den Eindruck, der Verbrauch ist zurückgegangen.

Letzten Winter habe ich, trotz aller Verbraucher, Schnee und vollem Auto, bei geruhsamer Fahrt um die 8,7 L realisiert.
Nun liegt der Verbrauch - sehr sparsam gefahren - deutlich über 9 Liter. Es ist ja sehr mild.

Wie gesagt, zum Ende des ZR-Intervalls hin wurde der Wagen immer sparsamer. Hab jetzt nicht das Tankbuch ausgewertet. Aber der Verlauf der Tanknadel macht mich stutzig.

Google findet in dem Zusammenhang viele Treffer bzgl. TDI-Motoren und Mehrverbrauch.

Bei mir kamen noch neue Kerzen etc. hinzu. Das volle Programm der großen Wartung.


Gruß



Jens
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Unterstützung gesucht!!!

Unread post by fiorello »

Ciao Jens,

ich glaube nicht das der Zahnriemen für einen Mehr/Minderverbrauch verantwortlich ist, was evtl. möglich ist wäre eine minimale Verstellung der Steuerzeiten !?

Auch die Viskosität der Motorenoels kann Einfluss auf den Benzinverbrauch nehmen.

Wie auch immer mit deinen Werten kannst du doch eigentlich gut Leben, denn 220 Ps in einer großen Limousine die brauchen Benzin und neue Autos können das kaum besser, allenfalls auf dem Papier in der Realität sieht es dann ganz anders aus.

Es zeigt aber auch das du den Turbomotor richtig fährst, das kann nicht jeder !!
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Shadowrun
Posts: 475
Joined: 26 Apr 2011, 12:16

Re: Unterstützung gesucht!!!

Unread post by Shadowrun »

Theoretisch werden die Nockenwellen blockiert und die Nockenwellenräder gelöst um so die 0 Einstellung zu finden.

Viele Werkstätten begnüghen sich aber mit dem Markieren der Zahnlücken an allen 3 Rädern und am alten Riemen ...
Übertragen auf den neuen Riemen und dann wieder rauf damit.

Das ergibt eine minimale Fehlstellung je nach Toleranz des Riemens aber grob viel kann ich mir da auch nicht vorstellen:)-D
Post Reply

Return to “D45 Kappa”