Wasser im Heckdeckel
Wasser im Heckdeckel
Hallo!
Folgender Sachverhalt:
Das Auto stand leicht schief, maximal 25cm rechts höher, heftiger Regen.
Nach dem Regen öffnete ich die Heckklappe um was aus dem Kofferraum zu holen, da merkte ich ein Gurgeln unter der Heckklappenabdeckung und Wasser rann am Heckdeckel innen nach unten.
Menge ca. 50-100ml.
Ich holte daraufhin einen gerade anwesenden Freund der lange Zeit bei Alfa-Fiat-Lancia arbeitete, aber derartiges Problem bei einem Delta noch nicht hatte.
Dann öffnete ich den Heckdeckel nochmals und wieder kam eine ähnliche Menge Wasser den Deckel entlang zu den Scharnieren.
Als ich den Kofferraumboden anhob und mir das Bordwerkzeug ansah, war der Schraubenzieher angerostet.
Leider hatte ich mir den beim Kauf des Autos (EZ:03/2010, Kaufdatum 06/2012) nicht so genau angesehen, aber das Bordwerkzeug war bis jetzt immer ein wenig angerostet bei meinen anderen Fahrzeugen, waren immerhin mind. 10 Jahre alt.
Unter die Styroporschale konnte ich nicht schauen, da ich keinen Inbusschlüssel mithatte um die Abdeckung zu lösen.
Hatte schon mal jemand so ein Problem?
Habe mich so auf das schöne Auto gefreut und jetzt das.......
Gruß
Manuel
Folgender Sachverhalt:
Das Auto stand leicht schief, maximal 25cm rechts höher, heftiger Regen.
Nach dem Regen öffnete ich die Heckklappe um was aus dem Kofferraum zu holen, da merkte ich ein Gurgeln unter der Heckklappenabdeckung und Wasser rann am Heckdeckel innen nach unten.
Menge ca. 50-100ml.
Ich holte daraufhin einen gerade anwesenden Freund der lange Zeit bei Alfa-Fiat-Lancia arbeitete, aber derartiges Problem bei einem Delta noch nicht hatte.
Dann öffnete ich den Heckdeckel nochmals und wieder kam eine ähnliche Menge Wasser den Deckel entlang zu den Scharnieren.
Als ich den Kofferraumboden anhob und mir das Bordwerkzeug ansah, war der Schraubenzieher angerostet.
Leider hatte ich mir den beim Kauf des Autos (EZ:03/2010, Kaufdatum 06/2012) nicht so genau angesehen, aber das Bordwerkzeug war bis jetzt immer ein wenig angerostet bei meinen anderen Fahrzeugen, waren immerhin mind. 10 Jahre alt.
Unter die Styroporschale konnte ich nicht schauen, da ich keinen Inbusschlüssel mithatte um die Abdeckung zu lösen.
Hatte schon mal jemand so ein Problem?
Habe mich so auf das schöne Auto gefreut und jetzt das.......
Gruß
Manuel
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Wasser im Heckdeckel
Servus,
Ganz gleich, welche Stellung (schräg, eben, nach vorn oder nach hinten geneigt, schräg & geneigt), welcher Regen (von Nieseln bis Sintflut) oder welche Temperatur (Schnee), ich habe noch nie ein derartiges Phänomen beobachten können. Und ich habe noch dazu ein Schiebedach.
Auf Anhieb würde ich als Laie natürlich auf irgendeine Dichtung tippen, auch die Einpassung der Hecktüre wäre evtl. zu überprüfen.
Gruß,
Chris
Ganz gleich, welche Stellung (schräg, eben, nach vorn oder nach hinten geneigt, schräg & geneigt), welcher Regen (von Nieseln bis Sintflut) oder welche Temperatur (Schnee), ich habe noch nie ein derartiges Phänomen beobachten können. Und ich habe noch dazu ein Schiebedach.
Auf Anhieb würde ich als Laie natürlich auf irgendeine Dichtung tippen, auch die Einpassung der Hecktüre wäre evtl. zu überprüfen.
Gruß,
Chris
Re: Wasser im Heckdeckel
Hallo Manuel,
nein, das gab's bei meinem Delta bisher nicht, alles dicht. Ich würde eigentlich auch auf eine Dichtung tippen, aber da gibt's beim Delta weniger Möglichkeiten, als bei anderen Autos meine ich. Da besteht ja fast alles aus Glas. Könnte höchstens sein, dass die Scheibe mal ausgetauscht werden musste und nicht ordentlich verklebt ist. Oder irgendwo beim Durchführen der Kabel für den Heckscheibenwischer?
Viel Glück!
nein, das gab's bei meinem Delta bisher nicht, alles dicht. Ich würde eigentlich auch auf eine Dichtung tippen, aber da gibt's beim Delta weniger Möglichkeiten, als bei anderen Autos meine ich. Da besteht ja fast alles aus Glas. Könnte höchstens sein, dass die Scheibe mal ausgetauscht werden musste und nicht ordentlich verklebt ist. Oder irgendwo beim Durchführen der Kabel für den Heckscheibenwischer?
Viel Glück!
Gruß Rainer
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
Re: Wasser im Heckdeckel
Werde mal die Abdeckung abnehmen und mich in den Kofferraum begeben während ein anderer mit dem Gartenschlauch dem Deckel von aussen Dampf macht.
Ganz komisch die Sache.......
Melde mich wieder.
Ganz komisch die Sache.......
Melde mich wieder.
Re: Wasser im Heckdeckel
manuel164 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo!
> Folgender Sachverhalt:
> Das Auto stand leicht schief, maximal 25cm rechts
> höher, heftiger Regen.
> Nach dem Regen öffnete ich die Heckklappe um was
> aus dem Kofferraum zu holen, da merkte ich ein
> Gurgeln unter der Heckklappenabdeckung und Wasser
> rann am Heckdeckel innen nach unten.
> Menge ca. 50-100ml........
>
> Gruß
> Manuel
Das gleiche ist mir jetzt auch passiert,stand über die Weihnachtstage auch schief (rechte seite auf´m Bürgersteig also ca 5-10 cm)
Aber mit dem selben Ergebniss oben an der Heckklappenabdeckung lief bei mir auch Wasser raus.
Das war bei mir nun das erste mal seit dem ich den Delta hab und der steht regelmässig so schief.
Daher denke ich das sich über die Frostigen Tage irgendwo Wasser angesammelt hat und zu Eis wurde welches natürlich nicht abfliesen. Dann mit den frostfreien tagen es zuviel wurde und somit irgendwie einen weg unter die Heckklappe gefunden hat. Evtl is da ja irgendwo ein abflusspropfen versteckt der dicht sein könnte.
Jedoch war dies bei Manuel164 ja noch im Sommer also wiederspricht das meiner Frost Theorie. Vielleicht is er ja auch zu irgendeinem Ergebniss gekommen mit der Gartenschlauch Dusche und hat es nur vergessen zu posten.
mfg
-------------------------------------------------------
> Hallo!
> Folgender Sachverhalt:
> Das Auto stand leicht schief, maximal 25cm rechts
> höher, heftiger Regen.
> Nach dem Regen öffnete ich die Heckklappe um was
> aus dem Kofferraum zu holen, da merkte ich ein
> Gurgeln unter der Heckklappenabdeckung und Wasser
> rann am Heckdeckel innen nach unten.
> Menge ca. 50-100ml........
>
> Gruß
> Manuel
Das gleiche ist mir jetzt auch passiert,stand über die Weihnachtstage auch schief (rechte seite auf´m Bürgersteig also ca 5-10 cm)
Aber mit dem selben Ergebniss oben an der Heckklappenabdeckung lief bei mir auch Wasser raus.
Das war bei mir nun das erste mal seit dem ich den Delta hab und der steht regelmässig so schief.
Daher denke ich das sich über die Frostigen Tage irgendwo Wasser angesammelt hat und zu Eis wurde welches natürlich nicht abfliesen. Dann mit den frostfreien tagen es zuviel wurde und somit irgendwie einen weg unter die Heckklappe gefunden hat. Evtl is da ja irgendwo ein abflusspropfen versteckt der dicht sein könnte.
Jedoch war dies bei Manuel164 ja noch im Sommer also wiederspricht das meiner Frost Theorie. Vielleicht is er ja auch zu irgendeinem Ergebniss gekommen mit der Gartenschlauch Dusche und hat es nur vergessen zu posten.
mfg
Re: Wasser im Heckdeckel
Hallo!
Habe eine Naht je links und rechts am oberen Ende des Deckels mit Silicon gemacht wo ich dachte das dort das Wasser hineinkommt wenn ein Platzregen oder ahnliches ist.
Danach wars teilweise besser, hatte einmal noch ein wenig Wasser (Menge eines Schnapsglases) in der Reseveradmulde bzw. in dem Styroporteil.
Muss mal wieder reinschaun was da jetzt los ist, hab ich irgendwie wieder vergessen darauf.
Mache dann auch mal Bilder von der Siliconnaht!
Gruß
Manuel
Habe eine Naht je links und rechts am oberen Ende des Deckels mit Silicon gemacht wo ich dachte das dort das Wasser hineinkommt wenn ein Platzregen oder ahnliches ist.
Danach wars teilweise besser, hatte einmal noch ein wenig Wasser (Menge eines Schnapsglases) in der Reseveradmulde bzw. in dem Styroporteil.
Muss mal wieder reinschaun was da jetzt los ist, hab ich irgendwie wieder vergessen darauf.
Mache dann auch mal Bilder von der Siliconnaht!
Gruß
Manuel
Re: Wasser im Heckdeckel
Ciao,
gibt es hier Neuigkeiten dazu?
Hatte das "gleiche" Problem am Wochenende... meinen Delta, den ich nun erst seit gut 2 Wochen habe (mit Glasdach), spielte mir am Wochenende einen ähnlichen Streich.
Eigentlich stand er bei mir bislang immer in der Garage doch in dieser Nacht / Tag eben nicht. Als ich dann am Tag darauf wegfahren wollte bzw. eben etwas in den Kofferraum legen wollte, kam mir ein richtiger Schwall Wasser entgegen. Erst dachte ich das war vielleicht etwas ungünstig am Dach und das war eben "einmalig" aber dann merkte ich, das eben direkt im "Spoiler" am Dach richtig Wasser innen drin ist und jedes mal, wenn die die Klappe aufmachte kam erneut Wasser - das ging so ca. 5 mal, bis es dann "leer" war....
Natürlich ging das dabei auch auf die Hutablage usw. nicht schön und sehr ärgerlich....
Bin nun etwas unsicher, ob der der Wagen nun "dicht" ist oder ob das nun immer ist..... laut Vorbesitzer trat das noch nicht auf.
Danke für alle Tipps.
Viva Lancia
Joerg
gibt es hier Neuigkeiten dazu?
Hatte das "gleiche" Problem am Wochenende... meinen Delta, den ich nun erst seit gut 2 Wochen habe (mit Glasdach), spielte mir am Wochenende einen ähnlichen Streich.
Eigentlich stand er bei mir bislang immer in der Garage doch in dieser Nacht / Tag eben nicht. Als ich dann am Tag darauf wegfahren wollte bzw. eben etwas in den Kofferraum legen wollte, kam mir ein richtiger Schwall Wasser entgegen. Erst dachte ich das war vielleicht etwas ungünstig am Dach und das war eben "einmalig" aber dann merkte ich, das eben direkt im "Spoiler" am Dach richtig Wasser innen drin ist und jedes mal, wenn die die Klappe aufmachte kam erneut Wasser - das ging so ca. 5 mal, bis es dann "leer" war....
Natürlich ging das dabei auch auf die Hutablage usw. nicht schön und sehr ärgerlich....
Bin nun etwas unsicher, ob der der Wagen nun "dicht" ist oder ob das nun immer ist..... laut Vorbesitzer trat das noch nicht auf.
Danke für alle Tipps.
Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Re: Wasser im Heckdeckel
Typisch Lancia8-) Hat meiner auch.
Bisher hilft es, den Deckel (sehr) langsam zu öffnen, so dass das Wasser zuerst seitlich runterlaufen kann (innen). Macht man etwas zu schnell auf bekommt man und die Hutablage eine Dusche. Nehme das aber gelassen, denn beim Musa war das noch viel viel schlimmer. Den konnte man bei Regen nicht seitlich öffnen sondern nur von hinten. Diese wirklich niagarafallartige Chose (einmal Ganzkörperdusche hatte mir gereicht) war konstruktionsbedingt und es erfüllte mich ehrlich nur noch mit (debilem) Schmunzeln, als ich jetzt beim Delta die "Kleinform" davon entdeckte.
Dies scheint auch der Kunstruktion geschuldet zu sein. Das Wasser läuft vom Spoiler/Dach in die obere Rinne, sammelt sich dort und läuft nur schlecht nach unten seitlich ab. Bei schnellem Öffnnen entlädt sich alles Wasser von oben. Bei langsamem Öffnen kann das Wasser seitlich zuerst durch die (durchs Öffnen) vergrößerten Rinnen ablaufen. Wer so einen schönen Hintern haben will am Auto muss anscheinend leiden...
Gruß
Alex G.
Bisher hilft es, den Deckel (sehr) langsam zu öffnen, so dass das Wasser zuerst seitlich runterlaufen kann (innen). Macht man etwas zu schnell auf bekommt man und die Hutablage eine Dusche. Nehme das aber gelassen, denn beim Musa war das noch viel viel schlimmer. Den konnte man bei Regen nicht seitlich öffnen sondern nur von hinten. Diese wirklich niagarafallartige Chose (einmal Ganzkörperdusche hatte mir gereicht) war konstruktionsbedingt und es erfüllte mich ehrlich nur noch mit (debilem) Schmunzeln, als ich jetzt beim Delta die "Kleinform" davon entdeckte.
Dies scheint auch der Kunstruktion geschuldet zu sein. Das Wasser läuft vom Spoiler/Dach in die obere Rinne, sammelt sich dort und läuft nur schlecht nach unten seitlich ab. Bei schnellem Öffnnen entlädt sich alles Wasser von oben. Bei langsamem Öffnen kann das Wasser seitlich zuerst durch die (durchs Öffnen) vergrößerten Rinnen ablaufen. Wer so einen schönen Hintern haben will am Auto muss anscheinend leiden...
Gruß
Alex G.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Wasser im Heckdeckel
::o Habe ich bisher bei keinen meiner "Italiener" feststellen können, auch nicht bei meinem Delta. Keine Ahnung, was ich "anders" mache. Einzige "Duschen", die mir "bekannt" waren, waren bei Regen das Aussteigen beim Dedra, denn sobald du die Tür öffnetest, kam gleich eine "Dusche" dir entgegen. Als "Besitzer" hat man dann gelernt, der Dusche wenigstens "halbwegs" zu entgehen, aber für einen Beifahrer, der das nicht wusste, kam dann eine "kalte" Dusche 

Re: Wasser im Heckdeckel
Hi Alex,
danke Dir schon mal für diese Info!
Auch wenn ich es gerade nicht sooo prima finde, aber an so etwas dachte ich eben auch schon. ISt mir lieber, als wenn ich wirklich einen defekt hätte. Beim nächsten mal weiß ich es ja auch. Werde dennoch mal bei meinem Händler nachfragen, nicht das doch etwas (Ablauf oder so) verstopft sein kein.
Das einzige was mich dabei etwas "stutzig" macht, ist wie sieht es denn hier dann mit Korrosion aus? Nicht das dann dieser Hohlraum / Spoiler irgendwann anfängt von Innen zu "verfaulen".
Also dann.
Danke schon ma....
Viva Lancia
Joerg
danke Dir schon mal für diese Info!

Das einzige was mich dabei etwas "stutzig" macht, ist wie sieht es denn hier dann mit Korrosion aus? Nicht das dann dieser Hohlraum / Spoiler irgendwann anfängt von Innen zu "verfaulen".
Also dann.
Danke schon ma....
Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)