Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V

Shadowrun
Posts: 475
Joined: 26 Apr 2011, 12:16

Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V

Unread post by Shadowrun »

Also:

- Wie gesagt ich habe vom pleulproblemem der 5 Zylinder nichts gehört. Von denen der 4 Zylinder Lampredi ( 16V und 16VT ) schon

- Wer nun den Umbau auf 2,4 Liter ins Spiel gebracht hat ist ja wurscht. Man braucht dafür nur die andere Kurbellwelle mit mehr Hub und die passenden Kolben weil die alten ja sonst oben rausschauen ( bei so viel Hub )

Kopf und Block kann er lassen da die Kompression ja eh über die Kolbenhöhe mit der neuen Kurbelwelle einegstellt wird.

Ob wie und wann ist seine Sache. Klar kostet das Geld und zwar mehr also den alten zu überholen.

- Nun zum Thema Ölverbrauch: 5w30 ist wirklich sher dünn. Bei den aktuellen Temperaturen wirds noch ok sein aber ich würde längerfristig auf ein 40iger wenn nicht eher 50iger Grundöl gehen.

Ansonsten ist der 20VT auch ein guter Ölverbrenner. Mein Motor mit 200 tkm hatte super Pflege vom Vorbesitzer ( Motor sah innen aus wie geleckt nur leicht goldiger Ölschimmer ) aber trotzdem waren die Ventilschaftdichtugnen am Ende.

Trotz fehlenden Blaurauchs war die Ölverbrennung sichtbar . Im Inneren:
Attachments
ventil.jpg
ventil.jpg (46 KiB) Viewed 439 times
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V

Unread post by delta95 »

pelle schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ach...
>
> Angedacht habe ich rein gar nichts. Es war
> lediglich eine Frage.
>
> Dass die 5-Zylinder Probleme mit Pleullagern haben
> wusste ich noch gar nicht...

Fiore hat Recht.
Ja ist sehr ähnlich dem 2.0 Lampredi. Pleullager stellen hier wie auch beim 1.8l ein Problem dar.

Saluti!
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V

Unread post by delta95 »

fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ciao Shadowrun,
>
> ich habe das aber auch von den Modulare so von
> einer zuverlässigen Quelle gehört mit den
> Lagerschalen,

(tu)
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V

Unread post by pelle »

Aha...

Wenn man so etwas schreibt, wäre es vorteilhaft, entsprechende Hintergrundinfos zu geben. Ansonsten ist das nur Panikmache...
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V

Unread post by pelle »

Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast und die Links herausgesucht hast. Allerdings wusste ich gar nicht, dass es hier um Recht, oder Unrecht ging.

Ich sehe nun also Berichte von Leuten, die mit ihren 5-Zylinder Motoren Lagerschäden gehabt haben. Okay... Darum ging es mir aber nicht. Was verursacht denn diese Lagerschäden? Ist es bauartbedingt, oder der Umgang der Besitzer mit ihren Fahrzeugen/Motoren?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V

Unread post by fiorello »

Ciao Michel,

nun das ist ein Punkt der sich schwer ergründen lässt, es gibt natürlich auch Modulare die an die 400 TKM laufen ohne Lagerschäden, aber eine Tendenz ist erkennbar und was spricht dann dagegen wenn ein Motor bei 260TKM steht und Oel frisst ihn zu revidieren und diesem Zuge auch gleich die Pleullager mit zu erneuern, zumal ich betone es noch einmal, der Te äußerte seinen Kappa noch lange zu behalten.

Es gibt für alles ein pro und contra, auch die Lampredi haben öfters Lagerschäden gehabt, was aber auch nicht heisst das es bei allen so ist, nun gehen wir einmal davon aus das ein Lampredi Turbo gerade in Autos wie einem Delta schon forsch bewegt wurde, liegt es jetzt an der Nutzung oder an einem zu großen Lagerschalenspiel, bei dem das Oel je nach Sorte dann zu schnell abfließt !?

Ach der Busso hat immer wieder mit lagerschäden zu kämpfen, liegt es dann dort auch am Einsatz der Fahrers oder doch auch an einem Konstruktionsbedingten Missstand, wer will das so genau beurteilen ? denn es gibt auch Busso Motoren mit hohen Laufleistungen ohne Revision des Motors, genau wie schon erwähnt ebend auch am Lampredi oder Modulare.

Ich selbst hatte mal einen Lagerschaden am Busso nach 85TKM. Vorbesitzer war ein 60 jähriger Arzt und ich kannte ihn und sah den Wagen zuvor nahezu täglich, ich denke nicht das er den Motor verheizt hatte und ich dann sowieso nicht,

Aus all diesen Erfahrungen habe ich mir erlaubt freundschaftlich auf mögliche Probleme bei den Modulare Lagerschalen hinzuweisen, mehr nicht, wenn jetzt jeder hier im Forum seine Aussagen Wissenschaftlich untermauern muss, ja da bin ich dann mal gespannt, also nehmt doch einfach mal einen Rat an, oder macht es ebend nicht, für mich steht fest das mein KC bei 150TKM + neue Lager bekommt, was ihr macht kann mir ja im Prinzip egal sein, ich wollte nur erwähnen wie ich darüber denke, respektive was ich darüber weiss.

Wir sind alle keine Autodoktoren, ja größenteils Laien, aber dennoch eignet man sich im Laufe der Jahre und durch Lesen ein Wissen an, welches man dann auch mal mitteilen möchte ohne hierfür Beweise wie bei einer Gerichtsverhandlung abzuliefern. Wir sind hier eine kleine Gruppe und jeder soll dann bitte für sich abschätzen in wieweit er Beiträge für sich selbst wertet.

Ein Produktionsleiter hat einmal zu mir gesagt das von unseren 8 Bodymakern aber 4 noch liefen unter dem Einsatz eines fehlerhaften Fertigungsmaterials, ich entgegenete ihm das die laufenden Maschinen auch nicht unser Problem seien ;)

Danke an Albert das er sich die Mühe gemacht hat auf einige Lagerschäden hinzuweisen.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V

Unread post by delta95 »

Danke Fiore,

nun ich kann aus Erfahrung sprechen. Bekannte hatten sowohl am 1.8er HGT Puntos als auch 5 Zylindern im Kappa oder Marea, Coupe etc. Lagerschäden. Diese Motoren ähneln im Aufbau im übrigen den Lampredi Motoren (schaut euch einmal die Lagermaße in Eper bei den Pleullagern etc. an).
Der Modulare ist ein modernisierter Lampredi... meiner Meinung nach. Ich kann mich auch irren...
Die Lampredi (hier besonders die 16v) starben an Lagerschäden, da die oft die Nockenwelle (zu schwach gehärtet, zu hoch belastet... kann viele Gründe haben) einlief und die Späne in den Ölkreislauf gelangten.

Nun gibt es Lagerschäden wie Fiore schrieb. Ich meine es auch nur gut, ihr müsst ja nicht tauschen....

Saluti!
Motore-Italiano
Posts: 38
Joined: 04 Nov 2011, 21:14

Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V

Unread post by Motore-Italiano »

Ich habe jetzt nur einen Teil der Antworten gelesen, ist ja auch ganz schon viel und teils entschweift in die typischen Randdiskussionen.

Zu deinem eigentlichen Problem, Sascha. ich denke, mit dem Versuch des Wechsels zm richtigen Öl bist Du erst mal auf einem guten Weg. Das verwendete 5W30 sehe ich als zumindest Mitursache an.
Das Öl ist doch deutlich zu dünn im oberen Temperaturbereich. Das kann wiederum auch zu Schäden führen.
Wer hat Dir denn diese Brühe empfohlen?
Wenn nichts sonst auf einen Motorschaden hinweist (kein Blaurauch, kein Ölgeruch, kein Öl im Wasser, keine Lagergeräusche...etc) dann solltest Du dir erst aber mal nicht die Pferde scheu machen lassen.
Nimm mal das korrekte Öl und dann schau wie weit sich der Verbrauch bessert.
Zu empfehlen ist hier Mobil1 5W50 oder Castrol TWS 10W60.

mfg., Manfred
Digital Racing
Posts: 520
Joined: 03 Jun 2010, 14:39

Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V

Unread post by Digital Racing »

Ich habe mir keine der Antworten angesehen... ::o

Als kleine Info:

Garrett, der Turbolader Hersteller gibt KEINE Freigabe für ein 5W30 Öl!!! Dies betrifft nicht nur die Benziner Turbos sondern auch die Diesel. Dieses Öl wird zu Verbrauchssenkung verwendet, auf Kosten des Fahrzeugbesitzers...

Und was der Manfred schreibt hat meist Hand und Fuß! (tu)
Ein 5W50 ist super! Bekommste auch von Ravenol oder Addinol. Habe ich beides gefahren im Turbo.
In meinem Diesel fahre ich jetzt das 5W40 von Addinol. Sind gute Öle zu einem annehmbaren Preis.

Was macht der Manfred eigentlich hier? ;)
Kappa 2,0 T SW - jetzt mit T28
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
Post Reply

Return to “D45 Kappa”