Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V
Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V
Ciao Sascha,
bevor du dir Arbeit mit einem 2,4er Block machst ( von dem du auch nicht weisst wie gut der noch ist !), würde ich deinen Motor überholen lassen, dann solltest du wieder viele sorgenfreie Jahre mit dem Kappa haben, zumal der Turbo auch schon getauscht wurde.
bevor du dir Arbeit mit einem 2,4er Block machst ( von dem du auch nicht weisst wie gut der noch ist !), würde ich deinen Motor überholen lassen, dann solltest du wieder viele sorgenfreie Jahre mit dem Kappa haben, zumal der Turbo auch schon getauscht wurde.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V
@fiorello: Natürlich wäre es gewesen, wenn man erkannt hätte, dass ein Ölverbrauch von 2,5l wohl nichts mit einem verwendeten Öl zu tun haben kann.
Klar, mal eben den Motor überholen, wenn man noch nicht mal eine Ursache kennt...
Das mit dem 2,4er Block funktioniert an sich. Allerdings sind einige Änderungen nötig. Bspw. andere Ventile. Da solltest du dich aber eher im Fiat Coupé Bereich einlesen. Aber vorher sollte man noch die Ursache für den Ölverbrauch finden...
Klar, mal eben den Motor überholen, wenn man noch nicht mal eine Ursache kennt...
Das mit dem 2,4er Block funktioniert an sich. Allerdings sind einige Änderungen nötig. Bspw. andere Ventile. Da solltest du dich aber eher im Fiat Coupé Bereich einlesen. Aber vorher sollte man noch die Ursache für den Ölverbrauch finden...
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V
Ach Michel,
der Motor hat 260TKM gelaufen, die Modulare haben schon mal Probleme mit den Pleullagern, er drückt das Oel nirgendwo offensichtlich heraus, wenn es so wie du es angedacht hast ins Wasser ginge, Mamma Mia wo soll das Wasser dann hin !?
Hellseher sind wir alle nicht
Es muss verbrannt sein, auch wenn er keine blaue Fahne sieht, man bedenke der 20VT hat die Auspuffendrohre nach unten abgewinkelt.
Unter dem Aspekt das er seinen Lancia eh nie abgeben will und der Motor bei 260TKM steht sehe ich eine Überholung als Ratsam an, es muss ja nicht bei Lancia sein, einfach mal bei einem Motoreninstandsetzer den Preis erfragen, was dann zu tun ist sieht man bei der Demontage.
der Motor hat 260TKM gelaufen, die Modulare haben schon mal Probleme mit den Pleullagern, er drückt das Oel nirgendwo offensichtlich heraus, wenn es so wie du es angedacht hast ins Wasser ginge, Mamma Mia wo soll das Wasser dann hin !?
Hellseher sind wir alle nicht

Es muss verbrannt sein, auch wenn er keine blaue Fahne sieht, man bedenke der 20VT hat die Auspuffendrohre nach unten abgewinkelt.
Unter dem Aspekt das er seinen Lancia eh nie abgeben will und der Motor bei 260TKM steht sehe ich eine Überholung als Ratsam an, es muss ja nicht bei Lancia sein, einfach mal bei einem Motoreninstandsetzer den Preis erfragen, was dann zu tun ist sieht man bei der Demontage.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V
Ach...
Angedacht habe ich rein gar nichts. Es war lediglich eine Frage.
Dass die 5-Zylinder Probleme mit Pleullagern haben wusste ich noch gar nicht...
260tkm ist auch keine Laufleistung für solch einen Motor.
Noch mal die Frage an den Threadersteller: Kam der Ölverlust plötzlich, oder war das "schon immer so"?
Angedacht habe ich rein gar nichts. Es war lediglich eine Frage.
Dass die 5-Zylinder Probleme mit Pleullagern haben wusste ich noch gar nicht...
260tkm ist auch keine Laufleistung für solch einen Motor.
Noch mal die Frage an den Threadersteller: Kam der Ölverlust plötzlich, oder war das "schon immer so"?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V
Deswegen .. lagerschalen sind die 4 Zylinder Lampredi 16V und 16VT... Nicht die 5ender.
Und 2.4er da braucht er doch keinenen neuen Block. Nur ne enue Kurbelwelle und passende Kolben denn der Hauptteil wird vom größeren Hub erledigt.
Und 2.4er da braucht er doch keinenen neuen Block. Nur ne enue Kurbelwelle und passende Kolben denn der Hauptteil wird vom größeren Hub erledigt.
Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V
Jetzt mein Senf!....
Meines Wissens ist das empfohlene Öl -10W-40!
5W - 30 ist schon recht dünn (für so eine hohe KM Leistung)
Es gab von Castrol mal ein “Racing“ Öl 10-60 damit habe ich bei “alten“ Motoren gute Erfahrungen gemacht!
“Versuch macht Klug!“
Schaden kann es nicht!
Gruß Rolf
Meines Wissens ist das empfohlene Öl -10W-40!
5W - 30 ist schon recht dünn (für so eine hohe KM Leistung)
Es gab von Castrol mal ein “Racing“ Öl 10-60 damit habe ich bei “alten“ Motoren gute Erfahrungen gemacht!
“Versuch macht Klug!“
Schaden kann es nicht!
Gruß Rolf
Kappa Coupe 2.0 20V Turbo 222 tKm
Alfa 156 1.8 TS 108tKm
Alfa 156 1.8 TS 108tKm
-
- Posts: 4
- Joined: 13 Dec 2012, 23:26
Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V
Hi,
ich wollte hier nun wirklich nichts lostreten, ich werde erstmal am Montag anderes Öl kaufen und einen wechsel machen und nach Weinachten eine längere Tour fahren und schauen wie der Ölverbrauch ist.
Das Problem bei mir war das der alte Turbolader einen weg hatte und ich ca. 10Tkm mit diesem gefahren bin und mir deshalb weiter nichts dabei dachte, dass der Ölverbrauch sehr hoch ist. Nachdem ich dann das Geld für einen neuen Turbolader zusammen hatte und diesen dann auch einbauen ließ, dachte ich halt,,,,,,,,,,mein Problem wäre behoben.
Ich schreibe nochmal der Wagen bläut nicht, es richt auch nicht nach verbrannten ÖL???? Oder ich sehe den Blaurauch tatsächlich nicht ?????????
Weil, das Öl muss ja irgendwo bleiben, dass ist mir schon klar. (Verzweifel)
Der Motor hört sich wirklich gut an, zieht auch ohne ende und läuft nach Tacho locker 250 km/h.
Grüsse und danke,
Sascha
ich wollte hier nun wirklich nichts lostreten, ich werde erstmal am Montag anderes Öl kaufen und einen wechsel machen und nach Weinachten eine längere Tour fahren und schauen wie der Ölverbrauch ist.
Das Problem bei mir war das der alte Turbolader einen weg hatte und ich ca. 10Tkm mit diesem gefahren bin und mir deshalb weiter nichts dabei dachte, dass der Ölverbrauch sehr hoch ist. Nachdem ich dann das Geld für einen neuen Turbolader zusammen hatte und diesen dann auch einbauen ließ, dachte ich halt,,,,,,,,,,mein Problem wäre behoben.
Ich schreibe nochmal der Wagen bläut nicht, es richt auch nicht nach verbrannten ÖL???? Oder ich sehe den Blaurauch tatsächlich nicht ?????????
Weil, das Öl muss ja irgendwo bleiben, dass ist mir schon klar. (Verzweifel)
Der Motor hört sich wirklich gut an, zieht auch ohne ende und läuft nach Tacho locker 250 km/h.
Grüsse und danke,
Sascha
Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V
Falls es eine manuelle Undichtigkeit gibt, also irgendwo was raussuppt...... das landet jenachdem erstmal in der unteren Motorabdeckung, die zumindest beim 3.0l recht dick gedämmt ist mit Dämmwolle. Die saugt sich erstmal gut voll, den Fall hatte ich, eigentlich keine Ölflecken unterm Auto, aber nach Abnahme der Abdeckung konnte man da richtig Öl rausdrücken......
Hast du wirklich nie untendrunter Flecken gesehen?
Hast du wirklich nie untendrunter Flecken gesehen?
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Lancia Kappa 3.0 SW
Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V
Ciao Shadowrun,
ich habe das aber auch von den Modulare so von einer zuverlässigen Quelle gehört mit den Lagerschalen, ach du meinst er solle aus seinem 2,o einen 2,4er machen, okay, würde ich aber nicht machen, wenn es schon soweit geht dann lieber den 2,0er revidieren.
@Sascha, wie würdest du dich denn als Fahrer bezeichnen, in welchen Drehzahlbereichen bewegst du den Motor im allgemeinen ? denn und das habe ich festgestellt der Turbo reagiert auf höhere Drehzahlen mit Oelverbrauch
ich habe das aber auch von den Modulare so von einer zuverlässigen Quelle gehört mit den Lagerschalen, ach du meinst er solle aus seinem 2,o einen 2,4er machen, okay, würde ich aber nicht machen, wenn es schon soweit geht dann lieber den 2,0er revidieren.
@Sascha, wie würdest du dich denn als Fahrer bezeichnen, in welchen Drehzahlbereichen bewegst du den Motor im allgemeinen ? denn und das habe ich festgestellt der Turbo reagiert auf höhere Drehzahlen mit Oelverbrauch

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Ölverbrauch Kappa 2.0 T 20V
Wäre natürlich schön, wenn diese "zuverlässige Quelle" da noch ein paar mehr Informationen zu der Pleullagerthematik gegeben hätte. Sonst kann das ja jeder behaupten...
Dass ein Motor mit Turboaufladung, wenn er in entsprechenden Drehzahlregionen bewegt wird, mehr Öl verbraucht, liegt in der Natur der Sache.
Bei meinem Unterfahrschutz war von innen keine Dämmwolle angebracht. Der Unterfahrschutz unterscheidet sich aber auch zwischen 3,0 und 2,0t. Bei meiner Abdeckung ist an der tiefsten Stelle ein Loch angebracht. Wenn es irgendwo eine Undichtigkeit gibt, dann landet das im Unterfahrschutz und tropft/läuft dann durch das Loch ab.
Ich hatte bei "2,4er auf Turbo umbauen" an die Verwendung des 2,4er Kopfes gedacht. Daher auch die Aussage mit den Ventilen. Dieser Umbau ist durchaus möglich.
Dass ein Motor mit Turboaufladung, wenn er in entsprechenden Drehzahlregionen bewegt wird, mehr Öl verbraucht, liegt in der Natur der Sache.
Bei meinem Unterfahrschutz war von innen keine Dämmwolle angebracht. Der Unterfahrschutz unterscheidet sich aber auch zwischen 3,0 und 2,0t. Bei meiner Abdeckung ist an der tiefsten Stelle ein Loch angebracht. Wenn es irgendwo eine Undichtigkeit gibt, dann landet das im Unterfahrschutz und tropft/läuft dann durch das Loch ab.
Ich hatte bei "2,4er auf Turbo umbauen" an die Verwendung des 2,4er Kopfes gedacht. Daher auch die Aussage mit den Ventilen. Dieser Umbau ist durchaus möglich.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo