Hallo, liebe Thesis Freunde, kann mir einer sagen was das bedeutet wenn ich den Wagen abschließe mit Fernbedienung und dann bleiben beide weisse lämpchen unter den Spiegeln an und das rechte stoplicht hinten? Dazu muss ich sagen dass der Wagen schon drei Wochen abgemeldet ist, die Batterie ist leer und das connekt ist ausgebaut, Kann sein dass was damit zu tun hat?
Danke!!!
Hintere Beleuchtung bleibt an
Re: Hintere Beleuchtung bleibt an
So was Ähnliches hatte ich auch mal: der Tank war leer und ich konnte den Motor nicht abstellen....Sachen gibt's.... 

Gruss.....Starbiker
-
- Posts: 144
- Joined: 17 Apr 2009, 22:17
Re: Hintere Beleuchtung bleibt an
Hallo ioloso,
mit den Lämpchen im Spiegel hat es normalerweise folgendes auf sich :
1) Ausgangssituation : Fahrzeug ist verschlossen, Lämpchen im Spiegel sind aus.
2) Fahrzeug wird mit der ZV entriegelt (noch nicht geöffnet), die Lämpchen in beiden Spiegeln brennen.
3) Die linke bzw. rechte vordere Tür wird geöffnet, die Lämpchen brennen weiter.
4) Die linke bzw. rechte vordere Tür wird geschlossen, das linke bzw. rechte Birnchen geht aus.
Wenn man das Fahrzeug mit der ZV entriegelt und gleich wieder verriegelt, ohne eine Tür zu öffnen, dann brennen die Birnchen im Spiegel auf beiden Seiten weiter. Sie gehen aber, wenn alles so funktioniert wie vorgesehen, nach einigen Minuten (ich glaube sogar 10 Minuten) von alleine aus. Habe ich seinerzeit im Parkhaus mal ausprobiert.
Wenn bei Dir also tagelang die Birnchen brennen und die Batterie fast leer ist, dann würde ich an Deiner Stelle mal eine neue Batterie, und da die größte die reinpaßt, probieren.
Zur brennenden bzw. glimmenden Rückleuchte bei ausgeschalteter Zündung : Das hatte ich auch mal auf der linken Seite. Bei mir war die Dichtung zwischen Karosserie und Rücklicht undicht. Das Wasser lief leider nicht am Rücklicht vorbei in den Kofferaum, sondern in das Rücklicht. Die innere Abdeckkappe, so ein schwarzes Kunststoffteil im Kofferraum, war etwa drei cm hoch mit Wasser gefüllt. Die Elektronik des Rücklichts hat schlichtweg nasse Füße bekommen. Du solltest das unbedingt trockenlegen. Geht links auch relativ einfach. Das Rücklicht ist mit vier Muttern, 8er oder 10er Schlüsselweite befestigt. Rechts ist je nach Ausstattung etwas mehr auszubauen. Habe damals noch ein kleines Loch in diese schwarze Kappe gebohrt, um sicherzustellen, daß die Elektronik trockenbleibt. Neu abgedichtet habe ich natürlich auch.
Gruß, Rüdiger
mit den Lämpchen im Spiegel hat es normalerweise folgendes auf sich :
1) Ausgangssituation : Fahrzeug ist verschlossen, Lämpchen im Spiegel sind aus.
2) Fahrzeug wird mit der ZV entriegelt (noch nicht geöffnet), die Lämpchen in beiden Spiegeln brennen.
3) Die linke bzw. rechte vordere Tür wird geöffnet, die Lämpchen brennen weiter.
4) Die linke bzw. rechte vordere Tür wird geschlossen, das linke bzw. rechte Birnchen geht aus.
Wenn man das Fahrzeug mit der ZV entriegelt und gleich wieder verriegelt, ohne eine Tür zu öffnen, dann brennen die Birnchen im Spiegel auf beiden Seiten weiter. Sie gehen aber, wenn alles so funktioniert wie vorgesehen, nach einigen Minuten (ich glaube sogar 10 Minuten) von alleine aus. Habe ich seinerzeit im Parkhaus mal ausprobiert.
Wenn bei Dir also tagelang die Birnchen brennen und die Batterie fast leer ist, dann würde ich an Deiner Stelle mal eine neue Batterie, und da die größte die reinpaßt, probieren.
Zur brennenden bzw. glimmenden Rückleuchte bei ausgeschalteter Zündung : Das hatte ich auch mal auf der linken Seite. Bei mir war die Dichtung zwischen Karosserie und Rücklicht undicht. Das Wasser lief leider nicht am Rücklicht vorbei in den Kofferaum, sondern in das Rücklicht. Die innere Abdeckkappe, so ein schwarzes Kunststoffteil im Kofferraum, war etwa drei cm hoch mit Wasser gefüllt. Die Elektronik des Rücklichts hat schlichtweg nasse Füße bekommen. Du solltest das unbedingt trockenlegen. Geht links auch relativ einfach. Das Rücklicht ist mit vier Muttern, 8er oder 10er Schlüsselweite befestigt. Rechts ist je nach Ausstattung etwas mehr auszubauen. Habe damals noch ein kleines Loch in diese schwarze Kappe gebohrt, um sicherzustellen, daß die Elektronik trockenbleibt. Neu abgedichtet habe ich natürlich auch.
Gruß, Rüdiger
Re: Hintere Beleuchtung bleibt an
Danke Rüdiger, ich werde das nächste mal drauf achten, da ich nicht jeden tag nach dem Wagen gucke weil der steht in einen Hof aber nicht wo ich wohne, kann ein bisschen dauern.
Gruss Carlo
Gruss Carlo