Fiat 500L Trekking
Fiat 500L Trekking
www.autoblog.it
160 PS!
Da stellt sich für mich die Frage: bekommt man den hier auch als US-Import?
Alternativ: auswandern.
160 PS!
Da stellt sich für mich die Frage: bekommt man den hier auch als US-Import?
Alternativ: auswandern.
Re: Fiat 50L Trekking
Ja, so (mit den PS) würde ich mir den sofort gefallen lassen! Damit könnte man hier noch mehr Kunden ansprechen. Aber...
Re: Fiat 50L Trekking
Alex G. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ja, so (mit den PS) würde ich mir den sofort
> gefallen lassen! Damit könnte man hier noch mehr
> Kunden ansprechen. Aber...
Ja, das sehe ich auch so. Der 500L hat bis jetzt einfach zu wenig PS zu bieten.
Warum pflanzen sie z.B. nicht einen 1.4 Tjet mit 120 PS oder mehr ein? Das wäre ja auch schon mal was und würde sicherlich mehr Kunden ansprechen.
-------------------------------------------------------
> Ja, so (mit den PS) würde ich mir den sofort
> gefallen lassen! Damit könnte man hier noch mehr
> Kunden ansprechen. Aber...
Ja, das sehe ich auch so. Der 500L hat bis jetzt einfach zu wenig PS zu bieten.
Warum pflanzen sie z.B. nicht einen 1.4 Tjet mit 120 PS oder mehr ein? Das wäre ja auch schon mal was und würde sicherlich mehr Kunden ansprechen.
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Re: Fiat 50L Trekking
So sehe ich es auch. Hätte mein Musa damals den 150PS T-Jet gehabt, dann wäre er sofort mein gewesen. So musste ich mich mit 95 PS zufrieden geben. FIAT rafft halt nicht, dass sehr viele einfach mehr Leistung haben wollen.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Fiat 50L Trekking
ich glaube schon, dass man bei Fiat weiß, dass einige sich mehr Leistung wünschen - ich glaube allerdings, dass es wirklich nur einige und nicht sehr viele sind und dass man bei Fiat einfach diese Kosten sparen möchte und auf diese Kunden freiwillig verzichtet. Ich bin auch immer wieder überrascht, wenn man mal eine Grafik sieht, was die Leute tatsächlich von einem Modell kaufen, da sind doch fast immer die mit bescheidener Leistung die meist gekauften.
Davon abgesehen gefällt mir die Trekking Version sehr gut - für mich wären 160 PS allerdings zu viel, finanziell (Zulassung, Steuer und Versicherung) sehr ungünstig, 116 wie beim Lybra würden wahrscheinlich reichen.
Davon abgesehen gefällt mir die Trekking Version sehr gut - für mich wären 160 PS allerdings zu viel, finanziell (Zulassung, Steuer und Versicherung) sehr ungünstig, 116 wie beim Lybra würden wahrscheinlich reichen.
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Fiat 50L Trekking
Ich glaube, sehr viele Leute kaufen das schwache Modell aus Unwissenheit. Die glauben nämlich, 75 PS (Beispiel) reichen doch und dass der den niedrigsten Verbrauch hat. Im direkten Vergleich wird aber ein Auto mit 90/120/150 PS weniger brauchen. Das Fahrzeuggewicht wird von der höheren Leistung kaum beeinflusst. Mit dem stärkeren Motor braucht man fast immer deutlich weniger. Wohlgemerkt im direkten Vergleich. Natürlich ermöglicht der stärkere Motor auch viel bessere Fahrleistungen und damit auch höhere Verbrauchswerte. Ich hatte in der Familie schon Vergleichsmöglichkeiten zweier gewichtsmäßig identischer Modelle einer Baureihe. Der mit 85 PS ging mit 6 l/100 km, der mit nur 45 PS war nicht unter 10 l zu bewegen.
Da heute die Verbrauchsdaten/CO2-Ausstoß in einem Test ermittelt werden, dürfte auch da der stärkere Wagen nicht schlecht abschneiden. Man muss dies nur den Kaufinteressenten erklären. Dann gehen auch die stärkeren Motoren. Der eher geringfügige Mehrpreis wird über den Verbrauch kompensiert.
Da heute die Verbrauchsdaten/CO2-Ausstoß in einem Test ermittelt werden, dürfte auch da der stärkere Wagen nicht schlecht abschneiden. Man muss dies nur den Kaufinteressenten erklären. Dann gehen auch die stärkeren Motoren. Der eher geringfügige Mehrpreis wird über den Verbrauch kompensiert.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fiat 50L Trekking
so ist es. Viele lassen dann ihr Auto mit mehr PS tunen und haben trotzdem nicht mehr Verbrauch.
Wichtig ist auch der Werbeeffekt. Die stärkeren Versionen werden dann meist als Werbeträger in Wort (von Nullaufundert in.... sec.) und Bild (Breitreifen, Tiefer usw..) verwendet und vermitteln eine gewisse Modelflexibilität. Und von einer Kostenexplosion kann man auch nicht reden zumal ja die Motoren ja schon in anderen Modellen verwendet werden.
Wichtig ist auch der Werbeeffekt. Die stärkeren Versionen werden dann meist als Werbeträger in Wort (von Nullaufundert in.... sec.) und Bild (Breitreifen, Tiefer usw..) verwendet und vermitteln eine gewisse Modelflexibilität. Und von einer Kostenexplosion kann man auch nicht reden zumal ja die Motoren ja schon in anderen Modellen verwendet werden.
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Fiat 50L Trekking
das ist sicher richtig. Ich würde auch nie so ein Basismodell kaufen Allerdings gibt es nicht nur den Kostenfaktor Verbrauch. Bei uns (Belgien) bezahlst Du mehr Steuern, mehr Versicherung und die Zulassung kostet auch wesentlich mehr. Da überlegt man sich das schon zwei mal. Und wenn ich sehe, wie viele Leute fahren, die brauchen tatsächlich nicht mehr als 90 PS. meine Frau fährt den Lybra auch wesentlich spritsparender als ich, sie fährt Autobahn, fährt - sagen wir mal - zurückhaltend. Ich bin sicher kein Raser, aber ich erwische mich auch schon mal mit 160 km/h. wo nur 120 erlaubt sind. Und dasselbe auf der Landstraße. Und mit unserem Peugeot mit 90 PS dasselbe. Und wahrscheinlich fahren viele Leute so wie meine Frau. Da reichen dann auch 90 PS. Ein guter Freund fuhr Ibiza, jetzt DS3, jeweils mit 90 PS Diesel und immer unter 5 Liter. Bin jetzt zweimal mit ihm gefahren, okay, wenn ich so fahre, braucht mein Lybra wahrscheinlich auch nicht mehr als 5 Liter. Aber ich möchte nicht so fahren. Mein 90 PS Dedra lief gut, der Delta, den ich gebraucht gekauft hatte, zog überhaupt nicht, da reichten mir die 90 PS nicht, er war aber sparsamer als der Dedra, frag mich nicht warum. Was ich sagen will: Vielen Leuten reichen 90 PS vollkommen, mir nicht. Aber ich bin wahrscheinlich nicht in der Mehrheit. Deshalb kann ich irgendwie nachvollziehen, wenn Fiat keine starken Motorisierungen anbietet, auch wenn's mir auch nicht gefällt.
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Fiat 50L Trekking
Hallo,
prinzipiell gebe ich dir Recht.
Gekauft werden meist die Butter-und Brot-Varianten.
Im Grunde brauche ich meine 220 Turbo-PS auch nicht, um 130 auf der Autobahn zu fahren. Und ansonsten niedertourig durch die Stadt. Wobei ich um nichts drauf verzichten wollte. Einerseits entspanntes Drehzahlniveau und Reserven.
und manchmal, uns sei's nur für 10 Sekunden, trete ich dir Fuhre. Einfach nur, damit die Mundwinkel hochgehen...
Und dann wieder ruhig.
Gut, das betrifft meinen Teil.
Zum Allgemeinen:
Selbst wenn 95% Basisvarianten kaufen.
Es ist eher eine Imagesache, starke Top-Motoren anzubieten.
Schau mal:
In jedem Test des 500L steht: "Müde Motoren", "wenige Motorisierungen", "hohes Drehzahlniveau" etc.
Diese Berichterstattung schreckt ab. Mini fängt da an, wo Fiat aufhört.
Sollen sie doch ein kräftiges Topmodell testen, tolle Testnoten.
Wenn die Leute dann kommen, gute Presse lesen bzgl. Motoren, von mir aus dann trotzdem 90 PS kaufen - weil's dann doch reicht oder sonst zu teuer würde - ist es doch besser, als wenn die Leute gleich wegen Negativpresse ("schlechter Motor...") zu Mini wandern (und sich dann da mit der Basis eindecken).
Mein Erklärungsmodell.
Gruß
Jens
prinzipiell gebe ich dir Recht.
Gekauft werden meist die Butter-und Brot-Varianten.
Im Grunde brauche ich meine 220 Turbo-PS auch nicht, um 130 auf der Autobahn zu fahren. Und ansonsten niedertourig durch die Stadt. Wobei ich um nichts drauf verzichten wollte. Einerseits entspanntes Drehzahlniveau und Reserven.
und manchmal, uns sei's nur für 10 Sekunden, trete ich dir Fuhre. Einfach nur, damit die Mundwinkel hochgehen...

Gut, das betrifft meinen Teil.
Zum Allgemeinen:
Selbst wenn 95% Basisvarianten kaufen.
Es ist eher eine Imagesache, starke Top-Motoren anzubieten.
Schau mal:
In jedem Test des 500L steht: "Müde Motoren", "wenige Motorisierungen", "hohes Drehzahlniveau" etc.
Diese Berichterstattung schreckt ab. Mini fängt da an, wo Fiat aufhört.
Sollen sie doch ein kräftiges Topmodell testen, tolle Testnoten.
Wenn die Leute dann kommen, gute Presse lesen bzgl. Motoren, von mir aus dann trotzdem 90 PS kaufen - weil's dann doch reicht oder sonst zu teuer würde - ist es doch besser, als wenn die Leute gleich wegen Negativpresse ("schlechter Motor...") zu Mini wandern (und sich dann da mit der Basis eindecken).
Mein Erklärungsmodell.
Gruß
Jens