Opel Adam
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Opel Adam
Nun ist das mit dem Wort "Premium" so eine Sache. Aber wenn man die Story der Y-Generationen einmal betrachtet, hat es sowohl "günstige" Basismodelle gegeben, als auch solche, die für so einen Kleinwagen echt nobel sind.
Der Y10 war am Anfang hier in Italien ein "Flop", eben weil er "zu teuer" war. FIAT reagierte und "speckte" die Versionen ab bzw. brachte ein Einstiegsmodell heraus, das den Namen "Einstieg" wirklich verdient hatte, denn weniger ging "nimmer".
Diese Einstiegsmodelle dienen in erster Linie darum, um zu sagen "unser Modell fängt bei der und der Summe an". Ich kenne ja auch die Basis-Version von 500er, wie sie hier in Italien zuerst herauskam und dazu mit einfachen Radkappen. So gesehen liegt der Ypsilon in der Tradition.
Sicherlich war der Preis am Anfang etwas hoch - wenn man FIAT-Preise gewöhnt ist (denn günstiger als die Konkurrenten ist man selbst da gewesen) und mit allen Extras kam man schon einmal auf beinahe 20.000 Euro, ein stolzer Preis für einen Kleinwagen, aber das gilt auch für einen FIAT Punto, der in der Topversion mit Komplettausstattung den Preisrahmen von 20.000 Euro sprang.
Auch ist klar, dass man am Anfang mit Rabatten geizt (ich möchte nicht wissen, wie viel Verlust Peugeot mit den aktuellen "Rabattschlachten" einfahren muss, weil schon sehr früh auf die Rabattschiene fahren muss), aber mit 15.000-16.000 Euro bringst du heuer einen wirklich gut ausgestatteten NY nach Hause. Da fängt bei einigen Konkurrenten nicht einmal die Preisliste an.
Wenn du ihn, wie mein Testmodell, fahren kannst, empfindest du ihn - immer aufs Segment bezogen - als einen "noblen" Kleinwagen. Meiner hatte sogar die Klimaautomatik, die auch noch schön anzusehen ist und die Grafik empfinde ich sogar noch schöner als beim Delta. Straßenlage und Fahrkomfort sind vom Feinsten (immer im Verhältnis zum Wagensegment) und haben mich beeindruckt. Man kann sagen, er fährt sich wie ein "kleiner Delta".
Sicherlich ist der NY gegenüber dem FIAT 500 das "bessere Auto" (besser in Sinne von "Platzverhältnisse hinten, Einstieg hinten, Kofferraumvolumen etc.), der wiederum einfach eine Welt für sich, einfach. Wie der Adam ist, weiß ich natürlich nicht, aber ich reagiere etwas "empfindlich", wenn es um GM/Opel geht, denn die Opel-/GM-Teile haben der FIAT-Gruppe nicht sonderlich gutgetan, egal ob Getriebe, Motoren oder Plattformen.
Ich denke mir, dass der Adam seinen Platz finden wird. Mein Spruch richtete sich auch nur dahin gegend, dass der so oder so einen Vergleich gegen den NY gewinnen würde, wie wahrscheinlich so ziemlich jedes andere Fahrzeug den Test gewinnt, wenn der NY der Gegner ist, selbst wenn der das "perfekteste" Auto wäre.
Der Y10 war am Anfang hier in Italien ein "Flop", eben weil er "zu teuer" war. FIAT reagierte und "speckte" die Versionen ab bzw. brachte ein Einstiegsmodell heraus, das den Namen "Einstieg" wirklich verdient hatte, denn weniger ging "nimmer".
Diese Einstiegsmodelle dienen in erster Linie darum, um zu sagen "unser Modell fängt bei der und der Summe an". Ich kenne ja auch die Basis-Version von 500er, wie sie hier in Italien zuerst herauskam und dazu mit einfachen Radkappen. So gesehen liegt der Ypsilon in der Tradition.
Sicherlich war der Preis am Anfang etwas hoch - wenn man FIAT-Preise gewöhnt ist (denn günstiger als die Konkurrenten ist man selbst da gewesen) und mit allen Extras kam man schon einmal auf beinahe 20.000 Euro, ein stolzer Preis für einen Kleinwagen, aber das gilt auch für einen FIAT Punto, der in der Topversion mit Komplettausstattung den Preisrahmen von 20.000 Euro sprang.
Auch ist klar, dass man am Anfang mit Rabatten geizt (ich möchte nicht wissen, wie viel Verlust Peugeot mit den aktuellen "Rabattschlachten" einfahren muss, weil schon sehr früh auf die Rabattschiene fahren muss), aber mit 15.000-16.000 Euro bringst du heuer einen wirklich gut ausgestatteten NY nach Hause. Da fängt bei einigen Konkurrenten nicht einmal die Preisliste an.
Wenn du ihn, wie mein Testmodell, fahren kannst, empfindest du ihn - immer aufs Segment bezogen - als einen "noblen" Kleinwagen. Meiner hatte sogar die Klimaautomatik, die auch noch schön anzusehen ist und die Grafik empfinde ich sogar noch schöner als beim Delta. Straßenlage und Fahrkomfort sind vom Feinsten (immer im Verhältnis zum Wagensegment) und haben mich beeindruckt. Man kann sagen, er fährt sich wie ein "kleiner Delta".
Sicherlich ist der NY gegenüber dem FIAT 500 das "bessere Auto" (besser in Sinne von "Platzverhältnisse hinten, Einstieg hinten, Kofferraumvolumen etc.), der wiederum einfach eine Welt für sich, einfach. Wie der Adam ist, weiß ich natürlich nicht, aber ich reagiere etwas "empfindlich", wenn es um GM/Opel geht, denn die Opel-/GM-Teile haben der FIAT-Gruppe nicht sonderlich gutgetan, egal ob Getriebe, Motoren oder Plattformen.
Ich denke mir, dass der Adam seinen Platz finden wird. Mein Spruch richtete sich auch nur dahin gegend, dass der so oder so einen Vergleich gegen den NY gewinnen würde, wie wahrscheinlich so ziemlich jedes andere Fahrzeug den Test gewinnt, wenn der NY der Gegner ist, selbst wenn der das "perfekteste" Auto wäre.
Re: Opel Adam
Nachdem ich mir den NewYpsilon einige Male in sämtlichen Varianten beim
Händler angeschaut habe und mit dem 500 verglichen habe, muss ich sagen,
dass der Ypsilon selbst in der Basis Variante viel Auto fürs Geld bietet.
Welcher Kleinwagen bietet serienmässig Details wie LED Rückleuchten usw. an?
Hat man das seltene Glück mal einen auf der Straße zu sehen, so fällt er irgendwie
direkt als Gesicht in der Menge auf, ohne zu überstylte zu sein wie der Adam oder DS3.
Was ich nach wie vor nicht verstehe, ist die Positionierung im Vergleich zum 500
bzw. 500 Abarth. Beim 500 bietet man genau die Motorenvarianten an, die man
beim eher komfortbetonten Lancia erwartet. Auch das eigentliche klassische Lancia
Nappa-Leder gibt es in Deutschland nur bei Fiat und nicht beim Ypsilon.
Mein Händler hat mir gesagt, dass einige ehemals Lancia Kunden inzwischen zu Abarth
gewechselt sind. Wir hatten kürzlich eine Probefahrt mit dem Ypsilon Twinair gemacht und
der Verkäufer hat uns im Gespräch mehrfach den 500 Abarth empfohlen.
Gruß Marlon
Händler angeschaut habe und mit dem 500 verglichen habe, muss ich sagen,
dass der Ypsilon selbst in der Basis Variante viel Auto fürs Geld bietet.
Welcher Kleinwagen bietet serienmässig Details wie LED Rückleuchten usw. an?
Hat man das seltene Glück mal einen auf der Straße zu sehen, so fällt er irgendwie
direkt als Gesicht in der Menge auf, ohne zu überstylte zu sein wie der Adam oder DS3.
Was ich nach wie vor nicht verstehe, ist die Positionierung im Vergleich zum 500
bzw. 500 Abarth. Beim 500 bietet man genau die Motorenvarianten an, die man
beim eher komfortbetonten Lancia erwartet. Auch das eigentliche klassische Lancia
Nappa-Leder gibt es in Deutschland nur bei Fiat und nicht beim Ypsilon.
Mein Händler hat mir gesagt, dass einige ehemals Lancia Kunden inzwischen zu Abarth
gewechselt sind. Wir hatten kürzlich eine Probefahrt mit dem Ypsilon Twinair gemacht und
der Verkäufer hat uns im Gespräch mehrfach den 500 Abarth empfohlen.
Gruß Marlon
Re: Opel Adam
Ciao Marlon,
deine Eindrücke und Einschätzung zum Ypsilon kann ich genauso bestätigen, vor allen Dingen ist es so wie du es schreibst der Ypsilon braucht kein Überstyling, genau das zeichnet ja auch die Lancias aus, ein zeitloses dennoch modernes und vor allen Dingen elegantes Design.
Die Sache mit den Motoren ist genauso wie zb. beim Musa seinerzeit ein Ärgernis, man möchte wohl mit Macht Lancia klein halten, denn hätte man den Musa noch 2 Jahre weiterlaufen lassen, dazu die neuen T-Jet Motoren mit angeboten und evtl. noch Xenon, dann den New Ypsilon mit Poltrona Frau und vor allen Dingen einem T-Jet !!! ich denke das Lancia dann mit Sicherheit bei den Zulassungsstatistiken alleine schon in Italia Alfa sowas von davonfahren würde, das der Erhalt Alfas als Absurd zu bezeichnen wäre , aber leider beschneidet man sich innerhalb der Gruppe selbst und der potentielle Kunde kauft dann Meriva, Polo, Citröen oder sonstwas anstatt den 500er oder MiTo oder oder oder, die Rechnung ging dann wohl mal gründlich daneben (td)
Es muss schon seit längerem bei Fiat jemanden mit Macht geben der Lancia küsntlich kleinhält ja geradezu den Tod der Marke auf Raten anstrebt, das wird immer offensichtlicher, vor allen Dingen wenn man sieht welche Fehler begannen werden und bei der schwere der Fehler kann man nur noch Absicht unterstellen !!! ( zb. den Musa ersatzlos zu streichen, das Auto lief in Italia gut und die entsprechenden Motoren um den Verkauf nochmal anzupuschen liegen im eigenen Regal !!!! ). Oder das man den Ypsilon mit einer Motorenpalette die eine Zumutung ist mehr sterben als leben lässt, ein Neuentwickeltes Auto welches für den italienischen Markt perfekt ist, man lässt Kapazitäten absichtlich liegen, das kann man nur mit Mutwillen bezeichnen :S
deine Eindrücke und Einschätzung zum Ypsilon kann ich genauso bestätigen, vor allen Dingen ist es so wie du es schreibst der Ypsilon braucht kein Überstyling, genau das zeichnet ja auch die Lancias aus, ein zeitloses dennoch modernes und vor allen Dingen elegantes Design.
Die Sache mit den Motoren ist genauso wie zb. beim Musa seinerzeit ein Ärgernis, man möchte wohl mit Macht Lancia klein halten, denn hätte man den Musa noch 2 Jahre weiterlaufen lassen, dazu die neuen T-Jet Motoren mit angeboten und evtl. noch Xenon, dann den New Ypsilon mit Poltrona Frau und vor allen Dingen einem T-Jet !!! ich denke das Lancia dann mit Sicherheit bei den Zulassungsstatistiken alleine schon in Italia Alfa sowas von davonfahren würde, das der Erhalt Alfas als Absurd zu bezeichnen wäre , aber leider beschneidet man sich innerhalb der Gruppe selbst und der potentielle Kunde kauft dann Meriva, Polo, Citröen oder sonstwas anstatt den 500er oder MiTo oder oder oder, die Rechnung ging dann wohl mal gründlich daneben (td)
Es muss schon seit längerem bei Fiat jemanden mit Macht geben der Lancia küsntlich kleinhält ja geradezu den Tod der Marke auf Raten anstrebt, das wird immer offensichtlicher, vor allen Dingen wenn man sieht welche Fehler begannen werden und bei der schwere der Fehler kann man nur noch Absicht unterstellen !!! ( zb. den Musa ersatzlos zu streichen, das Auto lief in Italia gut und die entsprechenden Motoren um den Verkauf nochmal anzupuschen liegen im eigenen Regal !!!! ). Oder das man den Ypsilon mit einer Motorenpalette die eine Zumutung ist mehr sterben als leben lässt, ein Neuentwickeltes Auto welches für den italienischen Markt perfekt ist, man lässt Kapazitäten absichtlich liegen, das kann man nur mit Mutwillen bezeichnen :S
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Opel Adam
Zitat "er hat mir mehrfach den 500 Abarth empfohlen". Und warum? Dann hätte er gleich einen Punto Abarth empfehlen können, denn der ist sicherlich "mehr Auto" fürs gleiche Geld. Was ich damit sagen will, das passt doch vorne und hinten nicht zusammen. Oder muss ich nächstes Mal aufpassen, weil mir einer einen "Ferrari" verkaufen will?
Der Abarth spielt in einer total anderen Liga und ist nicht nur deutlich teurer, sondern bringt auch eine Menge an Nachteilen mit sich, denn theoretisch darfst du ihn während der Garantiezeit nur bei einem autorisierten Abarth-Händler warten lassen und nicht einmal eine herkömmliche FIAT-Werkstatt ansteuern. Damit nicht genug, Steuern, Verbrauch und Versicherung samt der übrigen Kosten stempeln den Abarth halt in eine andere Welt.
Anders ausgedrückt, wenn ich einen leistungsstarken Italiener im Mini-Bereich suche, ist sicherlich einer der Abarth-Modelle die erste Wahl. Suche ich ein Auto, das "alltagstauglich" ist, bei den Unterhaltskosten gemäßigt Löcher in die Kasse schlägt, ist der NY oder von mir aus ein FIAT Panda oder FIAT 500 in die ängere Auswahl zu nehmen.
Wenn mir also ein Händler so kommt, heißt das für mich, er hat bei Abarth eine besonders große Gewinnmarge, denn der Abarth ist ja auch vom Kaufpreis deutlich teurer.
Der Abarth spielt in einer total anderen Liga und ist nicht nur deutlich teurer, sondern bringt auch eine Menge an Nachteilen mit sich, denn theoretisch darfst du ihn während der Garantiezeit nur bei einem autorisierten Abarth-Händler warten lassen und nicht einmal eine herkömmliche FIAT-Werkstatt ansteuern. Damit nicht genug, Steuern, Verbrauch und Versicherung samt der übrigen Kosten stempeln den Abarth halt in eine andere Welt.
Anders ausgedrückt, wenn ich einen leistungsstarken Italiener im Mini-Bereich suche, ist sicherlich einer der Abarth-Modelle die erste Wahl. Suche ich ein Auto, das "alltagstauglich" ist, bei den Unterhaltskosten gemäßigt Löcher in die Kasse schlägt, ist der NY oder von mir aus ein FIAT Panda oder FIAT 500 in die ängere Auswahl zu nehmen.
Wenn mir also ein Händler so kommt, heißt das für mich, er hat bei Abarth eine besonders große Gewinnmarge, denn der Abarth ist ja auch vom Kaufpreis deutlich teurer.
Re: Opel Adam
Das kennen wir von Händlern, wo Alfa und Lancia unter einem Dach waren. Du kommst in den Laden und willst einen Lancia kaufen. Der Verkäufer, wahrscheinlich ausgewiesener Alfa-Freak, sagt: "Was wollen Sie denn damit? Hier der Alfa ... ist doch hundertmal besser!". Ob er daran mehr verdient, ist nicht unbedingt maßgebend. Er steht auf Alfa und fühlt sich als "Missionar". Wie reagiert der Kunde: Er sagt danke und geht, denkt aber Leck mich ... ! Kauft dann garnichts aus dem Konzern, sondern bei der Konkurrenz.
Etwas anders lief es zwischen Fiat und Lancia. Der Delta 1 war natürlich etwas teurer als der vergleichbare Ritmo. Aber der Verkäufer braucht schnelle und sichere Provisionen, denn vom Fixum allein kann er nicht leben. Also verkauft er über den Preis relativ schnell und unkompliziert. Er hat für 3 Ritmo etwa den gleichen Zeitaufwand wie für einen Delta. Es sei denn, der Kunde will von vornherein einen Delta. Deshalb war es eine schwachsinnige Idee, Fiat und Lancia unter einem Dach zu verkaufen und noch schwachsinniger, Alfa hinzuzunehmen. Da war es viel besser, wenn der Händler Lancia plus einen Japaner/Koreaner verkauft. Das sind nämlich völlig verschiedene Zielgruppen, aber den Herren in Turin passte das garnicht. Also drohte man mit Kündigung. Schaut sich der Unternehmer nun die Umsätze/Gewinne mit Lancia und dem Zweitfabrikat an, muss man nicht raten, welche Marke rausfliegt. Deshalb haben auch zahlreiche Lancia-Händler die neuen Verträge nach Zusammenlegung mit Chrysler nicht unterschrieben.
Inzwischen wäre es nicht mehr gut für Lancia, wenn Kia/Hyundai noch dabei wären. Wer kein Fan ist, sondern nur Daten vergleicht, wird zum Koreaner greifen. Aber es ist auch klar, dass keiner nur von Lancia leben könnte. Also muss man etwas finden, das Umsatz bringt, aber keine direkte Konkurrenz ist. Nur ist es jetzt schon zu spät, um noch etwas zu ändern. Trotz aller angeblichen Steigerungsraten, die ja zum Teil auf Zulassungen der Händler und Vertriebsorganisation zurückzuführen sind, bleibt das in D auf einem lächerlich niedrigem Niveau. Was die gesamte Organisation in einem Jahr verkauft, macht ein einziger BMW-Händler in der Großstadt in einem Monat. Man kann es drehen und wenden wie man will, aus rein geschäftlichen Gründen hätte man den Laden schon um 1997 zu machen müssen.
Etwas anders lief es zwischen Fiat und Lancia. Der Delta 1 war natürlich etwas teurer als der vergleichbare Ritmo. Aber der Verkäufer braucht schnelle und sichere Provisionen, denn vom Fixum allein kann er nicht leben. Also verkauft er über den Preis relativ schnell und unkompliziert. Er hat für 3 Ritmo etwa den gleichen Zeitaufwand wie für einen Delta. Es sei denn, der Kunde will von vornherein einen Delta. Deshalb war es eine schwachsinnige Idee, Fiat und Lancia unter einem Dach zu verkaufen und noch schwachsinniger, Alfa hinzuzunehmen. Da war es viel besser, wenn der Händler Lancia plus einen Japaner/Koreaner verkauft. Das sind nämlich völlig verschiedene Zielgruppen, aber den Herren in Turin passte das garnicht. Also drohte man mit Kündigung. Schaut sich der Unternehmer nun die Umsätze/Gewinne mit Lancia und dem Zweitfabrikat an, muss man nicht raten, welche Marke rausfliegt. Deshalb haben auch zahlreiche Lancia-Händler die neuen Verträge nach Zusammenlegung mit Chrysler nicht unterschrieben.
Inzwischen wäre es nicht mehr gut für Lancia, wenn Kia/Hyundai noch dabei wären. Wer kein Fan ist, sondern nur Daten vergleicht, wird zum Koreaner greifen. Aber es ist auch klar, dass keiner nur von Lancia leben könnte. Also muss man etwas finden, das Umsatz bringt, aber keine direkte Konkurrenz ist. Nur ist es jetzt schon zu spät, um noch etwas zu ändern. Trotz aller angeblichen Steigerungsraten, die ja zum Teil auf Zulassungen der Händler und Vertriebsorganisation zurückzuführen sind, bleibt das in D auf einem lächerlich niedrigem Niveau. Was die gesamte Organisation in einem Jahr verkauft, macht ein einziger BMW-Händler in der Großstadt in einem Monat. Man kann es drehen und wenden wie man will, aus rein geschäftlichen Gründen hätte man den Laden schon um 1997 zu machen müssen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Opel Adam
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Der Abarth spielt in einer total anderen Liga und
> ist nicht nur deutlich teurer, sondern bringt auch
> eine Menge an Nachteilen mit sich, denn
> theoretisch darfst du ihn während der
> Garantiezeit nur bei einem autorisierten
> Abarth-Händler warten lassen und nicht einmal
> eine herkömmliche FIAT-Werkstatt ansteuern. Damit
> nicht genug, Steuern, Verbrauch und Versicherung
> samt der übrigen Kosten stempeln den Abarth halt
> in eine andere Welt.
>
_______________________
Wenn selbst die Insider hier schon entsetzt sind einen Abarth
in einem Atemzug mit einem Lancia zu nennen und einen 500 Abarth in einer
anderen Liga sehen, scheint die Marketingabteilung
von Abarth jedenfalls ganze Arbeit geleistet zu haben.
Ich kann nicht beurteilen, wie in Italien die Preise sind.
Bei meinem deutschen Händler der neben Abarth auch Lancia anbietet,
steht der 500 Abarth derzeit als Tageszulassung ohne Kilometer für 15900 Euro.
Nochmal ... es ging auch nicht wirklich um einen reinen Preisvergleich sondern darum,
was die Positionierung zwischen Lancia und Fiat / Abarth ansich betrifft.
Laut einigen Verkäuferaussagen fahren viele "alten" Lancia Kunden inzwischen eher
Abarth, als einen gut ausgestatteten Ypsilon.
Bei Abarth ist neben den ehemals Lancia vorbehaltenen größeren Motoren und dem
edlen Paltrona Leder wohl auch das bessere Image eingebaut, wie man hier sehen kann
Gruß Marlon
-------------------------------------------------------
>
> Der Abarth spielt in einer total anderen Liga und
> ist nicht nur deutlich teurer, sondern bringt auch
> eine Menge an Nachteilen mit sich, denn
> theoretisch darfst du ihn während der
> Garantiezeit nur bei einem autorisierten
> Abarth-Händler warten lassen und nicht einmal
> eine herkömmliche FIAT-Werkstatt ansteuern. Damit
> nicht genug, Steuern, Verbrauch und Versicherung
> samt der übrigen Kosten stempeln den Abarth halt
> in eine andere Welt.
>
_______________________
Wenn selbst die Insider hier schon entsetzt sind einen Abarth
in einem Atemzug mit einem Lancia zu nennen und einen 500 Abarth in einer
anderen Liga sehen, scheint die Marketingabteilung
von Abarth jedenfalls ganze Arbeit geleistet zu haben.

Ich kann nicht beurteilen, wie in Italien die Preise sind.
Bei meinem deutschen Händler der neben Abarth auch Lancia anbietet,
steht der 500 Abarth derzeit als Tageszulassung ohne Kilometer für 15900 Euro.
Nochmal ... es ging auch nicht wirklich um einen reinen Preisvergleich sondern darum,
was die Positionierung zwischen Lancia und Fiat / Abarth ansich betrifft.
Laut einigen Verkäuferaussagen fahren viele "alten" Lancia Kunden inzwischen eher
Abarth, als einen gut ausgestatteten Ypsilon.
Bei Abarth ist neben den ehemals Lancia vorbehaltenen größeren Motoren und dem
edlen Paltrona Leder wohl auch das bessere Image eingebaut, wie man hier sehen kann

Gruß Marlon
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Opel Adam
Nun "in eine andere Liga" bezieht sich nicht in einer "besseren" Liga, sondern einfach ein komplett anderes Auto,
Ich vergleiche doch auch nicht einen Punto Basis mit einem Abarth Punto EsseEsse". Wer einen sportlichen Kleinwagen sucht, der hart wie Brett ist, für den Fahrspaß im Vordergrund steht, für den ist sicherlich ein Abarth die erste Wahl, Wer aber ein Fahrzeug sucht, der innen auch qualitativ einfach etwas fürs Auge bietet (Poltrona Frau ist nun nicht alles), nicht viel verbrauchen soll und man möglichst nicht gleich jeden Pflasterstein einzeln wahrnehmen möchte, für den ist eni Abarth ein absolutes No Go,
Also noch einmal, für mich ist das absolut kurios, denn Abarth und Lancia haben absolut nichts miteinander zu tun. Wer auch einen günstigen Kleinwagen sucht, der kommt nicht auf die Idee einen Ypsilon zu kaufen, sondern gleich einen Panda.
Wie also ein Verkäufer einem einen Abarth anstatt einen New Ypsilon andrehen kann, ist für mich extrem kurios, denn das wäre so, als wolle einer einen Maßanzug und der Verkäufer bietet einem eine Sportbekleidung an.
Nun ich beziehe mich ausschließlich auf Listenpreise. Wenn wir auf Tageszulassungen beziehen, bekommt man auch schon einmal einen sehr gut ausgestatteten NY für unter 12.000 Euro. Also wenn man vergleichen will, bitte nicht Äpfel mit Birnen.
Wie gesagt, beide Fahrzeuge sind für mich nicht "alternativ" zueinander, sondern sprechen komplett unterschiedliche Käuferschichten an, wie es ja auch früher der Fall war, denn zuzeiten des Y10 - lassen wir die kurze Zeit, in der es einen Y10 turbo gab beiseite - gab es einen Uno Turbo, beim Y stand ein Punto GT Turbo gegenüber und dem Ypsilon ein Punto HGT. Wer sich für die sportlichen FIAT-Varianten entschieden hat, stand niemals die Lancia (Autobianchi)Versionen auf den Wunschzettel und wer mit den "Baby-Lancias" liebäugelte, für den waren dei sportlichen FIATs niemals eine Alternative, die ja auch in einer "anderen" Liga spielten.
Ich vergleiche doch auch nicht einen Punto Basis mit einem Abarth Punto EsseEsse". Wer einen sportlichen Kleinwagen sucht, der hart wie Brett ist, für den Fahrspaß im Vordergrund steht, für den ist sicherlich ein Abarth die erste Wahl, Wer aber ein Fahrzeug sucht, der innen auch qualitativ einfach etwas fürs Auge bietet (Poltrona Frau ist nun nicht alles), nicht viel verbrauchen soll und man möglichst nicht gleich jeden Pflasterstein einzeln wahrnehmen möchte, für den ist eni Abarth ein absolutes No Go,
Also noch einmal, für mich ist das absolut kurios, denn Abarth und Lancia haben absolut nichts miteinander zu tun. Wer auch einen günstigen Kleinwagen sucht, der kommt nicht auf die Idee einen Ypsilon zu kaufen, sondern gleich einen Panda.
Wie also ein Verkäufer einem einen Abarth anstatt einen New Ypsilon andrehen kann, ist für mich extrem kurios, denn das wäre so, als wolle einer einen Maßanzug und der Verkäufer bietet einem eine Sportbekleidung an.
Nun ich beziehe mich ausschließlich auf Listenpreise. Wenn wir auf Tageszulassungen beziehen, bekommt man auch schon einmal einen sehr gut ausgestatteten NY für unter 12.000 Euro. Also wenn man vergleichen will, bitte nicht Äpfel mit Birnen.
Wie gesagt, beide Fahrzeuge sind für mich nicht "alternativ" zueinander, sondern sprechen komplett unterschiedliche Käuferschichten an, wie es ja auch früher der Fall war, denn zuzeiten des Y10 - lassen wir die kurze Zeit, in der es einen Y10 turbo gab beiseite - gab es einen Uno Turbo, beim Y stand ein Punto GT Turbo gegenüber und dem Ypsilon ein Punto HGT. Wer sich für die sportlichen FIAT-Varianten entschieden hat, stand niemals die Lancia (Autobianchi)Versionen auf den Wunschzettel und wer mit den "Baby-Lancias" liebäugelte, für den waren dei sportlichen FIATs niemals eine Alternative, die ja auch in einer "anderen" Liga spielten.
Re: Opel Adam Cabrio!
Jetzt lese ich grade, dass sie den Adam auch noch als Cabrio mit elektrischem Faltdach bringen werden. Wenn dann noch Fünftürer kommen, frage ich mich, wer kauft denn noch einen Ypsilon. Schließlich gibt es noch andere sehr erfolgreiche Konkurrenten, auch im eigenen Konzern. Der MiTo soll doch auch noch als Fünftürer kommen.
http://www.motor-talk.de/news/ruesselsh ... 82119.html
Also ich muss schon sagen, dass es mit Fiat ganz schön den Bach runter geht. Selbst PSA und Renault, denen es auch schlecht geht, hat noch ein besseres/größeres Modellportfolio.
Meiner Meinung nach, spart SM den Konzern in Europa kaputt, mit Erfolg, weil er an den falschen Stellen spart, nämlich bei den Modellen und Innovationen. Stattdessen müsste er zu allererst Werke in Italien schließen! Bei der derzeitigen Auslastung könnte er bestimmt die Hälfte der Werke einsparen.
Ich fand es schon idiotisch, Modellneueinführungen aufzuschieben, weil er eine Absatzkrise in der Zukunft witterte. In Wirklichkeit, waren die Modelle (z.B. der Ypsilon) noch gar nicht entwickelt und das dann als Vorwand genommen.
Was ist denn noch übrig? Alfa besteht aus zwei Modellen. Von Lancia ist nur noch der Ypsilon und ein leider erfolgloser Delta übriggeblieben und Fiat Europa besteht nur noch aus Transportern, 500er, Panda und einem Punto, der auch wieder überfällig für eine Nachfolge ist. Keines der Fiat Modelle ist ohne Mithilfe eines Entwicklungspartners entstanden und ein neuer Punto wurde wohl noch gar nicht angefangen zu entwickeln, weil sie noch keinen Partner dafür gefunden haben.
Für mich sieht es danach aus, dass es bei Fiat Europa an allen Ecken lichterloh brennt. SM hat seine Fähigkeiten völlig überschätzt, die Fertigungskapazitäten nicht angepasst und stattdessen an der Modellpalette eklatant gespart. Die Modellpalette hat er sogar so extrem kaputt gespart, dass es für Lancia bald ganz zu spät ist. Alfa bekam noch mal eine Galgenfrist, aber die nächste Mittelklasse wird nicht besser ankommen als der 159, auch nicht, wenn sie in den USA verkauft werden. Ich wette, dass Fiat auch Alfa nicht mehr helfen kann und die Marke auch irgendwann aufgelöst oder verkauft wird. Fiat Europa wird wohl auch bald nur noch aus Transportern und Panda bestehen. Das wars dann. Letztlich werden Sie die Überreste von Fiat Europa mit einem anderen Konzern fusionieren und die Signiori treten den Rückzug nach Nord- und Südamerika an.
Ich bin eigentlich Optimist, aber bei Fiat kann ich momentan beim besten Willen kein Licht mehr am Ende des Tunnels sehen.
http://www.motor-talk.de/news/ruesselsh ... 82119.html
Also ich muss schon sagen, dass es mit Fiat ganz schön den Bach runter geht. Selbst PSA und Renault, denen es auch schlecht geht, hat noch ein besseres/größeres Modellportfolio.
Meiner Meinung nach, spart SM den Konzern in Europa kaputt, mit Erfolg, weil er an den falschen Stellen spart, nämlich bei den Modellen und Innovationen. Stattdessen müsste er zu allererst Werke in Italien schließen! Bei der derzeitigen Auslastung könnte er bestimmt die Hälfte der Werke einsparen.
Ich fand es schon idiotisch, Modellneueinführungen aufzuschieben, weil er eine Absatzkrise in der Zukunft witterte. In Wirklichkeit, waren die Modelle (z.B. der Ypsilon) noch gar nicht entwickelt und das dann als Vorwand genommen.
Was ist denn noch übrig? Alfa besteht aus zwei Modellen. Von Lancia ist nur noch der Ypsilon und ein leider erfolgloser Delta übriggeblieben und Fiat Europa besteht nur noch aus Transportern, 500er, Panda und einem Punto, der auch wieder überfällig für eine Nachfolge ist. Keines der Fiat Modelle ist ohne Mithilfe eines Entwicklungspartners entstanden und ein neuer Punto wurde wohl noch gar nicht angefangen zu entwickeln, weil sie noch keinen Partner dafür gefunden haben.
Für mich sieht es danach aus, dass es bei Fiat Europa an allen Ecken lichterloh brennt. SM hat seine Fähigkeiten völlig überschätzt, die Fertigungskapazitäten nicht angepasst und stattdessen an der Modellpalette eklatant gespart. Die Modellpalette hat er sogar so extrem kaputt gespart, dass es für Lancia bald ganz zu spät ist. Alfa bekam noch mal eine Galgenfrist, aber die nächste Mittelklasse wird nicht besser ankommen als der 159, auch nicht, wenn sie in den USA verkauft werden. Ich wette, dass Fiat auch Alfa nicht mehr helfen kann und die Marke auch irgendwann aufgelöst oder verkauft wird. Fiat Europa wird wohl auch bald nur noch aus Transportern und Panda bestehen. Das wars dann. Letztlich werden Sie die Überreste von Fiat Europa mit einem anderen Konzern fusionieren und die Signiori treten den Rückzug nach Nord- und Südamerika an.
Ich bin eigentlich Optimist, aber bei Fiat kann ich momentan beim besten Willen kein Licht mehr am Ende des Tunnels sehen.
Re: Opel Adam Cabrio!
Ciao aldente,
so ganz kann ich deinen Ausführungen nicht zustimmen, denn wer einen Adam kauft der hatte einen Ypsilon niemals erwogen ! ob es daran lag das er ihn nicht kennt weiss ich nicht, ich weiss nur das Fiat bauen kann was es will, der Markt nimmt es nicht an, das ist wie gegen Windmühlen kämpfen, wenn ich die Fiat Produkte der letzten Jahre mit den anderen vergleiche so sehe ich bei Fiat nicht das schlechtere Auto, vielfach eher das schönere
, aber der Markt nimmt es nicht so an wie es sein sollte, warum weiss wahrscheinlich niemand nur das SM dann irgendwann aufgibt ist auch verständlich.......
Klar ist der MiTo geschützt vor dem Lancia Ypsilon denn er ist ein Alfa und Alfa wird von jeh her in der Gruppe bevorteilt und gepuscht, das wissen wir alle, warum allerdings nicht, an den Absatzzahlen liegt es nicht !!!
Das PSA jetzt einen auf dicke Hose macht und Autos verschleudert kann auch nicht der richtige Weg sein, aber mit 7 Milliarden Euro Staatshilfe im Nacken geht das wohl eine Zeit lang gut, als Vorzeigeobjekt werte ich das aber keinesfalls.
Vielleicht ist man bei Fiat in Wartetaktik da scheinbar im Moment niemand weiss wo der Markt sich hinorientiert oder ob er sich beruhigt und wann, was soll Fiat jetzt Geld verbrennen für Werbung neue Modelle etc. wenn man eh weiss die " Dinger " kauft keiner
Ich für meine Person stehe zu Lancia und Fiat als gruppe und werde nur deren Autos kaufen, weil ich A. weiss das andere auch nicht besser sind und B. mir die Autos nach wie vor und auch als NT oder sonstwas gefallen, leider denkt der Großteil nicht so und meint mit überteuerten ABM Produkten kauft man ein Stück Anerkennung oder Selbstbestätigung, das brauche ich nicht, ich bin ich und kaufe mir ein Auto das " mir " gefällt
so ganz kann ich deinen Ausführungen nicht zustimmen, denn wer einen Adam kauft der hatte einen Ypsilon niemals erwogen ! ob es daran lag das er ihn nicht kennt weiss ich nicht, ich weiss nur das Fiat bauen kann was es will, der Markt nimmt es nicht an, das ist wie gegen Windmühlen kämpfen, wenn ich die Fiat Produkte der letzten Jahre mit den anderen vergleiche so sehe ich bei Fiat nicht das schlechtere Auto, vielfach eher das schönere

Klar ist der MiTo geschützt vor dem Lancia Ypsilon denn er ist ein Alfa und Alfa wird von jeh her in der Gruppe bevorteilt und gepuscht, das wissen wir alle, warum allerdings nicht, an den Absatzzahlen liegt es nicht !!!
Das PSA jetzt einen auf dicke Hose macht und Autos verschleudert kann auch nicht der richtige Weg sein, aber mit 7 Milliarden Euro Staatshilfe im Nacken geht das wohl eine Zeit lang gut, als Vorzeigeobjekt werte ich das aber keinesfalls.
Vielleicht ist man bei Fiat in Wartetaktik da scheinbar im Moment niemand weiss wo der Markt sich hinorientiert oder ob er sich beruhigt und wann, was soll Fiat jetzt Geld verbrennen für Werbung neue Modelle etc. wenn man eh weiss die " Dinger " kauft keiner

Ich für meine Person stehe zu Lancia und Fiat als gruppe und werde nur deren Autos kaufen, weil ich A. weiss das andere auch nicht besser sind und B. mir die Autos nach wie vor und auch als NT oder sonstwas gefallen, leider denkt der Großteil nicht so und meint mit überteuerten ABM Produkten kauft man ein Stück Anerkennung oder Selbstbestätigung, das brauche ich nicht, ich bin ich und kaufe mir ein Auto das " mir " gefällt

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo