Hallo,
ich habe zwei Nutringe (zwei Schrauben mit einer Scheibe in der Mitte) pro Seite, die die Radnabe/Welle im Gehäuse halten. Mir ist nicht ganz klar, welche der beiden Schrauben die ist, die fester angezogen wird. Gehe ich recht in der Annahme, dass die innere wesentlich fester angezogen wird als die äußere? (Anzugsdrehmomente sind bekannt).
Vielen Dank
Gruß Thomas
Schrauben der Vorderachse/Nutringe
Schrauben der Vorderachse/Nutringe
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Re: Schrauben der Vorderachse/Nutringe
Wovon sprichst du, 1.Serie/ 2,Serie Radseite oder Getriebeseite
Re: Schrauben der Vorderachse/Nutringe
Ich meine die Welle wo sie im Rad sitzt. Da sind zwei Schrauben mit einer Scheibe dazwischen, die von außen, vom Rad her geschraubt werden. Dies dürfte 1. Serie sein, obwohl mein Coupe Bj. 71 ist.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Re: Schrauben der Vorderachse/Nutringe
die erste Serie hatten 3 teilige Radnabenmutter, und die ersten 2. Serie mit Lancia 5 Gang Getriebe, bis mitte 71 ca.
Kann das jemand bestätigen ?
Kann das jemand bestätigen ?
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Re: Schrauben der Vorderachse/Nutringe
1.Serie auf jeden Fall 3teilig.
2.Serie mit 5 Gang hat in der Regel nur 1 Mutter.
In der Übergangsphase hat es Mischverbau gegeben.Kann bis Mitte 71 gewesen sein aber
wann genau weis wohl keiner so genau
Gruß Andreas
2.Serie mit 5 Gang hat in der Regel nur 1 Mutter.
In der Übergangsphase hat es Mischverbau gegeben.Kann bis Mitte 71 gewesen sein aber
wann genau weis wohl keiner so genau
Gruß Andreas
Re: Schrauben der Vorderachse/Nutringe
es ist aber schon so dass die ersten 2. Serie auch die solideren Getriebe hatte, das heisst zum Teil auch richtige Rollenlager anstelle von Gleitlagerbuchsen im Getriebe drinnen. Diese ersten Getriebe machen nach bestimmten Km auch weniger blöde Schabgeräusche, also besser einer bis mitte 71 mit 3- teiligen Muttern. Gelenk am Getriebe ist auch solider.
Robi
Robi
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968