Motorhaube Dedra blau

lada04
Posts: 33
Joined: 02 Feb 2009, 19:53

Motorhaube Dedra blau

Unread post by lada04 »

Von der Motorhaube meines 97er Dedra pellt sich der Klarlack ab - offenbar hat vor meiner Zeit mal jemand mies überlackiert.
Das sieht inzwischen richtig hässlich aus. Bevor ich lackieren lasse, ist meine Frage, ob nicht jemand eine gute erhaltene Haube stehen hat? Farbe ist: Lapislazzulo 415/A

Und noch ein Frage: Ich bekomme den Ventildeckel nicht mehr dicht (1.6 / 8V / MPI). Habe mehrfach eine neue Dichtung eingebaut, aber es sabbert nach kurzer Zeit wieder raus. Verstehe nicht, wie sich das nach so kurzer Zeit wiederholen kann. Die Dichtflächen sehen einwandfrei und blank aus (keine Reste alter Dichtung) und visuell kann ich auch keine Verformung des Deckels erkennen, die Schrauben sind auch alle korrekt angezogen. Hilft so eine Dichtpaste? Die HU ist nicht mehr weit...

Danke und Gruß - Hartmut
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Motorhaube Dedra blau

Unread post by Rolf R. »

Normalerweise braucht es keine Dichtpaste. Die macht im Allgemeinen nur Sauerei beim nächste Ausbau. Fehlermöglichkeiten unter anderem:

- schlechte Dichtflächen; Kratzer etc.

- Ventildeckel ist doch verzogen: Kontrolle durch Auflegen auf eine ebene Fläche und fühlen, ob er kippelt. So kann man danach auch die Flächen auf dem Zylinderkopf in erster Näherung prüfen. Wenns auf der ebenen Fläche nicht kippelt aber auf dem Kopf, dann hat der ein Problem. (Ventildeckel verziehen sich u.U., wenn jemand die Schrauben ohne Gefühl und Drehmomentschlüssel anknallt.)

- bei den Befestigungschrauben sind Gewinde im Kopf schadhaft. Das sollte man aber beim Abschrauben merken, diese Schrauben gehen leichter raus. Reparatur mit Helicoil.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lada04
Posts: 33
Joined: 02 Feb 2009, 19:53

Re: Motorhaube Dedra blau

Unread post by lada04 »

Einige Gewindebolzen sitzen nicht besonders gut imKopf und drehen sich mit raus, wenn man die Mutter löst. Habe das als Schönheitsfehler empfunden und mir damit geholfen, die Bolzen (ohne Deckel) mit einer Kontermutter wieder reinzudrehen, nicht zu fest, und anschliessend den Deckel normal zu montieren. Möglich, dass sich nach kurzer der Zeit der Bolzen samt Mutter löst...
Danke für den Tipp mit Helicoil! Oder hilft auch einkleben?

Gruß - Hartmut
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Motorhaube Dedra blau

Unread post by delta95 »

lada04 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Von der Motorhaube meines 97er Dedra pellt sich
> der Klarlack ab - offenbar hat vor meiner Zeit mal
> jemand mies überlackiert.
> Das sieht inzwischen richtig hässlich aus. Bevor
> ich lackieren lasse, ist meine Frage, ob nicht
> jemand eine gute erhaltene Haube stehen hat?
> Farbe ist: Lapislazzulo 415/A

Mein Bruder fährt mit einem Dedra in dieser Farbe (auch ein 1.6 als LS) herum. Die Haube braucht er leider noch. Die Farbe ist nicht sehr häufig bei den Dedras...

> Und noch ein Frage: Ich bekomme den Ventildeckel
> nicht mehr dicht (1.6 / 8V / MPI). Habe mehrfach
> eine neue Dichtung eingebaut, aber es sabbert nach
> kurzer Zeit wieder raus. Verstehe nicht, wie sich
> das nach so kurzer Zeit wiederholen kann. Die
> Dichtflächen sehen einwandfrei und blank aus
> (keine Reste alter Dichtung) und visuell kann ich
> auch keine Verformung des Deckels erkennen, die
> Schrauben sind auch alle korrekt angezogen. Hilft
> so eine Dichtpaste? Die HU ist nicht mehr weit...


Ja hilft, welche Dichtung verwendest du? Eine aus Kork?
Die OHC Lampredi haben hier alle eine "ständige" Inkontinenz, daher nimm eine Motordichtmasse und es wir dichten.

Saluti!
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Motorhaube Dedra blau

Unread post by delta95 »

lada04 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Einige Gewindebolzen sitzen nicht besonders gut
> imKopf und drehen sich mit raus, wenn man die
> Mutter löst. Habe das als Schönheitsfehler
> empfunden und mir damit geholfen, die Bolzen (ohne
> Deckel) mit einer Kontermutter wieder
> reinzudrehen, nicht zu fest, und anschliessend den
> Deckel normal zu montieren.

Ich würde zusätzlich die Muttern gegen Verdrehen sichern, jedoch reicht deine Vorgehensweise vollkommen aus beim OHC 1.6l.

> Möglich, dass sich
> nach kurzer der Zeit der Bolzen samt Mutter
> löst...
> Danke für den Tipp mit Helicoil! Oder hilft auch
> einkleben?

Ich würde einfach eine Markierung machen, dann siehst du es ja. Aber mach dir nicht soviele Gedanken, einfach sauber abdichten und mit Gefühl festziehen und es dichtet wieder. Habe ich bei meinen 2l DOHC und bei meinem ehemaligen OHC bei der Ventildeckeldichtung so gemacht, hat immer gut gehalten.

Saluti!
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Motorhaube Dedra blau

Unread post by Rolf R. »

Hallo Hartmut,

damit dürften die üblichen Verdächtigen als Täter feststehen! :D

Kauf Dir einen Helicoil-Reparatursatz. Miss aber vorher nach, welche Gewindestärke erforderlich ist. Es gibt auch Lancia-Motoren mit relativ unüblichen 7er Gewinden. Ob es die auch bei Deinem Motor gibt entzieht sich meiner Kenntnis.

Es ist einfach eine saubere, auf Dauer haltbare Lösung. (Ein Ersatzgewinde hält im Alu eines meine V6 seit 250.000 (?) km.) Alles andere ist bush league-Gebastel. Eines Lancias unwürdig! B)

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lada04
Posts: 33
Joined: 02 Feb 2009, 19:53

Re: Motorhaube Dedra blau

Unread post by lada04 »

Ja, die Dichtung ist aus Kork und relativ dick. Vielleicht habe ich auch nur Pech gehabt und gut abgelagerte Exemplare verkauft bekommen, so groß wird die Nachfrage nicht mehr sein...
Werde die Bolzen ausmessen und nach einem Helicoil-Satz Ausschau halten.

Gruß - Hartmut
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Motorhaube Dedra blau

Unread post by delta95 »

Anstatt der Kork Dichtungen als VDD verwenden viele eine Gummi Dichtung in ihren Uno Turbos, Tipos, Ritmos usw. usf...
ich habe wie oben schon geschrieben bei unserem Dedra und bei meinem ehemaligen Delta II nie eine Undichtigkeit gehabt, wenn man anstatt der Korkdichtung eine aus haltbareren Material verbaut.
Hast du die VDD bei FIAT bestellt?

Saluti!
lada04
Posts: 33
Joined: 02 Feb 2009, 19:53

Re: Motorhaube Dedra blau

Unread post by lada04 »

nein, bei Fiat bestelle ich nur noch, wenn es das Teil woanders nicht gibt.
Mir gefallen die Preise dort nicht mehr - und das Mitleid, wenn man für ein altes Auto Teile sucht...
Welche Quelle gibt es für die Gummidichtungen?
Mir scheint, dass die meisten online-Händler auch Kork anbieten.
Gruß - Hartmut
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Motorhaube Dedra blau

Unread post by Rolf R. »

lada04 schrieb:
-------------------------------------------------------

> Welche Quelle gibt es für die Gummidichtungen?
> Mir scheint, dass die meisten online-Händler auch
> Kork anbieten.


Das Material dürfte unerheblich sein, solange Du nicht richtig anziehende Verschraubungen hast. Damit wird jede Dichtung undicht. Wie soll es auch dichthalten, wenn die Verschraubungen keinen Druck aufbauen können?.

Die Reparatursätze gibts u.a. hier und hier

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”