Thesis oder Lybra?

Fellmann
Posts: 4
Joined: 17 Oct 2012, 20:24

Thesis oder Lybra?

Unread post by Fellmann »

Guten Abend,

ich habe mich hier soeben angemeldet um nach Eurem Rat zu fragen.

Zur Zeit fahre ich einen Renault Laguna II 10/2006 und habe die permanenten Macken und Aussetzer satt. Nochdazu traue ich, aufgrund meiner Erfahrung inzwischen meinem Freundlichen nicht mehr über den Weg. Daher denke ich über einen Verkauf nach.

Ich tue mich aber sehr schwer einen Nachfolger für meine Familie und mich zu finden. Es soll ein Auto für jeden Tag werden und eigentlich zuverlässig sein. Soweit so gut. Meine Suche beschränkte sich auf die üblichen Marken - bis ich durch Zufall ein Bild vom Thesis gesehen habe. WOW!! Mir verschlug es fast den Atem - so genial sieht er aus. Und inzwischen gibts den teilweise auch für kleines Geld. Daraufhin habe ich viele Beiträge und Artikel gelese und auch die Kaufberatung hier.

Sind die Macken und kleinen Aussetzer beim Thesis wirklich so häufig wie immer berichtet wird? Wie teuer sind Standartreparaturen, wie z.B. Bremsenwechsel (Backen und/oder Scheiben)? Der Lybra sieht ja auch ganz nett aus. Wie der kleine Bruder der Diva. Wie siehts mit dem aus? Oder sollte ich doch zum Kia Opira greifen? Den finde ich optisch auch sehr schick.

Ich weiß, Ihr könnt mir die Entscheidung nicht abnehmen, aber dennoch erleichtern.

In der Hoffnung auf Antworten bzw. wertvoller Tips verbleibe ich mit besten Grüßen
Fellmann
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Thesis oder Lybra?

Unread post by mikele »

hallo

wenn du dir einen lancia zulegen solltest, wäre die erste frage immer--- wer repariert mein auto.
es müsste folglich jemand sein, der per computer zugriff auf die elektronic hat.
ansonsten haben lancia,s diesselben macken wie alle anderen autos auch.
es gibt keine schlechten autos mehr heutzutage. nur schlechte mechaniker !

preislich langt fiat bei den ersatzteilen schon heftig hin. dafür gibts aber ja die zubehörsparte.
die bucht würde ich aussen vor lassen.
zwischen lybra und thesis besteht schon ein kleiner unterschied. eine ganze fahrzeugklasse halt.
das darf beim einstiegspreis nicht vergessen werden.

viel spass und vor allem glück bei deiner suche nach dem --gesicht in der menge--

just
mikele
Attachments
carc2 (groß).jpg
carc2 (groß).jpg (191.54 KiB) Viewed 808 times
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Thesis oder Lybra?

Unread post by GWB »

Lybra und Thesis sind zwei vollkommen verschiedene Fahrzeuge.

Der Lybra, den ich drei Jahre fuhr, war ein durch und durch robustes Fahrzeug. Solide, wenig anspruchsvolle Großserientechnik. Sicher zu fahren. Ausgesprochen schön gestalteter, feiner Innenraum. Hervorragende Musikanlage.
Punkte, die mich eher gestört haben: Nicht besonders großer Kofferraum. Für meinen Geschmack nicht ganz zureichende Geräuschdämmung von Motor und Fahrwerk.

Der Thesis ist in seiner Art ein ganz anderes Auto: Vom Fahrgefühl her mindestens eine Klasse über dem Lybra (denn der Lybra basiert auf einer Plattform, die der Golf-Klasse entspricht). Viel bessere Schalldämmung. Insgesamt noch höherer Fahrkomfort. Viel mehr Komfortfeatures. Selbst nach 400 km Fahrt am Stück bei zügigem Autobahntempo steigt man entspannt aus dem Auto und braucht keine Ruhepause. Das ist es, was ich am Thesis besonders schätze. Der großzügige Innenraum mit der limousinenhaften Beinfreiheit auf der Rückbank wird von den Fahrgästen gelobt.
Die Kehrseite beim Thesis: In manchen Belangen macht der Wagen nicht den robusten Eindruck wie der Lybra. Die nicht so alltäglichen Komfortausstattungen sind teuer in der Wartung. Das höhere Fahrzeuggewicht und die großen Motoren machen das Fahren teurer.

Abzuwägen ist auch, daß selbst die jüngsten Lybra-Exemplare schon mindestens 7 (?) Jahre alt sind. Die Diesel haben keine Partikelfilter und sind auch nicht nachrüstbar.
Die erwähnten Elektronikspinnereien beim Thesis betreffen im wesentlichen Exemplare vor Bj. 2004. Regelmäßige Probleme mit den Steckern des Airbagsystems hatte ich in gleichem Umfang auch im Lybra. Ansonsten ist die Elektronik bei meinem 2006er Baujahr unauffällig.

Sich aufgrund des günstigen Preises zum Kauf eines Thesis verleiten zu lassen, ist riskant: Die Kosten für Wartung und Werkstatt können erheblich sein. Der Begriff "Kulanz" ist für die Vertriebs- und Kundendienstorganisation nach meinen Erfahrungen nicht existent.
Eigeninitiative und Kreativität sind angesichts der Unfähigkeit der Kundendienstorganisation, in angemessenem Zeitraum Ersatzteile zu beschaffen, unabdingbar.
Wer diese Dinge hinnehmen kann, hat ein wunderbares Fahrzeug, das man wegen seiner Einzigartigkeit (und der formidablen Thesis-Community) nicht so leicht wieder hergibt.

Wer einen weniger anspruchsvollen Wagen mit Stil in robusterer Großserientechnik sucht und sich nicht am höheren Fahrzeugalter stört, ist mit dem Lybra besser bedient.

Grüße,
GWB
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Thesis oder Lybra?

Unread post by starbiker »

Je älter der Thesis wird, umso mehr ist er meiner Meinung ein Liebhaberfahrzeug. Ich hatte bis vor kurzem einen und mit zunehmenden Alter und km-Stand kommt dann doch immer mal wieder was Neues. Das kann man alles reparieren, muss aber immer mal wieder Standzeiten in Kauf nehmen (weil Ersatzteile Lieferzeiten haben oder man z.B. das Navi nach Italien zwecks Reparatur schicken muss). Ich fahre im Aussendienst täglich und viel, da wird es dann irgendwann lästig. Zum Schluss hatte ich einen durchgerosteten Achsschemel, das war dann m.M. nicht mehr wirtschaftlich reparabel. Ein Kulanzantrag lief in's Leere (bestätigt GWBs Bericht).

Gerade bei den älteren Baujahren wäre ich mehr als vorsichtig, da würde ich immer ein Gutachten erstellen lassen.

Ansonsten (wie GWB sagte): tolles Auto, das Tollste, was ich bisher hatte. Bin damals übrigens auch von einem Laguna II gewechselt, da liegen Welten dazwischen.....

Gruss....Ralf
Gruss.....Starbiker
Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Thesis oder Lybra?

Unread post by Bob »

und wenn der Kostenaspekt im Vordegrund steht (Zitat: Und inzwischen gibts den teilweise auch für kleines Geld.) dann sollte man sich eh von einem Wagen dieser Fahrzeugklasse verabschieden, denn dann wird der Austausch der Zündkerzen, des Endtopfes etc für viele schnell zum Fiasko. Das ist dann zwar nichts Thesis spezifisches aber gehört nunmal dazu.
Habe bei meinem Firmenwagen am Türgriff eine Zierleiste verloren, sicher kein Artikel der mehr als 5 Euro kostet, Ergebnis ist, Türgriff komplett tauschen, lackieren, Türverkleidung komplett aus/einbauen, Steuergeräte neu programmieren etc....500 € werden der Garantie belastet.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Anasthesias
Posts: 77
Joined: 20 Sep 2009, 21:36

Re: Thesis oder Lybra?

Unread post by Anasthesias »

Hallo,

Mikele hat es schon angedeutet... essentiell wichtig ist, dass es in für Dich erreichbarer Nähe eine kompetente Lancia-Werkstatt gibt, die ab und zu schon mal einen Thesis in den Händen hatten.
Sobald es ein wenig ans Eingemachte geht, also über Fehlerspeicher auslesen und löschen hinaus, sind freie Werkstätten und sogar Fiat-Werkstätten sehr schnell mit ihrem Latein am Ende.

Dieses Problem durfte ich in den letzten Wochen selbst erleben. In Regensburg hat mittlerweile auch der letzte Lancia-Händler seine Pforten geschlossen. Dem einzigen verbliebenen Fiat-Händler rennen die Kunden die Tore ein, was zur Folge hat, dass er es einfach nicht mehr auf die Reihe bekommt, sich mit einer ggf. zeitintensiven Fehlersuche bei einem Exoten zu beschäftigen. Auch wenn er es technisch und fachlich drauf hätte (ich halte viel von dem Werkstattmeister dort), ist es auf jeden Fall effizienter und für beide Seiten zielführender, wenn man direkt zu einem Lancia-Spezialisten geht. Allgemeines Verständnis von technischen Zusammenhängen und logisches Denkvermögen sind schön und gut, Zugriff auf auf offizielle Anweisungen, Empfehlungen und Reparaturanleitungen von Lancia aber nochmal etwas ganz anderes. Das wichtigste aber ist die Erfahrung.
Die von mir aus nächstgelegene Lancia-Vertretung liegt in Straubing, 50 km entfernt. Auch die könnten einen Thesis natürlich prinzipiell reparieren, jedoch habe ich von deren Werkstattmeister die ehrliche Aussage bekommen, dass sie bisher noch keinen dort hatten.
Von daher bleiben nur noch Werkstätten in ca. 100 km Entfernung (München), was aber wirklich einen spürbaren organisatorisch-logistischen Aufwand für mich bedeutet. Bedingt durch die jüngsten Probleme mit dem Turbolader musste ich die Werkstatt drei mal aufsuchen - bedeutet: früher aus der Arbeit bzw. in die Arbeit, An- bzw. Abreise jedesmal mit dem Zug, usw. Zeit, Kosten, Nerven!

Ansonsten ist der Thesis aber ein wirklich tolles Auto - wenn es denn gerade nicht zickt.

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und Grüße,
Thomas.
Fellmann
Posts: 4
Joined: 17 Oct 2012, 20:24

Re: Thesis oder Lybra?

Unread post by Fellmann »

Herzlichen Dank an alle für eure guten Antworten. Schön, dass es so viele hilfsbereite Leute hier gibt.

Was meine Entscheidung angeht, haben mich eure Antworten eher vom Thesis abgebracht. Das nicht absehbare Risiko von einer oder mehreren teuren Reparaturen schrecken mich doch sehr ab. Zudem würde das Auto dann ja auch nicht mal eben von heute auf morgen repariert werden können. Für ein Alltagsauto eigentlich keine akzeptable Situation.

Ich werde meine Gedanken weiter kreisen lassen... :)

Beste Grüße
Fellmann
TimeActor
Posts: 347
Joined: 01 Aug 2012, 10:41

Re: Thesis oder Lybra?

Unread post by TimeActor »

Ja schwierig für jemanden eine Entscheidungshilfe zu geben ohne nachher "Prügel" zu kassieren ;)
Hab meinen Thesis auch erst seit August diesen Jahres...aber es ist ein Fun Auto Par Excellence!!!
Allerdings hat der momentan ja auch nur 37Tsd. Kilomenter runter.

Hab mich mittlerweile so richtig in den Wagen verliebt - ich denke, der wird mich wohl nicht mehr verlassen, selbst wenn er irgendwann nicht mehr gefahren wird.

Gruß
Martin
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Thesis oder Lybra?

Unread post by barchettaristi »

Recht so Martin
(tu) (tu) (tu)
Gruss aus KR
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Thesis oder Lybra?

Unread post by Thesis0 »

Hallo Fellmann,

wenn dir grundsätzlich Lancia gefällt und nun der Thesis und evtl. auch der Lybra nicht in Frage kommen, dann könnte doch auch der Delta3 für dich ne schöne Alternative sein. Das Fahrzeug zählt zwar zur Kompaktklasse aber mit einer Außenlänge von 4,52m und einem Kofferraumvolumen von 420 - 1190 l, kann der Delta auch fast schon eine Klasse höher angesiedelt werden.

Weiterhin viel Erfolg auf deiner Suche!

Gruß

Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Post Reply

Return to “D30 Thesis”