Federbruch hinten links

barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Federbruch hinten links

Unread post by barchettaristi »

Hallo zusammen
Ja gibts denn das!!!
Nachdem ich die EPB erfolgreich wieder ans laufen bekommen hatte (ohne Fehlermeldung) , hab ich mir gedacht: Fährste mal schnell zur Dekra und holst dir mal nen neuen Stempel.
Was soll ich sagen. Alles top, nur ne gebrochene Feder hinten links. So ein Sch... ?tt?
Ich dann nach Lancia. Federn sind lieferbar, werden beide Seiten Montag getauscht. 512 Euro inc. Einbau und MwSt. Dienstag morgen haben die den Tüv im Haus und die Nachuntersuchung wird auch direkt gemacht.
Schönes WE
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Federbruch hinten links

Unread post by barchettaristi »

Hallo zusammen
Ich habe soeben den Thesis bei der Werkstatt abgeholt. Beide Federn sind erneuert und der Neue HU Stempel klebt auf dem Nummernschild. Falls es jemanden interessiert hier nochmal die einzelnen Posten:

Beide Schraubenfedern AUE 158,83 Euro
HU Nachuntersuchung 10 Euro
2 Federn 261,10 Euro
2 Muttern 3,14 Euro
MWST 80,39 Euro

Der Gesamtbetrag beläuft sich auf 513,46 Euro.

Wie gesagt handelt es sich hier um eine Fiat-Alfa Romeo-Lancia Vertragswerkstatt in meiner Nähe. Es wurden ausschließlich Originalteile verbaut. Ist natürlich schmerzlich, aber ich glaube, daß der Preis sehr fair ist, wenn ich andere Threads zu diesem Thema lese.
Ich werde jetzt mal die defekte Feder, den Dekra - Bericht und die Rechnung nach Heilbronn schicken und einen Kulanzantrag stellen, weil ich der Meinung bin, daß sich Fiat an diesem Bockmist zumindest beteidigen sollte.
Hat jemand hier im Forum, bei besagter Reparatur schon mal einen Kulanzantrag gestellt und evt. sogar Erfolg gehabt?

Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Re: Federbruch hinten links

Unread post by Armin »

Hallo Manfred,
2008 (ca. 100.000km) wurde bei mir die rechte Feder auf Kulanz erneuert. Aber erst nach ca. 3wöchiger Wartefrist. Unterlagen darüber habe ich nicht; es wurde alles über die Lanciawerkstatt in Ludwigsburg geregelt. Die linke Feder war damals noch in Ordnung und ist es auch heute noch (210.000km). Deshalb wurde sie nicht getauscht. Ich hätte diese selbst bezahlen müssen.
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Federbruch hinten links

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo Manfred,

da es sich bei den Fahrwerksfedern um sicherheitsrelevante Bauteile handelt, dürften diese nicht schon nach der relativ geringen Kilometerleistung und dem noch relativ jungen Baujahr brechen. Hier im Forum wurde im Laufe der Jahre schon des öfteren von Thesis - Fahrern über Federbrüche berichtet, die teilweise vom Hersteller kulant geregelt wurden. Bei einem Massenfahrzeug hätte es sicher in diesen Fällen einen Rückruf gegeben. Hoffentlich kannst Du bei LANCIA ( jetzt in FFM ) etwas erreichen.

Grüße Ralph

Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Federbruch hinten links

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo Manfred,

hier noch eine kurze Info für Dich zum Thema Federbrüche : FIAT hatte seinerzeit einen Rückruf für rd. 70.000 Stilo der Baujahre 2001 bis 2006 wegen möglicher Federbruch - Gefahr. Kannst Du unter Google nachlesen.


Grüße Ralph


Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Federbruch hinten links

Unread post by barchettaristi »

Hallo Ralph
Ja das weiß ich wohl, da meine Gattin einen dieser Stilos hat Es ging sich allerdings damals um die Vorderachse. Da ist wohl bei einem Stilo die Feder vom Federbein gebrochen und hat dann wohl während der Fahrt nen Reifen zerstört. Dann gabs ne Rückrufaktion. Ich dachte damals, da kommen wohl neue Federn rein, aber weit gefehlt. Zum Schutz des Reifens durch einen möglichern Federbruch, hat man hat man lediglich einen Flachstahl am Federbein montiert. Bricht die Feder, wird die gebrochene Windung jetzt vor dem Eindringen in den Reifen abgefangen,
Beim Thesis ist ja die Hinterachse das Problem und die Folge des Federbruches merkt man meistens garnicht, außer das Fahrzeug steht auf einer Bühne wie bei der HU oder einer Inspektion. Da also keine gefährliche Folgesituation (Reifenschaden) entsteht, hat man sich beim Thesis wohl entschlossen keinen Rückruf zu starten. Da ich diese Woche jobmäßig noch keine Zeit hatte einen netten Antrag zu verfassen und mitsamt der Feder zu verschicken, werde ich mich diese Woche darum kümmern. Das Ergebnis dazu werde ich dann hier auf jeden Fall noch öffentlich machen.
Gruss Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Kulanzantrag abgelehnt

Unread post by barchettaristi »

Hallo zusammen
Ich habe heute mit einem Sachbearbeiter von Lancia telefoniert. Der Kulanzantrag wegen meiner gebrochenen Feder ist abgelehnt worden. Es wurde damit begründet, daß mein Fahrzeug "schon" 8 Jahre alt ist und ja auch zum Zeitpunkt der Reparatur "schon" 145000 Km runter hatte.
Schade, daß das bei Lancia irgendein Sachbearbeiter entscheidet und nicht jemand der technischen Sachverstand besitzt. Aus diesem Grunde hatte ich ja auch das Federpaar mitgeschickt. Der Hammer ist natürlich, daß der Sachbearbeiter mir noch nicht einmal sagen konnte, wo denn meine Federn jetzt abgeblieben sind, denn eine davon war ja noch ok. Er hat also lediglich mein beigefügtes Schreiben erhalten und entscheidet nach Baujahr und Kilometerstand ob hop oder top. Na jedenfalls besaß er noch die Nettigkeit sich um den Verbleib der Federn zu kümmern.
Einen persönlichen Kommentar verkneife ich mir an dieser Stelle, aber jetzt wird mir doch einiges klar.
Gruss aus KR
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Kulanzantrag abgelehnt

Unread post by starbiker »

Ich hatte ebenfalls vor wenigen Wochen einen Kulanzantrag wegen durchgerostetem Achsträger vorne gestellt. Da war aber auch nix zu holen, trotz 12 jähriger Durchrostungsgarantie. Gut, die Garantie zieht nur dann wenn man regelmäßig in die Fachwerkstatt geht und alle Korrosionen auch entfernen lässt (für was dann die Garantie gut ist, weiss ich dann auch nicht...).

Dass bei einem 9 Jahre jungen Auto Durchrostungen am Achsträger auftreten, ist schon der Hit, eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Insofern war mein Plan, den Thesis so lange zu fahren wie es geht, doch schneller zu Ende als erwartet.

Gruss.....Ralf
Gruss.....Starbiker
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Kulanzantrag abgelehnt

Unread post by barchettaristi »

Ja schade Ralf
Meinst Du nicht man hätte den Motorschemel nicht noch restaurieren können?
Hast Du denn schon ne andere Diva im Visier, oder wars das jetzt?
Gruss aus KR
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Kulanzantrag abgelehnt

Unread post by starbiker »

Hallo Manfred,
der Achsschemel war so marode, da war nix mehr zu machen. An einigen Stellen konnte ich mit einem Schraubendreher Löcher durchstossen, ohne Gewalt....

Einen gebrauchten Achsschemel wäre für 500€ zu bekommen gewesen, Einbauaufwand hatte mein Meister auf einen Tag geschätzt (wenn keine Probleme auftreten), ich sage mal 2 Tage, also 1500,- - 2000,- euro. Für ein Auto mit bereits knapp 270.000km meiner Meinung kein gutes Investment.

Ich bleibe jetzt erstmal ohne Diva, hätte gerne einen Thesis-Nachfolger, aber der New Thema will mir und der Familie einfach nicht so richtig gefallen.

Ich habe jetzt erstmal ein Interimsfahrzeug (Golf 6 Variant 1.6 Diesel), kein Vergleich zur Diva, aber doch nicht so schlecht, wie man vermuten könnte. Bin ab Sonntag eh erstmal 3-4 Monate im Ausland, da brauche ich erstmal kein Auto (bzw. nur für den Weg zum Flughafen).

Wie Du siehst, bleibe ich der Thesis-Community im Forum erhalten. Habe auch noch ein paar Sachen vom Thesis in der Garage, die ich demnächst hier mal anbieten werde (z.B. eine 17" Felge, Rücklicht hinten links, etc.).

Viele Grüsse.....Ralf
Gruss.....Starbiker
Post Reply

Return to “D30 Thesis”