New Thema in Erfurt ?
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
New Thema in Erfurt ?
Hatten sich die beiden New Thema PR - Wagen von Lancia Deutschland zum Thesistreffen etwa verirrt ? Oder handelte es sich um eine Marketing- und Werbemaßnahme, um den einen oder anderen Thesisfahrer zum Kauf eines NT zu bewegen ? Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie die Abteilung Marketing zur Markteinführung des NT die Existenz des Thesis fast leugnete. Irgendwie ist es aber auch gut zu bemerken, daß sich die Akzente und Einstellungen auch ändern können. Irgendwann stellt sich ja für uns Thesisfahrer die Frage nach einem Folgefahrzeug für unsere Schätzchen.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: New Thema in Erfurt ?
Hallo Ralph,
die beiden NT wurden uns von der Fiat AG für den Zeitraum des Thesis Treffens freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Ein 3,6 Pentastar V6 sowie der 240 PS V6 Diesel von VM Motori. Beide in Executive Ausstattung
Grüße
Bob
die beiden NT wurden uns von der Fiat AG für den Zeitraum des Thesis Treffens freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Ein 3,6 Pentastar V6 sowie der 240 PS V6 Diesel von VM Motori. Beide in Executive Ausstattung
Grüße
Bob
- Attachments
-
- nt treffen 2012.jpg (124.14 KiB) Viewed 396 times
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: New Thema in Erfurt ?
Ist das jetzt ein Hoax, Bob? Habe dazu noch gar nichts gelesen......
Gruss....Ralf
Gruss....Ralf
Gruss.....Starbiker
Re: New Thema in Erfurt ?
Hallo Ralf,
nein, das ist kein Scherz. Wir hatten seitens des Orga Teams bei der FAG einige New Lancias in Frankfurt angefragt, da wir die alte mit der neuen Welt zusammenbringen wollten. So wurden uns auch mehrere Themas, Voyagers und auch Deltas angeboten. Da wir aber schlußendlich eingeschränkt waren, was die Anzahl der Überführungsmöglichkeiten anbelangt, haben wir nur 2 Themas dankbar angenommen. Ich muss sagen, dass ide Betreuung durch die FAG in dieser Angelegenheit sehr professionell war und ich mich nicht wg mangelnder Unterstützung beklagen kann. Selbst die Spritkosten für eine Tankfüllung hat die FAG übernommen. Im Rahmen des Treffens haben wir bewusst einen Programmpunkt eingebaut, wo jeder Teilnehmer die Gelegenheit hatte, den Wagen kennenzulernen wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde.
Interessant auch das Feedback, der Innenraum kam durchweg sehr gut an. Durch das Aussendesign ist es natürlich immer noch für die meisten ein Ami was nachvollziehbar ist. Von 3 oder 4 Fahrern habe ich mitbekommen, dass sie sich einen NT vorstellen können, wenn der Thesis entweder ausrangiert wird oder zum Nebenfahrzeug wird.
Ich selbst bin über 800 km im Benziner gefahren und wenn ich noch mal hier etwas von Busso Sound usw lese ( wovon ich auch überzeugt bin ) dann kann ich nur sagen, sollten diese Lancisti unbedingt den NT als Benziner fahren, da werden sie nicht enttäuscht. Verbrauch pendelte übrigens je nach Fahrstil, den ich bewusst gewählt hatte zw knapp 8 Litern auf der BAB und max 12 bei zügiger Fahrt und Stadtverkehr. Mein Delta3 1.8Di hat auch nicht weniger gebraucht.....und viele moderne Kompakte leigen bei vergleichbarer Fahrweise wohl mx einen Liter darunter. Glaube einfach, dass die ECE Angabe näher an der Realität liegt als bei den Turbo gezüchteten Downsize Motoren. Der Diesel hat soweit ich erinnere um die 8 lt auf der gesamten Tour im Durchschnitt gebraucht.
Grüße
Bob
nein, das ist kein Scherz. Wir hatten seitens des Orga Teams bei der FAG einige New Lancias in Frankfurt angefragt, da wir die alte mit der neuen Welt zusammenbringen wollten. So wurden uns auch mehrere Themas, Voyagers und auch Deltas angeboten. Da wir aber schlußendlich eingeschränkt waren, was die Anzahl der Überführungsmöglichkeiten anbelangt, haben wir nur 2 Themas dankbar angenommen. Ich muss sagen, dass ide Betreuung durch die FAG in dieser Angelegenheit sehr professionell war und ich mich nicht wg mangelnder Unterstützung beklagen kann. Selbst die Spritkosten für eine Tankfüllung hat die FAG übernommen. Im Rahmen des Treffens haben wir bewusst einen Programmpunkt eingebaut, wo jeder Teilnehmer die Gelegenheit hatte, den Wagen kennenzulernen wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde.
Interessant auch das Feedback, der Innenraum kam durchweg sehr gut an. Durch das Aussendesign ist es natürlich immer noch für die meisten ein Ami was nachvollziehbar ist. Von 3 oder 4 Fahrern habe ich mitbekommen, dass sie sich einen NT vorstellen können, wenn der Thesis entweder ausrangiert wird oder zum Nebenfahrzeug wird.
Ich selbst bin über 800 km im Benziner gefahren und wenn ich noch mal hier etwas von Busso Sound usw lese ( wovon ich auch überzeugt bin ) dann kann ich nur sagen, sollten diese Lancisti unbedingt den NT als Benziner fahren, da werden sie nicht enttäuscht. Verbrauch pendelte übrigens je nach Fahrstil, den ich bewusst gewählt hatte zw knapp 8 Litern auf der BAB und max 12 bei zügiger Fahrt und Stadtverkehr. Mein Delta3 1.8Di hat auch nicht weniger gebraucht.....und viele moderne Kompakte leigen bei vergleichbarer Fahrweise wohl mx einen Liter darunter. Glaube einfach, dass die ECE Angabe näher an der Realität liegt als bei den Turbo gezüchteten Downsize Motoren. Der Diesel hat soweit ich erinnere um die 8 lt auf der gesamten Tour im Durchschnitt gebraucht.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: New Thema in Erfurt ?
Cool! Das ist natürlich eine ganz tolle Aktion gewesen! (tu)
Gruss.....Ralf
Gruss.....Ralf
Gruss.....Starbiker
Re: New Thema in Erfurt ?
Hallo,
ich hatte das Vergnügen, den Diesel überführen zu können. Den Durchschnittsverbrauch von Bob kann ich bestätigen. Dabei waren eher gemütliche 120 auf der BAB von Frankfurt bis zum Treffen und zurück (mit meiner Frau und dem Thesis vorne weg) und Vollgastouren auf der fast leeren BAB bei Erfurt. Subjektives Empfinden nach den ersten Kilometern: Mein Thesis (2,4 jtd mit 175PS) zieht besser "von unten heraus". Verarbeitung war ok; leider war bei "meinem" die Radarnase defekt, konnte also Bobs Spielchen bez. "Ziehenlassen" leider nicht nachvollziehen. Enttäuscht war ich wegen des doch vielen Plastiks im Innenraum: Bis zur Gürtellinie (Oberkante Handschuhfach) wirklich akzeptabel; aber darunter: Plastik! Meine Thesismusik hatte ich mit an Bord: War ein Genuss! Nach zwei Tagen hatte ich mich fast an den Thema gewöhnt und hatte auch gelernt, die 5-Gang-Automatik zu nehmen.
Trotzdem: Ich war froh, als ich in Frankfurt wieder meinen Thesis übernehmen konnte und habe nach drei Tagen "Thema" die restlichen Thesis-Kilometer nach Hause absolut genossen.
Mein persönliches Fazit: Nicht Fleisch nicht Fisch; außen der Amerikaner, innen (fast!) italienisch. Trotz der vielen technischen Gimmicks: Für mich keine Alternative zum Thesis. Und dann noch eine "Handbremse" a la E-Klasse. Was bin ich froh über meine - mittlerweile nicht mehr zickende EBP! Meinen Thesis habe ich nach Frühjahrs-Frischzellenkur in KL technisch wieder top zurück und hoffe, meinen Dicken noch viele Jahre fahren zu können.
Danke an's Orga-Team für das unverhoffte Zusatzvergnügen und für die wie immer perfekte Organisation.
Reiner
ich hatte das Vergnügen, den Diesel überführen zu können. Den Durchschnittsverbrauch von Bob kann ich bestätigen. Dabei waren eher gemütliche 120 auf der BAB von Frankfurt bis zum Treffen und zurück (mit meiner Frau und dem Thesis vorne weg) und Vollgastouren auf der fast leeren BAB bei Erfurt. Subjektives Empfinden nach den ersten Kilometern: Mein Thesis (2,4 jtd mit 175PS) zieht besser "von unten heraus". Verarbeitung war ok; leider war bei "meinem" die Radarnase defekt, konnte also Bobs Spielchen bez. "Ziehenlassen" leider nicht nachvollziehen. Enttäuscht war ich wegen des doch vielen Plastiks im Innenraum: Bis zur Gürtellinie (Oberkante Handschuhfach) wirklich akzeptabel; aber darunter: Plastik! Meine Thesismusik hatte ich mit an Bord: War ein Genuss! Nach zwei Tagen hatte ich mich fast an den Thema gewöhnt und hatte auch gelernt, die 5-Gang-Automatik zu nehmen.
Trotzdem: Ich war froh, als ich in Frankfurt wieder meinen Thesis übernehmen konnte und habe nach drei Tagen "Thema" die restlichen Thesis-Kilometer nach Hause absolut genossen.
Mein persönliches Fazit: Nicht Fleisch nicht Fisch; außen der Amerikaner, innen (fast!) italienisch. Trotz der vielen technischen Gimmicks: Für mich keine Alternative zum Thesis. Und dann noch eine "Handbremse" a la E-Klasse. Was bin ich froh über meine - mittlerweile nicht mehr zickende EBP! Meinen Thesis habe ich nach Frühjahrs-Frischzellenkur in KL technisch wieder top zurück und hoffe, meinen Dicken noch viele Jahre fahren zu können.
Danke an's Orga-Team für das unverhoffte Zusatzvergnügen und für die wie immer perfekte Organisation.
Reiner
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
Re: New Thema in Erfurt ?
Ja auch danke Reiner für diesen 1. Eindruck.
Meinste, das könnte irgendwann der Nachfolger unseres Thesis werden?
Grüße und schönes WE an Alle!
Martin
Meinste, das könnte irgendwann der Nachfolger unseres Thesis werden?
Grüße und schönes WE an Alle!
Martin
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
Re: New Thema in Erfurt ?
"Meinste, das könnte irgendwann der Nachfolger unseres Thesis werden?"
... das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Für mich ein klares nein. Ich glaube, der Thesis ist der letzte seiner Art und für LANCIA sind die Zeiten wohl endgültig vorbei, sich auf ähnliche Experimente einlassen zu können. Einen würdigen Nachfolger wird's also nicht geben.
Frei nach Loriot: Ein Leben ohne Thesis ist möglich, aber sinnlos.
Der Thema ist ein wirklich gutes Fahrzeug, das Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt, mit seinen Macken kann man gut leben. Ich kann mir durchaus vorstellen, falls mein Thesis irgendwann nicht mehr zu reparieren sein sollte, mir einen Thema anzuschaffen.
Aber niemals wäre das ein Nachfolger für meinen Dicken.
Euch auch einen schönen und sonnigen Sonntag
Reiner
... das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Für mich ein klares nein. Ich glaube, der Thesis ist der letzte seiner Art und für LANCIA sind die Zeiten wohl endgültig vorbei, sich auf ähnliche Experimente einlassen zu können. Einen würdigen Nachfolger wird's also nicht geben.
Frei nach Loriot: Ein Leben ohne Thesis ist möglich, aber sinnlos.
Der Thema ist ein wirklich gutes Fahrzeug, das Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt, mit seinen Macken kann man gut leben. Ich kann mir durchaus vorstellen, falls mein Thesis irgendwann nicht mehr zu reparieren sein sollte, mir einen Thema anzuschaffen.
Aber niemals wäre das ein Nachfolger für meinen Dicken.
Euch auch einen schönen und sonnigen Sonntag
Reiner
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
Re: New Thema in Erfurt ?
Reiner
>
> ... das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
>
Na klar das tue ich sowieso!
Dennoch sind die Meinungen anderer von Interesse um eine Tendenz oder ein Gesamtbild zu bekommen.
Danke Reiner für Dein Statement!
Gruß
Martin
>
> ... das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
>
Na klar das tue ich sowieso!
Dennoch sind die Meinungen anderer von Interesse um eine Tendenz oder ein Gesamtbild zu bekommen.
Danke Reiner für Dein Statement!
Gruß
Martin
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio