Hi Bernd,
Du musst Dich nicht entschuldigen.
Der Prolet - die Proleten
Der Proletarier - die Proletarier
Gruß Frank
TüV gemacht
Re: TüV gemacht
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: TüV gemacht
Hallo liebes "Forum" ....
naja - gerne würde ich die angaben von Euch bzgl. "problemlosigkeit" bestätigen - nur - ich kann es leider NICHT ...
versteht mich jetzt nicht falsch, denn ich "liebe" ja "meinen Delta" - sonst hätte ich mir jetzt vor ca. 3 wochen nicht
den zweiten ( " jahreswagen " ) gekauft -- aber auch dieser ( 29.000 tkm ) steht schon seit ein paar tagen zwecks garantierep. in der werkstatt.
mein erster war bj. 11/2008 - 1.6 multijet - 120 PS - habe ich knapp 2 1/2 jahre gefahren ...
ich möchte dabei erwähnen, daß ich meine fahrzeuge sehr pflege und auch im fahrbetrieb sehr schonend damit umgehe.
verbrauch ~ 5,3 l im schnitt winter und ~ 5,8 l im sommer mit klimaautomatik -- urlaubsfahrt(en) italen ~ 4,6 l ...
bremsscheiben und -beläge bei 70.000 km noch i.O.
ein kurzer "auszug" er liste :
ab 2010 :
- allg. knarzen und klappern ( z.B. beifahrersitz - Resonanzbrummen Boxen hinten .. ect ..) wird mit mehr oder weniger
erfolg mittels silikonspray ect... " eingedämmt "
- kupplung "knarzt" -- ohne lösung - ab 2012 kein knarzen mehr sondern knacken/quitschen ...
- knarzen und klappern an A-säule rechts & danach links bei etwas unebenheit d. fahrbahn -- problem selbst "eingedämmt"
- 19 tkm motor startet nicht mehr -- durch batteriesäure korrodierter batteriepol -- kupferblock wird ausgetauscht
- 23 tkm motor startet nicht mehr -- gleicher fehler - batterie wrd getauscht
- lenkung knarzt/knackt --> domlager ( glaub`ich ) erneuert
- bei 31.000 km ist das getriebe ( 2. gang ) defekt --> neues getriebe
- Lenkrad knackt beim lenken ( unter abdeckung hupe/airback ) --> ohne lösung
- türen hinten und wenig später kofferraumdeckel klappern --> jeweils schrauben an schlössern locker
- "pfeifen- / heulendes" lautes drehzahlabhängiges klimaanlagengeräusch ab 24 grad -- ein 2. - neuer - klimakompressor verbessert effekt temporär auf 28 grad - nach 8 monaten dann der 3. klimaprozessor
- herbst 2011- klimaanlage : kondensator & sensor getauscht ( verschleißteil ab 60 tkm - ohne grantie - )
- im sommer 2012 über 30 grad kaum kühlung - im "standgas" ( ampel ) oder langsamer fahrt komplett gar keine kühlung - nach ein paar 100 m wieder etwas kühlung ---> das problem wird bis abgabe des fahrzeugs im sept. 2012 NICHT gelöst ....
- Fahrzeug bei knapp 70 tkm abgegeben und "neuen" jahreswagen gekauft weil ich keine lust mehr hatte !!!
bis auf die erwähnten probleme incl. anfahrschäche bin ich ja mit meinem delta zufrieden gewesen ;o)
-- auch die werkstatt ( deren mitarbeiter ich ja dann mittlerweile gut kenne und mit denen ich mich persönl. richtig gut "verstehe ) ist SEHRSEHR bemüht !!! und für die probleme an sich ja nichts kann....
mein "neuer" ist nun ein 2.0 multijet und fühlt sich KOMPLETT anders an - es knarzt und klappert kaum -- alles irgenwdie
"fester" -- wobei nach 2. wochen des "einfahrens" nun ein "ploppender" stoßdämpfer getauscht wird ... und versch. kleinigkeiten ... ;o)
` schau mer mal -- ich bin jetzt mal POSITIV und gehe fest davon aus daß der "neue" problemlos läuft ..
wobei gerade bzgl. "motor" und dez. tieferlegung ( eibach federn ) doch ein MASSIVER unterschied zum "alten" zu spüren ist.
liebe grüsse - Bernd ;o)
-
naja - gerne würde ich die angaben von Euch bzgl. "problemlosigkeit" bestätigen - nur - ich kann es leider NICHT ...
versteht mich jetzt nicht falsch, denn ich "liebe" ja "meinen Delta" - sonst hätte ich mir jetzt vor ca. 3 wochen nicht
den zweiten ( " jahreswagen " ) gekauft -- aber auch dieser ( 29.000 tkm ) steht schon seit ein paar tagen zwecks garantierep. in der werkstatt.
mein erster war bj. 11/2008 - 1.6 multijet - 120 PS - habe ich knapp 2 1/2 jahre gefahren ...
ich möchte dabei erwähnen, daß ich meine fahrzeuge sehr pflege und auch im fahrbetrieb sehr schonend damit umgehe.
verbrauch ~ 5,3 l im schnitt winter und ~ 5,8 l im sommer mit klimaautomatik -- urlaubsfahrt(en) italen ~ 4,6 l ...
bremsscheiben und -beläge bei 70.000 km noch i.O.
ein kurzer "auszug" er liste :
ab 2010 :
- allg. knarzen und klappern ( z.B. beifahrersitz - Resonanzbrummen Boxen hinten .. ect ..) wird mit mehr oder weniger
erfolg mittels silikonspray ect... " eingedämmt "
- kupplung "knarzt" -- ohne lösung - ab 2012 kein knarzen mehr sondern knacken/quitschen ...
- knarzen und klappern an A-säule rechts & danach links bei etwas unebenheit d. fahrbahn -- problem selbst "eingedämmt"
- 19 tkm motor startet nicht mehr -- durch batteriesäure korrodierter batteriepol -- kupferblock wird ausgetauscht
- 23 tkm motor startet nicht mehr -- gleicher fehler - batterie wrd getauscht
- lenkung knarzt/knackt --> domlager ( glaub`ich ) erneuert
- bei 31.000 km ist das getriebe ( 2. gang ) defekt --> neues getriebe
- Lenkrad knackt beim lenken ( unter abdeckung hupe/airback ) --> ohne lösung
- türen hinten und wenig später kofferraumdeckel klappern --> jeweils schrauben an schlössern locker
- "pfeifen- / heulendes" lautes drehzahlabhängiges klimaanlagengeräusch ab 24 grad -- ein 2. - neuer - klimakompressor verbessert effekt temporär auf 28 grad - nach 8 monaten dann der 3. klimaprozessor
- herbst 2011- klimaanlage : kondensator & sensor getauscht ( verschleißteil ab 60 tkm - ohne grantie - )
- im sommer 2012 über 30 grad kaum kühlung - im "standgas" ( ampel ) oder langsamer fahrt komplett gar keine kühlung - nach ein paar 100 m wieder etwas kühlung ---> das problem wird bis abgabe des fahrzeugs im sept. 2012 NICHT gelöst ....
- Fahrzeug bei knapp 70 tkm abgegeben und "neuen" jahreswagen gekauft weil ich keine lust mehr hatte !!!
bis auf die erwähnten probleme incl. anfahrschäche bin ich ja mit meinem delta zufrieden gewesen ;o)
-- auch die werkstatt ( deren mitarbeiter ich ja dann mittlerweile gut kenne und mit denen ich mich persönl. richtig gut "verstehe ) ist SEHRSEHR bemüht !!! und für die probleme an sich ja nichts kann....
mein "neuer" ist nun ein 2.0 multijet und fühlt sich KOMPLETT anders an - es knarzt und klappert kaum -- alles irgenwdie
"fester" -- wobei nach 2. wochen des "einfahrens" nun ein "ploppender" stoßdämpfer getauscht wird ... und versch. kleinigkeiten ... ;o)
` schau mer mal -- ich bin jetzt mal POSITIV und gehe fest davon aus daß der "neue" problemlos läuft ..
wobei gerade bzgl. "motor" und dez. tieferlegung ( eibach federn ) doch ein MASSIVER unterschied zum "alten" zu spüren ist.
liebe grüsse - Bernd ;o)
-