Winterauto von LANCIA
Winterauto von LANCIA
Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Winterauto zuzulegen.
Es geht um ein zuverlässiges, sicheres und ausreichend komfortables Nutztier anzuschaffen, Budget bis 3000€.. Neben den üblichen Verdächtigen wie Audi 80/A4, Toyota Corolla und Subaru oder Volvo, wollte ich mal eure Meinung über mögliche Alternativen von LANCIA erfragen.
Da auch ca. 400km pro Woche Abeitsweg anstehen, wären die Kraftstoffkosten ebenfalls im Fokus.
Wünschenswerte Extras nach Prioritätenliste: 1. Standheizung, 2. LPG, 3. Allrad
Folgene Beispielfahrzeuge habe ich gefunden:
"Lancia Lybra Station Wagon 1.9 JTD".
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =168214466
"Lancia Ypsilon Y 1.2 16 V LS Klima Standheizung 2.Hand".
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =162760267
"Lancia Lancia Lybra".
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =166291165
"Alfa Romeo Alfa 156 Sportwagon 2.0 Twin Spark, Leder, Klima".
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =162723731
"Alfa Romeo Alfa 156 1.6 16V Twin Spark LPG Gasanlage".
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =167955525
"Alfa Romeo Alfa 147 2.0 Twin Spark Selespeed LPG TOP!!".
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =167153629
Was sind eure Erfahrungen zu den LANCIA und ALFA?
Gibt es noch Geheimtipps auch über den Tellerrand hinaus?
Es geht um ein zuverlässiges, sicheres und ausreichend komfortables Nutztier anzuschaffen, Budget bis 3000€.. Neben den üblichen Verdächtigen wie Audi 80/A4, Toyota Corolla und Subaru oder Volvo, wollte ich mal eure Meinung über mögliche Alternativen von LANCIA erfragen.
Da auch ca. 400km pro Woche Abeitsweg anstehen, wären die Kraftstoffkosten ebenfalls im Fokus.
Wünschenswerte Extras nach Prioritätenliste: 1. Standheizung, 2. LPG, 3. Allrad
Folgene Beispielfahrzeuge habe ich gefunden:
"Lancia Lybra Station Wagon 1.9 JTD".
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =168214466
"Lancia Ypsilon Y 1.2 16 V LS Klima Standheizung 2.Hand".
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =162760267
"Lancia Lancia Lybra".
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =166291165
"Alfa Romeo Alfa 156 Sportwagon 2.0 Twin Spark, Leder, Klima".
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =162723731
"Alfa Romeo Alfa 156 1.6 16V Twin Spark LPG Gasanlage".
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =167955525
"Alfa Romeo Alfa 147 2.0 Twin Spark Selespeed LPG TOP!!".
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =167153629
Was sind eure Erfahrungen zu den LANCIA und ALFA?
Gibt es noch Geheimtipps auch über den Tellerrand hinaus?
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Re: Winterauto von LANCIA
Ich äußere mich mal zum Y, da ich auch einen habe. Der 1.2 16V mit 86 PS soll ein sehr flotter Motor sein und mit ca. 6,5 Liter auskommen.
Vorteile vom Y:
-guter Fahrkomfort und sicheres Fahrverhalten, auch wenn einem das Fahrwerk gerade an der Hinterachse arg schaukelig vorkommt, wenn man noch nie einen Y (nicht den Rosso) gefahren hat. Nach ein paar Wochen hat man sich daran gewöhnt (intakte Stoßdämpfer vorausgesetzt), genauso wie an die Zentralinstrumente.
-Y hat schmale Räder -> neue Winterreifen sind günstig zu bekommen und haben guten Grip (im Winter ist ja schmäler besser)
-die wichtigsten Ersatzteile von Fahrwerk, Motor, Getriebe, etc. sind mit dem Punto I identisch und entsprechend günstig zu bekommen! Zusammen mit der leichten Reparierbarkeit wäre der Y von all deine Vorschlägen für mich auch die allererste Wahl für ein Winterauto!
Beachte:
-kontrollier die Bremsleitung ganz genau auf Korrosion
-Zahnriemen sollte gewechselt worden sein
-die Heizung vom Y finde ich nicht berauschend, was durch die Standheizung aber wohl relativiert wird. Ganz wichtig ist, dass der Heizungskühler In Ordnung ist. Am besten wurde er schon vom Vorbesitzer gewechselt, sonst kommt es mit hoher Sicherheit auf dich zu. Zum Wechsel muss das Armaturenbrett ausgebaut werden.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Wie gesagt, wegen der günstigen Ersatzteile, Unterhaltskosten und der leichten Reparierbarkeit würde ich immer einen Y vorziehen.
Vorteile vom Y:
-guter Fahrkomfort und sicheres Fahrverhalten, auch wenn einem das Fahrwerk gerade an der Hinterachse arg schaukelig vorkommt, wenn man noch nie einen Y (nicht den Rosso) gefahren hat. Nach ein paar Wochen hat man sich daran gewöhnt (intakte Stoßdämpfer vorausgesetzt), genauso wie an die Zentralinstrumente.
-Y hat schmale Räder -> neue Winterreifen sind günstig zu bekommen und haben guten Grip (im Winter ist ja schmäler besser)
-die wichtigsten Ersatzteile von Fahrwerk, Motor, Getriebe, etc. sind mit dem Punto I identisch und entsprechend günstig zu bekommen! Zusammen mit der leichten Reparierbarkeit wäre der Y von all deine Vorschlägen für mich auch die allererste Wahl für ein Winterauto!
Beachte:
-kontrollier die Bremsleitung ganz genau auf Korrosion
-Zahnriemen sollte gewechselt worden sein
-die Heizung vom Y finde ich nicht berauschend, was durch die Standheizung aber wohl relativiert wird. Ganz wichtig ist, dass der Heizungskühler In Ordnung ist. Am besten wurde er schon vom Vorbesitzer gewechselt, sonst kommt es mit hoher Sicherheit auf dich zu. Zum Wechsel muss das Armaturenbrett ausgebaut werden.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Wie gesagt, wegen der günstigen Ersatzteile, Unterhaltskosten und der leichten Reparierbarkeit würde ich immer einen Y vorziehen.
Re: Winterauto von LANCIA
Ciao,
du hast eine PN
du hast eine PN
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Winterauto von LANCIA
> -die Heizung vom Y finde ich nicht berauschend,
dem muss ich entschieden widersprechen, nach mittlerweile fast 40 eigenen Autos und 5 Ypsilon 840 in der Familie muss ich sagen das die Heizleistung nahezu phänomenal ist und so mancher Teutonen-Premiumwagen einschließlich unseres BMW Touring sich davon eine Scheibe abschneiden kann
es sei denn man fährt einen Kappa Coupe Turbo 20V diese Heizleistung grenzt an ein Wunder (tu)
dem muss ich entschieden widersprechen, nach mittlerweile fast 40 eigenen Autos und 5 Ypsilon 840 in der Familie muss ich sagen das die Heizleistung nahezu phänomenal ist und so mancher Teutonen-Premiumwagen einschließlich unseres BMW Touring sich davon eine Scheibe abschneiden kann

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Winterauto von LANCIA
Mein Vorschlag: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pe ... res=EXPORT
Dieses Modell mit dem 2.0l 8V 121 PS (wurde auch im Eurovan I mit und ohne Turbo verbaut) habe ich auch persönlich gefahren. Es gibt auch 1,9 l 120 PS, der nicht so sparsam ist.
Der 405 hat kuschlige, bequeme Verlour-Sitze (Ledersitze sind in einem Winterauto eigentlich Mist), eine gute Heizung (viel besser als im Y, aber nicht so brutal wie im Citroen BX), ist sehr geräumig, hat ne sehr gute Rostvorsorge, und ist zuverlässig und langlebig. Ist halt ein Vernunftauto.
Der Motor ist nicht spritzig, lässt sich aber wie ein Diesel mit niedrigen Drehzahlen fahren und sparsam. Ich hab den meist mit 6,5 Liter bewegt! Dazu hat er ABS und Reifen schätz ich irgendwas 185/xx R14, also günstig zu bekommen.
Ein Winterauto sollte auch nicht wirklich viel mehr kosten. Und wenn du den pflegst, hält der Motor noch weitere 200 tkm. Würd ich einem Italiener vorziehen.
Der Nachfolger 406 könnte auch ein guter Tipp sein. Das 406 Coupe von Pininfarina evtl.?
Dieses Modell mit dem 2.0l 8V 121 PS (wurde auch im Eurovan I mit und ohne Turbo verbaut) habe ich auch persönlich gefahren. Es gibt auch 1,9 l 120 PS, der nicht so sparsam ist.
Der 405 hat kuschlige, bequeme Verlour-Sitze (Ledersitze sind in einem Winterauto eigentlich Mist), eine gute Heizung (viel besser als im Y, aber nicht so brutal wie im Citroen BX), ist sehr geräumig, hat ne sehr gute Rostvorsorge, und ist zuverlässig und langlebig. Ist halt ein Vernunftauto.
Der Motor ist nicht spritzig, lässt sich aber wie ein Diesel mit niedrigen Drehzahlen fahren und sparsam. Ich hab den meist mit 6,5 Liter bewegt! Dazu hat er ABS und Reifen schätz ich irgendwas 185/xx R14, also günstig zu bekommen.
Ein Winterauto sollte auch nicht wirklich viel mehr kosten. Und wenn du den pflegst, hält der Motor noch weitere 200 tkm. Würd ich einem Italiener vorziehen.
Der Nachfolger 406 könnte auch ein guter Tipp sein. Das 406 Coupe von Pininfarina evtl.?
Re: Winterauto von LANCIA
Nein, die Heizung ist nichts im Y, einfach zu schwach und es dauert zu lange bis es mal richtig warm kommt. Oft muss ich auf Umluft schalten, damit ein wenig wärmere Luft kommt, aber selbst dann ist es noch zu wenig. Das war mit den Original-Heizungskühler so, und ist jetzt mit dem Ersatzteil von Valeo noch schlimmer!
Die Peugeot 205, 306, 405, die ich davor hatte, waren in der Hinsicht viel besser. Aber am besten war der Citroen BX. Es dauerte nach einer kalten Nacht draußen keine fünf Minuten bis warme Luft, so warm wie aus eine Haartrockner kam. Im Y vergeht fast eine halbe Stunde bis mal genauso warme Luft kommt, wenn er es überhaupt schaft! Im BX musste man nach 10-15 Minuten zurückdrehen, damit man nicht gebacken wurde. So sollte eine Heizung sein.
Die Peugeot 205, 306, 405, die ich davor hatte, waren in der Hinsicht viel besser. Aber am besten war der Citroen BX. Es dauerte nach einer kalten Nacht draußen keine fünf Minuten bis warme Luft, so warm wie aus eine Haartrockner kam. Im Y vergeht fast eine halbe Stunde bis mal genauso warme Luft kommt, wenn er es überhaupt schaft! Im BX musste man nach 10-15 Minuten zurückdrehen, damit man nicht gebacken wurde. So sollte eine Heizung sein.
Re: Winterauto von LANCIA
Ciao,
wenn dem so ist, dann vermute ich einen defekt an deinem Ypsilon
wenn dem so ist, dann vermute ich einen defekt an deinem Ypsilon

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Winterauto von LANCIA
Zitat: Sehr gute Rostvorsorge
Kann sein, aber in der Beschreibung dieses Autos steht schon: hat auch Roststellen
Ich bin nie einen 405 gefahren, hatte aber mal einen Kollegen, der nichts anderes als Peugeot fuhr und zu seinem 405 immer zu sagen pflegte: Das beste Autos der Welt ... wenn es denn fährt
Alles in allem halte ich das für eine zweifelhafte Empfehlung, wenn ich über 400 km pro Woche zurücklegen muss, kaufe ich mir kein rostendes Auto für 600 €
Kann sein, aber in der Beschreibung dieses Autos steht schon: hat auch Roststellen
Ich bin nie einen 405 gefahren, hatte aber mal einen Kollegen, der nichts anderes als Peugeot fuhr und zu seinem 405 immer zu sagen pflegte: Das beste Autos der Welt ... wenn es denn fährt
Alles in allem halte ich das für eine zweifelhafte Empfehlung, wenn ich über 400 km pro Woche zurücklegen muss, kaufe ich mir kein rostendes Auto für 600 €
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Winterauto von LANCIA
Ich denke, ein Winterauto ist ein reiner Zweckgegenstand. Die Wunschliste klingt aber schon ein wenig nach der eierlegenden Wollmilchsau. Deshalb würde ich überlegen, ob ich ein Winterauto für die nächsten 5-6 Jahre kaufe und dann etwas mehr anlege. Dabei könnte der Wagen durchaus auch ganzjährig als praktisches Vehikel genutzt werden, der Lancia dann eher hobbymäßig. Ich denke da an einen Subaru Forester im Bereich EUR 2-2.500,--. Oder man macht sich den Spaß und kauft vor jedem Winter ein neues (altes) Auto. Etwas Abwechslung schadet nicht. Wirklich gute Winterautos von Lancia gibt es nur solche, die dafür zu schade sind. Delta HF4WD, Integrale, Prisma + Dedra 4WD. Kommt natürlich auch auf den Wohnort bzw. Weg zur Arbeit an. Mitten im Allgäu ist anders als mitten in Berlin oder Hamburg.
Als 1-Winter-Auto ginge auch so etwas:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/su ... res=EXPORT
Immerhin genügend TÜV, Allradantrieb und einigermaßen überschaubarer Preis. Zudem viele Gleichteile mit Suzuki Swift. Im Frühjahr gibt man das Teil in den Schrott, falls es keiner will, und bekommt da immer noch 150-200 Euronen heraus, da ja die Rohstoffpreise stark steigen. Viel billiger geht es kaum.
Langfristig könnte man auch einen SAAB 99 oder 900 Turbo nehmen. Der braucht keinen Allradantrieb. Mein 99 TU brauchte 1 km, um bei -7° C schon warme Luft zu blasen, nachdem das Auto den ganzen Tag im Freien stand. Bei normaler Fahrweise konnte man mit 9 l/100 km auskommen. Nicht geeignet für reinen Stadtverkehr. Da und bei Vollgasfahrten auf der Autobahn steigt der Verbrauch ziemlich an. Ich hatte zu jener Zeit 35 km am Morgen und abends 35 km heim. Nur Bundesstraße und habe ihn schon laufen lassen, aber nie 10 l überschritten. Sinn macht aber nur der Turbo. Die Sauger sind zu schwach für das Gewicht. In Sachen Sicherheit ist man im SAAB gut aufgehoben. Ersatzteilversorgung trotz SAAB-Pleite gut (über Spezialhändler) und vermutlich viel besser als für die allerletzten Modelle. Habe auch nie erlebt, dass der nicht anspringt, auch nicht im Winterurlaub bei - 25° C. In Schweden ist das ja an der Tagesordnung.
Der Unterschied im Verbrauch ist zwischen größeren und kleineren Autos nicht so entscheidend, weil man den größeren oft deutlich billiger bekommt, trotzdem mehr bietet. Mit etwas mehr Leistung und sensiblem Gasfuß erreicht man oft Werte, die kaum über denen der Kleinwagen liegen, da diese viel mehr an die Leistungsgrenzen gehen müssen, um im Verkehr mitzuschwimmen.
Gruß Frank
Als 1-Winter-Auto ginge auch so etwas:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/su ... res=EXPORT
Immerhin genügend TÜV, Allradantrieb und einigermaßen überschaubarer Preis. Zudem viele Gleichteile mit Suzuki Swift. Im Frühjahr gibt man das Teil in den Schrott, falls es keiner will, und bekommt da immer noch 150-200 Euronen heraus, da ja die Rohstoffpreise stark steigen. Viel billiger geht es kaum.
Langfristig könnte man auch einen SAAB 99 oder 900 Turbo nehmen. Der braucht keinen Allradantrieb. Mein 99 TU brauchte 1 km, um bei -7° C schon warme Luft zu blasen, nachdem das Auto den ganzen Tag im Freien stand. Bei normaler Fahrweise konnte man mit 9 l/100 km auskommen. Nicht geeignet für reinen Stadtverkehr. Da und bei Vollgasfahrten auf der Autobahn steigt der Verbrauch ziemlich an. Ich hatte zu jener Zeit 35 km am Morgen und abends 35 km heim. Nur Bundesstraße und habe ihn schon laufen lassen, aber nie 10 l überschritten. Sinn macht aber nur der Turbo. Die Sauger sind zu schwach für das Gewicht. In Sachen Sicherheit ist man im SAAB gut aufgehoben. Ersatzteilversorgung trotz SAAB-Pleite gut (über Spezialhändler) und vermutlich viel besser als für die allerletzten Modelle. Habe auch nie erlebt, dass der nicht anspringt, auch nicht im Winterurlaub bei - 25° C. In Schweden ist das ja an der Tagesordnung.
Der Unterschied im Verbrauch ist zwischen größeren und kleineren Autos nicht so entscheidend, weil man den größeren oft deutlich billiger bekommt, trotzdem mehr bietet. Mit etwas mehr Leistung und sensiblem Gasfuß erreicht man oft Werte, die kaum über denen der Kleinwagen liegen, da diese viel mehr an die Leistungsgrenzen gehen müssen, um im Verkehr mitzuschwimmen.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Winterauto von LANCIA
Ciao Frank,
ja so ist es ein Winterauto ist auch ein Auto, also ein Fahrzeug bei dem alles mögliche kaputt gehen kann,
der Winter verlangt dem Auto viel ab und wenn man dann 400 Km damit zurücklegen muss, möchte man
auch ein sichers Fahrzeug haben und keine Sorge das es dann morgens anspringt.
Ich habe das gerade hinter mir und dem Threadersteller per PN, ausgiebig geschildert, denn wenn er ein
Winterauto braucht, dann braucht er höchstwahrscheinlich im nächsten Winter wieder, wenn er jedesmal
dann wieder einen Wagen kauft weiss nicht ob er damit gut fährt, deshalb würde sich ein " vernünftiger "
Wagen eher anbieten, den man dann im Sommer abmeldet und im Winter wieder Inbetrieb nimmt, ich
habe dem TE zb. sowas empfohlen....
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... rigin=PARK
ja so ist es ein Winterauto ist auch ein Auto, also ein Fahrzeug bei dem alles mögliche kaputt gehen kann,
der Winter verlangt dem Auto viel ab und wenn man dann 400 Km damit zurücklegen muss, möchte man
auch ein sichers Fahrzeug haben und keine Sorge das es dann morgens anspringt.
Ich habe das gerade hinter mir und dem Threadersteller per PN, ausgiebig geschildert, denn wenn er ein
Winterauto braucht, dann braucht er höchstwahrscheinlich im nächsten Winter wieder, wenn er jedesmal
dann wieder einen Wagen kauft weiss nicht ob er damit gut fährt, deshalb würde sich ein " vernünftiger "
Wagen eher anbieten, den man dann im Sommer abmeldet und im Winter wieder Inbetrieb nimmt, ich
habe dem TE zb. sowas empfohlen....
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... rigin=PARK
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo