Fulvia 1 Motornummer korrekt?
Fulvia 1 Motornummer korrekt?
Betr. 1966er Coupe
Guten Morgen!
Ich habe eben mal sämtliche Nummern am Motor aufgeschrieben und wüsste natürlich zu gerne ob das alles so original zusammengehört.
Gibt es dazu Tabellen o.ä.? Bin für jeden Tipp dankbar!
Hier die Nummern:
Rumpf: 818.000 218...
Block: 818.130.222
Kopf: 818.140...
Außerdem: Hattet ihr schon mal eine knackende Blattfeder vorne? Manchmal knackt die bei jeder Erschütterung (fühlt man auch in der Lenkung), manchmal dann wieder nicht... Silentblöcke?
DANKE!!!
Viele Grüße,
Michael
Guten Morgen!
Ich habe eben mal sämtliche Nummern am Motor aufgeschrieben und wüsste natürlich zu gerne ob das alles so original zusammengehört.
Gibt es dazu Tabellen o.ä.? Bin für jeden Tipp dankbar!
Hier die Nummern:
Rumpf: 818.000 218...
Block: 818.130.222
Kopf: 818.140...
Außerdem: Hattet ihr schon mal eine knackende Blattfeder vorne? Manchmal knackt die bei jeder Erschütterung (fühlt man auch in der Lenkung), manchmal dann wieder nicht... Silentblöcke?
DANKE!!!
Viele Grüße,
Michael
Re: Fulvia 1 Motornummer korrekt?
...Infos aus mir bekannten Quellen
> Rumpf: 818.000 218...
=> 1091cm3 58PS Berlina 32.200 1963 -1964
> Block: 818.130.222...
=> 1216cm3 80PS Berlina GT 9.499 1967 -1969 oder 1215cm3 80PS Coupé 20.436 1965 -1969
> Kopf: 818.140...
=> 1215cm3 88PS Coupé HF 1.2 435 1966 -1967
Klingt ziemlich zusammengewürfelt. Doch für die Angaben lege ich nicht meine Hand ins Feuer. Zumal das nicht ungewöhnlich wäre. Die Erbauer haben gegriffen, was im Regal lag...
Aber:
Du hast da einen ziemlich heißen Kopf
> Rumpf: 818.000 218...
=> 1091cm3 58PS Berlina 32.200 1963 -1964
> Block: 818.130.222...
=> 1216cm3 80PS Berlina GT 9.499 1967 -1969 oder 1215cm3 80PS Coupé 20.436 1965 -1969
> Kopf: 818.140...
=> 1215cm3 88PS Coupé HF 1.2 435 1966 -1967
Klingt ziemlich zusammengewürfelt. Doch für die Angaben lege ich nicht meine Hand ins Feuer. Zumal das nicht ungewöhnlich wäre. Die Erbauer haben gegriffen, was im Regal lag...
Aber:
Du hast da einen ziemlich heißen Kopf

Re: Fulvia 1 Motornummer korrekt?
ich hab bei meinem 1300 Rally S auch einen Kopf 818.140. Das hat nichts mit HF zu tun. Die richtige Motornummer steht beim Anlasser nebendran andem Alugussteil.
Gruss
Robi
Gruss
Robi
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Re: Fulvia 1 Motornummer korrekt?
...ok, das scheint ja mal so und mal so verbaut worden zu sein. Also die "richtige" Nummer ist dann bei mir die Block: 818.130.222 und das scheint ja original 1200er Coupe erste Serie zu sein. So falsch ist der in meinem Wägelchen also nicht aufgehoben 
Ich habe ausser dem Blattfederproblem einen leichten (1 Tropfen nach jeder Fahrt) Ölverlust. Es kommt aus der Getriebegklocke ist aber Motoröl. Demenstprechend kommts wohl vom Kurbelwellensimmering. Die Öldruck (auch im Leerlauf) ist aber sehr gut! Man sagt mir in den Werkstätten immer das sei zu tolerieren. Seht ihr das auch so?
Danke und Grüße!

Ich habe ausser dem Blattfederproblem einen leichten (1 Tropfen nach jeder Fahrt) Ölverlust. Es kommt aus der Getriebegklocke ist aber Motoröl. Demenstprechend kommts wohl vom Kurbelwellensimmering. Die Öldruck (auch im Leerlauf) ist aber sehr gut! Man sagt mir in den Werkstätten immer das sei zu tolerieren. Seht ihr das auch so?
Danke und Grüße!
Re: Fulvia 1 Motornummer korrekt?
Hallo,
kleinen Ölverlust hat meiner auch. Lt. Werkstatt bei einem Oldtimer normal und kaum wegzubekommen (nur gegen enorm hohe Kosten - wo man mehr Schaden als Nutzen anrichten kann).
Ursache bei mir ist wohl die Öffnung für die Tachowelle. Nicht dramatisch.
Gruß
Jens
kleinen Ölverlust hat meiner auch. Lt. Werkstatt bei einem Oldtimer normal und kaum wegzubekommen (nur gegen enorm hohe Kosten - wo man mehr Schaden als Nutzen anrichten kann).
Ursache bei mir ist wohl die Öffnung für die Tachowelle. Nicht dramatisch.
Gruß
Jens
Re: Fulvia 1 Motornummer korrekt?
Der oelverlust an der Getriebglocke ist fast bei allen Fulvia s , absolut normal. Hab ich auch nach fachmaennisch frisch revidierden Motoren gesehen ! Der Verlust an der Tachowelle ist leicht reparierbar, da ist ein Simmerring anscheinend. Habs aber auch noch nie selber gewechselt.
Gruss
Gruss
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Re: Fulvia 1 Motornummer korrekt?
...ok, dann geb ich mal nichts auf das ein oder andere Tröpfchen 
wg. der Blattfeder geb ich die Fulvis Montag nochmal in die Werkstatt. Ich will einfach wissen was das ist und habe leider derzeit keinen Schrauberplatz. Wenn dann nur de Teile lieferbar sind...
Danke und Grüße!!!

wg. der Blattfeder geb ich die Fulvis Montag nochmal in die Werkstatt. Ich will einfach wissen was das ist und habe leider derzeit keinen Schrauberplatz. Wenn dann nur de Teile lieferbar sind...
Danke und Grüße!!!
Re: Fulvia 1 Motornummer korrekt?
hallo Michael
es gibt da schon adressen die helfen koennen bei der Teilebeschaffung. Emporio ricambi hat bei Euch in Deutschland einen sehr guten Ruf , es gibt noch andere. Woher bist du denn ?
Gruss
Robi
es gibt da schon adressen die helfen koennen bei der Teilebeschaffung. Emporio ricambi hat bei Euch in Deutschland einen sehr guten Ruf , es gibt noch andere. Woher bist du denn ?
Gruss
Robi
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Re: Fulvia 1 Motornummer korrekt?
Hallo Robi, danke, aus dem Rheinland...
Mit Emporio Ricambi habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Wenn klar ist was benötigt wird für die Blattfeder ist das sicherlich einer der ersten Ansprechpartner.
Viele Grüße!
Michael
Mit Emporio Ricambi habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Wenn klar ist was benötigt wird für die Blattfeder ist das sicherlich einer der ersten Ansprechpartner.
Viele Grüße!
Michael
Re: Fulvia 1 Motornummer korrekt?
Hallo Michael,
Emporio Ricambi ist Haus- und Hoflieferant für Mitglieder der LANCIA-FULVIA-FLAVIA-IG. Ist auch langjähriges Mitglied.
Schau mal auf unserer Seite unter dem link "Adressen"..."Händler"
Jochen
Emporio Ricambi ist Haus- und Hoflieferant für Mitglieder der LANCIA-FULVIA-FLAVIA-IG. Ist auch langjähriges Mitglied.
Schau mal auf unserer Seite unter dem link "Adressen"..."Händler"
Jochen
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier