VW GOLF VII
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: VW GOLF VII
Ja besonders beim Toledo hat De Silva gezeigt, was er "kann" >:D<
Jedenfalls ist die Politik des "grande Polo" zumindest für einen der wichtigsten Märkten in Europa, nämlich Italien, sehr gefärlich. Schon in den letzten Monaten erwies sich der "New" Polo als der erfolgreichste Polo "aller Zeiten", der den Golf hinter sich gelassen hat und für Einbrüche beim Golf gesorgt hat. Mit dieser Krise dürften viele sich für den günstigeren Polo entscheiden, der ja eh im Prinzip wie ein "Baby-Golf" aussieht.
Kurios finde ich nur, dass es in Italien sehr ruhig ist. Als der Bravo herauskam, war der Aufschrei riesig. Als "Maxi-Punto" wurde er beschimpft, weil er stilistische Ähnlichkeiten zum Grande Punto hatte. Aber wahrscheinlich empfindet man ja den Golf "77" als "Jahrtausendentwurf"...
Jedenfalls ist die Politik des "grande Polo" zumindest für einen der wichtigsten Märkten in Europa, nämlich Italien, sehr gefärlich. Schon in den letzten Monaten erwies sich der "New" Polo als der erfolgreichste Polo "aller Zeiten", der den Golf hinter sich gelassen hat und für Einbrüche beim Golf gesorgt hat. Mit dieser Krise dürften viele sich für den günstigeren Polo entscheiden, der ja eh im Prinzip wie ein "Baby-Golf" aussieht.
Kurios finde ich nur, dass es in Italien sehr ruhig ist. Als der Bravo herauskam, war der Aufschrei riesig. Als "Maxi-Punto" wurde er beschimpft, weil er stilistische Ähnlichkeiten zum Grande Punto hatte. Aber wahrscheinlich empfindet man ja den Golf "77" als "Jahrtausendentwurf"...
Re: VW GOLF VII
Zum Thema:
http://www.welt.de/motor/article1090762 ... -Auto.html
Interview der Chef-Designer zum Design.
Sicherlich ein gut gelungenes Auto, nicht so überstylt wie Koreaner oder Franzosen, aber auf den ersten Skizzen gefiel er mir noch besser.
Als aktueller GTI ist es schon ein schönes Auto, da hat da Silva recht. Vor allem das Heck. Aber in der Summe finde ich den Fiat Bravo noch gelungener in der Klasse.
Ich komme gerade aus dem Urlaub, Österreich. Da war die Golf-Präsentation auch das Tagesthema in der Wirtschaftspresse.
Man muss den Golf nicht mögen, aber technisch und qualitativ ist er wohl schlicht das Maß aller Dinge in der Klasse, das muss man wohl zugestehen. Alles andere wäre auch traurig, bei dem Investitionsvolumen, was man in die Entwicklungen pumpen kann.
Gruß
Jens
http://www.welt.de/motor/article1090762 ... -Auto.html
Interview der Chef-Designer zum Design.
Sicherlich ein gut gelungenes Auto, nicht so überstylt wie Koreaner oder Franzosen, aber auf den ersten Skizzen gefiel er mir noch besser.
Als aktueller GTI ist es schon ein schönes Auto, da hat da Silva recht. Vor allem das Heck. Aber in der Summe finde ich den Fiat Bravo noch gelungener in der Klasse.
Ich komme gerade aus dem Urlaub, Österreich. Da war die Golf-Präsentation auch das Tagesthema in der Wirtschaftspresse.
Man muss den Golf nicht mögen, aber technisch und qualitativ ist er wohl schlicht das Maß aller Dinge in der Klasse, das muss man wohl zugestehen. Alles andere wäre auch traurig, bei dem Investitionsvolumen, was man in die Entwicklungen pumpen kann.
Gruß
Jens
Re: VW GOLF VII
ihr italiener verwundert mich immer wieder...
der GRANDE PUNTO wurde nicht gekauft weil angeblich zu gross, aber der aktuelle POLO verkauft sich??? der POLO hat doch in der grösse fast aufgeholt. ist dann der YPSILON ein mini-delta?
der BRAVO wurde als riesen-PUNTO beschimpft weil er ein paar stilelemente übernommen hatte??? jeder hersteller muss ein paar stilelemente quer durch die gesamte modellpalette durchziehen, als identifikation oder quasi als markenzeichen. wobei VW und vor allem AUDI das in seinen aktuellen modellgenerationen deutlich übertreiben.
der GRANDE PUNTO wurde nicht gekauft weil angeblich zu gross, aber der aktuelle POLO verkauft sich??? der POLO hat doch in der grösse fast aufgeholt. ist dann der YPSILON ein mini-delta?
der BRAVO wurde als riesen-PUNTO beschimpft weil er ein paar stilelemente übernommen hatte??? jeder hersteller muss ein paar stilelemente quer durch die gesamte modellpalette durchziehen, als identifikation oder quasi als markenzeichen. wobei VW und vor allem AUDI das in seinen aktuellen modellgenerationen deutlich übertreiben.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: VW GOLF VII
Nun auch der Kappa wurde als "großer" Dedra beschimpft, wobei das extrem negativ gemeint war.
Nun für einen Außenstehenden mag das alles immer sehr komisch klingen, speziell wenn man meint, dass es in Italien ein "nationales Bewusstsein" gibt, wie es für Franzosen und Deutschen selbstverständlich ist, aber genau dieses Bewusstsein gibt es nicht. Im Gegenteil. Dazu aus der Geschichte heraus ist oft der "Feind meines Feindes mein Freund" und die "Feinde". Wir Italiener sind Provinzialisten und verbinden Gefühle mit der Gegend und weniger mit einer Nation. Italien ist ein junges und künstliches Gebilde, das nie wirklich von den Menschen angenommen wurde. Bis vor wenigen Jahren antwortete dir ein Sizilianer auf die Frage, ob er Italiener sei "nein, ich bin Sizilianer" und die "Padanische Bewegung" mit der Trennung Italiens war in den letzten 15-20 Jahren sehr erfolgreich.
Wenn man dann bedenkt, dass FIAT das mit ABSTAND meistgehasste Unternehmen Italiens ist, wird einiges leichter verständlich. In meinen Augen kann FIAT machen, was man will, 70% finden es immer schlecht.
Würde man in Italien eine Umfrage - es hat ja auch einige in dieser Richtung gegeben - machen würde, so eine Top 50 der schönsten Autos des letzten 10-15 Jahren, kämen wohl vielleicht maximal drei "Italiener" in den Top50, Alfa 147er und 156er und der FIAT 500. Die überwiegende Mehrzahl deutscher Autos wird als "schön" bis "wunderschön" angesehen und um den Golf gibt es eine Hype, vielleicht noch ein paar Franzosen, dein einen oder anderen Japaner, wenn überhaupt und das war es (wenn wir jetzt einmal die Ferrari beiseite lassen).
Das ist das wirkliche Bild und da passt dann die Erfahrung vor ein paar Jahren, als ich mit meiner Partnerin mit einem alten Astra SW in der Toskana war und die "Agritourismus-Besitzer" meinten "che bella macchina", für ein Auto, das Rostbefall an den Radläufen hatte, keine Servo, ergo man schon beinahe Bodybuilding machen musste, um zu lenken und elektrische FH kannte der nicht einmal von Hörensagen.
Meine Partnerin dachte wirklich, die hätten uns auf den Arm genommen, aber das war nicht so. Das klang aus voller Überzeugung, also "bella macchina" für ein Schrott von einem Auto, ein "Muli" ja, Platz sehr gut, aber eben ein "Arbeitstier" mit vielen "Arbeitsspuren".
Übrigens nicht wenige hätten eine Alfa-Übernahme durch VW begrüßt, ja euphorisch gefeiert. Giugiaro hat gezielt darauf hingearbeitet und die Presse hat versucht eine entsprechende Stimmungslage zu erzeugen, aber im Endeffekt ohne Erfolg.
Wie bereits gesagt, es gibt kein "nationales" Bewusstsein und ergo ist VW dem Italiener näher als FIAT, ja wird der Golf mehr verehrt als in Deutschland selbst, wo der Golf im Prinzip das ist was er ist, ein "durchschnittliches" Auto in der "unteren" Mittelklasse angesiedelt, auf jeden Fall keine Mischung aus "Bentley und Lamborghini"
...
Nun für einen Außenstehenden mag das alles immer sehr komisch klingen, speziell wenn man meint, dass es in Italien ein "nationales Bewusstsein" gibt, wie es für Franzosen und Deutschen selbstverständlich ist, aber genau dieses Bewusstsein gibt es nicht. Im Gegenteil. Dazu aus der Geschichte heraus ist oft der "Feind meines Feindes mein Freund" und die "Feinde". Wir Italiener sind Provinzialisten und verbinden Gefühle mit der Gegend und weniger mit einer Nation. Italien ist ein junges und künstliches Gebilde, das nie wirklich von den Menschen angenommen wurde. Bis vor wenigen Jahren antwortete dir ein Sizilianer auf die Frage, ob er Italiener sei "nein, ich bin Sizilianer" und die "Padanische Bewegung" mit der Trennung Italiens war in den letzten 15-20 Jahren sehr erfolgreich.
Wenn man dann bedenkt, dass FIAT das mit ABSTAND meistgehasste Unternehmen Italiens ist, wird einiges leichter verständlich. In meinen Augen kann FIAT machen, was man will, 70% finden es immer schlecht.
Würde man in Italien eine Umfrage - es hat ja auch einige in dieser Richtung gegeben - machen würde, so eine Top 50 der schönsten Autos des letzten 10-15 Jahren, kämen wohl vielleicht maximal drei "Italiener" in den Top50, Alfa 147er und 156er und der FIAT 500. Die überwiegende Mehrzahl deutscher Autos wird als "schön" bis "wunderschön" angesehen und um den Golf gibt es eine Hype, vielleicht noch ein paar Franzosen, dein einen oder anderen Japaner, wenn überhaupt und das war es (wenn wir jetzt einmal die Ferrari beiseite lassen).
Das ist das wirkliche Bild und da passt dann die Erfahrung vor ein paar Jahren, als ich mit meiner Partnerin mit einem alten Astra SW in der Toskana war und die "Agritourismus-Besitzer" meinten "che bella macchina", für ein Auto, das Rostbefall an den Radläufen hatte, keine Servo, ergo man schon beinahe Bodybuilding machen musste, um zu lenken und elektrische FH kannte der nicht einmal von Hörensagen.
Meine Partnerin dachte wirklich, die hätten uns auf den Arm genommen, aber das war nicht so. Das klang aus voller Überzeugung, also "bella macchina" für ein Schrott von einem Auto, ein "Muli" ja, Platz sehr gut, aber eben ein "Arbeitstier" mit vielen "Arbeitsspuren".
Übrigens nicht wenige hätten eine Alfa-Übernahme durch VW begrüßt, ja euphorisch gefeiert. Giugiaro hat gezielt darauf hingearbeitet und die Presse hat versucht eine entsprechende Stimmungslage zu erzeugen, aber im Endeffekt ohne Erfolg.
Wie bereits gesagt, es gibt kein "nationales" Bewusstsein und ergo ist VW dem Italiener näher als FIAT, ja wird der Golf mehr verehrt als in Deutschland selbst, wo der Golf im Prinzip das ist was er ist, ein "durchschnittliches" Auto in der "unteren" Mittelklasse angesiedelt, auf jeden Fall keine Mischung aus "Bentley und Lamborghini"

Re: VW GOLF VII
sorry aber ich kanns mir jetzt nicht verkneifen: DIE SPINNEN DIE RÖMER!!! (is aber ned bös gemeint
)

MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: VW GOLF VII
Hallo Jens,
was bitte schön ist in technischer Hinsicht am Golf 7 neu bzw. "Maß aller Dinge in der Kompaktklasse"??? Eine kritische technische Analyse ergibt doch folgende Befunde:
1. Der Fünftürer kostet immerhin 900 € Aufpreis.
2. Mehr 2,60 M Radstand haben u.a. der Opel Astra und die Konkurrenzmodelle von Hyundai und KIA; beim Delta III mißt er sogar volle 2,70 M;), die man auf den Rücksitzen wirklich spürt.
3. Die als Leichtbauweise verbrämte Verbundlenkerachse, die für die weniger als 140 PS starken Modelle produziert wird, wurde doch erst bei der Präsentation des Golf V nach immerhin 29 Baujahren (2003) als nicht mehr ausreichende Bauweise gewissermaßen unehrenhaft verabschiedet8-). Man darf gespannt sein, wie deutsche Tester über diesen technischen (Rück-)Schritt urteilen werden.
4. Die Motoren kennt man bereits aus anderen VW-Modellen. Zudem ist die Palette noch lückenhaft.
5. Die relativ neuen Assistenzsysteme - die nicht VW entwickelt hat - sind fast durchweg durchweg aufpreispfichtig.
6. Gleiches gilt übrigens fürs einfachste Radio.
7. Einen monochromen Bildschirm in der Serienausstattung gab es ab Frühjahr 2002 im Vectra II.
8. Dessen erweitertes Bosch - ESP ist bereits u.a. für den Delta III (2008) und den Ford Focus (2010) vor allem um ASR, MSR. Hill Holder und ein elektronisch simuliertes Sperrdifferenzial der Vorderachse erweitert worden; genau DAS findet man JETZT AUCH im Golf;).
Also: Aus dem Nord-Westen nichts Neues.
Viva Lancia
Norbert
P.S.: Wer einen ersten Eindruck vom Preis-/Leistungsverhätnis gewinnen will, sollte sich einmal die Mühe machen, einen Golf VII - vorzugsweise in der Ausstattungslinie "Highline" am Rechner zu konfigurierenB). Ein 140 PS - Delta ist kostet m.E. eher weniger.
was bitte schön ist in technischer Hinsicht am Golf 7 neu bzw. "Maß aller Dinge in der Kompaktklasse"??? Eine kritische technische Analyse ergibt doch folgende Befunde:
1. Der Fünftürer kostet immerhin 900 € Aufpreis.
2. Mehr 2,60 M Radstand haben u.a. der Opel Astra und die Konkurrenzmodelle von Hyundai und KIA; beim Delta III mißt er sogar volle 2,70 M;), die man auf den Rücksitzen wirklich spürt.
3. Die als Leichtbauweise verbrämte Verbundlenkerachse, die für die weniger als 140 PS starken Modelle produziert wird, wurde doch erst bei der Präsentation des Golf V nach immerhin 29 Baujahren (2003) als nicht mehr ausreichende Bauweise gewissermaßen unehrenhaft verabschiedet8-). Man darf gespannt sein, wie deutsche Tester über diesen technischen (Rück-)Schritt urteilen werden.
4. Die Motoren kennt man bereits aus anderen VW-Modellen. Zudem ist die Palette noch lückenhaft.
5. Die relativ neuen Assistenzsysteme - die nicht VW entwickelt hat - sind fast durchweg durchweg aufpreispfichtig.
6. Gleiches gilt übrigens fürs einfachste Radio.
7. Einen monochromen Bildschirm in der Serienausstattung gab es ab Frühjahr 2002 im Vectra II.
8. Dessen erweitertes Bosch - ESP ist bereits u.a. für den Delta III (2008) und den Ford Focus (2010) vor allem um ASR, MSR. Hill Holder und ein elektronisch simuliertes Sperrdifferenzial der Vorderachse erweitert worden; genau DAS findet man JETZT AUCH im Golf;).
Also: Aus dem Nord-Westen nichts Neues.
Viva Lancia
Norbert
P.S.: Wer einen ersten Eindruck vom Preis-/Leistungsverhätnis gewinnen will, sollte sich einmal die Mühe machen, einen Golf VII - vorzugsweise in der Ausstattungslinie "Highline" am Rechner zu konfigurierenB). Ein 140 PS - Delta ist kostet m.E. eher weniger.
Re: VW GOLF VII
Und man soll sich mal die Bilder des Einsteiger-Golf anschauen, mit den Holzrädern..., sorry, aber sowas gibt's nur bei VW.
Hätte sowas jemand bei Lancia gemacht, hätte man denen wohl die Produktionslinie abgefackelt.
Übrigens, die Bilder gibt's bei Autoblöd...
Und wenn man sieht was angeblich NEU sein sollte, dann kann man's sich nicht verkneifen zu sagen, dass man es mit diesem Vehikel gerade mal knapp bis zur Konkurrenz geschafft hat. Wenn überhaupt.
Hätte sowas jemand bei Lancia gemacht, hätte man denen wohl die Produktionslinie abgefackelt.
Übrigens, die Bilder gibt's bei Autoblöd...
Und wenn man sieht was angeblich NEU sein sollte, dann kann man's sich nicht verkneifen zu sagen, dass man es mit diesem Vehikel gerade mal knapp bis zur Konkurrenz geschafft hat. Wenn überhaupt.
Re: VW GOLF VII
Hallo Dean
habe gerade einen 1.4 Comfortline auf das Niveau eines 1.4 Delta GOLD, wie er für mich in Frage käme (sibermetallic, Leder, InstantNav, Bluetooth, Nebelscheinwerfer etc.) , aufgerüstet.
Der Golf kommt nach der deutschen Preisliste auf nicht weniger als 28.575 €, der Delta kommt knapp 1.900 € darunter aus
. Bei der Konfiguration beider Fahrzeuge habe ich als Orientierungshilfe in Sachen Ausstattung meinen inzwischen 3 Jahre alten 1.4. T-Jet ORO zugrundegelegt und bin dann nach bestem Wissen und Gewissen ohne Rückgriff auf schriftliches Prospektmaterial an den Rechner gegangen.
Geht man von einem Golf in der Highline-Version aus, wird dier Vergleich wegen des dort serienmäßig verbauten Xenonlichts und der 17 -Zöller schwieriger. Oder sollte man insofern den Delta in der Platino - Variante heranziehen?
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Norbert
habe gerade einen 1.4 Comfortline auf das Niveau eines 1.4 Delta GOLD, wie er für mich in Frage käme (sibermetallic, Leder, InstantNav, Bluetooth, Nebelscheinwerfer etc.) , aufgerüstet.
Der Golf kommt nach der deutschen Preisliste auf nicht weniger als 28.575 €, der Delta kommt knapp 1.900 € darunter aus

Geht man von einem Golf in der Highline-Version aus, wird dier Vergleich wegen des dort serienmäßig verbauten Xenonlichts und der 17 -Zöller schwieriger. Oder sollte man insofern den Delta in der Platino - Variante heranziehen?
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Norbert
Re: VW GOLF VII
Nur als Anmerkung: Das neue Infotainment im Golf 7 dürfte in einer anderen Liga spielen als jenes veraltete System im Delta. Das bislang verwendete VW-Infotainment System lag in etwa auf dem Niveau des Delta-Systems. Ich vermute das neue VW-Infotainment-System ist vergleichbar mit dem System welches z.zt. im Thema zum Einsatz kommt.
Eine Wirtschaftlichkeit kann man nicht allein vom Kaufpreis herleiten. Die Preisdifferenz von ca. 1.900 € zugunsten des Delta wird beim Wiederverkauf zu nichte gemacht. Der Delta kommt in D nur durch Preisnachlässe, Rabatte oder attraktivem Leasing an die Wirtschaftlichkeit eines Golf 7 heran.
Ich verstehe aber nicht weshalb man hier im Forum dem Golf so eine Aufmerksamkeit schenkt. Der Golf ist im Vergleich zum Delta um ca. 26 cm kürzer und spricht damit eine ganz andere Käuferschicht an. Der Delta ist mit seinen 2,70 m Radstand ein geeignetes Langstreckenfahrzeug. Keiner von uns hier möchte regelmäßig 1.000 km in der Woche mit einem Golf abreißen.
Wir müssen uns bei den Vergleichen vom Namenszugs und der Historie des Delta trennen. Der Delta III spielt in der Liga des Dedra/Lybra. Einen Lancia in der 4,0 m Klasse gibt es z.zt. leider nicht.
Eine Wirtschaftlichkeit kann man nicht allein vom Kaufpreis herleiten. Die Preisdifferenz von ca. 1.900 € zugunsten des Delta wird beim Wiederverkauf zu nichte gemacht. Der Delta kommt in D nur durch Preisnachlässe, Rabatte oder attraktivem Leasing an die Wirtschaftlichkeit eines Golf 7 heran.
Ich verstehe aber nicht weshalb man hier im Forum dem Golf so eine Aufmerksamkeit schenkt. Der Golf ist im Vergleich zum Delta um ca. 26 cm kürzer und spricht damit eine ganz andere Käuferschicht an. Der Delta ist mit seinen 2,70 m Radstand ein geeignetes Langstreckenfahrzeug. Keiner von uns hier möchte regelmäßig 1.000 km in der Woche mit einem Golf abreißen.
Wir müssen uns bei den Vergleichen vom Namenszugs und der Historie des Delta trennen. Der Delta III spielt in der Liga des Dedra/Lybra. Einen Lancia in der 4,0 m Klasse gibt es z.zt. leider nicht.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: VW GOLF VII
Hallo Freunde,
ich halte diese ganze Diskussion für blödsinnig, total überflüssig und unangebracht. Was interessiert uns eine Kiste wie der Golf??? Glaubt hier irgendwer, in einem VW-Forum würde sich eine Diskussion über einen neuen Lancia entwickeln? Die Vorstellung eines "neuen" Golf geht mir eigentlich am A... vorbei und ehrlich gesagt, ich hätte sie ohne diesen Thread überhaupt nicht registriert. Es ist mir so was von egal, was die in Wolfsburg herausbringen!
Für mich steht fest, dass ich in diesem Leben NIE NIE NIE ein Produkt aus dem Volkswagenkonzern kaufen werde, nicht mal einen Porsche. Lieber fahre ich mit dem Fahrrad! Deshalb kann es mir auch völlig wurscht sein, was die auf den Markt bringen. Ich bin aber auch nicht verantwortlich für Erfolg oder Misserfolg der Marke Lancia. Das müssen schon diejenigen auf die Reihe bringen, die dafür jeden Monat ihr Gehalt überwiesen bekommen. Und bei aller Liebe zu unserer Marke: Es wird höchste Zeit, dass die mal damit anfangen! Vom perfekten Auto ist man meilenweit entfernt, man muss ja nur mal im Forum nachlesen, was da so alles passiert. Ob das andere genauso schlecht, schlechter oder evtl. besser machen, ist dabei völlig irrelevant, es sei denn, man wolle die Marke wechseln. Was aber mehr stört als die diversen Mängel am Auto ist der Service und die Art und Weise der Ersatzteilversorgung und deren Preisgestaltung.
Erfreuen wir uns doch einfach an den Autos UNSERER Wahl und ignorieren wir die vermeintlichen Konkurrenten. Für eines bin ich aber VW und anderen Großserienherstellern dankbar: Durch den langweiligen Einheitsbrei auf unseren Straßen stechen "meine" Autos immer heraus. Würde Lancia sehr große Stückzahlen verkaufen, wäre es mit der Individualität vorbei. Da ist mir Fiat schon zu häufig im Straßenbild.
Dies war ein Statement PRO LANCIA aus meiner Sicht, aber ohne rosa Brille!
Gruß Frank
ich halte diese ganze Diskussion für blödsinnig, total überflüssig und unangebracht. Was interessiert uns eine Kiste wie der Golf??? Glaubt hier irgendwer, in einem VW-Forum würde sich eine Diskussion über einen neuen Lancia entwickeln? Die Vorstellung eines "neuen" Golf geht mir eigentlich am A... vorbei und ehrlich gesagt, ich hätte sie ohne diesen Thread überhaupt nicht registriert. Es ist mir so was von egal, was die in Wolfsburg herausbringen!
Für mich steht fest, dass ich in diesem Leben NIE NIE NIE ein Produkt aus dem Volkswagenkonzern kaufen werde, nicht mal einen Porsche. Lieber fahre ich mit dem Fahrrad! Deshalb kann es mir auch völlig wurscht sein, was die auf den Markt bringen. Ich bin aber auch nicht verantwortlich für Erfolg oder Misserfolg der Marke Lancia. Das müssen schon diejenigen auf die Reihe bringen, die dafür jeden Monat ihr Gehalt überwiesen bekommen. Und bei aller Liebe zu unserer Marke: Es wird höchste Zeit, dass die mal damit anfangen! Vom perfekten Auto ist man meilenweit entfernt, man muss ja nur mal im Forum nachlesen, was da so alles passiert. Ob das andere genauso schlecht, schlechter oder evtl. besser machen, ist dabei völlig irrelevant, es sei denn, man wolle die Marke wechseln. Was aber mehr stört als die diversen Mängel am Auto ist der Service und die Art und Weise der Ersatzteilversorgung und deren Preisgestaltung.
Erfreuen wir uns doch einfach an den Autos UNSERER Wahl und ignorieren wir die vermeintlichen Konkurrenten. Für eines bin ich aber VW und anderen Großserienherstellern dankbar: Durch den langweiligen Einheitsbrei auf unseren Straßen stechen "meine" Autos immer heraus. Würde Lancia sehr große Stückzahlen verkaufen, wäre es mit der Individualität vorbei. Da ist mir Fiat schon zu häufig im Straßenbild.
Dies war ein Statement PRO LANCIA aus meiner Sicht, aber ohne rosa Brille!
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com