Amigoivo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin zusammen,
>
> also zum einen wurde ja hier schon erwähnt das
> man im Thesis alles hören kann, da das
> Soundsystem erste Sahne ist, wäre ja echt schade
> wenn man sich da auf italienische Künstler
> beschränken würde.
>
> @Martin
> Also vielen Dank für die youtube Links!
> Ich finde diese Art elektronischer Musik extrem
> genial, das ist was zum geniessen.
> Schon wenn man das Publikum beobachtet wie sie
> sitzend! ruhig lauschen.
> Toll auch, das sowas damals noch ohne Baseline
> ausgekommen ist, was ja heutzutage nichtmal mehr
> bei Schlagermusik geht.

> Ich werde gleich mal schauen ob ich was irgendwo
> was von Klaus Schulze finde.
>
> Für mich ist wichtig das die Musik gut gemacht
> wurde und es keine "Produktion" ala DSDS ist Ich
> mag auch die Schlagermusik nicht die inzwischen
> mehr Bumm-Bumm hat als Scooter zu seinen
> Glanzzeiten (na gut mochte sie auch vorher nicht).
>

>
> Kann ja mal ne Liste von Gruppen hier wahllos
> reintippen nicht sortiert und verschiedener
> Musikrichtungen: Nephew, Johnossi, Air, Nero, M83,
> The Hidden Cameras, The Killers, Moderat, Moby,
> Maximo Park, Massive Attack, Madsen, Justice,
> Gorillaz, DJ Koze, Dominik Eulberg, The
> Crystalline Effect, Beatsteaks, Athlete, Be Your
> Own Pet, Arcade Fire, Kasabian, The Last Shadow
> Puppets, Leftfield, Muse, Nathan Fake, Paul
> Kalkbrenner, Röyksopp, Simian, Stromae,
> Trentemöller, White Lies, 65 Days of Static...
> uvam.
Hi Ivo, gerne geschehen keine Ursache!
Ja alles Handmade sozusagen. Der gute Klaus benutzt natürlich weil er auch nur 2 Hände hat 2 x Analog Sequenzer (in den Titeln der beiden Youtube Videos) aus dem Big Moog Modular Synth a´3 x 8 Reihen die man entweder in der Tonfolge aneinanderreihen kann oder jeweils 8 Steps z.B. für ne Modulation usw. verwendet.
Heute wird die Ansteuerung/Synchronisierung anders vorgenommen.
Das nicht immer alles vorhersehbar ist macht die ganze Sache gerade Live schwierig - ich würde mich das nicht trauen! Schulze spielt aber immer noch Live und betont auch das er das am liebsten macht. Ein super netter Kerl!!!
Klar du musst nur auf
http://www.klaus-schulze.com/ gehen da bekommst du alle Info´s. Als er schon mit Synthesizern herum experimentierte haben die Jungs von Kraftwerk noch Blockflöte gespielt;)
Mein absoluter Favorit! Vor seiner Solo Kariere war er in der Berliner Band "Tangerine Dream" als Drummer. Aber der Bandleader "Edgar Froese" wollte damals nichts von seinen frühen Experimenten wissen. Kurz nach den 1. frühen Alben von Klaus Schulze schwenkt die Band Tangerine Dream in der Grundformation Edgar Froese, Peter Baumann, und Chris Franke ebenfalls in die Elektronische Richtung und zählt damit ebenfalls zu den Pionieren der Elektronischen Musik. Kraftwerk, Jean Michel Jarre kamen erst später zu den Synthis. Bin seit ewigen Zeiten ebenfalls ein Synthesizer Freak und besitze u.a. ein Modernes Modular System (eben so ein Ding mit vielen Reglern und Kabeln:) ) evtl. merkt man mir das an.
Grüße Martin