Vorsorge

Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Vorsorge

Unread post by Bob »

Hallo,
Da es mir nun vor 2 Wochen auch so ergangen ist wie Polli mit seinem 3,2 vor einiger Zeit, denke ich, es ist ratsam die Thesis Gemeinde auf ein moegliches teures Problem in der Zukunft hinzuweisen, dass sich mit sehr geringem Wartngsaufwand vermeiden laesst.
Was ist passiert: Auf der BAB ploetzlicheichter Ruck im Wagen, Warnlampen fuer Comfortronic und EBP an, Motor geht nach einiger Zeit aus und ich schaffe es noch auf den Standstreifen zu rollen. ADAC liest Fehler aus, Codes fuer Wegfahrsperre und Comfortronic werden angezeigt. Nach Loeschen springt Wagen wieder an und faehrt fuer ein paar Kilometer. Geht wieder aus, Startversuch nicht moeglich,
alle moeglichen Instrumente blinken, kein Ton vom Anlasser. Vom ADAC in die Werkstatt geschleppt.
Ursache: Verrottetes Masse Kabel hat zum Problem gefuehrt. Die Startversuche danach haben wohl dann noch das Motorsteuergeraet beschaedigt. Beides wie gesagt ident mit Pollis Erlebnissen. Das Massekabel hat meine Werkstatt fachmaennisch ersetzt und sogar noch eine zweite Verbindung gelegt. Fotos poste ich, sobald ich den Wagen hoffentlich nach dem Urlaub zurueckbekomme.
Das wird davon abhaengig sein, wie schnell das neue Motorsteuergeraet zum Schnaeppchenpreis von 998 Euro geliefert wird. Angeblich war bei Fiat nich genau 1 Stk in Europa an Lager.
Vorsorge: Im Vorderwagen des Thesis gibt es wohl mehr als nur Motortraeger und Ölleitungen die gerne verrotten. Ob es beim Massekabel Unterschiede zw den Motorisierungen gibt weiss ich nicht, den V6 Fahrern wuerde ich empfehlen, dieses aus reiner Vorsicht zu tauschen. Ist kein großer Aufwand, liegt direkt unter dem Luftfilterkasten.
Wenn es dann aber doh mal passiert wie oben beschrieben, lasst es mit den Startversuchen sondern schleppt den Wagen in die Werkstatt. Hier kann Euch die Vorsicht evtl einiges an Geld sparen !
Mein Steuergeraet wurde zu einer Reparaturfirma geschickt, die einen sehr guten Ruf geniesst. Dort wurde leider festgestellt, dass dies irreparabel beschaedigt sei durch die Spannungsspitzen.
Und weil der Wagen schon in der Werkstatt steht, lasse ich auch wie Enno meinen Motortraeger auch entrosten und versiegeln, das scheint auch gut angelegtes Geld zu sein bei den Aussichten auf 1700 Euro ET Kosten plus Arbeitszeit. Bilder folgen auch dazu.
Sonnige Gruesse
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
TimeActor
Posts: 347
Joined: 01 Aug 2012, 10:41

Re: Vorsorge

Unread post by TimeActor »

Super wichtige Info! Sei bedankt Bob. Ich werde das, wenn ich meinen wieder auf´m Hof stehen habe direkt nachprüfen. Allerdings hab ich keinen V6 sondern den 2.0er Turbo. Verläuft das Kabel evtl. auch direkt unterm Luftfilterkasten?
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
Anasthesias
Posts: 77
Joined: 20 Sep 2009, 21:36

Re: Vorsorge

Unread post by Anasthesias »

Hi Michael,

beim Lesen Deines Beitrags musste ich schon ein wenig schmunzeln... das klingt in Teilen genauso, wie es mir ebenfalls vor ein paar Wochen ergangen ist. Lange Zeit bin ich von sämtlichen Elektronikproblemen verschont geblieben, nun war es aber mal wieder soweit.

Kurz zusammengefasst: der freundliche ADAC-Mann hat bei mir ein Kontaktproblem eines Steckers (in der Nähe der Diagnosebuchse) festgestellt. Beim Rütteln dieses Steckers (der dickste von denen, die da herumhängen) haben sich die interessantesten Effekte eingestellt - sporadisch ging das Licht an und wieder aus, genauso wie der Blinker und sämtliche Anzeigen einschließlich des Connects. Bis dahin niemals gesehene Fehlermeldungen (auch auf Italienisch!) wurden ebenfalls immer wieder kurz angezeigt und sind dann wieder verschwunden.
Letztlich hat er dann die Verbindungskontakte des Kabels ein wenig zusammengedrückt, mit ein wenig Kontaktspray herumgesprüht und sämtliche Probleme waren weg. Seitdem gibt es keinerlei Problem mehr.

Es ist aber sehr erstaunlich, was alles zentral an diesem Kabel zu hängen scheint. So eine kleine Störung kann anscheinend das Komplettsystem massiv beeinflussen und zu den erstaunlichsten und unterschiedlichsten Effekten führen.

Ganz interessant ist übrigens auch, dass die Standard-Meldung "Abnormal Voltage" - jeder kennt sie, einzusehen nach langem Drücken der Main-Taste - seitdem völlig verschwunden ist. Ich hatte diese Meldung von Beginn an, seit der ADAC-Aktion ist sie aber wie gesagt nicht mehr aufgetaucht. Der Thesis - ein Mysterium.

Viele Grüße,
Thomas.
themav6
Posts: 391
Joined: 09 Feb 2011, 08:07

Re: Vorsorge

Unread post by themav6 »

Hallo Thomas
kannst du mal beschreiben(Foto) wo besagter stecker liegt
gruß Thomas
Anasthesias
Posts: 77
Joined: 20 Sep 2009, 21:36

Re: Vorsorge

Unread post by Anasthesias »

Hi Thomas,

also der besagte Stecker ist direkt in der Nähe der Buchse, an der man das Diagnosegerät anschließt.
Diese wiederum ist versteckt hinter dem Ablagefach auf der Fahrerseite, links unterhalb des Lenkrads. Mit einem Schraubenzieher und ein wenig Gefummel bekommt man das Ding auf.
In meinem Fall war es dann wie gesagt das dickste von den ganzen Kabeln, das da in der Gegend so rumhängt. Wenn man da mal dran ist, kann man es eigentlich nicht verfehlen.
Fotos habe ich leider keine geschossen, ich war zu sehr mit Staunen über das zickige Verhalten beschäftigt. ;)

Viele Grüße,
Thomas.
Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Vorsorge

Unread post by Bob »

Hallo Thomas,
Da hast Du Recht,manchmal ist unser Thesis schon ein Mysterium. Insbesondere der Zusammenhang zum abnormal Voltage ist ja sehr interessant. Sehr froh, dass es bei Dir mit so eInfachen Mitteln zu reparieren war.
Viele Gruesse und bis bald im Thühringer Wald.
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Vorsorge

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo Bob,

der Umstand mit dem verrotteten Massekabel und dem dadurch verursachten Folgeschaden am Steuergerät ist nicht tragbar für ein Fahrzeug, das erst einige Jahre alt ist und durch Dich regelmäßig in die Wartung gegeben wird. Wenn dieses neuralgische Massekabel bei Deiner Werkstatt bekannt gewesen sein sollte, hätte es doch schon längst getauscht werden müssen. Dann wären die jetzigen schwerwiegenden Probleme doch gar nicht erst aufgetreten. Morgen gebe ich meinen Wagen zum Team von Herrn Wykrota zur jährlichen Wartung und werde dort das Thema "Massekabel" ansprechen und ggf. das Teil tauschen lassen.

Weiß jemand hier im Forum wo genau dieses Kabel liegt ? Ist es "Wind und Wetter" ausgesetzt ?


Bob,Du hattest im Nov./Dez. 2011 auch Probleme mit der Airbaganlage. Ich bin neugierig, konnte der Schaden zufriedenstellend behoben werden ?


Grüße Ralph

Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Vorsorge

Unread post by mikele »

hallo

die firma fiat benutzt ja für ihre schlauchbinder spezielle binder, die mit normalem
werkzeug nicht zu bedienen sind. ich war heute beim lybra von meinem buben zugange.
und siehe da . diesselben schlauchklemmen. wir haben dann im netz nachgeschaut.

unter fiat schlauchklemmen zange sind wir fündig geworden. die 12,50 euro helfen allen den luftfilterschlauch
zu entfernen. darunter müsste dieses massekabel zu finden sein. ausserdem kommt man dann selber an den
super abs stecker dran.

dumm , dass ich nciht früher auf die idee gekommen bin.

alles wird gut

just
mikele
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Vorsorge

Unread post by mikele »

Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Vorsorge

Unread post by Bob »

Hallo Ralph,
Das Massekabel ist einfach zugaenglich, wenn man den Luftfilterkasten abbaut. ist voder Zeit kein großer Aufwand, lass es nicht nur anschauen, wechsel es, egal was Hr Wykrota den ich ja auch kenne und schätze sagt. Wenn Du einen Schaden hast, musst Du ihn bezahlen, nicht er :-)
Gebe Dir recht, das sollte alles nicht passieren, und wenn man es objektiv betrachtet, sind die Langzeitqualitäten des Wagens nicht überdurchschnittlich. Rost und Gammel ist doch schon ein Thema im Bereich des Vorderwagens und ich moechte behaupten, dass meiner wirklich penibel gepflegt ist und seit 3 Jahrenn auch selten im Winter bewegt wird.
Auf Kulanz setze ich nicht, die gab es auch nicht bei den durchgerostetetn Ölleitungen hinter der Frontstoßstange, die bei beiden meiner Thesis durchgerostet waren. Als naechstes ist dann wohl der Klimakompressor drann, der liegt auch in diesem kritischen Bereich.
Die Prüfung des Massekabels gehört nicht zum Wartungsumfang, da kann man der Werkstatt keine Vorwürfe machen, ausserdem ist es nicht so leicht zu erkennen ohne den Luftfilterkasten zu entfernen.
Bei meinem Airbag Defekt war es wirklich kein Phantom Fehler oder eine der berühmten Steckverbindungen . Im Jannuar diesen Jahres wurde tatsaechlich das Steuergerät/Zündmodul des Gurtstraffers am Fahrersitz getauscht, da defekt. Unglaublich, dass so etwas kaputt geht, hatte die Werkstatt auch noch nie erlebt. Vor allem die Suche war sehr aufwändig. Auf das Steuergerät musste ich 3 Wochen warten. Kosten fuer ET und Arbeit incl Steuer über 700 Euro so ich mich recht erinnere.
Gruesse
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Post Reply

Return to “D30 Thesis”