Öffnen der Türverkleidung? Fenster ist unten....

escalade
Posts: 21
Joined: 21 May 2012, 01:21

Öffnen der Türverkleidung? Fenster ist unten....

Unread post by escalade »

Hallo an alle.

Ich habe einen Thesis 3.0 V6 Bauj. 2003. Das hintere linke Fenster ist über Nacht einfach runtergegangen.
Habe es jetzt mal abgeklebt das es nicht reinregnet. Hat jemand Erfahrung mit dem Abbau der
Seitenverkleidung? Oder hatte das Fensterproblem schonmal jemand?

Wenn ich den Schalter betätige, knirscht es nur aber der Motor funktioniert laut dem Geräusch.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

Michael Hirner
Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Re: Öffnen der Türverkleidung? Fenster ist unten....

Unread post by Thor242 »

Hallo Michael,

wahrscheinlich ist die Scheibe aus der Halteschiene des Fensterhebers geflutscht. Die ist dort nur "Reingeklemmt" und mit den Jahren lässt die Haltekraft deutlich nach. Zumal die hinteren Fenster seltener benutzt werden. Wichtig: Nicht mehr den Mechanismus für die Fensterheber hinten benutzen!

Ich habe mittlerweile beide hinteren Seitenscheiben in die Halteschienen kleben lassen. Dafür wurde ein Karrosseriekleber genutzt.

Das Entfernen der Innenverkleidung der Tür ist hier im Forum wohl schon einmal im Zusammenhang mit den Mikroschaltern erklärt worden. Da kann die Suche helfen.

Bei mir hat es die Werkstatt damals kurz nach dem Gebrauchtkauf auf Garantie gemacht.

Viele Grüße
Andreas
escalade
Posts: 21
Joined: 21 May 2012, 01:21

Re: Öffnen der Türverkleidung? Fenster ist unten....

Unread post by escalade »

Hey. Danke für die Antwort. Ja ich bin schon am rumsuchen ob ich ne Erklärung finde weil ich bei dieser
Innenverkleidung einfach keine Schraube oder ähnliches finde.

Ich werde in 30Minuten anfangen mal das Teil auseinanderzunehmen.
Ja die werden wirklich nicht oft genutzt die hinteren Fenster. Hoffe das ich die in die Leiste reinbrigen kann
ohne in die Werkstatt zu gehn.
Leider ist keine Garantie mehr drauf......

Danke.
Michael
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Öffnen der Türverkleidung? Fenster ist unten....

Unread post by Ebbi »

Hallo Michael,

hast du alles auseinander bekommen? Oder hast du noch gar nicht damit angefangen?
Anfangen tust du am hinteren inneren Türgriff. Den musst du zunächst ausbauen. Hinter dem Tür-Öffnungshebel befindet sich eine Kreuzschlitzschraube. Die muss auch entfernt werden. Weiter geht es bei ausgebautem Griff dann recht einfach mit dem Lösen weiterer Schrauben, die du dann aber siehst. Danach ist die Verkleidung selbst dran. Die ist mttels Kunsstoff-Nöppeln im Türblech befestigt. Ich nehme zum Abhebeln immer einen Pfannenwender aus Holz. Diesen musst du anfänglich von unten oder seitlich leicht zwischen Tür-Blech und Verkleidung pressen/schieben und dann vorsichtig aushebeln. Die Verkleidung springt dann vom Türrahmenblech. Danach kannst du ins Türinnere schauen und die Züge und Kabel lösen. Du wirst nicht umhinkommen, die intakte Kunsstofffolie abzulösen, die als "Dampfsperre" hinter der Türverkleidung mittels Klebemasse am Blech befestigst ist. Das Ganze wird höchstwahrscheinlich nicht ohne Schäden an der Folie ablaufen.
Wenn du die Scheibe wieder in den Rahmen hängst, dann geht alles wieder solange, bis das Teil dann mal wieder durch Kälte oder Wärme am Fenstergummi kleben bleibt. Irgendwie musst du den hinteren Fensterhber nach unten bewegt haben, ohne es zu merken, als die Scheibe noch in den Fenstergummis hing.. Die Scheibe ist tagsüber also sehr wahrscheinlich im Fenstergummi hängengeblieben und dann irgendwann über Nacht "abgestürzt". Also....., die Reparatur ist erst dann erfolgsversprechend, wenn die Scheibe wirklich fest in der Schiene einklebt ist. Dazu brauchst speziellen Kleber. Das ist im vorhergehenden Posting erklärt worden.
zur Not geht einfaches Silikon. Wie man das aber auf- oder einbringt, dass muss man dann sehen. In jedem Fall brauchst Zeit, bis alles ausgehärtet ist.
Joooo....., solche Irritationen treten schon mal auf. Warum, das wurde auch schon geschrieben. Der Kleber in der Führungsschiene hat seinen Geist aufgegeben, als der Fensterheben betätigt wurde und die Scheibe am oberen Gummirahmen kleben geblieben ist. Vermeiden kann man das, indem man im Frühjahr und im Herbst, also vor den extremen Jahreszeiten, alles Gummis mit Silikonspray einsprüht. Dann haftet die Scheibe nicht mehr so stark an den Gummis. Nicht durch Sonnenhitze und nicht durch Frosteinwirkung. Das Gleiche gilt für alle Türgummis. Dann kann auch nichts mehr kleben bleiben. Der Motor zieht das Gestänge so stark nach unten, dass der Kleber reißt, wenn die Scheibe in den oberen Türgummis klebt. Nur so kann sie oben bleiben, ohne dass ihr Eigengewicht sie nach unten fallen lässt. Jedenfalls so lange nicht, wie die Haftung der Fenstergummis anhält. Das kann bei Termperaturveränderung schon wieder anders sein. Oder bei Erschütterungen. Einmal die Tür zufallen lassen und schwupps......, ist die Schiebe in die Tür gefallen. Ich kenne das gut.
Mit diesem Problem bist du nicht allein. Meine linke hintere Türscheibe habe ich fixieren müssen. Der Motor ist irreparabel defekt, die Seilführung ausgehakt und nichts geht mehr. Ich habe Motor und den Mechanismus dann ausgebaut und hier rumliegen. Und die Scheibe wurde einfach fixiert. Sowas passiert immer, wenn man irgendwo unterwegs ist. Bei mir war es so. Vielleicht komme ich noch zur Reparatur, bevor mein Thesis mich ganz verlässt. Irgendwie brauche ich den Fentserheber einfach nicht.
Also....., ich wünsche gutes Gelingen, wenns denn nicht schon erledigt ist.

Gruß Ebbi
escalade
Posts: 21
Joined: 21 May 2012, 01:21

Re: Öffnen der Türverkleidung? Fenster ist unten....

Unread post by escalade »

Hey Ebbi.

Ja habe es vor 2 Tagen schon auseinandergenommen. Habe es auch so gemacht wie du beschrieben hast.
War aber eher Zufall das ich alles schnell gefunden habe. Nur der Türgriff von innen war angeklebt.
Den musst ich richtig wegreissen. Denke die Verkleidung war schonmal offen.
Das Problem ist, dass das Führungsseil aus Metall sich in der Führungsrolle am Motor verkeilt hat und
nur noch geknirscht hat. Habe das alles auseinandergebaut.

Nur das Kunststoff Röllchen kann man sagen ist total abgenutzt. Davon brauch ich ein neues.
Habe nur bisher keins gefunden.
Weisst du bzw jemand wie man das Blech an der Türverkleidung wegbekommt?

Ich und ein Freund haben gesehen das hinter dem Blech noch eine Aufwickelrolle ist an die man aber nicht richtig rankommt
durch die Öffnungen.

Gruß Michael
lex luthor
Posts: 179
Joined: 19 Jun 2009, 08:48

Re: Öffnen der Türverkleidung? Fenster ist unten....

Unread post by lex luthor »

Hatte dasselbe vor wenigen Tagen. Der hintere linke Fenster wurde nur mit der Hand arbeiten.?tt?

Zerlegt die Tür und das Fensterheber. Gefunden ein Stück Plastik gebrochen (das weiße im Bild), die an das Fenster und den Stahlkabel verbindet. Eines der Stahlkabel Schloss Köpfe war gebrochen.
Auch das Stahlkabel wurde im Rad des Fensterhebers verheddert und sieht ein bisschen beschädigt ist.
Ich habe das Kunststoffteil mit einem Epoxyd Kleber (Poxipol) verklebt und ich verstärkt das Stück mit einem Metallrahmen.

Das Stahlkabel ich es gerade geschafft und fertig montierten toghether und, wie durch ein Wunder, es funktioniert.
Nicht das schönste Blick, aber wichtig ist, dass es funktioniert.;)

Es gibt 2 Wochen seit dieser Reparatur-und, für jetzt, funktioniert es normalerweise.
Wie auch immer, schlechte Qualität der Fensterheber.:X

Wenn man einen braucht, gibt es aftermraket Produzenten. Versuchen Sie hier:http://www.acrolcar.it/
Attachments
2012-07-29_08-50-56_990.jpg
2012-07-29_08-50-56_990.jpg (131.17 KiB) Viewed 820 times
2012-07-29_09-13-54_858.jpg
2012-07-29_09-13-54_858.jpg (186.03 KiB) Viewed 818 times
lex luthor
Posts: 179
Joined: 19 Jun 2009, 08:48

Re: Öffnen der Türverkleidung? Fenster ist unten....

Unread post by lex luthor »

Weitere photos:
Attachments
2012-07-29_08-51-23_279.jpg
2012-07-29_08-51-23_279.jpg (190.94 KiB) Viewed 819 times
2012-07-29_08-51-42_993.jpg
2012-07-29_08-51-42_993.jpg (181.29 KiB) Viewed 817 times
escalade
Posts: 21
Joined: 21 May 2012, 01:21

Re: Öffnen der Türverkleidung? Fenster ist unten....

Unread post by escalade »

Danke für die Antwort und Bilder.

Habe jetzt noch bis ich ihn in die Werkstatt bringe viele Decken in die Türe gesteckt das es nicht runterrutscht.
Das Drahtseil ist bei mir so verbogen und kaputt das ich das nicht mehr hinbiegen kann. Das hat es auch in dem
Motor aufgewickelt und verheddert.
Jetzt geht bei mir leider die gesamte Elektronik hinten nicht mehr.
Also hintere Türen nur noch manuell und der Kofferraum geht auch nicht auf. Davor ging alles normal.

Michael
Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Re: Öffnen der Türverkleidung? Fenster ist unten....

Unread post by Thor242 »

Hallo Ebbi,

super Beschreibung und pirma Tip mit dem Pfannenwender aus Holz.

Heute habe ich mal alleine den Menchanismus für den Mikroschalter gangbar gemacht. Die Türzerlegung und der Zusammenbau hat gut geklappt. Auch dank deiner Beschreibung. Jetzt ist alles wieder i.O.

Viele Grüße
Andreas
Rino
Posts: 1025
Joined: 30 Dec 2008, 10:20

Re: Öffnen der Türverkleidung? Fenster ist unten....

Unread post by Rino »

Hallo Ebbi,

bei mir war die Scheibe links vorne runter gefallen. Bei meine Analyse nach die Ursache war das Forum bzw. deine Beitrage ganz wichtig. So habe ich nach dem lesen gleich die Kunststoffteile der Fensterheber geprüft. Das Kunststoffteil mit dem Kabel um die Scheibe runter zu ziehen war gebrochen. Also was du hier über die Gummis schreibst ist sinnvoll. Die Scheiben müssen immer frei gleiten.
Anbei Bild von beiden Kunststoffteile : weiß (Hinterseite in die Tür verbaut) ist gebrochen, rot (Vorderseite) ist komplett.

Danke für die Hilfe ! Rino
Attachments
thesis_fensterheber_kunststoffteile.jpg
thesis_fensterheber_kunststoffteile.jpg (168.81 KiB) Viewed 818 times
Post Reply

Return to “D30 Thesis”