Störrischer Lüftermotor

pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Störrischer Lüftermotor

Unread post by pelle »

Was? Welcher freundliche?

Armaturenbrett demontieren ist Unsinn. Das steht nichtmal im Werkstatthandbuch drin. Da verwechselst du was...
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
DonVincenzo
Posts: 139
Joined: 15 Jun 2012, 11:31

Re: Störrischer Lüftermotor

Unread post by DonVincenzo »

okay, dann viel Spaß beim Handschürfen und abbrechen 8-)
Gruß

DonV.
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Störrischer Lüftermotor

Unread post by Jens kLt »

Hallo Michel,

womöglich ist der Wärmetauscher oder Stellmotoren gemeint.

Vielleicht (?!?) ergibt es Sinn, mal von innen durch das Loch der Umluftklappe zu tasten.

Auf der langen Suche nach dem Quietschgeräusch beim Türenschließen (ich berichtete) drang ich bis dahin vor.
Handschuhfach raus (raus geht's allein, rein nur zu zweit wegen Einfädeln der handschuhfach-Klappe), dann hat man Zugang zur Umluftklappe (nach oben geklappt in "Off" oder Umluft-Position).

Siehe Fotos im Link!

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-880258


Gruß und viel Erfolg!



Jens
JochenK
Posts: 1013
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: Störrischer Lüftermotor

Unread post by JochenK »

Das Gerücht des Armaturenbrett ausbauen hält sich hartnäckig in gewissen Zirkeln......,

nein definitiv nicht notwendig, der ganze Kram geht nach oben im Motorraum raus...., schon zugeschaut
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Störrischer Lüftermotor

Unread post by pelle »

Jo, danke! >:D<

Ich wette du hast das Bild von Bob im Kopf, bei dem der Stellmotor für die Luftverteilung im Innenraum getauscht wurde. Da musste das Armaturenbrett raus. Das ist aber was anderes als der Lüftermotor...

Nachtrag: q.e.d. :

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-799988
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
DonVincenzo
Posts: 139
Joined: 15 Jun 2012, 11:31

Re: Störrischer Lüftermotor

Unread post by DonVincenzo »

ich habe auch hier öfters genannte Preise der Reparatur im Hinterkopf, wonach sich dieser Verdacht erhärtet, sollte es nicht so sein, dann möchte ich mich Entschuldigen.
Gruß

DonV.
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Störrischer Lüftermotor

Unread post by pelle »

Könntest du das bitte belegen? Ich hab davon noch nichts gelesen und habe nicht so viel Lust auf Verdacht einem
Gespenst hinterher zu laufen.

Ich kannte bisher nur die Variante über die Scheibenwischerabdeckung, was anderes ist in meinen Augen nicht möglich.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Tim
Posts: 30
Joined: 22 Dec 2008, 18:09

Re: Störrischer Lüftermotor

Unread post by Tim »

Moin,

das Armaturenbrett raus hilft genau nix, sieht man auch deutlich in der Bilderstrecke auf der verlinkten Seite. Wo soll da der Motor durch die Spritzwand?

Ich habe den verfluchten Akt des Lüftertausches schon 2mal hinter mir. Beim ersten mal 6 Stunden, beim 2ten "nur" noch 4. Dafür ist mir beim 2ten Mal die Klimaleitung gebrochen.

Wenn ich mich recht entsinne, war da hinten keine Schraube, sondern der Deckel ist an der Stelle nur geklippt, nagel mich aber nicht darauf fest. Ohne "Gewalt" und viel Gewürge geht da nichts, Pflaster brauchte ich hinterher auch einige.

MfG - Tim
gerhard57
Posts: 336
Joined: 02 Oct 2010, 11:44

Re: Störrischer Lüftermotor

Unread post by gerhard57 »

ja und wie kriegt man den clip auf ich hab schon brutale gewalt probiert. man will ja auch nichts kaputt machen. ich versuchs am WE nochmal und mach mal ein paar fotos.
-kappa 2.0 20V Automatik Bj97 Grün metallic
280 000 km
Thesis 2,4 20V Bj03
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Störrischer Lüftermotor

Unread post by pelle »

Also soll ich einfach nur mutiger sein und noch mehr an dem Deckel zerren? Würde mich aber auch interessieren, wie das tatsächlich gesteckt ist. Man kann ja auch so recht nicht dran zerren, weil über der Abdeckung zur Trennwand mit der Windschutzscheibe zwei Stehbolzen angebracht sind.

Gerhard, konntest du denn neues herausfinden?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Post Reply

Return to “D45 Kappa”