Hallo,
mein Lancia Beta Coupe 2.0IE Bj84 ruckelt (Nimmt kein Gas an) beim Gasgeben oder in den Kurven.
Ich habe in im Stand laufen lassen und an den Kabel gezogen bzw. das Auto geschwankt aber im Stand ist nix bemerkbar.
Es tritt auf jedenfal nach Kurven bzw. Gullideckeln auf. Gibt es irgendeinen Notausschalter der mit Wankbewegungen gesteuert wird?
Manchmal geht er einfach nicht aus. Ich ziehe den Schlüssel aber er läuft weiter.
Gibt es ein Ventil das öffen müßte?
Kennt jemand diese Lancia Probleme.
Mfg
Michael
Beta ruckelt
Re: Beta ruckelt
Hallo Michael,
ich habe ja mit meinem 2000 I.E. schon viel durchgemacht. Aber das, was Du da beschreibst hatte ich auch noch nicht. Und sorry, aber ich hätte noch nicht mal einen heißen Tipp, wo man suchen könnte...
Wäre interessant, wie es weiter geht. Bitte um Bericht!!!
ich habe ja mit meinem 2000 I.E. schon viel durchgemacht. Aber das, was Du da beschreibst hatte ich auch noch nicht. Und sorry, aber ich hätte noch nicht mal einen heißen Tipp, wo man suchen könnte...
Wäre interessant, wie es weiter geht. Bitte um Bericht!!!
Re: Beta ruckelt
... zwei Dinge sind mir doch noch eingefallen:
Im Luftmengenmesser ist eine Feder, die für den Klappenwiderstand sorgt.
Wenn diese gebrochen ist oder sich das Einstellrädchen dafür verschoben hat, wird das Gemisch zu fett. Ergo hast Du auch keine Leistung mehr. Kann sich auch fliehkraftbedingt bemerkbar machen.
Des Weiteren könnte die Klappe nicht mehr den Endpunkt erreichen und somit die Benzinpumpe auch nicht mehr abschalten.
Auch möglich, dass Du einen Wackler In der Nähe vom oder sogar im Zündschloss hast. Ich meine schlechtes Zündungsplus beim Fahren im Besonderen bei Fliehkraft oder rütteln. Und Kurzschluss im Stand auf Dauerplus, weil er ja manchmal nicht mehr ausgehen will...
Im Luftmengenmesser ist eine Feder, die für den Klappenwiderstand sorgt.
Wenn diese gebrochen ist oder sich das Einstellrädchen dafür verschoben hat, wird das Gemisch zu fett. Ergo hast Du auch keine Leistung mehr. Kann sich auch fliehkraftbedingt bemerkbar machen.
Des Weiteren könnte die Klappe nicht mehr den Endpunkt erreichen und somit die Benzinpumpe auch nicht mehr abschalten.
Auch möglich, dass Du einen Wackler In der Nähe vom oder sogar im Zündschloss hast. Ich meine schlechtes Zündungsplus beim Fahren im Besonderen bei Fliehkraft oder rütteln. Und Kurzschluss im Stand auf Dauerplus, weil er ja manchmal nicht mehr ausgehen will...
Re: Beta ruckelt
Hallo
danke für die Antwort, mit dem Luftmassenmesser ist ein guter Tipp.
Aber die schlechte Nachricht habe einen Motorschaden.
Motor keine Leistung mehr klappert total beim versuchen den Wagen anzumachen. schrecklich.
Ich bekomme nächste Woche ein Endoskop und dann kann ich mal in den Motor schauen.
Mit der Hand kann ich ihn aufjedenfall noch durchdrehen.
Wenn der Schaden zu schlimm ist wird er verkauft.
Die Karosse ist ja Top (rostfrei, innen vom Feinsten).
Mal schaun:-(
Mfg
danke für die Antwort, mit dem Luftmassenmesser ist ein guter Tipp.
Aber die schlechte Nachricht habe einen Motorschaden.
Motor keine Leistung mehr klappert total beim versuchen den Wagen anzumachen. schrecklich.
Ich bekomme nächste Woche ein Endoskop und dann kann ich mal in den Motor schauen.
Mit der Hand kann ich ihn aufjedenfall noch durchdrehen.
Wenn der Schaden zu schlimm ist wird er verkauft.
Die Karosse ist ja Top (rostfrei, innen vom Feinsten).
Mal schaun:-(
Mfg
Re: Beta ruckelt
Was gibt es Neues?
Ich halte die Daumen, dass es "nur" die Kopfdichtung ist!
Ein Lagerschaden zieht eine größere Revision nach sich...
Ich halte die Daumen, dass es "nur" die Kopfdichtung ist!
Ein Lagerschaden zieht eine größere Revision nach sich...