zuluftschieber

Gamma WW Registry
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

zuluftschieber

Unread post by mikele »

hallo

ich möchte bei meinem einspritzer den zuluftschieber ausser betrieb nehmen.
wie gehe ich am besten vor.. alle drei stecker ziehen oder nur den thermoschalter.
ich vermute da einen fehler bei meinem motor.

just
mikele
Attachments
foto-0149 (mittel).jpg
foto-0149 (mittel).jpg (89.41 KiB) Viewed 304 times
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: zuluftschieber

Unread post by delor »

Was versprichst Du Dir davon :S

Außer einen schlechteren Kaltstart wirst Du keine anderen Ergebnisse bekommen...
Oder dreht Dein Motor im Leerlauf zu hoch, wenn er warm ist?

Zum Testen würde ich vorschlagen: ziehe die Schläuche vom Zusatzluftschieber ab und verschließe sie luftdicht(!).
Dann brauchst Du nicht mit dem Stecker rumhantieren. Der ist ja nur für die Stromzufuhr der Heizung im Inneren, die das Bimetal erhitzt.
Gleiches (erhitzen) macht nämlich auch der Kühlkreislauf, auf dem der Schieber sitzt. Nur eben langsamer.
Guck Dir mal lieber die Stellung der Scheibe im Gehäuse an. Wenn kalt, dann siehst Du einen geöffneten Spalt. Wenn Motor warm, komplett zu. Bei abgezogenen Schlauch ist das sichtbar. Da weißt Du dann ob das Teil noch funktioniert. Sollte der Schieber sich nicht bewegen, Hilft Gehäuse öffnen, Innereien reinigen und Schieber fetten. Beim Zusammenbau auf Dichtheit achten!!!

Den Schieber einfach abklemmen halte ich für sinnfrei ;)

Wenn es um Deinen rumpeligen Kaltstart geht, versuche mal Deinen Leerlauf magerer abzustimmen. Das Kaltstartanreicherungsventil haut nämlich für die ersten ca. 10 Sekunden eine ganze Menge Sprit in den Ansaugtrakt. Die Kaltstartanreicherung hält in den ersten Minuten die CO-Werte hoch. Wenn jetzt noch eine zu fette Grundeinstellung dazu kommt, kann keine vernünftige Verbrennung mehr zu Stande kommen...

mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: zuluftschieber

Unread post by mikele »

hallo martin

danke für deine ausführungen. ich vermute halt, dass bei mir immer zuviel sprit zugeführt wird.
mehrverbrauch ca 2 liter auf 100 km. welchen abgaswert hast du eingestellt?
ich besitze ja selber einen tester. also ist es mehr als einfach, den wert zu korrigieren.
jetzt kommt am donnerstag endlich die komplett neue auspuffanlage drunter.
dann , nach der testfahrt, schaue ich weiter.

mein motor dreht nicht aus und säuft zuviel. das ist mein problem.

das thema giro in panketal läuft noch bei marianne.
wieviel meldungen gibt es bis jetzt?

schöne woche wünscht
just
mikele

ps. der rote hat die neue koppelstange vom schaltgestänge drin. wieder eine baustelle weniger!
Attachments
foto-0091 (mittel).jpg
foto-0091 (mittel).jpg (145.88 KiB) Viewed 304 times
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: zuluftschieber

Unread post by delor »

Ich würde mal sagen, dass Du da mit Deiner Vermutung richtig liegst!
Zuviel Sprit verhindert eine ordentliche Verbrennung...

Ich habe keine Ahnung, wo meine Werte liegen. Ich glaube bei der HU was von 0,5 CO gesehen zu haben. Das war dann so in Ordnung mit den Lambda-Werten. Sonst hätte ich ja auch keinen zugelassenen Beta X(

Du weist ja, ich habe mal ein bisschen mit dem Luftmengenmesser gespielt 8-)
Daher weiß ich auch, dass zuviel des Guten nicht immer für einen runden Motorlauf förderlich ist...

Beim Luftmengenmesser ist eine Schraube (bei mir Inbus) dreh die mal nach links (also auf) dann wird zumindest der Leerlauf- und weitestgehend der Teillastbereich magerer.
Ansonsten würde ich bei Deinem Problem entweder auf einen defekten Thermofühler (einer der beiden im Kopf) oder auf ein undichtes Einspritzventil (pro Zylinder und Kaltstartanreicherungsventil bei der Drosselklappe) tippen!

Bei der Giro De l´Or ist noch nicht so viel passiert. Drei Meldungen habe ich: Ivo mit Thesis aus der Schweiz, Matthias mit Flavia aus Hannover und Markus mit Beta Spider aus Berlin (da würde Deiner gut daneben passen :)-D ) sowie (und natürlich) der Kay mit seiner Fulvia aus Berlin. Die Holländer sind leider bei der Ausfahrt vom LCN. Ich habe das mit dem Termin erst später erfahren ::o
Also sieh zu, dass Du einen Deiner Beta hierher bewegt kriegst!!!

Und wenn vielleicht noch jemand zuviel Zeit am Wochenende vom 21.09. - 23.09. hat und gerne mit seinem alten Schätzchen Kilometer schruppen will, bitte PN an mich.

mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: zuluftschieber

Unread post by mikele »

hallo martin

zum giro d`lor kommen wir gerne. nur mit welchem auto , wissen wir noch nicht.kannst uns also fest einplanen.

just
mikele
Attachments
foto-0133 (mittel).jpg
foto-0133 (mittel).jpg (147.25 KiB) Viewed 304 times
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: zuluftschieber

Unread post by delor »

...finde ich echt klasse :)-D

mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: zuluftschieber

Unread post by mikele »

hallo martin

wir sind fündig geworden. ein defektes zünkabel, das nach der reparatur nicht lange gehalten hat.
was solls, den fehler kann man leicht beheben. ein satz neue kabel und die welt ist wieder
in ordnung. wir haben dann die ganze technik da vorne durchgecheckt. alle tempfühler etc.
dann haben wir auch die zündung überprüft. ja--- da kam die überraschung pur. 10 grad spät, statt
10 grad frühzündung. damit ist der motor die ganze zeit gelaufen.
sachen gibts bei uns in bayern, da legst di nieder.

die heimfahrt war grandios , bis zu dem zeitpunkt, an dem das zündkabel für aussetzer sorgte.
ich hätte vom delta zwar ersatz, aber mit alten kabeln fang ich nicht mehr an. jetzt habe ich SOLANGE
die fehlenden ps gesucht, da kommt es auf ein paar tage auch nicht mehr an.

schönen sonntag wünscht

just
mikele
Attachments
foto-0152 (mittel).jpg
foto-0152 (mittel).jpg (119.38 KiB) Viewed 304 times
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: zuluftschieber

Unread post by mikele »

hi all

alles wieder paletti. er läuft einfach wunderbar. morgen kommt ein grösserer test dran.

schönes wochenende wünscht

just
mikele

ps. marianne ist happy--ihr lieblings auto funzt wieder.
Attachments
foto-0156 (klein).jpg
foto-0156 (klein).jpg (95.63 KiB) Viewed 304 times
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: zuluftschieber

Unread post by delor »

Hi mikele,

Kannst Du bitte mal erklären, wie es zu der Veränderung des Zündzeitpunktes kam - wo der Fehler war und was Ihr gemacht habt?
Mir ist bisher nicht bekannt, dass man den Zündzeitpunkt verändern kann...

Dankeeee ;)

P.S.:

Na dann kann es ja losgehen, zum Giro De l`Or! Wir sehen uns am 21.09. :)-D

mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: zuluftschieber

Unread post by mikele »

hallo martin

der motor wurde ja neu aufgebaut. in diesem zuge wurde die zündung halt falsch eingestellt.
es gibt ja auf der riemenscheibe markierungen. dann musst du mit der zündpistole die markierungen anblitzen bis sie übereinstimmen.
dazu den verteiler in den langlöchern verschieben. warum das so schief gelaufen ist , weiss ich nicht.
wenn du das schaubild haben möchtest scanne ich es ein.

ich geniesse wieder das beta fahren. einfach grandios das fahrwerk mit der entsprechenden leistung vom lampredi.

just
mikele
Attachments
foto-0164 (mittel).jpg
foto-0164 (mittel).jpg (144.02 KiB) Viewed 304 times
Post Reply

Return to “D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo”