negativer Bericht Delta

Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: negativer Bericht Delta

Unread post by Georg »

Keine Sprachsteuerung möglich!
Das Navi ist neben den Sitzen und der veralteten Automatik wirklich kein Delta Highlight!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: negativer Bericht Delta

Unread post by mp »

@bigfoot,
wobei sei froh -- eine Sprachsteuerung wo man das Auto anhalten muss um die Adresse einzugeben ist kontraproduktiv, daher mit guten Grund eingestellt.
Christian Albert
Posts: 312
Joined: 20 Oct 2011, 18:14
Location: Halle/Saale

Re: negativer Bericht Delta

Unread post by Christian Albert »

Hallo Georg ,

ich muss Dir leider Recht geben auch wenn es manche nicht hören wollen . Seit dem ich die Schwierigkeiten mit meinem Automatikgetriebe habe ,wurde ich von Lancia Deutschland dazu gezwungen( da absolut keine Einsicht besteht,dass an dem Getriebe doch ein Fehler ist ) auch mit anderen Herstellern zu kommunizieren . Dabei habe ich erfahren,dass dieses Getriebe nicht wirklich zu dem neuen Motor unseres 1,8-er Delta passt und wie Du schon schreibst ,dass es kein " Highlith "ist . Andere Äußerungen will ich mir nicht erlauben zu schreiben .Zu den Sitzen , im Vergleich mit meinem alten Lancia Lybra 2,0 Comfortronic habe ich mich ja schon geäußert und möchte auch nichts mehr dazu sagen .Ich finde es auch schade,dass sich nicht mehr Lancistis zu den Schwierigkeiten mit meinem Automatikgetriebe auf unserem Forum geäußert haben ,denn ich habe doch alles sehr ausführlich in meinen Berichten geschrieben . Ich werde versuchen , noch den Italienurlaub im August / September mit meinem Delta 1,8 Platino zu genießen und ich hoffe ,dass die Hin-und Rückfahrt ohne Schaden verläuft .

Ein schönes Wochenende
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino

Lancia Lybra 2,0 Comforttronic

Lancia Lybra 1,8

Lancia Delta II 1,8
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: negativer Bericht Delta

Unread post by lanciadelta64 »

Zitat: Ich finde es auch schade,dass sich nicht mehr Lancistis zu den Schwierigkeiten mit meinem Automatikgetriebe auf unserem Forum geäußert haben ,denn ich habe doch alles sehr ausführlich in meinen Berichten geschrieben

Hallo Christian,

soll ich mir die Probleme aus den Fingern saugen? Soll ich extra "Schwierigkeiten" erfinden? Mein Delta funktioniert mit dem Getriebe praktisch einwandfrei. Wenn ich etwas "bejammern" darf, dann, dass er, wenn er länger gestanden hat, im Kaltstart am liebsten durch die Garage sausen will, ergo ich ihn mit Bremse unter Kontrolle halten muss, aber sonst schaltet sich das Getriebe, egal ob nun im manuellen oder automatischen Modus einwandfrei. Lediglich am Anfang empfand ich die Schaltvorgänge etwas "unharmonisch" und zumindest ich als Fahrer - von den Beifahrern habe ich da weniger etwas gehört. Mit Zeit wurden die Gangwechsel harmonischer, sodass man heuer kaum noch etwas von den Wechseln merkt.

Die Frage, ob es "moderne" oder "bessere" gibt, ist für mich immer eine "falsche" Frage, denn für mich zählt immer das Endergebnis und entweder es passt mir oder nicht. Die Fahrzeuge mit den supermodernen Automaten mit 7 und 8-Gängen stehen in Italien meistens in den Werkstätten. Ob das dann Forschritt ist?

Das "automatisierte" Getriebe im 1,6 ist in vielerlei Hinsicht dem Automaten im 1,8er unterlegen und dennoch hört man kaum Kritik der Nutzer, eben weil sie damit zufrieden sind und sicherlich kein "anderes" erwartet haben.

Bei mir erfüllt das System seinen Zweck, dank der tollen Charakteristik des Motors bis 5.500 Touren 200 PS zu haben und der "Intelligenz" des Getriebes den Gang bis maximal 6.000 Touren ziehen zu lassen, bewegt man sich selbst bei Kampflinie im "optimalen" Bereich.

Wie gesagt, besser geht "immer", aber ob am Ende man wirklich "mehr" hat, ist nicht immer automatisch garantiert.
Noch einmal, ich habe keine Probleme mit dem Automaten und kann mit ihm gut leben, daher konnte und kann ich nichts Negatives dazu schreiben und berichten.

Tanti saluti

Bernardo

PS: Mein Delta hat drei Italien-Deutschland-Reisen und zurück mit jeweils 1.500 Km ohne Probleme zurückgelegt, mit der gleichen Präzision wie alle seine Vorgänger im Besitz, die ich auf dieser Distanz im Einsatz hatte...
Christian Albert
Posts: 312
Joined: 20 Oct 2011, 18:14
Location: Halle/Saale

Re: negativer Bericht Delta

Unread post by Christian Albert »

Hallo Bernardo ,
vielen Dank für Deine Nachricht . Wenn der Eindruck entstanden ist ,dass ich über mein Automatikgetriebe gejammert habe ,dann tut es mir leid . Ich bin kein Typ der " jammert " ,sondern sich an Tatsachen orientiert und auch diese versucht zu kären .Als ehemaliger Kfz-Meister und auch TÜV-Ingenieur habe ich immer versucht ( was ja meine Aufgabe war ) alle anstehenden Probleme mit den Herstellern oder Werkstätten zu lösen und habe fast immer Erfolg gehabt. Das sich Lancia Deutschland bei mir so verweigert ( obwohl die Probleme vorhanden sind ), versteht kein Mensch erst recht nicht meine ehemaligen Berufskollegen ,die eigentlich auch der Meinung sind sofort einen Rechtsanwalt einzuschalten .Also ,wie ich mich schon geäußert habe,werde ich noch in meinen Italien-Urlaub fahren und dann reagieren .
Ich wünsche ein schönes Wochenende
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino

Lancia Lybra 2,0 Comforttronic

Lancia Lybra 1,8

Lancia Delta II 1,8
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: negativer Bericht Delta

Unread post by LCV »

Hallo Christian,

ich bin völlig Deiner Meinung, dass KEIN Hersteller der Welt seine Kunden für blöd verkaufen darf. Ich kann Dein Problem nicht beurteilen und auch nicht, ob es ein Konstruktionsfehler ist oder ein Einzelfall. Das ist auch egal, denn als Kunde hast Du Anspruch darauf, dass sich zuerst Dein Ansprechpartner, die Werkstatt, der Sache annimmt und u.U. den Kundendienstingenieur oder das Werk einschaltet. Dass es hier kaum Resonanz gab, kann auch daran liegen, dass andere dieses Problem nicht haben/hatten. Im Falle der Kaltluft hatten sich ja einige gemeldet, wobei jenes Problem auch nicht bei jedem Wagen auftrat. Aber auch dort wurden am Anfang Kunden mit ziemlich dämlichen Sprüchen abgefertigt. Ich verstehe nicht, dass man so kurzsichtig ist, auf diese Art Kunden zur Konkurrenz zu treiben. Auf jeden Fall dürfte es interessant sein, wie die Sache ausgeht.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: negativer Bericht Delta

Unread post by mp »

Hallo Albert,
vielleicht investierst du in deine Italienurlaub nocht etwas Zeit für eine gute Werkstatt, eventuell könnte diese dir helfen.
Vielleicht können die Kollegen hier herausfinden wo sich eine gute Werkstatt auf deinen Urlaubsweg befindet .
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: negativer Bericht Delta

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Christian,

du weißt, dass ich normalerweise immer auf der Seite der "Kunden" bin und weder auf der der Hersteller noch der der Werkstätten, die für mich oft die Ursache allen Übels sind. Nur sind nicht so viele 1,8er im Umflauf, noch weniger in den Foren und so ist es sehr schwer, genügend Leute zu finden, die vielleicht ein ähnliches Problem haben. Ich habe mich zu dem Thema nie geäußert, eben weil ich mich nicht beschweren kann (bezüglich des Getriebes). Ich habe in meiner Zeit in Deutschland genügend mit FIAT-/Lancia-Händler Kämpfe austragen müssen, in Italien habe ich das Glück, genau das Gegenteil zu erleben, dafür haben wir in der Agentur Probleme mit VW gehabt und zum Glück mit Anwältin im Hause bzw. sie selbst als "Opfer" kam dann etwas heraus, womit man leben konnte. Aber alles das kostet immer Zeit und Nerven.

So blöd die Hersteller - und hier bin ich mir sicher, sind "ALLE" so - sind, so sehr kommt es in meinen Augen auch auf die Werkstatt an, denn sie ist das "Bindeglied" und mir ist es als Kunde im Endeffekt egal, wie sie das handhaben.

Es gibt hier eine Reihe von Beispielen, wie sich Meister/Werkstätten oft nicht die Mühe machen, einmal nachzuschauen und sofort grundsätzlich alles das, was der Kunde sagt abtun. Bernd alias Behagen kann davon ein Lied singen.

Es ist auch für einen Kunden im Prinzip völlig egal, ob nun er als "Einziger dieser Erde" ein bestimmtes Problem hat, oder "alle". Daher ist es immer interessant, wenn der Meister dann kommt und sagt "wir hatten noch nie so ein Problem". Das klingt schön, nur das ändert ja nicht daran, wenn das Problem und auch wenn "Einzelfall" besteht.

Warum sich die Hersteller oft so anstellen (glaube mir, es ist nicht allein FIAT/Lancia und auch bei FIAT Lancia sicherlich auch in anderen Dingen durchaus "usus"), entzieht sich uns als Kunden völlig. Aber die Hersteller wissen ja mehr als wir und wollen wohl vermeiden, dass am Ende eine Lawine auf sie zurollt.

VW/Audi hat sich bei dem "Kettenproblem" den 6-Zylinder-Motoren quer gestellt und das, obwohl die Besitzer der Autos mit diesen Motoren sich zusammengeschlossen haben.

FIAT wollte lange nichts von den Problemen des Bravos am Silent Blocks wissen und tat es erst als "Einzelfälle" ab und als dann die einen oder anderen Kunden Sturm gelaufen waren, dauerte es noch einmal weitere 6 Monate, bis man dann eine Lösung gefunden hatte.

Ich denke mir, die Hersteller gehen grundsätzlich auf Abwehrversuch, aber ob sich das wirklich auf Dauer lohnt, wage ich zu bezweifeln, speziell in der heutigen Zeit der Vernetzung. Aber vielleicht ist das bei den Managern noch nicht bis ganz oben durchgedrungen, denn ein unzufriedener Kunde ist ein verlorener Kunde und gerade bei Lancia hätte FIAT mehr Kulanz an den Tag bringen müssen, will man denn den Anspruch des "Premiums" gerecht werden.

Ich würde mir das alles genau ausrechnen, ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, ob es nicht vielleicht besser ist, den Wagen gleich abzustoßen. Vielleicht hilft es, einmal mit der einen oder anderen Zeitschrift in Verbindung zu treffen. Es gibt ja oft Zeitschriften, die sich solcher Fälle annehmen.

Wie schon erwähnt, das Problem ist, dass es nur sehr wenige Delta-Besitzer außerhalb Italiens gibt, dazu noch einmal noch weniger, die einen 1,8er haben und da der Automat in der Delta-Reihe nur im 1,8er verbaut wird, ist es vielleicht zu schwierig, genügend Leute zu bekommen, um damit auf Lancia Druck auszuüben. Wenn ich mich nicht irre, gibt es hier einen oder zwei weitere Delta 1.8er Besitzer mit Problemen am Automaten.

Ich kann dir auch nicht weiterhelfen, weil der 1,8er in Italien so häufig wie ein Lottogewinn vorkommt. Es sind sehr wenige hier im Umlauf und im Delta-Club kenne ich nur zwei oder drei und die haben bisher noch nichts von solchen Problemen berichtet. Auch meinen Meister kann ich kaum fragen, denn auch er dürfte einen 1,8er sehr selten zu Gesicht bekommen. Er könnte bestenfalls nachschauen, ob es etwas von Lancia offiziell für den internen Gebrauch der Werkstätten gibt, aber ich befürchte, dass da nicht viel zu finden sein wird.

Liebe Grüße und vor allem dir auch ein schönes Wochenende. Vielleicht wäre es angebracht - sofern es keine großen sprachlichen Barrieren gibt - einmal hier in Italien in einer Werkstatt nachzufragen und sei es nur, um seine Meinung zu hören.

Bernardo
Christian Albert
Posts: 312
Joined: 20 Oct 2011, 18:14
Location: Halle/Saale

Re: negativer Bericht Delta

Unread post by Christian Albert »

Ich grüße Euch alle und bedanke mich für Eure Meinung .
Ich bin eigentlich ein Mensch der noch nie aufgegeben hat und mit 63 Jahren immer noch ein Kämpfertyp ist ,aber was ich mit Lancia Deutschland erlebt habe ,ist eigentlich unglaublich und ich bezeichne es sogar als Psychokrieg ( sie ignorieren alles und hoffen,dass man schon irgendwann aufgibt ,weil sie ja die stärkeren sind ) .Das was Bernardo schreibt,trifft voll zu ,aber wie weit wollen die Autokonzerne eigentlich noch gehen ? Wahrscheinlich bemerken sie gar nicht ,dass sie dadurch immer mehr Kunden in Europa verlieren.
Oder sie hoffen,dass sie auf dem amerikanischem Markt alles wieder ausgleichen können . Ich glaube es nicht .
Ich habe viel Verständnis für Sparmaßnahmen ,aber wenn so der Service und Kundendienst darunter leiden soll ,dann hat das doch nichts mit logischem Denken zu tun ( vieleicht muss man Heute " Logik " auch anders definieren ? ).
Unser Lancia-Freund " strasserha" ist wahrscheinlich im Urlaub ,denn er hat ja die gleichen Probleme und hofft ,dass ich etwas neues berichten kann, leider !!
Also ,wie ich schon geschrieben habe ,werde ich meinen schönen Italienurlaub noch durchziehen und werde auch Euern Hinweis ( Danke nochmals ) annehmen ,in Italien die Lancia Werkstätten aufsuchen um dort vieleicht Gehör für mein Problem zu finden .
Ich hatte schon im Urlaub 2010 Kontakt zu einem Lancia-Händler in Rimini ,der ein sehr gutes Englisch gesprochen hat und mir eigentlich einen 1,8-er Delta in Italien besorgen sollte ,aber wie Bernardo schon sagte,dass es wie ein fünfer im Lotto ist ,einen 1,8-er Delta in Italien zu finden .
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag ( bei uns regnet es gerade sehr schlimm )

LG
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino

Lancia Lybra 2,0 Comforttronic

Lancia Lybra 1,8

Lancia Delta II 1,8
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: negativer Bericht Delta

Unread post by Georg »

Hallo Albert,
genieße deinen Urlaub!

Ich versuche mich immer in Zweckoptimismus. Es könnte Schlimmeres geben als ein technisches Problem...always look on the bright side of life!
alle technischen Probleme lassen sich irgendwann auch irgendwie lösen!

Schönes Wochenende
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”