Sind neue Deltas echt so günstig...?

Nicolai
Posts: 55
Joined: 18 Mar 2009, 14:54

Sind neue Deltas echt so günstig...?

Unread post by Nicolai »

Salve,

was haltet Ihr von den Lagerfahrzeugen, die derzeit angeboten werden? Wenn ich so was http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... leage=5000 sehe, kann ich ja kaum glauben, wie günstig man so ein schönes Auto bekommen kann.

Die Frage ist ja eigentlich überflüssig - aber Ihr haltet so einen Delta wie im Beispiel doch für klar besser als deutlich mehr Kohle für einen Golf hinzulegen, oder? Geht um einen Wagen für die eigene Firma, den eben auch mal andere fahren, die nicht ganz so viel italophile Toleranz mitbringen.

Viele Grüße
Nicolai

P.S. Gibt es Präferenzen bzw. Ausschlüsse bzgl. der Benziner-Motorisierungen? Die 120 PS-Variante ist vermutlich etwas zäh, der 1.8 TB muss es aber auch nicht sein - da erscheint mir die 150 PS-Lösung eigentlich als gute Wahl.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Sind neue Deltas echt so günstig...?

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Nicolai,

nun einen Delta mit einem Golf zu vergleichen, empfinde ich schon als "Beleidigung", denn da passt der FIAT Bravo besser, der qualitativ sicherlich nicht schlechter als ein Golf ist, den größeren Kofferraum besitzt und innen wohnlicher wirkt, dazu auch etwas fürs Auge bietet. Also anders ausgedrückt, für mich liegt der Delta ein Segment höher.

Bei dem Angebot, soweit ich das von den Fotos her erkennen kann, dürfte es sich um ein Delta der vor Mitte 2010 handeln, also mit einer sehr langen Standzeit. Wie komme ich darauf? Nun zum einen hat er noch den "alten" Grill und dann ist der "alte" 1,4 T-Jet mit 150 PS verbaut, der durch einen 140 PS starken 1,4er MultiAir ersetzt wurde (beide Motoren sind eng miteinander verwandt).

Für die "eigene" Firma, da stellt sich natürlich die Frage, wofür man den Wagen hauptsächlich braucht (als Dienstfahrzeug oder als "Nutzesel") und wie hoch die Jahreskilometerleistung ist.

Prinzipiell sind alle Motoren - mit Ausnahme des 1,6er MultiJet Diesel - sehr spritzig und schon der 120er T-Jet ist alles andere als "träge". Im Durchzug nimmt er sich im unteren und mittleren Drehzahlbereich nicht viel mit dem 150er T-Jet und lediglich darüber ist der stärkere Bruder logischerweise überlegen. Dafür liegt der Verbrauch beim 120er T-Jet in etwa auf dem Level des 150er T-Jet.

Der MultiAir dürfte theoretisch weniger verbrauchen, aber damit habe ich weniger Erfahrungen sammeln können, ergo ist das etwas für die "MultiAir-Besitzer" des Forums.

Die beiden Diesel, 2,0 MTJ und 1,9er Biturbo verbrauchen relativ wenig und sind natürlich auch sehr leistungsstark.
im Detail:
die beiden 1,6er MultiJet-Diesel sind etwas für Leute - besonders in Verbindung mit dem automatisierten Getriebe - die es gemütlich lieben und keine großen Ansprüche an Fahrleistungen stellen. Diese Motoren leiden logischerweise etwas unter dem hohen Gewicht des Deltas samt langer Übersetzung.

Der 120 T-Jet ist, obwohl leistungsmäßig genauso stark wie der 120er MultiJet-Diesel, wesentlich "sportlicher" und macht sogar "Spaß", wenn man ihn zieht. Achtet man auf die Drehzahl (das maximale Drehmoment liegt schon bei 1.750 Touren an) und schaltet recht früh hoch, sind die Verbrauchswerte für ein Auto dieser Gewichtsklasse sogar recht niedrig.

Der 150 T-Jet ist zusammen mit dem "Nachfolger" 140 MultiAir bei den Benzinern der "beste" Kompromiss. Er ist auch für Leute gut, die sich auf der Autobahn auch schon einmal jenseits von 200 wohlfühlen. Die Verbrauchswerte liegen in etwa auf dem Level des 120er T-Jet.

Der 2,0 MultiJet-Diesel ist wiederum der "beste" Kompromiss bei den Diesel-Motoren, denn zum einen basiert er auf den "unkaputtbaren" 1,9er Diesel, zum anderen ist er mit seinen 165 PS sehr flott, kein Vergleich mit dem 120er MultiJet-Diesel. Auch der Verbrauch bei vernünftiger Fahrweise ist recht niedrig.

Die beiden Topmotoren, also 1,9 MultiJet Twinturbo (Diesel) und 1,8 TurboJet (Benziner), sind etwas für Leute, die schnelle Autos sehr lieben, auch gerne einmal Gas geben wollen. Wer viele Kilometer im Jahr fährt, kein Automatikgetriebe will oder mag, dennoch nicht auf schnelle Autobahnfahrten verzichten will (der läuft 230 Km/h), für den ist der 1,9er das "ideale" Gefährt. Wer wiederum unbedingt einen Automaten haben will, nicht unbedingt 30.000 und mehr Km pro Jahr fährt, Dieselmotoren sowieso nicht sonderlich mag, für den ist der 1,8er sicherlich die "ideale" Wahl, auch weil er der "leistungsstärkste" Delta ist.

Lg

Bernardo
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Sind neue Deltas echt so günstig...?

Unread post by Norbert »

Guten Abend Nicolai,

zu den Motoren hat bernardo alles wichtige gesagt.

Auch ich neige nach 32.000 KM dazu, den 150 PS - Benziner zu empfehlen. Dieser Motor verfügt in der Realität über ein wirklich beeindruckendes Drehmoment (effektiv bis zu 244 Nm bei 2.800 U/min) und Durchzugsvermögen, was eine niedrigtourige Fahrweise gestattet, die auf Langstreckenfahrten trotz schwerer Beladung (wie z.B. am vergangenen WE vom Ruhrgebiet nach Rügen) Verbräuche von knapp sechs Litern /100 KM ermöglicht:).

Der Laderaum ist, wenn man die hohe Kante an der hinteren Stoßfläche akzeptiert, recht brauchbar und dank der auch geteilt verschiebbaren Rücksitze sehr einfach auf ein fast kombi-artiges Stauvermögen zu erweitern. Die Bedienung ist auch für Leute, die bisher keine italienischen Autos gefahren haben, kein Problem. Ich persönlich finde das aufgeräumte Lenkrad, das Armaturenbrett und die ebenfals mit Fuktionen nicht überladenen Lenkstockhebel weniger rätselhaft als etwa den Fahrerarbeitsplatz des aktuellen Ford Focus C Max, den ich heute steuern durfte; irgendwie fühlte ich mich angesichts der unendlichen Schalter- und Tastenfelder an die Kult - TV - Serie "Raumpatrouille Orion" erinnert:?.

Die ORO- bzw. Gold - Versionen sind bereits ab Werk recht gut ausgestattet. Zumindetst die dunkleren Ausführungen der dort verbauten Leder-/Alcatara - Sitzbezüge sind recht unempfindlich und vor allem pflegeleicht. Bei einem Delta, der auch als Firmenwagen genutzt werden wird, sollten aber auf keinen Fall fehlen:

- Parksensensoren zumindest in der hinteren Stoßfläche
- Navigation in Verbindung mit der Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

Dann steigt der Preis allerdings auch für ein Exemplar des Bj. 2010 eher auf 17.000 €.

Vielleicht schaust Du dich auch einmal im Raum Würzburg um.

Viel Erfolg bei der Suche.

Norbert
Rising Sun
Posts: 12
Joined: 08 Jul 2010, 15:23

Re: Sind neue Deltas echt so günstig...?

Unread post by Rising Sun »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------

> die beiden 1,6er MultiJet-Diesel sind etwas für
> Leute - besonders in Verbindung mit dem
> automatisierten Getriebe - die es gemütlich
> lieben und keine großen Ansprüche an
> Fahrleistungen stellen. Diese Motoren leiden
> logischerweise etwas unter dem hohen Gewicht des
> Deltas samt langer Übersetzung.

Also dem kann ich nicht so ganz zustimmen. Ich selber fahre einen 1,6 MultiJet mit manueller Schaltung und bin mit diesem äußerst zufrieden und war positiv überrascht wie durchzugsstark er für sein Gewicht ist, alles natürlich in Relation. Den T-Jet dagegen mit 120 PS empfand ich als äußerst träge...

Natürlich ist das alles subjektiv, allerdings sollte man den 1,6 MJet nicht generell als Auto nur fürs gemütliche Fahren sehen.

Gruß
manuel164
Posts: 17
Joined: 17 Apr 2012, 12:00

Re: Sind neue Deltas echt so günstig...?

Unread post by manuel164 »

Also ich kann über den 120er TJet nicht meckern.
Fuhr vorher z.B.:
164 2.0 V6 TB mit 201PS, 282Nm, 8,2sec von 0 auf 100km/h 1440kg oder den
164 4 Zyl. 2.0 Turbo mit 171PS, 290Nm, 7,2sec von 0 auf 100km/h 1260kg, und da ist der
Lancia 1.4 TJet mit 120PS, 206Nm, 9,8sec von 0 auf 100km/ 1395kg eigentlich nicht so schlecht dran.
Man merkt zwar die fehlenden Kubik, aber dafür zieht er schön von unten raus wenn man im richtigen Gang ist.
Kann jetzt nicht mehr direkt vergleichen da ich jetzt 4 Jahre einen 156 2.0 TS fuhr, aber ich bin sehr positiv überrascht über die Leistung-Spritverbrauchrelation.
Es ist zwar kein Superflitzer, dafür gibts ja die stärkeren Motoren wie 1.8TB oder dergleichen, aber für meinen Zweck als Familienwagen zum Cruisen vollkommen ausreichend.

Gruß
Manuel
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Sind neue Deltas echt so günstig...?

Unread post by lanciadelta64 »

Ich will den 1,6er MTJ-Fahrern nicht zu nahe treten, aber schau dir allein die Eckdaten an und du wirst selbst sehen, dass der 1,6er sicherlich der "gemütlichste" Delta ist. Der 1,4 T-Jet wiegt beinahe 100 Kg weniger und mehr brauche ich dazu nicht zu sagen.

Anders als beim 2,0 MTJ, der ja rund 15 PS mehr als der 150er T-Jet oder 25 PS als der MultiAir, hast du hier keine "Mehr-Leistung" zum "Mehrgewicht". Das heißt nicht, dass der 1,6er nun die "schlechteste" Wahl ist, denn ALLE haben ihre Berechtigung, nur sollte derjenige, der sich für eine Motorisierung entscheidet, wissen, wie man die Motoren zueinander einordnet und da ist nun einmal der 1,6er der "trägere" Delta (dazu mit Anfahrschwäche, die typisch speziell für die kleineren MultiJet-Motoren ist), die beiden Top-Deltas (Biturbo-1,8er TurboJet), die spritzigsten.

Noch einmal, der 1,6er ist sicherlich nicht die "schlechteste" Wahl, auch weil er zumindest nach Delta-Club der Delta mit den niedrigsten Verbrauchswerten ist. Also allein von der "Kostenseite" her, ist der 1,6er eine "interessante" Sache, aber wer Autos sucht, die wenigstens sich mittelstarke "Kleinwagen" vom Halse halten will, wird damit seine Probleme haben.
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Sind neue Deltas echt so günstig...?

Unread post by bigfoot »

Rising Sun schrieb:
-------------------------------------------------------
> lanciadelta64 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > die beiden 1,6er MultiJet-Diesel sind etwas
> für
> > Leute - besonders in Verbindung mit dem
> > automatisierten Getriebe - die es gemütlich
> > lieben und keine großen Ansprüche an
> > Fahrleistungen stellen. Diese Motoren leiden
> > logischerweise etwas unter dem hohen Gewicht
> des
> > Deltas samt langer Übersetzung.
>
> Also dem kann ich nicht so ganz zustimmen. Ich
> selber fahre einen 1,6 MultiJet mit manueller
> Schaltung und bin mit diesem äußerst zufrieden
> und war positiv überrascht wie durchzugsstark er
> für sein Gewicht ist, alles natürlich in
> Relation. Den T-Jet dagegen mit 120 PS empfand ich
> als äußerst träge...
>
> Natürlich ist das alles subjektiv, allerdings
> sollte man den 1,6 MJet nicht generell als Auto
> nur fürs gemütliche Fahren sehen.
>
> Gruß

Ich habe ja des öfteren den direkten Vergleich zwischen 1.4TJet(120PS bzw. ~140PS) und 1.6MJet. Ich muss sehr wohl feststellen, dass der 1.6er doch eher gemütlich antreibt. Mit der Durchzugskraft und Drehfreude eines TJet nicht zu vergleichen, auch dem 1.9er Diesel(105PS) aus dem Lybra deutlich unterlegen - Gewichtsunterschiede hin oder her.

Gruß, Thomas
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Sind neue Deltas echt so günstig...?

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Thomas,

es ist eben das Gewicht, das drückt und sicherlich auch die "längere" auf Komfort getrimmte Übersetzung. Im Punto Sport ging der 1,6er ganz anders zu Werk, aber der wog 200 Kg. weniger als der Delta.
Es ist ja nicht so, dass der Delta mit dem Motor "lahm" wäre, auch weil das immer eine Frage des "Staundpunkts" ist, denn für einen, der mit einem Formel 1-Auto laufend fährt, dürfte selbst Sportwagen "lahm" sein.

Ich habe versucht, "normale" Maßstäbe anzusetzen, eben auch in Bezug untereinander. Dass der 1,6er sicherlich nicht die "schlechteste" Lösung des Deltas ist, sieht man ja auch daran, dass er der mit riesigem Abstand am meisten georderte Delta Italiens ist (ich schätze einmal, so um die 80%).

Noch einmal, JEDE Motorisierung im Delta hat ihre Berechtigung und hat ihrerseits Vorzüge bzw. auch Nachteile. Am Ende muss jeder schauen, welche Vorteile wichtiger sind bzw. welche Nachteile einer selbst vernachlässigen kann.

Nur ist auch klar, wer es gerne schnell mag, gerne auch einmal kräftig durchziehen, für dem kann der 1,6er nichts sein. Das ist nun einmal Fakt, aber nicht weil der Motor "Mist" ist, sondern weil man keine "Wunder" erwarten kann. Umgekehrt, wer viele Kilometer pro Jahr fährt, die Kosten nicht aus den Augen verlieren möchte, umgekehrt nun nicht die größten Ansprüche an Fahrleistungen hat (wir reden hier immerhin von Autos, die mindestens 190-200 Km/h schaffen), für den kann der 1,6er die "richtige" Wahl sein.

Wenn der 1,6er so "schlecht" wäre, würde ihn keiner kaufen und du, der ja in der Familie beide Motoren hat (120er T-Jet, 120er MultiJet) hat den Unterschied ja häufiger unter der Hand - ich gehe einmal davon aus, dass dein Vater mit dem MTJ zufrieden ist ;) ).

Lg

Bernardo
Rising Sun
Posts: 12
Joined: 08 Jul 2010, 15:23

Re: Sind neue Deltas echt so günstig...?

Unread post by Rising Sun »

Mich soll keiner falsch verstehen, und ich fühl mich auch nicht zu nahe getreten. ::o

Ich bin den 1,4 T-Jet mit 120 PS gefahren und mich hat er nicht so recht überzeugt von der Leistung, klar geht auch der gut... Und natürlich hat das höhere Diesel-Drehmoment subjektiv gesehen Einfluss auf das Empfinden... und wenn ich auf Landstraßen mal kurz überholen möchte, kommt das dem zu gute. Aber mir fehlte bei T-Jet 120 halt in der Gesamtleistung etwas.

Ich sag ja nicht dass der 1.6 M-Jet der beste Motor ist (es sei denn vom Verbrauch her), aber auch der eignet sich um auch mal sportlicher zu fahren und den ein oder anderen Mittelklassewagen von sich zu halten. (Oder meiner hat auf dem Prüfstand noch ein paar versteckte PS :)-D )

Jedenfalls im Vergleich zu meinen vorherigen 5er Golf mit gleicher Leistung und 200kg weniger auf der Waage deutlich spritziger bis auf die erwähnte Anfahrschwäche.


Gruß
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Sind neue Deltas echt so günstig...?

Unread post by lanciadelta64 »

:)-D Ich will ja auch den 1,6er nicht schlecht machen, denn dann würde ich ja gleich eine Reihe von Bekannten, die ich ja auch aus dem Delta-Club persönlich kenne, "beleidigen" und das liegt mir fern. Es geht mir in erster Linie darum, den Leuten, die es wünschen, eine Hilfe bei ihrer Auswahl zu geben. Wie gesagt, in Italien sind locker 80% aller Deltas mit dem 1,6 MTJ-Motor bestückt und die werden wohl ihre "positiven" Gründe gefunden haben, sich den zuzulegen.

Es gibt ja auch bei der Ausstattungswahl "Einschränkungen" bei den Motoren, so konnte man früher mit dem kleinen MTJ alle Ausstattungslinien (lassen wir Executive beiseite) ordern, während der 1,4-120 T-Jet nur bis Oro zu ordern war (in Italien gab es noch die LPG-Version, die auch als Platino möglich war), umgekehrt 150 T-Jet und 2,0 MTJ nur ab Oro.

So gibt es eigentlich für "jeden" den "passenden" Delta.

Also genieße deinen 1,6er wie es ja auch einige meiner Bekannten tun ;)
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”