Hutablage

delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Hutablage

Unread post by delta95 »

Nun, da nachdem bei der letzten "Garantie-Aktion" der Zahnriemen (Zahnriemen sprang bei 16tkm um 2 Zähne über...), Spannrolle und die Motorentlüftungseinheit gewechselt wurde stinkt es nun wieder nach Benzin-Kohlendioxyd etc...!tt!
Desweiteren ist heute beim Zurückfahren der Rückbank das Rollo der Hutablage nicht mehr eingerollt und rollt nun nicht mehr auf! Ich werde morgen einen Händler damit konfrontieren, da es nächste Woche nach Italien geht, und da hätte ich mein Urlaubsgebäck gerne nicht einsehbar!
Hatte jemand schon einmal Probleme mit dieser "Rollo-Hutablage"? Ist wahrlich nicht gerade toll...

Aber nun ja, weitere Punkte wie die ausbleichenden Fensterschachtleisten, die abstehende A-Säulenverkleidung unten am Übergang zum Armaturenbrett, der rissige Bowdenzug des linken Handbremsseils, der scheppernde Beifahrersitz beim Zurückfahren und die abstehende Lederlenkradverkleidung werde ich nach dem Urlaub in Italien in Angriff nehmen.

P.S. Deckt die Garantie ein defekte "Rollo-Hutablage" ab?

Saluti!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Hutablage

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Albert,

die Rollos der Hutablage sind in der Tat sehr "delikat". In letzter Zeit habe ich nicht mehr viel über "Probleme" damit gelesen, aber sie machten schon zu Stilos Zeiten Ärger (bei meiner Liebe gottlob bisher nicht). Es gibt die unterschiedlichsten Probleme damit, angefangen von dem von dir beschrieben Problem bis zum Abbrechen und Herausreißen der Halterungen.

Bei mir ist einmal nach einem "Giro d´Europa" irgendwann der Halter an der Rückbank halb herausgerissen, nachdem ich mit einem Koffer beim Herausholen dagegen gekommen bin.

Bei einem mussten die Rollos gleich zwei Mal ausgetauscht werden. Also normalerweise müsste das über Garantie gehen, zumindest hier in Italien haben alle das über Garantie ersetzt bekommen.

Wie gesagt, das mit diesen Rollos ist wirklich nicht der Hit und man muss sehr sehr vorsichtig mit ihnen hantieren.

Tanti saluti

Bernardo
DonVincenzo
Posts: 139
Joined: 15 Jun 2012, 11:31

Re: Hutablage

Unread post by DonVincenzo »

Hallo Albert,

um einsehbares Gepäck brauchst du dir in Italien keine Gedanken zu machen, die Zeiten in denen es oftmals zu Diebstählen kam sind schon länger her und heuer kaum anders als in einem anderem europäischem Land, ich bin gerade zurück aus Tortoreto Lido in den Abruzzen zurück der BMW meiner Dame hat dort trotz Jahreswagenzustand keinerlei Aufsehen erregt ;) auch nicht die Bentley Cabrio, Audi A8 und R8, Maserati und Ferrari, also no Prob.....

zu den weiteren Problemen, mehr als ärgerlich, aber wohl bei neueren Modellen ( nicht nur von Fiat !! ) scheinbar normal :(

Viel Spaß in deinem Urlaub ( wohin zieht es dich denn ? )

Gruß
Gruß

DonV.
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Hutablage

Unread post by bigfoot »

Zitat: "ausbleichenden Fensterschachtleisten"

Bist du sicher, dass die Leisten ausbleichen. Ich habe den Eindruck dass da "nur" das Talkum rauswäscht, welches fertigungsbedingt im Gummi enthalten ist. Das liegt dann auf der Oberfläche wie Babypuder. Ich habe das Ganze mal mit Kunststoffreiniger und Weichspüler abgewischt und seither bleiben die meines Erachtens dunkel. PS: Richtig schwarz waren die aber noch nie.

Gruß,
Thomas
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Hutablage

Unread post by delta95 »

DonVincenzo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Albert,
>
> um einsehbares Gepäck brauchst du dir in Italien
> keine Gedanken zu machen, die Zeiten in denen es
> oftmals zu Diebstählen kam sind schon länger her
> und heuer kaum anders als in einem anderem
> europäischem Land, ich bin gerade zurück aus
> Tortoreto Lido in den Abruzzen zurück der BMW
> meiner Dame hat dort trotz Jahreswagenzustand
> keinerlei Aufsehen erregt ;) auch nicht die
> Bentley Cabrio, Audi A8 und R8, Maserati und
> Ferrari, also no Prob.....


Ich weiß Fiore, ich habe heute eine neue Hutablage bekommen. Diese wurde sogar etwas "verbessert" gegenüber der Vorgängerversion. ein Kunststoff führt jetzt die Hutablage links und rechts..

> zu den weiteren Problemen, mehr als ärgerlich,
> aber wohl bei neueren Modellen ( nicht nur von
> Fiat !! ) scheinbar normal :(

Danke, es vermiest mir schön langsam die Freude... Vor allem kommt jetzt noch die komplett defekte Lehnenverstellung (abgeschert im Metall) des Beifahrersitzes (ja Beifahrer, wo eigentlich nie jemand die Lene verstellt) die wie auch ein neues Handbremsseil nach dem Italienurlaub verbaut werden...
Alles in allem bin ich der Meinung, dass ich bei vielen Dingen einfach "Pech" habe, da der Delta III meine Eltern bis auf das Geruchsproblem diese Probleme nicht haben. Auch der Bravo läuft bis auf die Klonkgeräusche im Winter und die Schaltseile im Winter letzten Jahres absolut problemlos...

> Viel Spaß in deinem Urlaub ( wohin zieht es dich
> denn ? )
>
> Gruß

Nach Caorle Fiore, deine Mail werde ich dann auch im Urlaub einmal beantworten. Habe derzeit neben dem Delta III Dingen auch viel zu tun
Ich freue mich auf jeden Fall mit meinem Delta III am kommenden Wochenende endlich wieder nach Italien zu fahren... :) :)

Saluti!
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Hutablage

Unread post by delta95 »

bigfoot schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zitat: "ausbleichenden Fensterschachtleisten"
>
> Bist du sicher, dass die Leisten ausbleichen.

Nein, nicht wirklich, sieht aber so aus..


> Ich
> habe den Eindruck dass da "nur" das Talkum
> rauswäscht, welches fertigungsbedingt im Gummi
> enthalten ist. Das liegt dann auf der Oberfläche
> wie Babypuder. Ich habe das Ganze mal mit
> Kunststoffreiniger und Weichspüler abgewischt und
> seither bleiben die meines Erachtens dunkel.

Ja bleibt einige Zeit so, habe ich bereits auch so gemacht. Aber ist eben leider nicht von dauer...

> PS:
> Richtig schwarz waren die aber noch nie.

Stimmt. ;)
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Hutablage

Unread post by fiorello »

Hallo Albert,

na da hast du es ja gar nicht so weit, ich musste " nur " 1450Km stemmen am Sonntag, allerdings in Richtung Deutschland was mit dem Urlaubsende einherging :(

Sicherlich ist vieles an deinem Delta wohl eher unter der Rubrik Pech zu sehen, aber ich verstehe sehr gut wenn sowas nervt.

Insgesamt habe ich persönlich den Eindruck das der Qualitätseindruck neuer Fahrzeuge etwas leidet, ohne eine neue Diskussion zu entfachen, meine ich das zb. ein Lybra wertiger gebaut war als sein Nachfolger. Ähnliches kann ich aber auch bei allen anderen Herstellern so erkennen.
Deshalb Kopf hoch, es kann sein das dein Delta demnächst Jahre problemlos läuft ;)

Wäre schön von dir mal was über pn zu hören, ich mache mir langsam echte Sorgen um Lancia !!!, aber, erst einmal wünsche ich euch schöne sonnige Vacanze in Italia :)-D
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Hutablage

Unread post by delta95 »

fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sicherlich ist vieles an deinem Delta wohl eher
> unter der Rubrik Pech zu sehen, aber ich verstehe
> sehr gut wenn sowas nervt.

Ja, du hast vollkommen Recht. Es ist einfach wie von dir unten angeführt.

> Insgesamt habe ich persönlich den Eindruck das
> der Qualitätseindruck neuer Fahrzeuge etwas
> leidet, ohne eine neue Diskussion zu entfachen,
> meine ich das zb. ein Lybra wertiger gebaut war
> als sein Nachfolger. Ähnliches kann ich aber auch
> bei allen anderen Herstellern so erkennen.
> Deshalb Kopf hoch, es kann sein das dein Delta
> demnächst Jahre problemlos läuft ;)

Du schreibst die Wahrheit, ein Lybra ist ein anderes Kapitel von LANCIA. Im Detail ist er feiner als der Delta III, ist zumindest meine Einschätzung...
Natürlich gab es und gibt es Verbesserungen. Aber ich meine einfach es liegt auch daran, dass man mit dem Lybra mehr Geld investierte. In die Technik, in die Entwicklung des Innenraums und auch in Detailentwicklung. Nur wer macht dies heute noch?
> Wäre schön von dir mal was über pn zu hören,
> ich mache mir langsam echte Sorgen um Lancia !!!,
> aber, erst einmal wünsche ich euch schöne
> sonnige Vacanze in Italia :)-D

Danke dir Fiore! Ich freue mich schon sehr... Aja und ich hab jetzt eine neue Hutablage, die verbessert wurde im Detail ;) so etwas gibts also noch immer bei LANCIA. Dafür hat mich die Flavia gestern doch etwas "geschockt"... aber naja dass ist eine andere Geschichte.

saluti
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”