Wenn sich der Lüfter zwischen 95 und 100 Grad voll einschaltet und wieder auf ca. 90 Grad runter kühlt, würde ich das für ok befinden.
Weiter als 100 sollte er aber nicht gehen. Wie schon geschrieben von "Shadowrun" öffnet bei ca 90 Grad das Thermostat und bei max. +10Grad(=100) schaltet der Lüfter ein und kühlt ihn wieder schön runter, zumindest bei mir im Stau oder Stadtfahrt. Das mit dem Schalter kann man zwar machen, aber ist doch etwas unnötig wenn er mit der Temp nicht über 100 geht.
Kontaktgeber Lüfter
Re: Kontaktgeber Lüfter
Lancia Kappa 3,0 24V Bj.3.1998 140tkm
Re: Kontaktgeber Lüfter
Theorie und Praxis! Theoretisch sollte das funktionieren. Es gibt aber Situationen in der Praxis, wo es eben einen kurzzeitigen Hitzestau geben kann. Fährst Du auf der Autobahn ziemlich am Limit, ist bei V/max auch der Fahrtwind sehr stark und normalerweise geht die Temperatur sogar eher runter. Kommst Du nun direkt an ein Stauende, bremst voll herunter, dann steigt die Temperatur sprunghaft an, weil der Fahrtwind schlagartig komplett wegfällt. Bis dann der Ventilator bei 100° C anspringt, hat er sehr viel zu tun, um einen Schaden an der Kopfdichtung zu verhindern. Deshalb ist es also besser, der Thermoschalter würde früher einschalten, so etwa bei 90° C. Das aber würde unter normalen Bedingungen wieder unnötig sein. Ein zusätzlicher manueller Schalter hat deshalb zwei Vorteile: Man schaltet den Lüfter sofort ein, wenn man die entsprechende Situation vorausschauend erkennt und sorgt dafür, dass die Temperatur garnicht in kritische Bereiche kommt. Und zudem sensibilisiert dies auch dafür, öfters mal das Thermometer anzuschauen.
Es gibt auch andere Situationen, z.B. Hängerbetrieb im Gebirge oder man hängt bei einer Passfahrt hinter einem Lkw fest.
Wer natürlich nie schnell fährt, braucht das vielleicht weniger. Aber schaden kann so ein Schalter nicht, sofern man ihn korrekt anschließt. Das alles für einstufige Lüfter. Bei zweistufigen wird es komplizierter, deshalb Autoelektriker fragen.
Es gibt auch andere Situationen, z.B. Hängerbetrieb im Gebirge oder man hängt bei einer Passfahrt hinter einem Lkw fest.
Wer natürlich nie schnell fährt, braucht das vielleicht weniger. Aber schaden kann so ein Schalter nicht, sofern man ihn korrekt anschließt. Das alles für einstufige Lüfter. Bei zweistufigen wird es komplizierter, deshalb Autoelektriker fragen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Kontaktgeber Lüfter
Ich hatte die Situation noch nicht und hoffe das es auch so bleibt.
Meiner hatte nie die Betriebstemp erreicht bis ich ihm das neue Thermostat verpflanzt habe und bin jetzt froh das er wieder 90-100Grad erreicht.
Sonst wachsen mir ja die Eiszapfen im Winter.
Im Stau geht meiner auch bis 100 aber der Lüfter Bläst ihn da wieder auf 90 ohne Probleme runter.
Wobei bei meinem der Unterfahrschutz demontiert wurde, weil er schon zerstört war.
Und ich festgestellt habe das sich das Kühl-verhalten um eine Spur verbessert hat.
Ich weis aber nicht wie der Lüfter angesteuert wird? Bis jetzt hab ich nur herausgefunden das ich zwei Relai und Sicherungen habe für Stufe 1 und 2.
Den wiederstand für die Stufe 1 hab ich auch rausgefunden.
Aber wie werden die Relai angesteuert?
Am Kühler sitzt ja nirgends ein 2Stufen Thermoschalter. Die Stufe 1 in Stufe 2 Umwandeln ist ja auch kein Problem, einfach den Wiederstand am Kühler brücken.Bringt aber nichts da die erste Stufe ja nur für die Klima ist, oder?
Oder wird das ganze vom Motorsteuergerät gesteuert?
Naja, vielleicht weis das einer von euch.
Beim 3,0 24V
Meiner hatte nie die Betriebstemp erreicht bis ich ihm das neue Thermostat verpflanzt habe und bin jetzt froh das er wieder 90-100Grad erreicht.
Sonst wachsen mir ja die Eiszapfen im Winter.
Im Stau geht meiner auch bis 100 aber der Lüfter Bläst ihn da wieder auf 90 ohne Probleme runter.
Wobei bei meinem der Unterfahrschutz demontiert wurde, weil er schon zerstört war.
Und ich festgestellt habe das sich das Kühl-verhalten um eine Spur verbessert hat.
Ich weis aber nicht wie der Lüfter angesteuert wird? Bis jetzt hab ich nur herausgefunden das ich zwei Relai und Sicherungen habe für Stufe 1 und 2.
Den wiederstand für die Stufe 1 hab ich auch rausgefunden.
Aber wie werden die Relai angesteuert?
Am Kühler sitzt ja nirgends ein 2Stufen Thermoschalter. Die Stufe 1 in Stufe 2 Umwandeln ist ja auch kein Problem, einfach den Wiederstand am Kühler brücken.Bringt aber nichts da die erste Stufe ja nur für die Klima ist, oder?
Oder wird das ganze vom Motorsteuergerät gesteuert?
Naja, vielleicht weis das einer von euch.
Beim 3,0 24V
Lancia Kappa 3,0 24V Bj.3.1998 140tkm