Infos zum 500L
Infos zum 500L
Aus der niederländischen Fachpresse - die wohl gerade den 500L in Italien testen darf - haben sich folgende Infos zum Fahrzeug herauskristalisiert:
Motorenpalette:
1. der altbekannte 1.4 16V mit 95 PS
2. 1.3 Multijet mit 85 PS
3. (Jetzt kommt´s;-) der 0.9 TwinAir mit 105 PS !!!
4. ab 2013 Natural Power Variante
Einstiegspreis in NL: 18.500,00 - Oink Oink!!!! Also ob das so richtig ist, bezweifle ich noch.
Die ersten Fotos auf Lancia-Press gefallen mir schon, man gewöhnt sich an den Anblick. Es kommen zwar bei mir immer eher Panda-Gefühle auf, weniger 500er, aber der Wagen ist irgendwie schön gemacht in den Details. Aber beurteile ich wie immer erst in natura.
Alex G.
Motorenpalette:
1. der altbekannte 1.4 16V mit 95 PS
2. 1.3 Multijet mit 85 PS
3. (Jetzt kommt´s;-) der 0.9 TwinAir mit 105 PS !!!
4. ab 2013 Natural Power Variante
Einstiegspreis in NL: 18.500,00 - Oink Oink!!!! Also ob das so richtig ist, bezweifle ich noch.
Die ersten Fotos auf Lancia-Press gefallen mir schon, man gewöhnt sich an den Anblick. Es kommen zwar bei mir immer eher Panda-Gefühle auf, weniger 500er, aber der Wagen ist irgendwie schön gemacht in den Details. Aber beurteile ich wie immer erst in natura.
Alex G.
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Infos zum 500L
in NL sind Autos teurer, hohe Steuern
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Infos zum 500L
Wie Mefisto bereits geschrieben hat, sind die Preise in NL nicht vergleichbar, weil der Bruttopreis (also mit Mehrwertsteuern) teilweise deutlich höher ist als in den meisten anderen Ländern. Daher ist auch nicht selten der Nettopreis (also ohne MwSt.) niedriger als woanders, weswegen sich Leute gerne die Autos in NL kaufen, weil man ja die Mehrwertsteuer im "eigenen" Land entrichten muss.
Bei der Motorenpalette hast du richtig gelesen. Der TwinAir ist ja schon im Punto im Einsatz und zwar in der "kleineren" Variante mit 85 PS und die 105 PS-Variante war ja schon länger angekündigt. Wie du aber auch bei der Konkurrenz sehen kannst, gehen die Hersteller mehr und mehr dazu über, Motoren mit niedriger Hubraumzahl und auch mit weniger Zylinder auf den Markt zu bringen. FIAT ist den Weg - wohl auch aus der langjährigen Erfahrung mit dieser Motorenform - des Zweizylindermotors gegangen, andere eher den Weg des Dreizylinders und es ist ein "offenes" Geheimnis, dass die TwinAir-Motoren auf kurz oder lang die Fire-Motoren ohne Turbo Stück für Stück ersetzen werden....
Bei der Motorenpalette hast du richtig gelesen. Der TwinAir ist ja schon im Punto im Einsatz und zwar in der "kleineren" Variante mit 85 PS und die 105 PS-Variante war ja schon länger angekündigt. Wie du aber auch bei der Konkurrenz sehen kannst, gehen die Hersteller mehr und mehr dazu über, Motoren mit niedriger Hubraumzahl und auch mit weniger Zylinder auf den Markt zu bringen. FIAT ist den Weg - wohl auch aus der langjährigen Erfahrung mit dieser Motorenform - des Zweizylindermotors gegangen, andere eher den Weg des Dreizylinders und es ist ein "offenes" Geheimnis, dass die TwinAir-Motoren auf kurz oder lang die Fire-Motoren ohne Turbo Stück für Stück ersetzen werden....
-
- Posts: 139
- Joined: 15 Jun 2012, 11:31
Re: Infos zum 500L
Hallo,
ich hänge mal meine bescheidene Meinung an diesen Thread, da der andere etwas undurchsichtig wurde, nun zum 500 L, als das original seine " Erfolge " feierte, gab es in Italien andere Voraussetzungen als heute, ergo sollte sein Anspruch ein anderer sein. Ich habe mich mit dem Auto intensiv befasst, sofern man das nach " Aktenlage " kann, nun sicherlich kein schlechtes Konzept, aber das orig, hatte aufgrund der Situation in Italien eine vorprogrammierten Erfolg, deshalb ist der Fiat 500 L nicht schlecht, nein, wenn ein Mini Country, oder Dacia yxz sein dasein berechtigt, dann der Fiat 500L allemal, dennoch muss ich als Nostalgiker sagen, mir fehlt was zum Vorgänger und sei es nur Scham, aber wenn ich dann so die Fahrzeuge der Konkurrenz anschaue, dann sage ich mir, warum verlangt man von Fiat und Co.
immer das orig, nur besser in die heutige Zeit integriert als früher !? ebend, das geht gar nicht, denn die Konkurrenz hat speziell im Look back to the Roots doch erbehliche Vehrfehlungen, mein Gott ob Mini, Beetle, Scirocco, ode wie auch immer, alles Kernschrott, deshalb wünsche ich dem halb gelungenen Fiat 500L Erfolg 
ich hänge mal meine bescheidene Meinung an diesen Thread, da der andere etwas undurchsichtig wurde, nun zum 500 L, als das original seine " Erfolge " feierte, gab es in Italien andere Voraussetzungen als heute, ergo sollte sein Anspruch ein anderer sein. Ich habe mich mit dem Auto intensiv befasst, sofern man das nach " Aktenlage " kann, nun sicherlich kein schlechtes Konzept, aber das orig, hatte aufgrund der Situation in Italien eine vorprogrammierten Erfolg, deshalb ist der Fiat 500 L nicht schlecht, nein, wenn ein Mini Country, oder Dacia yxz sein dasein berechtigt, dann der Fiat 500L allemal, dennoch muss ich als Nostalgiker sagen, mir fehlt was zum Vorgänger und sei es nur Scham, aber wenn ich dann so die Fahrzeuge der Konkurrenz anschaue, dann sage ich mir, warum verlangt man von Fiat und Co.


Gruß
DonV.
DonV.
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Infos zum 500L
Scham??? Versteh ich nicht
mefisto
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
-
- Posts: 139
- Joined: 15 Jun 2012, 11:31
Re: Infos zum 500L
mefisto2011 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Scham??? Versteh ich nicht
>
> mefisto
ich auch nicht
sollte Charme sein.....ja ja die Tastatur eines Laptop im Garten ist doch etwas anderes 
-------------------------------------------------------
> Scham??? Versteh ich nicht
>
> mefisto
ich auch nicht


Gruß
DonV.
DonV.
Re: Infos zum 500L//Test im Spiegel
Hier ein Link, vom ersten Test im Spiegel. Sehr gut, am besten ist der Hinweis auf die Espressomaschine.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/fiat ... 42513.html
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/fiat ... 42513.html
Re: Infos zum 500L
100 Länder?
Die Espressomaschine ist der knaller!
Die Espressomaschine ist der knaller!
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Infos zum 500L
Hallo DV,
nun ist das mit der Namensgebung bei FIAT immer so eine Sache. Der ursprüngliche FIAT 500 L war eigentlich nichts anderes als ein "normaler" FIAT 500 in der "Luxus-Version", die später und dann zeitweise parallel neben dem FIAT 500 (F) angeboten wurde.
Der New 500 L aber hat mit der Version auch vom Konzept nun wirklich nichts, aber auch gar nichts zu tun. Aber das Konzept, wenn man so will, hat FIAT mit dem 600 Multipla eingeläutet gehabt. Ein "Mini-Van", der besonders von Taxifahrern genutzt wurde und Rom war früher voll von solchen "Multipla-Taxis". Der Multipla aber basierte, wie schon der Name sagte, auf den FIAT 600.
Wenn man also schon gerne hätte in den "Geschichtsbüchern" hätte graben wollen, hätte man den Wagen eigentlich "600er, aber man will eine Art "Sub-Brand" mit dem 500er entwickeln, ähnlich wie es ja mit den verschiedenen Varianten des Minis gemacht wurde.
Grüße
Bernardo
nun ist das mit der Namensgebung bei FIAT immer so eine Sache. Der ursprüngliche FIAT 500 L war eigentlich nichts anderes als ein "normaler" FIAT 500 in der "Luxus-Version", die später und dann zeitweise parallel neben dem FIAT 500 (F) angeboten wurde.
Der New 500 L aber hat mit der Version auch vom Konzept nun wirklich nichts, aber auch gar nichts zu tun. Aber das Konzept, wenn man so will, hat FIAT mit dem 600 Multipla eingeläutet gehabt. Ein "Mini-Van", der besonders von Taxifahrern genutzt wurde und Rom war früher voll von solchen "Multipla-Taxis". Der Multipla aber basierte, wie schon der Name sagte, auf den FIAT 600.
Wenn man also schon gerne hätte in den "Geschichtsbüchern" hätte graben wollen, hätte man den Wagen eigentlich "600er, aber man will eine Art "Sub-Brand" mit dem 500er entwickeln, ähnlich wie es ja mit den verschiedenen Varianten des Minis gemacht wurde.
Grüße
Bernardo