FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen

Unread post by lanciadelta64 »

Micha, ich glaube nicht, dass ein „veraltetes“ Modellprogramm per se das Problem der FIAT-Gruppe ist, denn der Bericht mag in der Substanz richtig liegen, nicht aber in der Detailanalyse, denn der Bravo kam 2007 auf den Markt, Delta 2008, der Punto wurde nicht unverändert seit 2005 gebaut, sondern leider ja per Restyling etwas „verunstaltet“, bis man begriffen hat, dass es ein Fauxpas war und ein Restyling vom Restyling gemacht hat.

Ein Opel Corsa ist nun auch nicht jünger, der Clio auch nicht, VW und Peugeot wechseln nun auch nicht alle „3“ Jahre ihre B-Segment-Fahrzeuge.

Werden die Modellwechsel so vorgenommen, wie angekündigt, haben Bravo und Punto ein „normales“ Modellleben gehabt.

Der Sedici war von Anfang an nicht mit großen Stückzahlen geplant und Suzuki hatte hier die größere Produktion für die eigene Marke, was auch verhinderte, dass ein Lancia „Sedici“ herausgekommen ist, der geplant war, aber wegen Kapazitätsprobleme nicht realisiert werden konnte und heuer ist es so, dass man auf eben wegen der Chrysler-Geschichte auf einen Nachfolger warten muss, der nur eben auf „Jeep“-Basis entsteht.

Es ist auch eine Unverschämtheit, beim Panda von einer „Überarbeitung“ zu sprechen. Was sind dann viele deutsche Fahrzeuge? Also der Golf VI eine „Überarbeitung“ vom Golf II oder was?

Es ist also in meinen Augen nicht das Alter des Bravos, Puntos oder gar Sedici bzw. Delta (das Modell gibt es seit vier Jahren erst) das Problem an sich, sondern dass man diese Modelle wie vor allem Bravo und Delta sich selbst überlassen hat.

Bravo, Delta und auch Giulietta werden nur als 5-Türer angeboten, wenn schon keine Cabrios oder 3-Türer, dann wenigstens ein SW, aber nicht einmal diese Variante gibt es.

FIAT war in Italien über viele Jahre gerade im SW-Bereich Marktführer und dominierte diese Segmente nach belieben. Opel Astra und Ford Focus verkaufen sich vor allem als SW und diesen Sektor hat man der Konkurrenz komplett überlassen. Paradoxerweise ist der Hersteller aus einem Land, das Jahre, bevor andere Länder massiv auf SW standen, schon im SW-Fieber war, nicht einen einzigen Kombi im Programm hat.

Wenn du nicht nachziehst, wenn du ein Modell sich selbst überlässt, sind selbst 2,3 oder 4 Jahre schon beinahe eine „zu lange“ Modellperiode. Hier hat man es versäumt, nachzulegen. Auch Nischenprodukte kommen praktisch überhaupt nicht mehr vor. Wenn wir einmal den Sedici und die Jeep-Modelle beiseite lassen, besitzen FIAT, Lancia und Alfa nicht ein einziges SUV-Modell. Wenn wir einmal das Flavia Cabrio nicht einbeziehen und den 500C einmal auch beiseite lassen, fehlt es dem „italienischen“ Teil der FIAT-Gruppe an Coupés, Cabrios oder sonstige Nischenprodukte und wenn man dann bedenkt, dass die FIAT-Gruppe derart vom Heimatmarkt abhängig ist, bedeutet so eine Krise, wie es sie heute hier gibt, eine „mittlere“ Katastrophe und so erklären sich die Verluste an Marktanteile.

Das sind für mich die Punkte und nicht, dass Bravo, Punto oder Delta „zu alt“ seien, denn das sind sie mit Sicherheit nicht bzw. haben einen normalen Zyklus, den, sofern man nicht wieder anfängt, die Nachfolger auf „irgendwann“ zu verschieben, liegen sie genau in dem Bereich ihrer Konkurrenten.

Es reicht aber nicht aus, nur gute Produkte zu haben, sondern man muss noch vielmehr Geld in den Verkauf stecken, durch Werbung, Werbung und nochmals Werbung, durch Präsenz und nicht als Sponsor irgendeines Filmfestspiels, das nur „Insider“ interessiert, genauso wie die Geschichte mit den Lancia-Produkten in Filmen. Kaum einer, wenn nicht die Delta-Fans an sich, haben den Delta im Film „Illuminati“ wahrgenommen. Man schaue sich einmal BMW in James Bond Filme an oder Audi in Transporter. Das nennt man „Filmpräsenz“. Wenn man schon Lancia mit „Filmen“ in Verbindung setzen will, dann muss man es „richtig“ machen.
elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen

Unread post by elefantino »

Fiat muß jetzt anfangen ganz günstige Autos mit wenig Spritverbrauch ect. zu bringen!
Die Krise kommt gerade zurück!
Heftiger als 2008!
Alles was zu teuer ist, wird einbrechen.
Also weg von den großen Kisten hin zum vernünftigen Auto!

Viele Grüße Jens
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Jens,

du hast Recht, die Krise ist im vollen Gange, ja sie wird anhalten und das nicht nur nach Aussagen von SM, der das schon vor Monaten prognostiziert hatte. Der Markt ist zum fünften Mal rückläufig und fehlen gegenüber 2007 rund 3 Mio. Fahrzeuge, Tendenz weiter fallend und in absehbarer Zeit keine Änderung in Sicht. Das Problem ist, dass gerade bei den Kleinwagen die Gewinnmarge enorm klein ist. Marchionne sagte, dass man im B-Segment nahezu ohne Gewinn arbeite. Aber damit nicht genug, in der Regel sind die "Italiener", lassen wir einmal Dacia beiseite, schon recht günstig, wie sie es auch immer waren und hier liegt das Paradoxe, denn während die "günstigen" Fahrzeuge stagnieren oder an Boden verlieren, sind es gerade die Luxusfahrzeuge, die immer mehr zulegen. Damit nicht genug, es gibt eine Tendenz weg von neuen billigen "Kleinwagen" hin zu gebrauchten teuren "Premium-Fahrzeugen". Keiner will "arm" gelten und wenigstens scheinbar zu denen zählen, zu denen mach hoch schaut.

Auch verlangt der Markt nach immer mehr Autos mit jede Menge Gimmicks, oder könnte sich heuer noch einer vorstellen, ein Auto ohne Klima zu haben? Die Basis-Modelle werden kaum noch geordert und dienen nur als "psychologischer" Trick, um zu sagen "schaut her, wir bieten für den und den Preis dieses Auto an".

lg

Bernardo
Ich sehe das ja auch teilweise in Osteuropa, wo die Leute eher zu "teuren" gebrauchten "Deutschen" tendieren als zu einem billigen Neuwagen. Daher sehe ich das wie SM in Europa sehr "schwarz", zumindest solange es nicht zu einer "Katastrophe" kommt, in der die EU komplett auseinanderbricht.
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen

Unread post by LCV »

Eine neue Gefahr erscheint bereits am Horizont. Renault ist inzwischen Chef des größten russischen Herstellers und kann unter dem Namen Lada oder irgendeinem anderen evtl. sogar noch billiger als Dacia anbieten. Für notorische Neuwagenkäufer eine Überlegung wert. Fiat, PSA, Opel und Ford werden das zu spüren bekommen.

Dass viele Leute lieber ein preisgünstiges, gebrauchtes Premiumfahrzeug kaufen als einen billigen Neuwagen, hat nicht unbedingt etwas mit Angeberei zu tun. Vielmehr ist das ein Thema mit vielen Facetten. Um nur wenige Aspekte zu nennen: Ein BMW, Mercedes oder auch Lancia der oberen Mittelklasse als guter Gebrauchter für weniger als 5 Mille ist immer noch den neuen Billigschüsseln überlegen. Auch der etwas höhere Benzinverbrauch spielt keine Rolle, solange es sich nicht um Firmenfahrzeuge mit sehr hoher km-Leistung handelt. Mein aktuelles Auto braucht im gemischten Betrieb kaum 8 l. Sicher, ich fahre zu 80% Langstrecke, aber unter'm Strich dennoch kaum 10.000 km im Jahr. Würde ich einen sparsameren neuen Wagen kaufen, spare ich im Jahr ca. 200 l Sprit, nach aktuellem Preis etwa EUR 330,--. Rechne ich Wertverlust, erzwungene Inspektionen usw. gegen, dann könnte das Auto sogar noch das Doppelte verbrauchen. Und bei Komfort, Raumangebot usw. muss ich auch bei einem älteren Luxuswagen kaum Abstriche machen. Also ist doch nicht der Kunde mit seiner "Angeberei" schuld, sondern die Autohersteller sollten mal darüber nachdenken, warum das so ist. Die Unterhaltskosten sind beim Gebrauchten in der Regel auch günstiger. Vor allem zahle ich in der kompetenten freien Werkstatt nur die Hälfte. Teile beschaffe ich selbst, was dort sogar begrüßt wird, da man sich damit nicht auch noch befassen muss.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Autopreise stark gestiegen sind und das durchschnittliche Einkommen eher nur mäßig. Aber ständig steigen auch andere Kosten für Wohnraum, Strom, Wasser, Gas, Steuern und alle möglichen Abgaben. Wenn dann bei so einem ziemlich neuen Auto jedes Sch...steuergerät fast mehr kostet als ein Gebrauchtwagen, wen wundert es noch, dass die Absatzzahlen sinken? Es gibt inzwischen viele Leute, die sich sehr wohl jedes Jahr ein neues Auto kaufen könnten, aber dieses Spiel einfach nicht mehr mitmachen wollen. Stichwort: Konsumverzicht gegen Konsumterror.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen

Unread post by mp »

@Jens
was bitte ist bei Fiat teuer??
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen

Unread post by mikele »

hallo

ganz einfach geantwortet, die ersatzteile, wenn sie denn auf lager sind.

just
mikele
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen

Unread post by mp »

und das ist jetzt krisenbedingt wichtig.....?
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen

Unread post by lanciadelta64 »

Seit wann sind die bei den Deutschen "billiger"? Oder ist mir da etwas entgangen?
elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen

Unread post by elefantino »

Sorry-ich meinte nicht die "teuren" Fiat- sonst die Modelle einiger anderer Hersteller.
Der Markt für Luxus wird demnächst kleiner- derzeit wollen alle ihr Papiergeld loswerden.
Nennt man Crack-up-Boom!

Viele Grüße

Jens
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen

Unread post by LCV »

Ich halte es für eine absolute Fehleinschätzung, dass der Markt für Luxusautos kleiner würde. Das ist so eine Art kommunistisches Wunschdenken, irgendwo zwischen Grünen und Linke angesiedelt. Nicht persönlich gemeint! Aber es hat noch nie funktioniert, Gleichmacherei zu betreiben. Manchmal unter Zwang, bis es knallt. Und Vernunft ist für die meisten ein Fremdwort, Egoismus dagegen sehr verbreitet. Wer für sich in Anspruch nimmt, vernünftig zu sein, erreicht mit missionarischen Aktionen genau garnichts.

Wer bekommt denn eine Krise voll zu spüren? Der kleine Mann! Es wird wohl eher so sein, dass der Normalverdiener plötzlich in Hartz 4 abrutscht, ein neues Auto (und wenn es noch so klein sein mag) in unerreichbarer Ferne rücken wird und man entweder verzichtet, sich unverantwortlicherweise verschuldet oder billige Gebrauchte kauft bzw. die alte Kiste irgendwie wieder über den TÜV mogelt. Wer heute sich (neue) Luxusautos leisten kann, wird das auch weiterhin können. Ein paar Pleitiers ausgenommen, die aber von anderen Nachrückern ausgeglichen werden.

Rate mal, warum Mercedes, BMW und Audi sehr gut verkaufen. Weil es in dieser Preisklasse genug Leute mit Geld gibt. Dagegen haben Opel und Ford, Fiat, PSA usw. Probleme. Die Japaner/Koreaner sind immer noch etwas günstiger, aber ausstattungsbereinigt deutlich günstiger. Außerdem bauen sie inzwischen mindestens gleichwertige Autos, wenn nicht sogar die besseren. Da kann man auf "Reisschüsseln" schimpfen wie man will, die Zulassungszahlen sprechen eine andere Sprache. Volkswagen ist ein Sonderfall. Viel Geld im Hintergrund und so gut wie jedes Segment besetzt. Da kann ein Modell auch mal floppen, der Rest fängt es auf und das unbestritten hervorragende Marketing reißt vieles heraus. Alles heulen hilft nichts. Statt sich zu beschweren, sollte man sein Marketing auf Vordermann bringen.

Und sollte Lancia tatsächlich mal das "Überauto" bringen, wird es nur dann ein Erfolg, wenn die Leute überhaupt mitbekommen, dass es so etwas gibt. Wäre ich nicht sozusagen Insider, ich wüsste nichts über Chrysler-Lancia und neue Modelle. Habe immer noch kein einziges hier in natura gesichtet.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”