In Österreich wird seit dem Facelift der 1.9 TwinTurbo nicht mehr verkauft.
Jetzt hab ich gehört, daß man auch den 165PS nicht mehr bestellen kann.
Weiß da wer was drüber?
Gilt das nur für Österreich oder überall?
Ist das eine reine Marketing-Entscheidung oder kommt nach den Werksferien ein Nachfolger ?
Kommt vielleicht der 2.0 170PS aus der Giulietta oder womöglich gar ein neuer TwinTurbo ??
Multijet-Motoren
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Multijet-Motoren
Karl, wenn das "überall" wäre, wäre das ein sehr schlechtes Zeichen, nämlich dass man Stück für Stück den Delta herunterfahren will.
In Italien kannst du zumindest nach der aktuellen Preisliste -März 2012 - noch alle Motoren ordern.
Nun behaupte ich jetzt einmal, dass bei Alfa nicht unbedingt wirklich "leistungsstärkere" Motoren reinkommen, sondern diese "komischen" 5PS einfach nur "Werksangabe nach Serienstreuung". Die Motoren leisten in der Praxis beinahe alle mehr und somit ist es eine Leichtigkeit, eben halt fürs Marketing solche Sachen zu machen. Für diese Theorie sprechen zwei Dinge: In den italienischen Tests lief der angeblich "aerodynamischere, leichtere und stärkere" Giulietta nicht wirklich besser als die Bravos und Delta mit ähnlicher Motorisierung. Zum anderen hat man beim Alfa 159er sehr tief in die Trickkiste gegriffen und die Werksangaben noch auf der alten DIN aufgebaut.
Daher halte ich es für wahrscheinlicher, man reduziert die Motorisierungen des Deltas auf ein Minimum, als leistungsmäßig mit der Giulietta gleich zu ziehen. Das wäre ein Widerspruch der bisherigen Strategie und es sieht nicht so aus, als habe man in Turin nun eine Kehrwandlung gemacht. Im Gegenteil, ich sehe es so, dass man Lancia Stück für Stück reduzieren wird. Dazu passen nämlich die Aussagen, "aufgrund der schlechten Verkaufszahlen von Thema und Voyager habe ich wenig Lust, in Lancia zu investieren" (Marchionne) oder bei der Präsentierung des Plans für die nächsten Jahren in den USA taucht ein Chrysler 100 für 2016!!!!! auf. Wenn man das damit paart, dass man eh vorhate, den "New Delta" zuerst in den USA vorzustellen, hieße es, man würde einen "Delta4" nicht vor 2017 sehen und wenn man die Dauer zwischen Präsentation und den ersten gelieferten Exemplaren berücksichtigt, nicht vor Ende 2017, Anfang 2018 ein solches Modell sehen.
Keiner will mir jetzt einreden, dass man nun den Delta noch länger als bis Ende 2013 verkaufen will. Das hieße, mindestens 3-4 Jahre ohne ein Fahrzeug in dem Segment und somit - dazu muss man kein Prophet sein - überhaupt keinen Lancia Delta mehr sehen.
Der Delta 3 dürfte eher das Ende eines Lybras oder 159er nehmen, also "ganz heimlich" Stück für Stück vom Markt nehmen.
Das mit dem Biturbo ist auch leicht erklärt, denn in erster Linie ist dieser Motor für den einheimischen Markt gedacht gewesen, der 1,8er fürs Ausland und in der Tat verkauft sich der 1,8er in Italien überhaupt nicht - ich dürfte wohl einer der wenigen Leute sein, die sich je einen neu bestellt haben -dafür um so besser der Biturbo. Wenn man dann bedenkt, dass dieser Biturbo nur im Delta angeboten wurde und wird, versteht es sich von selbst, dass man langsam aber sicher damit anfängt, diesen Motor aus dem Programm zu nehmen.
Ein 2,0 Biturbo ist schon seit langem geplant, aber bis heute ist nicht einmal der Hauch einer Spur von dem Motor zu sehen. Damit nicht genug: Meinst du vielleicht, die würden diesen Motor in einem Delta reinsetzen? Das kannst du dir selbst ausrechnen, dass der zuerst in der Giulietta zum Einsatz kommt, wie das TCT-Getriebe, das ja auch im Delta verbaut werden sollte, aber wohl niemals in einem Delta zu sehen sein wird.
Dieses Prozedere hatten wir schon einige Male und hat mit zum Untergang der Marke geführt. Man überlässt ein Modell einfach sich selbst.
Noch eine Sache, die pessimistisch stimmen lässt: Den Bravo gibt es in Italien schon länger nicht mehr mit dem 2,0 MTJ. Dort ist die Topmotorisierung der 1,4 MultiAir, übrigens wie im Delta mit 140 PS und nicht wie in der Giulietta mit 170.
Ohne jetzt bis "2016" zu sehen und vielleicht wird ja der C-Segment-Lancia "2 Jahre vorher" präsentiert, kann man aber sagen, dass sicherlich kein 170er MTJ kommt - auch weil der in meinen Augen "identisch" mit dem der Giulietta ist und die 5 PS wohl eher auf dem Papier stehen, als wirklich vorhanden. Der Biturbo-Motor hat offiziell bis heute keinen Nachfolger und selbst wenn er geplant werden sollte, ist es wahrscheinlicher, dass man den 190er aus dem Programm nimmt, als diesen Motor in einem Delta zu sehen. Giulietta hat absoluten Vorrang.
In Italien kannst du zumindest nach der aktuellen Preisliste -März 2012 - noch alle Motoren ordern.
Nun behaupte ich jetzt einmal, dass bei Alfa nicht unbedingt wirklich "leistungsstärkere" Motoren reinkommen, sondern diese "komischen" 5PS einfach nur "Werksangabe nach Serienstreuung". Die Motoren leisten in der Praxis beinahe alle mehr und somit ist es eine Leichtigkeit, eben halt fürs Marketing solche Sachen zu machen. Für diese Theorie sprechen zwei Dinge: In den italienischen Tests lief der angeblich "aerodynamischere, leichtere und stärkere" Giulietta nicht wirklich besser als die Bravos und Delta mit ähnlicher Motorisierung. Zum anderen hat man beim Alfa 159er sehr tief in die Trickkiste gegriffen und die Werksangaben noch auf der alten DIN aufgebaut.
Daher halte ich es für wahrscheinlicher, man reduziert die Motorisierungen des Deltas auf ein Minimum, als leistungsmäßig mit der Giulietta gleich zu ziehen. Das wäre ein Widerspruch der bisherigen Strategie und es sieht nicht so aus, als habe man in Turin nun eine Kehrwandlung gemacht. Im Gegenteil, ich sehe es so, dass man Lancia Stück für Stück reduzieren wird. Dazu passen nämlich die Aussagen, "aufgrund der schlechten Verkaufszahlen von Thema und Voyager habe ich wenig Lust, in Lancia zu investieren" (Marchionne) oder bei der Präsentierung des Plans für die nächsten Jahren in den USA taucht ein Chrysler 100 für 2016!!!!! auf. Wenn man das damit paart, dass man eh vorhate, den "New Delta" zuerst in den USA vorzustellen, hieße es, man würde einen "Delta4" nicht vor 2017 sehen und wenn man die Dauer zwischen Präsentation und den ersten gelieferten Exemplaren berücksichtigt, nicht vor Ende 2017, Anfang 2018 ein solches Modell sehen.
Keiner will mir jetzt einreden, dass man nun den Delta noch länger als bis Ende 2013 verkaufen will. Das hieße, mindestens 3-4 Jahre ohne ein Fahrzeug in dem Segment und somit - dazu muss man kein Prophet sein - überhaupt keinen Lancia Delta mehr sehen.
Der Delta 3 dürfte eher das Ende eines Lybras oder 159er nehmen, also "ganz heimlich" Stück für Stück vom Markt nehmen.
Das mit dem Biturbo ist auch leicht erklärt, denn in erster Linie ist dieser Motor für den einheimischen Markt gedacht gewesen, der 1,8er fürs Ausland und in der Tat verkauft sich der 1,8er in Italien überhaupt nicht - ich dürfte wohl einer der wenigen Leute sein, die sich je einen neu bestellt haben -dafür um so besser der Biturbo. Wenn man dann bedenkt, dass dieser Biturbo nur im Delta angeboten wurde und wird, versteht es sich von selbst, dass man langsam aber sicher damit anfängt, diesen Motor aus dem Programm zu nehmen.
Ein 2,0 Biturbo ist schon seit langem geplant, aber bis heute ist nicht einmal der Hauch einer Spur von dem Motor zu sehen. Damit nicht genug: Meinst du vielleicht, die würden diesen Motor in einem Delta reinsetzen? Das kannst du dir selbst ausrechnen, dass der zuerst in der Giulietta zum Einsatz kommt, wie das TCT-Getriebe, das ja auch im Delta verbaut werden sollte, aber wohl niemals in einem Delta zu sehen sein wird.
Dieses Prozedere hatten wir schon einige Male und hat mit zum Untergang der Marke geführt. Man überlässt ein Modell einfach sich selbst.
Noch eine Sache, die pessimistisch stimmen lässt: Den Bravo gibt es in Italien schon länger nicht mehr mit dem 2,0 MTJ. Dort ist die Topmotorisierung der 1,4 MultiAir, übrigens wie im Delta mit 140 PS und nicht wie in der Giulietta mit 170.
Ohne jetzt bis "2016" zu sehen und vielleicht wird ja der C-Segment-Lancia "2 Jahre vorher" präsentiert, kann man aber sagen, dass sicherlich kein 170er MTJ kommt - auch weil der in meinen Augen "identisch" mit dem der Giulietta ist und die 5 PS wohl eher auf dem Papier stehen, als wirklich vorhanden. Der Biturbo-Motor hat offiziell bis heute keinen Nachfolger und selbst wenn er geplant werden sollte, ist es wahrscheinlicher, dass man den 190er aus dem Programm nimmt, als diesen Motor in einem Delta zu sehen. Giulietta hat absoluten Vorrang.
Re: Multijet-Motoren
Wenn ich die Prospekte von Niederlände, Belgiën und Deutschland vergleich :
- 1.4 T Jet 16v 120 PK Ecochic (LPG) : nur in die Niederlände
- 1.4 T Jet 16 v 120 PK (Benzin) : nicht mehr in Belgiën
- 1.6 16v Multijet 105 PK (Diesel) : nicht in Deutschland
- 1.9 TwinTurbo Multijet 190 PK (Diesel) : nicht in die Niederlände
Koen
- 1.4 T Jet 16v 120 PK Ecochic (LPG) : nur in die Niederlände
- 1.4 T Jet 16 v 120 PK (Benzin) : nicht mehr in Belgiën
- 1.6 16v Multijet 105 PK (Diesel) : nicht in Deutschland
- 1.9 TwinTurbo Multijet 190 PK (Diesel) : nicht in die Niederlände
Koen
Koen
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Re: Multijet-Motoren
woher hast du die INfo? ...die Lancia at Seite (=Quizseite) ist sowieso widersprüchlich.
Re: Multijet-Motoren
Hallo Karl,
...und in dem für den bundesdeutschen Markt geltenden Konfigurator ist der 1.8er Turbobenziner nicht mehr aufgeführt. D120 PS- Diesel gibt es dort ebenso wie den 2.0 MJet und den 190 PS TwinTurbo:S.
Norbert
...und in dem für den bundesdeutschen Markt geltenden Konfigurator ist der 1.8er Turbobenziner nicht mehr aufgeführt. D120 PS- Diesel gibt es dort ebenso wie den 2.0 MJet und den 190 PS TwinTurbo:S.
Norbert
Re: Multijet-Motoren
naja Österreich ist nicht das richtige Land für Leistungsstarke Motoren - da wird man von der Finanz nach Strich und Faden ausgenommen.
Umso mehr geniesse ich die 400NM meines TwinTurbo - ist schon eine feine Maschiene die in jeder Lebenslage Durchzug anzubieten hat.
Würde ich jetzt einen Delta kaufen, ich würd wieder den TwinTurbo nehmen - müsste ich halt wie schon vor einem Jahr selbst importieren - na und B)-
Was es nicht gibt in Österreich muss halt importiert werden
Umso mehr geniesse ich die 400NM meines TwinTurbo - ist schon eine feine Maschiene die in jeder Lebenslage Durchzug anzubieten hat.
Würde ich jetzt einen Delta kaufen, ich würd wieder den TwinTurbo nehmen - müsste ich halt wie schon vor einem Jahr selbst importieren - na und B)-
Was es nicht gibt in Österreich muss halt importiert werden

Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

Powertrain TwinTurbo
Wer blickt da eigentlich noch durch?
FIAT-Powertrain und GM-Powertrain: sind das jetzt komplett getrennte "Entwicklungslinien" oder gibt es da noch Zusammenarbeit ? (Produktion ja auf jeden Fall, oder ??)
Den TwinTurbo 1.9 mit 180PS gab es im Saab 9-3, den 2.0 mit 190PS im Saab 9-5 und jetzt neu im Opel Insignia mit 195PS.
FIAT-Powertrain und GM-Powertrain: sind das jetzt komplett getrennte "Entwicklungslinien" oder gibt es da noch Zusammenarbeit ? (Produktion ja auf jeden Fall, oder ??)
Den TwinTurbo 1.9 mit 180PS gab es im Saab 9-3, den 2.0 mit 190PS im Saab 9-5 und jetzt neu im Opel Insignia mit 195PS.
Re: Multijet-Motoren
Der 1.8 ist sehr wohl noch konfigurierbar!
Lancia Delta Executive 1.8 DI, BJ 2010
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
Re: Powertrain TwinTurbo
eine gute Frage da gibt es zig Standorte -- hier das österr. Werkl...schätz die arbeiten noch zusammen.
http://www.wu.ac.at/ifu/network/ifudial ... raege/hamp siehe letzte Seite
http://www.wu.ac.at/ifu/network/ifudial ... raege/hamp siehe letzte Seite