Bella ruckelt bei eingeschalteter Klimaanlage

popjoy
Posts: 49
Joined: 29 Dec 2008, 21:43

Re: Bella ruckelt bei eingeschalteter Klimaanlage

Unread post by popjoy »

Ich denke das ist nur der Klimakompressor.
Der zwackt halt doch merklich Leistung vom Motor ab.
Leider hast du ja nur ein schwächlichen 1.8 l Benziner, da macht sich das natürlich besonders unangenehm bemerkbar.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Andybaer
Posts: 293
Joined: 28 Jan 2012, 03:35

Re: Bella ruckelt bei eingeschalteter Klimaanlage

Unread post by Andybaer »

was hat das mit der motorleistung zum tun?????,wen dem wirklich so wäre,dan hätte man bestimmt keine klima eingebaut,oder?????8-)
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Bella ruckelt bei eingeschalteter Klimaanlage

Unread post by markus.D »

also die dinger fressen schon ordentlich leistung.wenn bei meinem 2,4jtd der kompressor anspringt,geht die drehzahl locker 100u/min runter.da er ständig am ein und ausschalten ist,er läuft ja nicht permanent,geht mir an der ampel dieser unruhige leerlauf manchmal ganz schön auf die nerven.aber ruckeln sollte ein motor nicht davon,dann ist was faul.Gruss markus.D
bknt105
Posts: 89
Joined: 08 Feb 2011, 04:28

Re: Bella ruckelt bei eingeschalteter Klimaanlage

Unread post by bknt105 »

@richtig, hat er ja auch sonst nicht gemacht, das mit dem Ruckeln... da ist ganz definitiv was faul....
Il Granturismo - LANCIA - Eleganza in movimento - Dal 1906

Lancia Lybra 1.8 LX
bella-italia
Posts: 123
Joined: 12 Dec 2011, 01:38

Re: Bella ruckelt bei eingeschalteter Klimaanlage

Unread post by bella-italia »

Bei mir ist auch so,wenn ich Klima einschalte Drehzahl geht auf und ab so was habe bei keinem gesehen.
Bei mir stinkts auch beim einschalten werde demnächst den Trockner austauschen.
User avatar
LCV
Posts: 6583
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Bella ruckelt bei eingeschalteter Klimaanlage

Unread post by LCV »

Mal etwas Grundsätzliches:

Wenn man eine Klimaanlage im Auto hat, sollte man sie unbedingt wenigstens 1 x pro Woche für 5 min. laufen lassen. Das Kühlmittel schmiert auch den Kompressor. Ich durfte es selbst schmerzlich erfahren: Ich hatte gerade einen Thema 3.0 V6 bekommen (im Februar). Einige Tage später wollte ich nach Wien fahren. Die Sonne kam heraus und ich wählte die Temperatur an der Klimaautomatik vor. Nach ein paar km ein kurzes pfeifendes Geräusch, dann hörte man nichts mehr, aber der Zeiger der Ladekontrolle marschierte zügig ins Rote. Ich konnte gerade noch in eine Tankstelle abbiegen und da stellte der Motor ab, konnte auch nicht mehr gestartet werden. Batterie leer (nach wenigen km!!!). Da sieht man, was heutzutage die Autos an Strom verbrauchen. Grund der Panne: Der Vorbesitzer hatte offenbar nie die Automatic eingeschaltet und der Kompressor war fest. Als die Magnetkupplung einkuppelte, wurde der Rippenriemen mit Gewalt über das Riemenrad gezogen und verbrannte. Nach wenigen Sekunden flog er runter und sah aus wie mit dem Flammenwerfer traktiert. Der AvD schleppte mich zum Alfahändler (es gibt ja hier keine Lancia-Händler mehr). Man löste den Kompressor und zog ihn auf die Seite und fixierte ihn. Dann kam ein passender Rippenriemen drauf und es konnte weitergehen. Die Klimaanlage war somit außer Betrieb.

Wenn Du so gegen Klimaanlagen bist, kannst Du sie ja ausbauen lassen. Aber wenn man die Automatic vernünftig einstellt, verstehe ich Dein Problem nicht. Wer zwingt Dich denn, die Klimaanlage auf volle Leistung zu stellen. Ich habe früher Klimaanlagen zum nachträglichen Einbau importiert. Den Kunden habe ich immer dringend empfohlen, die normale Innenraumtemperatur nur um 2-3 Grad zu senken. Hat man im Sommer ca. 35° C im Auto (mal abgesehen von den ersten paar Minuten, wenn das Auto in der Sonne stand), geht man allerhöchstens auf 30° C runter. Darauf reagiert der Körper positiv. Wer dagegen volle Pulle kühlt, sitzt fast bewegungslos in der Kälte, steigt aus, bewegt sich in der Wärme und steigt dann wieder in die "Eisgrotte" ein. Das beschert einem garantiert eine "Sommergrippe".

Also, Klimaautomatik auf eine gesunde Temperatur einstellen. Im Winter regelt die ja auch die Heizleistung. Und in der größten Hitze nicht gerade das Auto in einen Kühlschrank verwandeln. Laufen muss sie aber regelmäßig, sonst gibt es technische Probleme.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
SuburbanDog
Posts: 419
Joined: 06 Jul 2009, 19:19

Re: Bella ruckelt bei eingeschalteter Klimaanlage

Unread post by SuburbanDog »

moin
@Frank (tu)
genau Richtig !
bella-Italia, vielleicht mußt Du Sie mal Reinigen lassen.
Mit den Jahren Sammeln sich in den Klimaanlagen allerlei Schmutz und Bakterien, das könnte der Grund sein.
Empfehle ich auch allen anderen, Klima's können mit den Jahren auch zu Dreckschleudern werden.
Gruß
Suburbandog

Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
popjoy
Posts: 49
Joined: 29 Dec 2008, 21:43

Re: Bella ruckelt bei eingeschalteter Klimaanlage

Unread post by popjoy »

Das liegt doch auf der Hand.
Ein Klimakompressor braucht so in etwa 4 bis 5 PS.
Einen größeren Motor läßt das eher kalt, als einen kleinen.
Insbesondere tritt der Effekt bei Benzinmotoren auf. Aufgrund des geringen Drehmoments macht sich das Einschalten des Kompressors viel stärker bemerkbar und es geht direkt ein Ruck durch den Motor.
Denke nicht, daß ein Defekt vorliegt.
Caipi
Posts: 32
Joined: 26 May 2012, 10:17

Re: Bella ruckelt bei eingeschalteter Klimaanlage

Unread post by Caipi »

Grundsätzlich darf ein Motor nicht ruckeln wenn der Kompressor zuschaltet,
das die Drezahl kurz absackt wenn er zuschaltet ist normal, ist ja erstmal ne gute
extralast.

Im hier beschriebenen Problem liegt ein Defekt vor,
meiner Meinung nach Kompressor schwergängig bis fast fest.
Das Auto hat bestimmt auch nie ne Klimawartung gesehen (ist kein Bestandteil
der regelmäßigen Wartung)

Zu dem stinken der Klimaanlage, da ist ne Desinfektion fällig, da Bakterien und Pilze
sich im Luftkanal angesiedelt haben.
Um das von vornherein zu verhindern, die Klima immer 5min vor dem abstellen des Motors
ausschalten, aber das Gebläse weiterlaufen lasen
und regelmäßig Trocknerpatrone wechseln (ca. alle 3-4Jahre)

@popjoy
kleines Beispiel:
1.6 16V Astra H: ich merk kein ruckeln beim einschalten, aber einen leichten Leistungsverlust
2.5 V6 Vectra B: ich merk kein ruckeln beim einschalten, aber einen leichten Leistungsverlust
2.4 Jtd Lybra: ich merk kein ruckeln beim einschalten, aber einen leichten Leistungsverlust
1.6 16v Hyundai Lantra: Motter ruckelt stark beim einschalten, Kompressor fest.
Das waren die Erfahrungen mit meinen Autos.


Gruß Caipi
Lancia Lybra 2.4JTD SW "Intensa"
Andybaer
Posts: 293
Joined: 28 Jan 2012, 03:35

Re: Bella ruckelt bei eingeschalteter Klimaanlage

Unread post by Andybaer »

@ LCV, SuburbanDog,und Caipi.besser hätte man(n) es nicht sagen können.selbst wikipedia is da platt.(tu) :)-D


andy
Post Reply

Return to “D40 Lybra”