FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen
Der italienische Markt hat einen erneuten Rückgang von über 14% zu verzeichnen. Dennoch ist aus Sicht der FIAT-Gruppe bezüglich des Marktanteils Positives zu berichten. Die FIAT-Gruppe konnte sich im Vergleich vor 12 Monaten verbessern und kam auf 31,6%, bleibt aber im Jahresdurchschnitt weiterhin unter 30%.
Lancia kam wieder über 5%, schloss besser als der Markt ab, aber dafür musste der Ypsilon das Treppchen verlassen und kam auf Platz 5 (allerdings beinahe identische Zahlen mit dem viertplazierten Ford Fiesta). Dafür konnte sich der FIAT 500 erholen und kam nach längerer Zeit wieder auf Platz 3, sodass ein „FIAT-Trio“ den Markt führt, Panda vor Punto und dann 500er.
Der Musa konnte trotz hoher Verluste den Platz an der Sonne in seinem Segment zurückerobern. Alfa verlor erneut Marktanteile, allerdings ist der „freie“ Fall vorerst gestoppt. Dennoch lag Lancia 2% vor Alfa (5,3 zu 3,3%).
Alfas Zahlen sind dagegen sehr widersprüchlich. Einerseits sind die Zahlen des MiTos stark eingebrochen, andererseits hat es die Giulietta geschafft, sich nicht nur in den Top 10 zu platzieren, sondern mit beinahe 3.500 verkauften Exemplaren den Golf um über 300 Fahrzeuge zu überflügeln und das, ob die Giulietta nur mit einer Karossenform antritt, während beim Golf das Cabrio, die SW-Version und der Golf Plus von der Partie sind.
Erstaunlich sind auch die Zahlen des Smart ForTwo, der sich mit fast 2.600 Fahrzeugen in den Top 10 platzieren konnte.
Der FIAT-Freemont führt das D-Segment an, genauso wie der FIAT 500C den Cabrio-Sektor. Hier sind die Unterschiede zwischen dem 500C und den folgenden Fahrzeugen enorm, nämlich über 1.000 500C gegenüber 175 Smart ForTwo und 155 Peugeot 308CC.
Wenn der MiTo bei Alfa als der „Verlierer des Monats“ gelten kann (auch wenn er den Markt der Coupés anführt – er wird laut der Unrae- dem Dachverband der „ausländischen Herstellern“ als „Coupé“ geführt) so sind es bei FIAT der Bravo und bei Lancia sicherlich der Thema und mit Abstrichen auch der Voyager.
Der FIAT Bravo schaffte es nicht einmal mehr in seinem Segment in den Top 10, sodass seine Zahlen wirklich „besorgniserregend“ sind. Der Thema schaffte es erneut nicht in den Top10 seines Segments und das heißt, es wurden weniger als 76 Fahrzeuge an den Mann gebracht (Platz 10 Jaguar XF mit 76 verkauften Exemplaren). Marktführer ist der 5er BMW mit beinahe 700 Fahrzeugen, gefolgt vom Audi A6 mit über 400 Exemplaren.
Der Voyager schafft es wenigstens auf Platz 6 seines Segments, aber die 120 Stück pro Monat sind schon sehr bescheiden. Das heißt, es werden in Italien, sofern der Trend weiterhin so bleibt, im Jahr rund 1.200-1.300 Voyager verkauft. Der Thema dürfte wohl nicht über 800/900 Stück kommen, also beinahe so viel, wie BMW nur in einem Monat verkauft.
Wieso dieser für FIAT insgesamt eher „positiven“ Monat?
Ich denke mir, dass dafür vor allem zwei Gründe gibt: Zum einen hat FIAT besonders unter dem Streik gelitten gehabt, sodass heuer die Fahrzeuge, die vorher nicht an den Mann gekommen sind, nun Stück für Stück verkauft wurden. Anders ausgedrückt, den besonders schlechten Monaten im Streikzeitraum, stehen nun zwei insgesamt eher positive Monate gegenüber, sodass man am Ende mehr oder weniger dort steht, wo man schon zuvor gestanden hat.
Zum anderen sorgen die extrem hohen Spritpreise von beinahe 2 Euro (Benzin) und immerhin über 1,80 Euro für Diesel, die noch ansteigen werden, weil die Steuern für die Finanzierung des großen Erdbebens in Norditalien erhöht werden, dass immer mehr Leute auf Alternativen zurückgreifen, in erster Linie auf LPG, aber auch CNG. Der Marktanteil von beiden Gassorten ist von 5% vor einem Jahr auf heuer 12,5% gestiegen. Und hiervon hat besonders die FIAT-Gruppe profitiert, die in dem Segment Marktführer ist, allein 6 von 10 Fahrzeugen in den Top 10 gehören der FIAT-Gruppe an.
Wer die Statistiken gerne im Detail sehen will, der kann es hier tun: http://www.unrae.it/studi-e-statistiche ... statistici
Lancia kam wieder über 5%, schloss besser als der Markt ab, aber dafür musste der Ypsilon das Treppchen verlassen und kam auf Platz 5 (allerdings beinahe identische Zahlen mit dem viertplazierten Ford Fiesta). Dafür konnte sich der FIAT 500 erholen und kam nach längerer Zeit wieder auf Platz 3, sodass ein „FIAT-Trio“ den Markt führt, Panda vor Punto und dann 500er.
Der Musa konnte trotz hoher Verluste den Platz an der Sonne in seinem Segment zurückerobern. Alfa verlor erneut Marktanteile, allerdings ist der „freie“ Fall vorerst gestoppt. Dennoch lag Lancia 2% vor Alfa (5,3 zu 3,3%).
Alfas Zahlen sind dagegen sehr widersprüchlich. Einerseits sind die Zahlen des MiTos stark eingebrochen, andererseits hat es die Giulietta geschafft, sich nicht nur in den Top 10 zu platzieren, sondern mit beinahe 3.500 verkauften Exemplaren den Golf um über 300 Fahrzeuge zu überflügeln und das, ob die Giulietta nur mit einer Karossenform antritt, während beim Golf das Cabrio, die SW-Version und der Golf Plus von der Partie sind.
Erstaunlich sind auch die Zahlen des Smart ForTwo, der sich mit fast 2.600 Fahrzeugen in den Top 10 platzieren konnte.
Der FIAT-Freemont führt das D-Segment an, genauso wie der FIAT 500C den Cabrio-Sektor. Hier sind die Unterschiede zwischen dem 500C und den folgenden Fahrzeugen enorm, nämlich über 1.000 500C gegenüber 175 Smart ForTwo und 155 Peugeot 308CC.
Wenn der MiTo bei Alfa als der „Verlierer des Monats“ gelten kann (auch wenn er den Markt der Coupés anführt – er wird laut der Unrae- dem Dachverband der „ausländischen Herstellern“ als „Coupé“ geführt) so sind es bei FIAT der Bravo und bei Lancia sicherlich der Thema und mit Abstrichen auch der Voyager.
Der FIAT Bravo schaffte es nicht einmal mehr in seinem Segment in den Top 10, sodass seine Zahlen wirklich „besorgniserregend“ sind. Der Thema schaffte es erneut nicht in den Top10 seines Segments und das heißt, es wurden weniger als 76 Fahrzeuge an den Mann gebracht (Platz 10 Jaguar XF mit 76 verkauften Exemplaren). Marktführer ist der 5er BMW mit beinahe 700 Fahrzeugen, gefolgt vom Audi A6 mit über 400 Exemplaren.
Der Voyager schafft es wenigstens auf Platz 6 seines Segments, aber die 120 Stück pro Monat sind schon sehr bescheiden. Das heißt, es werden in Italien, sofern der Trend weiterhin so bleibt, im Jahr rund 1.200-1.300 Voyager verkauft. Der Thema dürfte wohl nicht über 800/900 Stück kommen, also beinahe so viel, wie BMW nur in einem Monat verkauft.
Wieso dieser für FIAT insgesamt eher „positiven“ Monat?
Ich denke mir, dass dafür vor allem zwei Gründe gibt: Zum einen hat FIAT besonders unter dem Streik gelitten gehabt, sodass heuer die Fahrzeuge, die vorher nicht an den Mann gekommen sind, nun Stück für Stück verkauft wurden. Anders ausgedrückt, den besonders schlechten Monaten im Streikzeitraum, stehen nun zwei insgesamt eher positive Monate gegenüber, sodass man am Ende mehr oder weniger dort steht, wo man schon zuvor gestanden hat.
Zum anderen sorgen die extrem hohen Spritpreise von beinahe 2 Euro (Benzin) und immerhin über 1,80 Euro für Diesel, die noch ansteigen werden, weil die Steuern für die Finanzierung des großen Erdbebens in Norditalien erhöht werden, dass immer mehr Leute auf Alternativen zurückgreifen, in erster Linie auf LPG, aber auch CNG. Der Marktanteil von beiden Gassorten ist von 5% vor einem Jahr auf heuer 12,5% gestiegen. Und hiervon hat besonders die FIAT-Gruppe profitiert, die in dem Segment Marktführer ist, allein 6 von 10 Fahrzeugen in den Top 10 gehören der FIAT-Gruppe an.
Wer die Statistiken gerne im Detail sehen will, der kann es hier tun: http://www.unrae.it/studi-e-statistiche ... statistici
Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen
Deine ungeliebte Flavia mit 52 Stück hat Du voll vergessen:P.
Ja, ich weiss: Händlereinlösungen....
Gruss aus der verregneten Schweiz
Silvan
Ja, ich weiss: Händlereinlösungen....
Gruss aus der verregneten Schweiz
Silvan
Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen
Na dann gibt es aber nicht mehr viele Lancia Händler, die ein Neues Auto im Verkaufsraum haben.
Wieviele gibt es wirklich.? schätze 1000?
Wieviele gibt es wirklich.? schätze 1000?
Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen
Ich glaube nicht, dass Bernado die Flavia hasst. Nur die ital. Marktchancen für dieses Modell sieht er pessimistisch.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen
Ciao Silvan,
Das ist mir wirklich komplett entgangen, aber das sind so viele Zahlen, dabei achte ich eigentlich auf die von Coupés oder Cabrios weniger, weil sie traditionell in Italien eine untergeordnete Rolle spielen (der 500C ist ja kein richtiges Cabrio und wenn du dann die Zahlen vom Peugeot mit 155 Stück anschaust, versteht du, wieso ich die Zahlen nie wirklich auf den Grund gehe, weil zu vernachlässigen) und ganz ehrlich habe ich jetzt auch nicht gerechnet, dass die Flavia schon in der Liste geführt worden wäre.
wie Georg sagte, hasse ich die Flavia nicht, im Gegenteil. Mir gefällt sie und ich bin weiß Gott kein Anhänger von Cabrios. Dass ist so "negativ" darüber schreibe, hat nichts damit zu tun, dass ich es hasse, sondern dass ich die Strategie des Konzern nicht nur für falsch halte, sondern für eine Art "Entschuldigungssuche", um Lancia komplett vom Markt zu nehmen.
Ich würde weniger kritisch sein, wenn mir Marchionne klar sagen würde, "das sind wirklich nur Übergangsfahrzeuge und egal, wie sie sich verkaufen, wir werden am Ball bleiben". Aber wenn man gewissen Äußerungen Glauben schenken darf, sieht man die - in meinen Augen vorherzusehenen - schlechten Verkaufszahlen von Thema und Voyager als Grund an, nicht mehr in Lancia zu investieren und wenn das stimmt, werden die in meinen Augen noch schlechteren Verkaufszahlen des Flavia Cabrios noch weiter Munition sein, um zu sagen "schaut her, die verkaufen sich alle schlecht, ergo müssen wir Lancia vom Markt nehmen".
Dabei verkaufen sich in erster Linie die Chrysler-Lancias schlecht. Der Musa hat seinen "dritten Frühling" und der New Ypsilon hält sich trotz der Krise sehr wacker. Damit würde ich es eher so interpretieren: Investiert man in Lancia, verkauft sich Lancia, versucht man es ohne große Investitionen, wie bei den "alten" Chrysler-Modellen, dann verkauft man nicht.
Verstehe mich nicht falsch, ich habe weder gegen Chrysler etwas noch gegen diese drei Modelle, aber wenn man diese Chrysler-Lancia heranziehen will, um sich aus Lancia zurückzuziehen, sehe ich das sehr übel.
Das Problem des Flavia Cabrios aber liegt halt in seiner Motorisierung und vielleicht auch im Preis. Der Motor ist "uneuropäisch", weil zu viel Hubraum im Verhältnis zur PS-Zahl. Ein anderes Fahrzeug mit ähnlicher Kombination wurde zum "Flop, nämlich Stilo Abarth, wenn auch mit 5-Zylindern. In den meisten Ländern wird die Hubraumzahl entweder zur Ermittlung der KfZ-Steuer (Deutschland) oder Versicherungsprämie (Italien) herangezogen. Dazu ein Durchschnittsverbrauch, der, egal, ob am Ende vielleicht realistischer als bei anderen, in der heutigen Zeit viel zu hoch ist (in Italien liegt der Benzinpreis bei beinahe 2 Euro und dank der "Erdbebensteuer" weiter steigend). Noch nicht einmal wäre es ein Problem, wenn man diesen Motor als "Alternative" angeboten hätte, aber als einziger möglicher Motor, das ist schon schwer zu vermitteln.
So etwas kann man tun, wenn es sich beim Fahrzeug um etwas "Besonderes" handeln würde, aber so "besonders" ist das Flavia Coupé bei aller Sympathie, die ich für das Cabrio habe, dann auch wieder nicht.
Der Preis ist zu hoch, weil er sich nicht durchsetzen wird und man wird das schnell an den Preisen erkennen, wofür das Cabrio dann nach Abzug des Skontos angeboten wird.
Daher meine "negative" Betrachtung zum Flavia, aber ich wünsche dem Modell von ganzem Herzen viel Erfolg, allerdings fehlt mir einfach der Glaube daran, weil zu vieles dagegenspricht.
Liebe Grüße
Bernardo
Das ist mir wirklich komplett entgangen, aber das sind so viele Zahlen, dabei achte ich eigentlich auf die von Coupés oder Cabrios weniger, weil sie traditionell in Italien eine untergeordnete Rolle spielen (der 500C ist ja kein richtiges Cabrio und wenn du dann die Zahlen vom Peugeot mit 155 Stück anschaust, versteht du, wieso ich die Zahlen nie wirklich auf den Grund gehe, weil zu vernachlässigen) und ganz ehrlich habe ich jetzt auch nicht gerechnet, dass die Flavia schon in der Liste geführt worden wäre.
wie Georg sagte, hasse ich die Flavia nicht, im Gegenteil. Mir gefällt sie und ich bin weiß Gott kein Anhänger von Cabrios. Dass ist so "negativ" darüber schreibe, hat nichts damit zu tun, dass ich es hasse, sondern dass ich die Strategie des Konzern nicht nur für falsch halte, sondern für eine Art "Entschuldigungssuche", um Lancia komplett vom Markt zu nehmen.
Ich würde weniger kritisch sein, wenn mir Marchionne klar sagen würde, "das sind wirklich nur Übergangsfahrzeuge und egal, wie sie sich verkaufen, wir werden am Ball bleiben". Aber wenn man gewissen Äußerungen Glauben schenken darf, sieht man die - in meinen Augen vorherzusehenen - schlechten Verkaufszahlen von Thema und Voyager als Grund an, nicht mehr in Lancia zu investieren und wenn das stimmt, werden die in meinen Augen noch schlechteren Verkaufszahlen des Flavia Cabrios noch weiter Munition sein, um zu sagen "schaut her, die verkaufen sich alle schlecht, ergo müssen wir Lancia vom Markt nehmen".
Dabei verkaufen sich in erster Linie die Chrysler-Lancias schlecht. Der Musa hat seinen "dritten Frühling" und der New Ypsilon hält sich trotz der Krise sehr wacker. Damit würde ich es eher so interpretieren: Investiert man in Lancia, verkauft sich Lancia, versucht man es ohne große Investitionen, wie bei den "alten" Chrysler-Modellen, dann verkauft man nicht.
Verstehe mich nicht falsch, ich habe weder gegen Chrysler etwas noch gegen diese drei Modelle, aber wenn man diese Chrysler-Lancia heranziehen will, um sich aus Lancia zurückzuziehen, sehe ich das sehr übel.
Das Problem des Flavia Cabrios aber liegt halt in seiner Motorisierung und vielleicht auch im Preis. Der Motor ist "uneuropäisch", weil zu viel Hubraum im Verhältnis zur PS-Zahl. Ein anderes Fahrzeug mit ähnlicher Kombination wurde zum "Flop, nämlich Stilo Abarth, wenn auch mit 5-Zylindern. In den meisten Ländern wird die Hubraumzahl entweder zur Ermittlung der KfZ-Steuer (Deutschland) oder Versicherungsprämie (Italien) herangezogen. Dazu ein Durchschnittsverbrauch, der, egal, ob am Ende vielleicht realistischer als bei anderen, in der heutigen Zeit viel zu hoch ist (in Italien liegt der Benzinpreis bei beinahe 2 Euro und dank der "Erdbebensteuer" weiter steigend). Noch nicht einmal wäre es ein Problem, wenn man diesen Motor als "Alternative" angeboten hätte, aber als einziger möglicher Motor, das ist schon schwer zu vermitteln.
So etwas kann man tun, wenn es sich beim Fahrzeug um etwas "Besonderes" handeln würde, aber so "besonders" ist das Flavia Coupé bei aller Sympathie, die ich für das Cabrio habe, dann auch wieder nicht.
Der Preis ist zu hoch, weil er sich nicht durchsetzen wird und man wird das schnell an den Preisen erkennen, wofür das Cabrio dann nach Abzug des Skontos angeboten wird.
Daher meine "negative" Betrachtung zum Flavia, aber ich wünsche dem Modell von ganzem Herzen viel Erfolg, allerdings fehlt mir einfach der Glaube daran, weil zu vieles dagegenspricht.
Liebe Grüße
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen
Micha, meinst du in Italien? Das müssten weniger sein, denn bei 110 Provinzen wären das im Schnitt 10 pro Provinz, aber das halte ich für ein Gerücht, zumindest wenn es um "A-Händler" geht, also solche, die ihre Fahrzeuge direkt von Lancia beziehen und nicht von einem anderen Händler beliefert werden. In meiner Provinz gibt einen einzigen A-Händler, der recht gut aufgestellt ist (Marktanteil 6,5%, also höher als im Landesdurchschnitt. Ich schätze, dass es vielleicht 300-400 A-Händler gibt (reine Hypothese).
Aber zum einen werden nicht alle Händler zur gleichen Zeit beliefert, zum anderen lassen nicht alle ihre Autos auch sofort zu und dann gibt es - gerade bei so einem unverkäuflichen Modell - wie dem Flavia Coupé, viele Händler, die das Fahrzeug erst gar nicht zulassen, sondern gleich - oder nach der offiziellen Vorstellung - an anderen "freien" Händlern weitergeben, die dann vielleicht das Auto als "km0" zulassen.
Ich bin jetzt etwas länger nicht mehr bei meinem Freundlichen gewesen, aber mir ist jetzt nicht bekannt, dass die ein FC zugelassen haben, anders als beim New Thema, denn der Senior-Chef - den habe ich erst heute wieder gesehen - ist mit dem Thema unterwegs...
Aber zum einen werden nicht alle Händler zur gleichen Zeit beliefert, zum anderen lassen nicht alle ihre Autos auch sofort zu und dann gibt es - gerade bei so einem unverkäuflichen Modell - wie dem Flavia Coupé, viele Händler, die das Fahrzeug erst gar nicht zulassen, sondern gleich - oder nach der offiziellen Vorstellung - an anderen "freien" Händlern weitergeben, die dann vielleicht das Auto als "km0" zulassen.
Ich bin jetzt etwas länger nicht mehr bei meinem Freundlichen gewesen, aber mir ist jetzt nicht bekannt, dass die ein FC zugelassen haben, anders als beim New Thema, denn der Senior-Chef - den habe ich erst heute wieder gesehen - ist mit dem Thema unterwegs...
Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen
Ciao Bernardo
Ich kenne Deine Meinung zur Flavia und ihnren Marktchancen in Italien und wollte Dich nur ein wenig "prendere in giro"! Meine Meinung ist nihct viel anders.
Wie der Verkauf in der Schweiz läuft, weiss ich nicht - mein Freundlicher hat noch vor der offiziellen Präsentation zwei Stück verkauft. Mir fällt, seit ich selber mit meiner Giulietta Spider rumkurve, auf, dass es hier recht viele Cabrios gibt, von allem MB, Saab, BMW, Audi, Mini, also alles recht teure Gefährte, und dann und wann noch ein alter Chrysler 200. Also die eine oder andere Flavia sollte schon an den Mann zu bringen sein.
Seien wir guter Hoffnung....
Saluti
Silvan
Ich kenne Deine Meinung zur Flavia und ihnren Marktchancen in Italien und wollte Dich nur ein wenig "prendere in giro"! Meine Meinung ist nihct viel anders.
Wie der Verkauf in der Schweiz läuft, weiss ich nicht - mein Freundlicher hat noch vor der offiziellen Präsentation zwei Stück verkauft. Mir fällt, seit ich selber mit meiner Giulietta Spider rumkurve, auf, dass es hier recht viele Cabrios gibt, von allem MB, Saab, BMW, Audi, Mini, also alles recht teure Gefährte, und dann und wann noch ein alter Chrysler 200. Also die eine oder andere Flavia sollte schon an den Mann zu bringen sein.
Seien wir guter Hoffnung....
Saluti
Silvan
Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen
man hätte auch die limousine bringen sollen. dann wäre ein grösseres ausstattungs- und motorenptrogramm (das dann auch nach europa passt) weit günstiger realisierbar gewesen da insgesamt auch wesentlich mehr stückzahlen realisierbar gewesen wären.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen
ein Uralt Limo mit einen Motor--wer braucht das??. Es wird nix mehr (hoffe ich irre mich).
Man macht sich auch bei den Autoschreibern schon so seine Gedanken. Und wenn die zweifeln warum soll es der Leser dann es nicht tun?? Hier aktuell von heute.
http://www.allesauto.at/de/news/110014064/turinprobe
Man macht sich auch bei den Autoschreibern schon so seine Gedanken. Und wenn die zweifeln warum soll es der Leser dann es nicht tun?? Hier aktuell von heute.
http://www.allesauto.at/de/news/110014064/turinprobe
Re: FIATs Marktanteil in Italien im Monat Mai deutlich gestiegen
deswegen hab ich ja gesagt das es in verbindung mit der limo bestimmt mehr motoren zur auswahl gegeben hätte.
und "uralt" ist relativ - das könnte man theoratisch auch vom PANDA III sagen wenn man bedenkt dass er auf der plattform des PANDA II aufgebaut ist, und der kam vor 10 jahren auf den markt.
und "uralt" ist relativ - das könnte man theoratisch auch vom PANDA III sagen wenn man bedenkt dass er auf der plattform des PANDA II aufgebaut ist, und der kam vor 10 jahren auf den markt.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________